Öffnungszeiten
Mo–Fr
9–18h, Sa
12–16h
10.07.2022 – 02.09.2022
Aus den Beständen der Galerie Michael Haas.
Malerei.
Abb.
Ohne Titel,
Jiří Georg Dokoupil ,
2013-2016,
Seifenlauge und Pigmente auf Leinwand,
115 x 95, Photo:
Deyan Pavlov
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
12.08.2022 – 02.09.2022
Following the Line.
Anna Gille
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
10.06.2022 – 03.09.2022
Sight.seeing II.
Marion Eichmann.
Druckgrafik.
Abb.
Panorama,
Marion Eichmann,
2021,
Zeichnung, Pigmenttusche,
149 x 310 cm, Photo:
Roman März
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
23.06.2022 – 03.09.2022
Momentum Wirklichkeit.
Harald Metzkes, Elrid Metzkes, Robert Metzkes.
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik, Textilkunst
Öffnungszeiten
Mi–Sa
12–18h
09.07.2022 – 03.09.2022
Entangled.
Lotta Antonsson, Josefin Arnell, Martina Hoogland Ivanow, Annegret Soltau, Christer Strömholm, Susa Templin.
Malerei, Fotografie, Medienkunst, Performance
Dorothée Nilsson Gallery is pleased to present the group exhibition Entangled.Wrapped up in oneself, alone, looking only in. Tightly wound with each other, two or more. The heated energy between two lovers, pressed uncomfortably close together. Constrained by thoughts, others, or seemingly everything around you.
Öffnungszeiten
Di–Sa
14–18h
22.07.2022 – 03.09.2022
Summer Show 2022.
Lea Bräuer, Frank Coldewey, Lisa Glauer, Katrin von Lehmann, Carolyn Prescott, TZUSOO .
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Sonstiges.
Abb.
Summer Show 2022 Poster
Kang Contemporary is proud to present artworks by seven artists in the Kang Summer Show of 2022. Together the works present a surprising array of medias which unexpectedly enter a dialogue and create a vibrant space of exchange.
Artworks by Lea Bräuer, Frank Coldewey, Lisa Glauer, Katrin von Lehmann, Carolyn Prescott, TZUSOO will be represented in this our annual Summer Show for 2022.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
13–18h, Sa
11–15h
05.08.2022 – 03.09.2022
Malerei.
Caro Stark, Oskar Manigk, Oskar Manigk.
Malerei
Öffnungszeiten
Mi–Sa
11–18h
01.07.2022 – 04.09.2022
Die Sommerschau.
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie
Öffnungszeiten
Di–Fr
14–18h, Sa
11–16h
02.07.2022 – 10.09.2022
Colorscapes - Farblandschaften.
Hubertus Reichert.
Malerei, Medienkunst.
Abb.
Dante Landscape #1,
Hubertus Reichert,
2022,
Öl auf Leinwand,
150 x 170 cm, Photo:
Hubertus Reichert
Hubertus Reichert führt weiter, was er 2021 zu Dante Alighieris Commedia begonnen hat. Er durchquert in seinen Arbeiten die drei Reiche, die Dante in seiner Reise durchwandert hat - Inferno, Läuterungsberg, Paradiso . Er konzentriert sich in seiner großformatigen Malerei auf die Natur, die Landschaften, die Farben und Materialien, die bei Dante immer wieder eine große Rolle spielen und gibt dem Betrachter das Gefühl, in die Landschaften Dantes einzutreten, inmitten der Landschaft zu sein.
07.07.2022 – 10.09.2022
many titles - am Puls der Zeit .
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Baltikum,
Erik Schubert,
2022,
Malerei, Öl auf Leinwand ,
100 x 80 cm
Die galerie probst präsentiert mit „many titles“ 2022 eine Gruppenausstellung, in der sechs junge Künstschaffende mit individuellen Themen und Ausdrucksformen in einen Dialog treten.Gezeigt werden figurative, abstrakte, monochrome Arbeiten aus den Genres Malerei, mixed media, Plastik. Mit „many titles” bietet die Galerie probst für Kunstsammler*innen und Kunstinvestor*innen eine professionelle Vorauswahl potenzieller renommierter Kunstschaffenden von morgen.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
31.08.2022 – 10.09.2022
In Fokus.
Irina von Bonin, Hanna Desmond, Nicole Doth, Ali Eckert, Sylwia Makris, Claus Rottenbacher, Luzia Simons, Serkan Uzun.
Fotografie.
Abb. ,
Sylwia Makris
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18h, Sa
11–14h
12.07.2022 – 12.09.2022
Von Privat.
Umberto Chiodi, Horst Hartung, Carsten Kaufhold, Ferrareser Schule, Jon Pylypchuk, Albrecht Gehse, Wolfgang Peuker, Bernhard Heisig,
u.a.
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
"thanks for the support fuckhead,
Jon Pylypchuk,
Mischtechnik
"Von Privat"
In den Sommermonaten zeigen wir Bilder, die von Sammlern bei uns eingeliefert wurden. Vom 17. Jhd, bis ganz aktuell... Ständiger Wechsel !
Öffnungszeiten
Mi–Fr
15–19h, Sa
12–15h
16.09.2022
Fridays Night Positions
Abb.
Ausstellung "Geschichten des Vergangenen",
Stefan Bircheneder,
2022,
Malerei und Objekte
Öffnungszeiten: 18-21 Uhr
Öffnungszeiten
Mi–Sa
13–18h
07.07.2022 – 17.09.2022
Sonntagmorgen.
Rainer Kurka, Carsten Kaufhold.
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Loops,
Rainer Kurka,
2017,
Terrakotta, farbig gefasst,
76 x 39 x 33 cm, Photo:
Rainer Kurka
Am Sonntagmorgen ist alles anders. In diesen frühen Stunden gibt es keinen Gedanken an gestern und schon gar nicht an morgen. Der Himmel ist wie blank geputzt, die Straßen sind leer. Alles läuft langsam, auch wir. Die Werke von Carsten Kaufhold und Rainer Kurka fangen diese ganz besondere Stimmung ein. Kaufholds Berliner Stadtlandschaften und Kurkas Skulpturen begegnen uns dabei mit geradezu lyrischer Sachlichkeit, die uns auf subtile Weise anzieht und zugleich auf einer klaren Distanz hält.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–19h, Sa
11–16h
19.08.2022 – 18.09.2022
Trois Chemins / Drei Wege.
Darko Lesjak, Oliver Messas, Berit Christina Weiss.
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Grüne kristalline Formen 3,
Darko Lesjak,
2011,
Pastell und Graphitkohle auf Papier,
42 x 30 cm
Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–19h, Sa
11–16h
19.08.2022 – 18.09.2022
Tois Chemins.
Darko Lesjak, Olivier Messas, Berit-Kristina Weiss
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h, Sa
11–16h
14.09.2022 – 18.09.2022
Wald.
Thomas Baumgärtel.
Malerei, Druckgrafik.
Abb.
Der Wald im Gegenlicht,
Thomas Baumgärtel ,
2022,
Spraylack auf Plakatwand ,
79,5 x 120 cm , Photo:
Thomas Baumgärtel
Die JRGallery zeigt zur diesjährigen Art Week eine einmalige Auseinandersetzung des berühmten Bananensprayers Thomas Baumgärtel mit dem Thema des deutschen Waldes. Baumgärtel erforscht mit seiner aufwendigen Spraytechnik die Wirkung von Naturdarstellungen auf unterschiedlichsten Malgründen.
Beachten Sie auch unsere Sonderöffnungszeiten zum Wochende.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
15.09.2022 – 18.09.2022
Amtsalon Berlin .
Elisa Manig.
Bildhauerkunst/Plastik
Öffnungszeiten
Di–Fr
14–18h, Sa
11–16h
15.09.2022 – 18.09.2022
Positions Berlin Art Fair.
Tina Heuter, Jens Rausch, Michael Schuster, Jaime Sicilia.
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Sonstiges.
Abb.
Liegender,
Tina Heuter,
2001,
Bronze,
170 cm, Photo:
Urs Kuckerts
Öffnungszeiten
Mi–Sa
12–18h
15.09.2022 – 18.09.2022
Positions Berlin Art Fair | Stand C13, Hangar 6.
Joanna Jones, Iris Musolf, Simone Strasser, Claudia Zweifel.
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
It cut through blood #3,
Joanna Jones,
2021,
Ei Tempera auf Leinwand,
160 x 160 cm, Photo:
Joanna Jones
Galerie Gilla Loercher freut sich an der Kunstmesse POSITIONS Berlin art fair 2022 teilzunehmen und präsentiert Gemälde von Claudia Zweifel (CH), Simone Strasser (D) und Joanna Jones (UK) sowie Skulpturen und Collagen von Iris Musolf (D). Besuchen Sie uns auf der Messe: Stand C13, Hangar 6.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
15.09.2022 – 18.09.2022
Positions Berlin Art Fair.
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
15.09.2022 – 18.09.2022
Positions Berlin Art Fair.
Marion Eichmann, Matthias Garff, Dietmar Brixy, Michael Lauterjung, Volker Leyendecker, Heike Jeschonnek, Lars Theuerkauff
Öffnungszeiten
Mi–Do
14–18h, Fr
11–18h, Sa
11–14h
15.09.2022 – 18.09.2022
Amtsalon.
Hans Uhlmann.
Malerei, Druckgrafik
Öffnungszeiten
Do–Fr
12–19h, Sa
12–18h
15.09.2022 – 18.09.2022
Positions Berlin Art Fair.
Mahdad Alizadeh, Britta Lumer, Fred Thieler, Geerten Verheus
Öffnungszeiten
Mo
13–18h, Di–Fr
13–19h, Sa
12–19h
15.09.2022 – 18.09.2022
Svitlana Galdetska.
Malerei.
Abb. ,
Svitlana Galdetska, 1972 Kyiv – tätig ebd. Island, 2020 Aus dem Zyklus „Ideal world“ Öl /Lwd. 150 x 200 cm
Öffnungszeiten
Mi–Do
14–18h, Fr
11–18h, Sa
11–14h
15.09.2022 – 18.09.2022
Positions Berlin Art Fair.
Bertram Hasenauer, Gerhard Altenbourg, Bernhard Heisig, Max Uhlig.
Malerei, Druckgrafik
Öffnungszeiten
Di–Fr
14–18h, Sa
11–15h
15.09.2022 – 18.09.2022
Positions Berlin Art Fair Stand B17.
Yumna Al-Arashi, Daniel Butcher, Dieter Detzner, Carolin Ruggaber, JESCHKELANGER Studio, Stella Meris, Sammlung Neiriz, Wenxin Zheng
Öffnungszeiten
Do
14–20h, Fr
12–20h, Sa
11–17h
28.05.2022 – 24.09.2022
Galerie Z22 - Die Werkschau#2.
BENKA, Eric Massholder, Skadi Engeln, Kai Teichert, GOTTGORDAN, Danielle Benvenuto, HYEJA, Manfred Fischer, Martin Wellmer, Balbina Lightowler.
Malerei
Künstler aus acht Jahren Galerie Z22...
Öffnungszeiten
Mi–Sa
11–18h
02.07.2022 – 24.09.2022
NOUVELLE VAGUE Die Sommerschau.
Mette Björnberg, Martin Damman, Veronika Dobers, Sven Drühl, Slawomir Elsner, Christian Henkel, Markus Huemer, Michael Johansson, Aneta Kajzer, Matthias Kanter, Hans Knospe, Malene Landgreen, Jeewi Lee, Jan Muche, Tina Maria Nielsen, Gudrun Petersdorff, Luzia Simons, Dan Stockholm, Christian Thoelke, Daniel Maria Thurau, Maik Wolf, Annett Zinsmeister.
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie.
Abb.
Kleine Blenderin,
Martin Dammann,
Aquarell,
gerahmt 57,5 x 57,5 cm
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h, Sa
12–18h
20.07.2022 – 24.09.2022
Paradise Lost.
Patricia Waller.
Textilkunst.
Abb.
Sunday,
Patricia Waller,
2019,
Acrylwolle, Füllwatte, Draht, Styropor, Kunststoff; Häkelarbeit,
Höhe 75 cm; Stab 155 cm
Wie schon in der Ausstellung "Innocent" stellt sich Waller mit ihrer jüngsten Werkreihe "Victims" erneut dem Thema weltweiter und vielfältiger Gewalt gegen Kinder, den schwächsten und wehrlosesten Mitgliedern unserer Gesellschaft. Angesichts des bitteren Ernstes der Thematik verzichtet die Künstlerin in diesen Werkreihen ganz bewusst auf die ironische Brechung und den schwarzen Humor, die ihre Arbeiten sonst so oft auszeichnen.
Öffnungszeiten
Do–Sa
13–19h
22.07.2022 – 24.09.2022
Nuit 2.0.
Bo Larsen, Marco Kaufmann, Daniela Finke, Anna Tunikova, Axel Teichmann, Birgit Naomi Glatzel, Corinna Rosteck, Dale Grant, Daniel und Geo Fuchs, Deni Horvatić, Martin A. Völker, Reinhold Petermann, Ivar Kaasik, Mathias Vef, Philip Crawford, Sabine Beyerle.
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie.
Abb.
La Porte de la Nuit,
Ivar Kaasik,
2021,
Öl auf Leinwand,
190 x 150 cm, Photo:
Ivar Kaasik
Nach zwei episch langen Pandemiejahren ersehnen wir einen Sommer neuer Freiheiten und Nächte voller Lustbarkeit. Können wir aber aus dem eingeübten Krisenmodus, der Einsamkeit und Leere, ausbrechen und uns wieder dem Leben, der unheimlich gewordenen Sinnlichkeit hingeben? Oder müssen wir selbst in der befreienden Nacht an den nächsten Morgen und die Geschäftigkeit und Distanzen des Tages denken? Künstler:innen der Galerie suchen, finden und geben Inspiration. Verlängert bis 24. September 2022.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
23.07.2022 – 24.09.2022
Layers.
Eric Mangen, Artjom Chepovetskyy.
Malerei, Druckgrafik.
Abb.
Right: Artjom Chepovetskyy, 2 (12), 2021, mixed media on chiffon, 50 x 40 cm (detail),
Left: Eric Mangen, Vernissage II, 2021, acrylic on torn advertising posters, 80 x 120 cm (detail)
In der kraftvollen Urbanität der Plakatarbeiten Eric Mangens (*1983 in Luxemburg) ebenso wie in der zarten Materialhaftigkeit der Werke des Künstlers Artjom Chepovetskyy (*1984 in Odessa) lauern grundlegende Fragestellungen an die Malerei und ein Ausloten von Grenzen der Bildgenese. Schicht für Schicht ermöglicht dieser malerische Dialog, durch verschiedene Grade der Abstraktion hindurch in individuell erfahrbare Bildräume einzutauchen...
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
13.08.2022 – 24.09.2022
25 Years Camera Work.
Fotografie.
Abb.
Besuch von Leonid Breschnew in Berlin zum 25. Jahrestag der DDR,
Thomas Billhardt,
1974, Photo:
Thomas Billhardt / Courtesy of CAMERA WORK Gallery
Eine der weltweit führenden und zugleich ältesten Fotokunstgalerien wird 25. Zu diesem Anlass laden wir auf eine Reise durch ein Vierteljahrhundert Ausstellungshistorie der Galerie CAMERA WORK ein. Herausragende Positionen von 25 namhaften Fotografen werden in der Ausstellung »25 Years CAMERA WORK« präsentiert – kuratiert von Philippe Garner, einem der international anerkanntesten Experten für Fotografie.
Öffnungszeiten
Mi
12–18:30h, Fr–Sa
12–19h
02.09.2022 – 24.09.2022
Wunderkammer.
Fiona Ackerman, Friedrich Meckseper.
Malerei, Druckgrafik.
Abb.
Revolution,
Fiona Ackerman,
2015,
Öl auf Leinwand,
50 x 60 cm
In ihrem an Foucaults Begriff der Heterotopie angelehnten Projekt besonderer Künstlerportraits hat die kanadische Künstlerin Fiona Ackerman das Atelier des 2019 verstorb. Künstlers Friedrich Meckseper besucht. Daraus enstand eine Serie kluger und tiefgründiger Portraits und Atelierstudien, die den Künstler als eigenwilligen und technikbegeisterenten Träumer und Sammler charakterisieren. Wir zeigen Ackermans Gemälde zusammen mit einigen meisterhaften Werken von Friedrich Mecksepeper.
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h, Sa
11–16h
27.08.2022 – 28.09.2022
wild wald.
Thomas Baumgärtel.
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb. ,
Thomas Baumgärtel
Die JRGallery freut sich neuste Arbeiten des berühmten Bananensprayers zu zeigen. Die Ausstellung legt den Fokus auf aufwendig gesprühte Gemälde. Lassen Sie sich von Thomas Baumgärtels Werk abseits der ikonischen Banane überraschen.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
02.07.2022 – 01.10.2022
Rust.
Bernd & Hilla Becher, LaToya Ruby Frazier, Stephen Shore.
Fotografie.
Abb.
Washington Street, Struthers, Ohio, October 27, 1977,
Stephen Shore,
1977, Photo:
© Stephen Shore, Courtesy Sprüth Magers
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–19h
27.08.2022 – 01.10.2022
Intervention XXX-01.
Petra Tödter.
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik, Sonstiges.
Abb.
Intervention XXX-01,
Petra Tödter,
2022,
Finpappe, Mdf, Papier und Farbe,
variierend, Photo:
Petra Tödter
Nach einer 11 jährigen Pause wird die Reihe der Interventions-Ausstellungen wieder aufgenommen. Petra Tödter wird mit ihren abstrakten geometrischen und farbfreudigen Sulpturen und Objekten einen spannenden Kontrast zum begehbaren Gesamtkunstwerk KioskShop berlin (KSb) setzen.
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–19h
27.08.2022 – 01.10.2022
Drift.
Marc von der Hocht
Öffnungszeiten
Mo–Sa
11–18h
27.08.2022 – 01.10.2022
Figurativ bis konkret.
Simone Haack, Hannes Mussner, Dirk Salz, Willi Siber.
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h
01.09.2022 – 01.10.2022
Improbable Iteration.
Antti Pussinen, Joonas Toivonen.
Sonstiges.
Abb.
Collapsing Sequence 3,
Joonas Toivonen,
NFT
Öffnungszeiten
Mi–Fr
15–19h, Sa
12–15h
02.09.2022 – 01.10.2022
Geschichte des Vergangenen.
Stefan Bircheneder
Abb.
Waschgelegenheit,
Stefan Bircheneder,
2018,
Öl/Acryl auf Leinwand,
125x75cm
Öffnungszeiten
Mi–Fr
12–18h, Sa
12–16h
15.09.2022 – 06.10.2022
Rauchzeichen.
Alex Feuerstein.
Malerei.
Abb.
Vulkan 8,
Alex Feuerstein,
2022,
oil, resin, pigment on wood,
40 x 33 cm
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–18h
27.08.2022 – 07.10.2022
White Night.
Li Feng.
Fotografie
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
19.08.2022 – 08.10.2022
Floating.
Chen Ruo Bing.
Malerei.
Abb.
o.T. (2107),
Chen Ruo Bing,
2021,
Acryl auf Leinwand,
100 x 260 cm
Licht war von Anfang an Chen Ruo Bings Thema. Bereits 2006 betitelte er eine Ausstellung mit „Into the Light“. Im Laufe der Jahre löste er das Materielle in seinen Bildern mehr und mehr auf, konkrete Formen, deckende Farben wurden immer ungreifbarer. Er kommt mit Pinsel, Farbe und Leinwand der Verkörperung des Lichts immer näher.
Öffnungszeiten
Di
11–20h, Mi–Fr
11–18h, Sa
12–20h
02.09.2022 – 08.10.2022
The Language of Existence.
Lulwah Al-Homoud.
Malerei.
Abb.
AL – NOOR,
Lulwah Al Homoud,
2022,
Mixed media on canvas,
200 x 200 cm
Lulwah will arabische Buchstaben nicht einfach in ein System übernehmen oder den Regeln der islamischen Geometrie folgen. Vielmehr suchte sie nach neuen Codes. Sie wollte neue Chiffren für die arabischen Buchstaben schaffen, in denen die geometrischen Muster und das Wort eine Einheit bilden.
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–19h, Sa
12–16h
08.09.2022 – 08.10.2022
Rootless Cosmopolitans.
David FeBland.
Malerei.
Abb.
Happy Motoring,
David FeBland,
2021,
Öl auf LeinWAND,
91,4 x 122 cm , Photo:
Cary Whittier
New Yorker Subkultur und der magische Realismus des David FeBland.
Öffnungszeiten
Mi–Sa
13–18h
09.09.2022 – 08.10.2022
NATASCHA SCHMITTEN.
Malerei.
Abb.
Syn II,
Natascha Schmitten,
2022,
Tusche, Acryl, Öl auf Nylon,
100 x 80 cm, Photo:
Studio
Natascha Schmitten, Jg. 1984, hat in der aktuellen Abstraktion eine eigene auf elaborierter Maltechnik beruhende Position eingenommen. Licht, Transparenz und Bewegung bestimmen ihre Malerei. Im Laufe des Malprozesses entstehen im Bildraum teils von der Künstlerin angelegt teils aus kompositorisch tauglichen Zufallsmomenten unterschiedliche fraktale Ebenen. Daher gibt es trotz der zarten Transparenz in ihren Bildern einen dramatischen Vielklang, der an symphonische Musik erinnert.
Öffnungszeiten
Do
14–20h, Fr
12–20h, Sa
11–17h
28.09.2022 – 08.10.2022
Cloudy Mirror.
Kati von Schwerin.
Malerei, Druckgrafik, Textilkunst.
Abb.
Cloudy Mirror 2,
Kati von Schwerin,
2021,
Collage,
40 x 40, Photo:
Frank Massholder
Neuesten Arbeiten von Kati von Schwerin...
04.06.2022 – 09.10.2022
NordArt 2022 International Art Exhibition .
Duc Viet Nguyen, Ha Nguyễn Tri, Lượng Van Trung, Nguyễn The Hung
Öffnungszeiten
Mi–Fr
11–18h, Sa
11–17h
26.08.2022 – 15.10.2022
Barbara Probst.
Fotografie.
Abb.
Exposure #171: N.Y.C., 270 West 39th Street, 05.17.22, 1:25 pm,
Barbara Probst,
2022,
Ultrachrome ink on cotton paper,
4 parts: 112 x 90 cm each
Öffnungszeiten
Di
12–18h, Mi–Fr
12–19h, Sa
12–18h
03.09.2022 – 15.10.2022
Privatsphäre .
Murshida Arzu Alpana, Uliane Borchert, Oscar Castillo, Josepha van der Schoot.
Malerei, Druckgrafik
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
06.09.2022 – 15.10.2022
Family Trilogy.
Christopher Anderson.
Fotografie.
Abb.
Die ROBERT MORAT GALERIE freut sich sehr, anlässlich der Berlin Photo Week und des 75-jährigen Jubiläums von Magnum Photos im Herbst 2022 in Berlin eine Ausstellung mit Bildern aus den drei Serien „Son", „Pia" und „Marion" des Fotografen Christopher Anderson präsentieren zu können.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
02.09.2022 – 22.10.2022
Junge Frau mit Unendlichkeitskette.
Göran Gnaudschun.
Fotografie.
Abb.
Junge Frau mit Unendlichkeitskette,
Göran Gnaudschun,
2015,
Pigmentdruck auf Barytpapier,
46,8 x 31,2 cm, Photo:
Göran Gnaudschun
Die Ausstellung „Junge Frau mit Unendlichkeitskette. Porträts 1981-2022“ versucht mit einer Auswahl von rund dreißig Porträts aus verschiedenen Serien von Göran Gnaudschun zu ergründen, was die Porträts des Fotografen ausmacht: Wie gelingt es ihm immer wieder aufs Neue, seine Mitmenschen in unmittelbaren und fesselnden Einzelbildnissen zu charakterisieren? Gibt es etwas, das alle Bilder eint? Wie fügen sich die Fotografien aus den vergangenen Jahren aneinander? Ist eine Entwicklung erkennbar?
Öffnungszeiten
Di–Fr
14–18h, Sa
11–15h
10.09.2022 – 22.10.2022
Get Real.
Dieter Detzner.
Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
17.09.2022 – 22.10.2022
Kiki Smith
25.09.2022 – 22.10.2022
Werke aus "Lady in the garden" und "Another land" 2019-2021.
Nguyen The Hung
Abb.
Another land,
Nguyen The Hung,
2018,
Lacquer on canvas,
100 x 100 cm
Öffnungszeiten
Mi–Sa
12–18h
16.09.2022 – 26.10.2022
M/OTHER.
Vanessa Enriquez.
Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Fluctuations VIII, Urlaut,
Vanessa Enriquez,
2021,
VHS magnetic tape, speaker,
variable dimensions, Photo:
Gilberto Güiza
Galerie Gilla Lörcher freut sich sehr, eine Raumzeichnung der mexikanischen Künstlerin Vanessa Enriquez (Jahrgang 1973) zu präsentieren
Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–19h, Sa
13–18h
14.09.2022 – 28.10.2022
Echolot Pazifik.
Yosifu Kacaw
Abb.
Hear the sound of the harvest,
Yosifu,
2022
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
10.09.2022 – 29.10.2022
Volker Leyendecker.
Malerei.
Abb.
Molch gedreht,
Volker Leyendecker,
2022,
Öl auf Holz,
80 x 60 cm
Öffnungszeiten
Mi–Sa
12–18h
10.09.2022 – 29.10.2022
Radiant Clusters.
Johan Österholm
Abb.
Antique Sky (Fragment II),
Johan Österholm,
2021
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
14.09.2022 – 29.10.2022
Pablo Atchugarry, Sebastian Heiner, Robert Pan
Abb.
15.09.2022 – 29.10.2022
Mistral.
Malerei.
Abb.
Mistral ,
Julia Sossinka II,
2022,
Malerei, Öl auf Leinwand ,
220 x 120, Photo:
Julia Sossinka
Öffnungszeiten
Do–Fr
12–19h, Sa
12–18h
15.09.2022 – 29.10.2022
cccc.
Michael Buthe, Nadine Fecht, Gerhard Gerhard, Elmira Iravanizad, Lucia Kempkes, Miriam Salamander, Jan Voss
Abb.
UM HER,
Gerhard Hoehme,
1964-75, Photo:
Courtesy Galerie Georg Nothelfer
Öffnungszeiten
Mo–Fr
9–18h, Sa
12–16h
16.09.2022 – 29.10.2022
One Step Beyond.
René Wirths.
Malerei.
Abb.
Orange Juice (Liquids #19),
René Wirths,
2020,
Öl auf Leinwand,
110 x 100 cm, Photo:
Eric Tschernow
Fasziniert von Fragen der Phänomenologie fertigt René Wirths akribisch ausgeführte Stillleben von Objekten auf farbigem Hintergrund an. Zeugen seine früheren Arbeiten noch von einer gewissen Strenge in ihrem Bildaufbau, zeigt sich eine zunehmende Dynamisierung in Wirths Ästhetik. Seine neuesten Werke lösen schließlich das Objekt selbst auf. René Wirths präsentiert zusätzlich Werke im Kunst Lager Haas, Lise-Meitner-Str. 7-9, 10589 Berlin
Öffnungszeiten
Mi
12–18:30h, Fr–Sa
12–19h
30.09.2022 – 29.10.2022
The Crazy World of Kevin Coyne.
Kevin Coyne.
Malerei, Druckgrafik.
Abb.
Hell,
Kevin Coyne,
2002,
Acryl auf Karton,
117 x 155 cm, Photo:
Annette Kradisch
Der international bekannte Künstler Kevin Coyne (geboren 1944 in Derby, gestorben 2004 in Nürnberg) ist vor allem als Rock-Poet eine anerkannte Größe. Dabei war er bis zu seinem Tod auch als Bildender Künstler und Autor sehr kreativ. Kevin Coyne studierte am Derby College of Art Grafik und Malerei. Wir zeigen eine Auswahl aus seinem Werk. Der Journalist und Buchautor Steffen Radlmayer führt in seiner gleichnamigen brillianten Monographie durch Coyne´s Leben und die Ausstellung.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
13–18h, Sa
11–15h
09.09.2022 – 30.10.2022
Die Usedomer Malerkolonie.
Karen Schacht, Otto Manigk, Otto Niemeyer-Holstein, Herbert Wegehaupt, Vera Kopetz, Susanne Kandt-Horn, Rolf Werner, Manfred Kandt, Rosa Kühn, Oskar Manigk, Matthias Wegehaupt, Sabine Curio, Volker Köpp.
Malerei.
Abb.
Hockende Gestalt vor Kornfeldern,
Otto Manigk,
um 1938,
Öl auf Pappe ,
38 x 33 cm, Photo:
v.d.Dollen-Werkverzeichnis Nr. 60
4 Künstlergenerationen prägen die Usedomer Malerkolonie!
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog!
Eröffnung der Ausstellung am 9. und 10. September!
Veranstaltungen/Filmabende werden auf der website bzw. per email angekündigt
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer website www.galeriemutare.de
Bode
Reinbeckstr. 29
Berlin Ost
Öffnungszeiten
Do–Fr
11–17h, Sa
11–16h
10.09.2022 – 30.10.2022
In Color We Trust.
Patrick Alston.
Malerei.
Abb.
Against The Grain 03,
Patrick Alston,
2022,
Acrylic, oil, enamel, pumice, texture spray, spray paint, and gouche on sewn fabric,
45.7 × 45.7 cm / 18 × 18 in, Photo:
Dominique Suberville
Seit jeher verwenden die Menschen Farben als symbolischen Ansatz, um Bedeutungen, Grenzen und Strukturen für unsere soziale Zusammensetzung festzulegen. Wir verwenden Farben, um unsere verschiedenen Ideologien darzustellen. Aber was würde passieren, wenn wir unsere historischen Vorstellungen von Farben ablegen und uns erlauben würden, sie in ihrer reinsten Form zu sehen? In seinen Arbeiten reflexiert US-Künstler Patrick Alston über Soziopolitik, Identität und Psychologie der Farbe.
Öffnungszeiten
Mo
13–18h, Di–Fr
13–19h, Sa
12–19h
05.09.2022 – 01.11.2022
Dynamik & Stille.
Paulis Postazs, Vija Zarina.
Malerei.
Abb.
World Wide Open,
Paulis Postasz,
2022,
Öl auf Leinwand,
110 x 110 cm
Öffnungszeiten
Di
8:30–12:30 and 13:30–17:30h, Do
8:30–12:30 and 13:30–17:30h, Fr
8–12h
29.08.2022 – 04.11.2022
Bilder aus der Mongolei.
Andreas Amrhein, Carolin Ina Schröter, Gan-Erdene Tsend, Ute Wöllmann, Andrea Interschick, Anett Münnich, Sabine Kybarth, Ilka Schneider, Sarah Schultz, Annette Trotz, Sylvia Bähring, Karin Stumpf, Ulrike Bröcker, Annalena Wöllmann, Kerstin Kirsch.
Malerei, Druckgrafik
Austauschprojekt der Galerie ROOT mit der Mongolian Art Gallery, Ulan Bator, Mongolei
Öffnungszeiten
Di
11–18h, Mi
11–15h, Do–Fr
11–18h, Sa
11–15h
27.08.2022 – 05.11.2022
Laß das Geheimnis zu dir ein.
Kristin Kolb.
Malerei.
Abb.
Mütterchens Hilfstruppen,
Kristin Kol,
2022,
Mischtechnik auf Büchern,
114,5 x 95 cm, Photo:
Ariane Tepas
Mit ihren Arbeiten hat sich Kristin Kolb der akkuraten Farbzeichnung verschrieben. Ob in Skulptur oder Malerei, ihr Können zeugt von Altmeisterlichen-Qualität, mit Witz und verspielten Textbezügen. Vor allem die Tierwelt lässt Kristin Kolb auf eigens dafür gesammelten und von ihr restaurierten alten Büchern lebendig werden.
Öffnungszeiten
Di–Fr
14–18h, Sa
11–16h
02.09.2022 – 05.11.2022
Miles.
Jens Rausch.
Malerei, Sonstiges.
Abb.
Grenzgebiet,
Jens Rausch,
2022,
Öl, Kalk, Gips, Erden und Bitumen auf Leinwand,
90 x 100 cm, Photo:
Jens Rausch
In seinen Arbeiten setzt sich Jens Rausch mit natürlichen Kreisläufen und Zyklen auseinander: Im malerisch-künstlichen Prozess kommen dabei Materialitäten wie Asche, Bitumen, Eisenoxid, Feuer und Ruß zum Einsatz. Also jene Materialien, die ihrerseits bereits aus Transformationsprozessen stammen bzw. diese auslösen. Der Moment des Zufalls spielt dabei eine wichtige Rolle: ausgelöste und teils noch weiterarbeitende Prozessabläufe, die sich nur bedingt steuern und kontrollieren lassen.
Öffnungszeiten
Mi–Sa
13–18h
03.09.2022 – 05.11.2022
Da Wo Es Schön Ist.
Felix Baxmann.
Malerei.
Abb.
Pferd,
Felix Baxmann,
2022,
Mikropigmenttusche auf Millimeterpapier,
30 x 42 cm
Felix Baxmanns größte Werkgruppe bilden Tuschezeichnungen auf Papier, die aus unzähligen winzigen Webmustern aufgebaut sind. Sie werden zum Teil in mehreren Lagen so verdichtet, dass Strukturen entstehen, die an Textilien erinnern. Sein Arbeitsprozess ist fast meditativ und erfordert extreme Disziplin und Ausdauer.
Öffnungszeiten
Di–Sa
14–18h
08.09.2022 – 05.11.2022
Striking Distance.
Huang Meng.
Malerei.
Abb.
Wilderness,
Mneg Huang,
2020,
Oil on Canvas,
155 x 180 cm, Photo:
courtesy Kang Contemporary
Es ist der leere Raum, der den Gipfel eines Berges umgibt, der sein Ausmaß und seine Höhe hervorhebt. In ähnlicher Weise unterstreicht der Himmel über einem Feld, die Distanz, die das menschliche Auge vermuten kann, seine Weite. Der Blick in diese Entfernungen suggeriert eine visuell-mentale Reise vom Standpunkt der Betrachtenden zu einem anderen Ort.
Paula Böke
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
08.09.2022 – 05.11.2022
Der Garten des Zauberers.
Michael Jastram, Denise Richardt.
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
16.09.2022 – 05.11.2022
I am a sky where spirits live.
Timo Nasseri.
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb. ,
Timo Nasseri
02.09.2022 – 12.11.2022
Zurück in die Stadt.
Katja Meirowsky, Waldemar Grzimek.
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Das große Atelier,
Katja Meirowsky,
1949,
ÖL auf Leinwand,
100 x 80 cm, Photo:
Salongalerie »Die Möwe«
In den Werken Meirowskys (1920-2012) verschränken sich auf einzigartige Weise Eindrücke und Erlebnisse aus ihren beiden Lebenswelten Berlin und Ibiza, wobei gegenständliche und abstrakte Formen oft ineinander übergehen. Ergänzt wird die Ausstellung von Skulpturen des Bildhauers Waldemar Grzimek (1918-1984).
Öffnungszeiten
Mi–Do
14–18h, Fr
11–18h, Sa
11–14h
10.09.2022 – 12.11.2022
Grenzenlos.
Gerhard Altenbourg, Wolfgang Mattheuer, Max Uhlig, Bernhard Heisig, Gerhard Kurt Müller.
Malerei, Druckgrafik.
Abb.
Winkende Frau am Wasser,
Wolfgang Mattheuer,
1979,
Bleistift auf Farblithografie auf Bütten,
48 x 63 cm
Öffnungszeiten
Do–Fr
12–19h, Sa
12–18h
15.09.2022 – 12.11.2022
cccc.
Michael Buthe, Nadine Fecht, Gerhard Hoehme, Elmira Iravanizad, Lucia Kempkes, Miriam Salamander, Jan Voss.
Malerei, Druckgrafik.
Abb.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
16.09.2022 – 12.11.2022
Counterfeit Poast.
Jon Rafman.
Malerei, Medienkunst, Sonstiges.
Abb.
Counterfeit Poast,
Jon Rafman,
2022,
4K stereo video, Photo:
© Jon Rafman, Courtesy the artist and Sprüth Magers
Öffnungszeiten
Di–Fr
10–18h, Sa
11–15h
14.09.2022 – 19.11.2022
Abstraktion 1950–1960.
Robert Motherwell, K.O. Götz, Norman Bluhm, Emil Schumacher, Jean Follett, Martin Barré, André Thomkins.
Malerei, Druckgrafik.
Abb.
Untitled (Elegy of the Spanish Republic),
Robert Motherwell,
1957,
Chinatusche,
57 x 72,5 cm, Photo:
Foto: Kunsthandel Wolfgang Werner, Bremen
Nach dem Zweiten Weltkrieg griff eine junge Künstlergeneration Entwicklungen in der Malerei wieder auf, die in den Zwischenkriegsjahren in eine abstrakte Formensprache geführt hatten. Zum zehnjährigen Jubiläum unserer Ausstellung "Amerika–Europa" stellen wir Werke des amerikanischen Abstract expressionism dem europäischen Informel gegenüber und zeigen außerdem abstrakte Arbeiten, die sich auf der Leinwand mit konzeptionellen Fragen wie Struktur, Raum und Materialität auseinandersetzen.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
09.09.2022 – 26.11.2022
Seven Deadly Sins.
Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Medienkunst.
Abb.
Saligia, 2019 (4 bronze sculptures, textile) & Genius Malignus (Evil Demon), 2018 (mixed media on paper),
Simon Wachsmuth, Photo:
Renato Ghiazza (detail)
Simon Wachsmuths Arbeiten erforschen kulturelle und historische Bezugssysteme und Narrative, die oftmals mit der Geschichte des Nahen Ostens und Ostasiens verbunden sind. In seiner Einzelausstellung zeigt Wachsmuth erstmals Arbeiten, die von seinem derzeitigen Wohn- und Arbeitsort in Berlin ausgehen. Indem er das Thema des Krieges in Verbindung mit öffentlicher und privater Geschichte aufgreift, zeigt Wachsmuth, wie Machtstrukturen unsere Vorstellung von Geschichte und unserer Umwelt prägen.
Öffnungszeiten
Mo–Do
12–17h, Fr–Sa
12–18h
30.09.2022 – 30.11.2022
125 Jahre Noack.
Bildhauerkunst/Plastik.
Abb. , Photo:
Matthias Hamel
Die Geschichte der Bildgießerei Noack beginnt 1897 in einem Kellergeschoss in Berlin: Wenn der junge Firmengründer Hermann Noack nicht gerade seine Mitarbeiter rettet, die während des Gusses in Ohnmacht fallen, bespricht er mit den Bildhauern ihre Projekte und führt sie in die handwerklichen Grundlagen ein. Schnell steht der Name Noack für etwas, das für Künstler eine Verheißung ist: Ein Ort, an dem Kunst und Handwerk nicht getrennt, sondern miteinander verschmolzen werden.
Öffnungszeiten
Di–Fr
14–18h, Sa
11–16h
15.09.2022 – 17.12.2022
Beatrice.
Rolf Behm.
Malerei, Medienkunst.
Abb.
Bice - Kaa - mighty green,
Rolf Behm,
2022,
Mischtechnik und Sprayfarben,
75 x 70 cm, Photo:
Rolf Behm
Angeregt von Dantes Göttlicher Komödie porträtiert Rolf Behm die vielgesichtige berühmte Frauengestalt. Die farbenfreudige erfrischende Malerei veranschaulicht die Relevanz und Mannigfaltigkeit des immer wieder neu zu erkundenden Beatrice-Sujets. Ergänzend werden die neuen Filmsequenzen Dante the Traveler gezeigt mit namhaften Schauspielern wie Christopher Nell, Patrick Güldenberg, Friedhelm Ptok u.a., inszeniert von Christian Bertram.
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18h, Sa
12–15h
20.09.2022 – 28.01.
Jubiläums Ausstellung.
Fotografie.
Abb. ,
Ausschnitt der Titelmotive vergangener Ausstellungen (Auswahl) © bei den Künstlern
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18h, Sa
11–14h
14.09.2022 – 31.01.
Die neue Freiheit.
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Ohne Titel,
Maria Brockstedt/Sarah Schumann,
1959,
Öl auf Leinwand,
120 x 77 cm, Photo:
Nicolai Stephan/Lüneburg
Willi Baumeister, Carl Buchheister, Walter Dexel, Otto Freundlich, Elana Gutmann, Volkmar Haase, Friedensreich Hundertwasser, Vilmos Huszár, Callum Innes, Floris Jespers, Paul Joostens, Dirk Koning, Hannah Kosnick-Kloss, Ulrich Lindow, Lou Loeber, Jupp Linssen, Thilo Maatsch, Rudolf Mauke, Henri Pfeiffer, Karl-Peter Röhl, Gust Romijn, Mark Safan, Lothar Schreyer, Maria Brockstedt/Sarah Schumann, Kurt Schwitters, Shmuel Shapiro, Victor Vasarely, Kaifan Wang.
Öffnungszeiten
Mo–So
10–22h
11.11.2021 – 10.03.
"angezettelt - alles offen" zum 80. Geburtstag.
Johann Manfred Kleber,
Skriptopath .
Malerei, Druckgrafik.
Abb.
angezettelt-alles offen,
Johann Manfred Kleber,
2021,
Stift auf Packpapier,
42 x 59 cm, Photo:
Johann Manfred Kleber
Der Text minuskeln bieten größere serifendichte hohlkörper haben ausgedient verschattung ist angesagt gefolgt von sinngerechter paarung kreuzung im rechten winkel schlußreigen in der fröhlichkeit die ungewollte abstraktion zu assoziationen freigeben jmk fecit 2021
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
16.09.2022 – 25.03.
Satellitensaal.
Thomas Scheibitz.
Malerei.
Abb. ,
Thomas Scheibitz Thornwell, 2022, © Thomas Scheibitz / VG Bild-Kunst, Bonn 2022 Courtesy Sprüth Magers