bis 16.12.
Eine Retrospektive.
Joel Meyerowitz.
Fotografie.
Abb.
Los Angeles Airport, California,
Joel Meyerowitz,
1976
Vergangen
05.06. – 26.08.
Shouldn´t be gone.
Anna Bogouchevskaia.
Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Shouldn´t be gone,
Anna Bogouchevskaia,
2023 ,
Bronze, Neusilber
Unter dem appellativen Titel „Shouldn‘t be gone (Es sollte nicht verschwinden)“ zeigt Anna Bogouchevskaia neue Werke, die sie größtenteils zwischen 2019 und 2021 modelliert hat und die 2022/23 gegossen wurden. Es handelt sich dabei um Skulpturen, die in den Materialien Aluminium, Neusilber und Bronze hergestellt wurden. Bogouchevskaias Werke der letzten Jahre eint ein Moment des Fluiden, des Fließenden und des Flüchtigen.
05.06. – 26.08.
Shouldn´t be gone.
Anna Bogouchevskaia.
Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Shouldn´t be gone,
Anna Bogouchevskaia,
Skulpturen aus Bronze und Neusilber, Photo:
Roman März
Unter dem appellativen Titel „Shouldn‘t be gone (Es sollte nicht verschwinden)“ zeigt Anna Bogouchevskaia neue Werke, die sie größtenteils zwischen 2019 und 2021 modelliert hat und die 2022/23 gegossen wurden. Es handelt sich dabei um Skulpturen, die in den Materialien Aluminium, Neusilber und Bronze hergestellt wurden. Bogouchevskaias Werke der letzten Jahre eint ein Moment des Fluiden, des Fließenden und des Flüchtigen.
Die Geschichte der Bildgießerei Noack beginnt 1897 in einem Kellergeschoss in Berlin: Wenn der junge Firmengründer Hermann Noack nicht gerade seine Mitarbeiter rettet, die während des Gusses in Ohnmacht fallen, bespricht er mit den Bildhauern ihre Projekte und führt sie in die handwerklichen Grundlagen ein. Schnell steht der Name Noack für etwas, das für Künstler eine Verheißung ist: Ein Ort, an dem Kunst und Handwerk nicht getrennt, sondern miteinander verschmolzen werden.