Opening hours
Tu–Sa
11–18h
16.09. – 07.11.
Bernd & Hilla Becher.
Fotografie.
Repro
Winding Tower, Fosse Noeux No. 13, Sains en Gohelle, F,
Bernd & Hilla Becher,
1972,
Silver-gelatin print,
60 × 50 cm, Photo:
© Estate Bernd & Hilla Becher, represented by Max Becher, Courtesy Sprüth Magers
Monika Sprüth und Philomene Magers freuen sich, die erste Einzelausstellung von Bernd und Hilla Becher bei Sprüth Magers, Berlin bekannt zu geben. Präsentiert werden mehrere selten gezeigte einzelne Fotografien und Gruppierungen sowie zwei Typologien, die den ikonischen Stil und die formale Strenge der Bechers zeigen und auf die kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung der von ihnen als „anonyme Skulpturen“ bezeichneten Konstruktionen hinweisen.
Opening hours
Tu–Sa
11–18h
16.09. – 07.11.
Not your usual self?.
Nora Turato.
Print.
Repro
this place is sick / always something...,
Nora Turato,
2023,
Vitreous enamel on steel (4 parts),
242 × 192.5 × 3 cm, Photo:
© Nora Turato, Courtesy the artist and Sprüth Magers
Monika Sprüth und Philomene Magers freuen sich, eine Einzelausstellung von Nora Turato bei Sprüth Magers in Berlin anzukündigen, in der eine Reihe neuer Emaille-Tafeln mit einer eigens entwickelten Schriftart sowie ortsspezifische Wandbilder, die die laute Dissonanz des Alltags durchbrechen und über die Umgangssprache der heutigen visuellen Kultur und des Zeitgeistes reflektieren, erstmalig gezeigt werden.
Opening hours
Tu–Sa
12–18h
13.09. – 08.11.
Fragile Beauty.
Hana Usui.
Painting, Fotografie.
Repro
Electric Shadows,
2023,
Öl,Tusche und Fotografie,
zweilagig, 40 x 29,5 cm
Die japanische Künstlerin Hana Usui, 1974 in Tokyo geboren, zog 2000 nach Wien. Sie erschloss sich durch diesen Schritt auf der Basis der früheren kulturellen Prägung neue Ausdrucksbereiche. Das betrifft das Verhältnis von Ölzeichnung und Tuschmalerei und damit zusammenhängend die Art der Verbindung von Zeichnerischem und Malerischem. Hinzu traten in den letzten Jahren vermehrt vielfältige fotografische Verfahren sowie installative Arbeiten.
Opening hours
Mo
13–18h, Tu–Fr
13–19h, Sa
12–19h
13.09. – 09.11.
Gegenwart'23.
Agate Apkalne, Krista Dzudzilo, Svitlana Galdetska, Valentyna Protsak, Vineta Priste - Karkla, Elena Tarasenko, Vija Zarina, Paulis Postazs.
Painting.
Repro
The Tree of Soul,
Agate Apkalne,
2020,
Öl auf Leinwand,
150 x 150 cm
Opening hours
Tu–Sa
14–18h
25.08. – 10.11.
Threading Lines.
Jeongmoon Choi, Annette Cords
Repro
Threading Lines,
Jeongmoon Choi, Annette Cords
Kang Contemporary is pleased to present the artworks of Jeongmoon Choi and Annette Cords in the exhibition THREADING LINES. Throughout their careers, both artists have defined unique ways of approaching materiality and techniques and offer significant contributions to the world of art. Putting these two artists into a dialogue showcases the vast material capacity of textiles and strings. The medium is explored in corresponding yet dissimilar ways.
Opening hours
Tu–Sa
11–18h
26.08. – 11.11.
Martin Schoeller.
Fotografie.
Repro
Jane Fonda,
Martin Schoeller,
2009,
Fotografie, Photo:
© Martin Schoeller, AUGUST / Courtesy of CAMERA WORK Gallery.
Die Galerie CAMERA WORK präsentiert eine Ausstellung mit über 50 Fotografien von Martin Schoeller. Alle Werke, von denen ein Großteil noch nie ausgestellt wurde, stammen aus der weltbekannten »Close Up«-Serie des Fotokünstlers. Martin Schoeller zählt zu den renommiertesten Porträtfotografen der Welt, dessen unverkennbare Bildsprache seine künstlerischen Serien und preisgekrönten Projekte eint. Die Ausstellung zeigt eindrucksvolle »Close Ups« von Künstlern, Sportlern und Politikern.
Opening hours
Tu–Fr
11–18h, Sa
12–18h
08.09. – 11.11.
Lost In Transition.
Lies Maculan, Sara Nabil, Deborah Sengl, Yukiko Terada, Patricia Waller.
Painting, Sculpture, Fotografie.
Repro
Wer Will Mich,
Debora Sengl,
2019,
Acryl/Leinwand
Wir zeigen zur Berlin Art Week die Ausstellung "Lost In Transition". Der Focus liegt auf der Installation der österreichischen Künstlerin Deborah Sengl "Wer will mich?", der die Thematik der sogenannte „Flüchtlingsfrage“ verinnerlicht. Dieses Thema emotionalisiert und spaltet unsere Gesellschaft höchst konträr. Weitere einschlägige Beiträge kommen von den Künstlerinnen Yukiko Terada, Lies Maculan, Sara Nabil sowie von Patricia Waller.
Opening hours
Th–Fr
12–19h, Sa
12–18h
14.09. – 11.11.
Inventory.
archiv Sander I Schaal, Eduardo Chillida, Christo & Jeanne-Claude, Galli, Gerhard Hoehme, Walter Menne, Robert Motherwell, Max Neumann, Georges Noël, Arnulf Rainer, Richard Serra, Fred Thieler.
Painting, Print, Sculpture, Performance.
Repro
Inventory,
archiv Sander I Schaal,
2023, Photo:
Finja Sander
Opening hours
Tu
11–18h, We
11–15h, Th–Fr
11–18h, Sa
11–15h
14.09. – 11.11.
"How to deal with excess?".
Edyta Kowalewska.
Painting, Print, Sculpture.
Repro
Diptych #10,
Edyta Kowalewska ,
2023,
Acryl und Tinte auf genähter Leinwand,
140 x 160 cm, Photo:
Edyta Kowalewska
Entspricht Leere Abwesenheit? Sind wir in der Lage, uns in jedem Raum wiederzuerkennen ohne ihm zuvor Bedeutung beizumessen und somit keinen Kontext aufzuerlegen? Vermögen wir es, den gegebenen Raum einfach im Hier und Jetzt zu akzeptieren? Kowalewska gelangt zum Kern ihres Seins. Die Synthese und die begrenzte Farbpalette von Schwarz und Weiß beseitigen jegliche überflüssige Erzählung. In der Leere entsteht der Kern der Materie.
Eleonora Bojanowska
Opening hours
Tu–Sa
12–18h
20.10. – 11.11.
Part I.
Trak Wendisch.
Painting.
Repro
Barrikade vor gleichgültigem Himmel,
Trak Wendisch,
2022,
Mischtechnik auf Leinwand,
200 x 150 cm
Opening hours
Th
14–20h, Fr
12–20h, Sa
11–17h
03.11. – 12.11.
Homozygot.
Daniela Polz, Anja Kracht.
Painting, Sculpture, Textile art.
Repro
GESCHWISTER,
DANIELA POLZ,
2022,
AQUARELL UND TUSCHE AUF LEINWAND MIT HAAREN UND GARN,
59 x 25,55, Photo:
Daniela Polz
Öffnungszeiten: 03.11.23 18-21h | 04.11.23 13-20h | 5.11.23 12-16h | 10.11.23 16-21h | 11.11.23 13-20h | 12.11.23 12-16h
Opening hours
Tu
11–20h, We–Fr
11–18h, Sa
12–20h
28.09. – 17.11.
Lob der Ferne.
Dieter Nuhr.
Painting, Fotografie.
Repro
Spanien Cala Conta 03,
Dieter Nuhr,
2023,
Digitale Malerei / Fotografie,
60 x 90 cm, Photo:
Dieter Nuhr
Opening hours
Mo–Sa
11–18h
28.10. – 18.11.
sophisticated lady.
Elvira Bach.
Painting, Print, Sculpture.
Repro
Glaube, Liebe, Hoffnung,
Elvira Bach,
2021,
Acryl auf Leinwand,
100 x 70 cm, Photo:
Atelier Elvira Bach
Durch die Unverwechselbarkeit ihrer expressiven Frauenbilder wurde Elvira Bach international bekannt. Eine Einladung zur documenta bedeutete für sie 1982 den künstlerischen Durchbruch. Starke Frauen sind ihr großes Thema, die sie in überbordender Farbigkeit und Lebensfreude in großen Formaten immer wieder auf die Leinwand bannt. Es sind Frauen, die, wie sie selbst ihren Weg selbstbewusst, mitunter sehr provozierend gehen.
Opening hours
We–Fr
15–19h, Sa
12–15h
01.11. – 18.11.
Monotypien auf Leinwand und Papier.
Albrecht Genin
Repro
Tier,
Albrecht Genin,
1999,
Monotypie auf Leinwand
Bode
Reinbeckstr. 29
Berlin East
Opening hours
Th–Fr
11–17h, Sa
11–16h
14.10. – 19.11.
Human Tapestry.
Kareem-Anthony Ferreira, Jerrell Gibbs, Riley Holloway, Collins Obijiaku, Patrick Quarm, Raelis Vasquez.
Mixed
Opening hours
Tu–Sa
11–18h
12.09. – 25.11.
The Passage of Amnesia.
Omar Barquet.
Painting, Print, Sculpture, Textile art, Media Art.
Repro ,
Omar Barquet
Opening hours
We–Fr
13–18h, Sa
11–15h
13.10. – 25.11.
Emergente Landschaften.
Manfred Fuchs, Hans Hoge, Achim Mogge.
Painting, Sculpture.
Repro
Station,
Hans Hoge,
28 x 76 x 29 cm
Skulpturales aus Beton, Eisen und Glas, Schemenhafte Darstellungen von Umgebungen und die Schönheit von Industrielandschaften präsentiert durch unterschiedlich überraschende Darstellungsvarianten. Emergente Landschaften - sichtbar gemacht durch Hans Hoge, Manfred Fuchs und Achim Mogge.
undercover showroom 13.10.- 25.11.
Hans Hoge (Lichtobjekte) | Achim Mogge (Industrielandschaften + -stillleben)
Opening hours
Tu–Sa
11–18h
14.10. – 25.11.
Children & Flowers.
David Eager Maher.
Painting, Print.
Repro
Partition,
David Eager Maher,
2023,
Öl, Aquarell und Collage auf Papier,
42 x 29,7 cm
Die Werke des irischen Künstlers David Eager Maher (*1979 in Dublin) sind formal wie inhaltlich komplexe Begegnungen. Seine mit Malerei, Zeichnung und Text weiterentwickelten Collagen aus gefundenen Papieren öffnen dem Betrachtenden ganze Welten, die sich auf surreale Weise räumlich verschränken, zeitlich überlagern und thematisch verschmelzen.
Opening hours
We–Sa
11–18h
14.10. – 26.11.
Malerei.
Eva Räder
Repro
Ausblick,
Eva Räder,
2023,
Öl auf Leinwand,
80 x 60 cm
Opening hours
Tu–Fr
10–18h, Sa
11–15h
09.09. – 30.11.
Paula Modersohn-Becker.
Painting, Work on Paper, Drawing, Etching.
Repro
Mutter mit vier Kindern, vor einem Haus sitzend,
Paula Modersohn-Becker,
1902,
Kohle, braune Kreide,
28,5 x 39,2 cm, Photo:
Jürgen Nogai, Bremen
Paula Modersohn-Becker zählt zu den wichtigsten KünstlerInnen am Beginn des 20. Jahrhunderts. Sie setzte wichtige Impulse für die Entwicklung der modernen Malerei. Dabei war gerade das Zeichnen für sie entscheidend in der Entwicklung ihrer einzigartigen, modernen Bildsprache. Die Veröffentlichung des Werkverzeichnisses der Zeichnungen und Skizzenbücher im Hirmer Verlag nehmen wir zum Anlass, eine besondere Auswahl ihrer Gemälde und Arbeiten auf Papier zu zeigen.
02.09. – 02.12.
present memories.
Udo Nöger.
Print.
Repro ,
Udo Nöger,
2023,
Kohle, mixed media auf Papier, Photo:
Udo Nöger
Kohle auf Papier spiegelt Udo Nögers Drang wieder, spontan und ehrlich zu sein.Alle Figuren, Köpfe und einzelnen Elemente, die in den aktuellen Werken zu sehen sind, haben ihre Ursprünge in früheren Zeichnungen des Künstlers. Seine präsentierten Papierarbeiten stehen symbolisch für seinen reichen Ideenfundus, den er über Jahrzehnte hinweg gesammelt hat. Reflektierend und innehaltend kreiert Udo Nöger ein manifestierendes Zeugnis seines Schaffens–ehrlich, direkt und tiefgreifend.
Opening hours
Tu–Sa
12–18h
20.10. – 02.12.
Trees.
Michael Kenna.
Fotografie.
Repro
White Copse Study 3,
Michael Kenna,
2004,
Silvergelatine Print,
8 x 8 cm
Opening hours
Tu
12–18h, We–Fr
12–19h, Sa
12–18h
28.10. – 02.12.
Der fünfte Kasus - Performativ.
Süheyla Asci.
Painting, Print.
Repro
Morgen,
Süheyla Asci,
2022,
Acryl/Öl auf leinwand,
120x160 cm, Photo:
Ljiljana Vulin-Hinrichs
Opening hours
Tu–Fr
11–18h, Sa
11–16h
03.11. – 02.12.
70 Jahre..
Hubertus Giebe.
Painting, Print.
Repro
Kirche im Sonnenuntergang,
Hubertus Giebe ,
2023,
Öl auf Leinwand ,
70 x 100 cm, Photo:
Adrian Kretschmer
Zum 70. Geburtstag Hubertus Giebes veranstaltet die JRGallery in Kooperation mit der Raab Galerie eine umfassende Werkschau des berühmten Dresdener Malers. Der ehemalige Meisterschüler Bernhard Heisigs und Leiter der Grundklassen an der Hochschule für bildene Künste Dresden blickt nicht nur auf 50 Jahre erfolgreiche Tätigkeit als Künstler zurück, sondern stellt gleichermaßen seinen nie endenden Schaffensdrang mit neusten Bildern unter Beweiß.
Opening hours
Tu–Sa
13–19h
until 07.12.
en face – Porträt + Porträt.
Jürgen Baumann, Mathias Bothor, Katja Flint, Andreas Fux, Norbert Heuler, Nataly Hocke, Henrik U. Müller, Angelika Platen, Susanne Pomrehn, Gerda Schütte, Jan Sobottka, Ingo Taubhorn, Stefan Thiel, Barbara Vallribera.
Fotografie.
Repro
WMF,
Andreas Fux,
1988,
C-Print (Handabzug),
80 x 80 cm, Photo:
Fotograf
Die Ausstellung versammelt verschiedenen Positionen zur klassischen zeitgenössichen Porträtfotografie und gibt zusätzlich Raum für experimentell-künstlerische Ansätze. Gezeigt werden Werke von 15 Künstler:innen, von Jürgen Baumann, Mathias Bothor, Katja Flint, Andreas Fux, Norbert Heuler, Nataly Hocke, Henrik U. Müller, Angelika Platen, Susanne Pomrehn, Gerda Schütte, Jan Sobottka, Ingo Taubhorn, Stefan Thiel und Barbara Vallribera
Opening hours
Tu
14–19h, Th–Sa
14–19h
until 14.12.
Saturnalia.
Conor Walton.
Painting
"Scharfe Satire altert schnell auf der eiligen Bühne der Weltpolitik, aber weil Waltons Burlesken in den Glanz einer brillanten Ausführung gekleidet sind, sind sie dazu bestimmt, ein langes Leben als gute Beispiele für die schneidende Schärfe der besten gegenständlichen Kunst des 21. Jahrhunderts zu haben.
(Michael Pearce, Maler, Schriftsteller, Kritiker, Kurator, Professor für figurative Zeichnung und Malerei an der California Lutheran University)
Opening hours
We
12–18:30h, Fr–Sa
12–19h
until 15.12.
Riding on a Boat of Fools.
Gregor Hiltner.
Painting.
Repro
Narrenschiff,
Gregor Hiltner,
2012,
Öl und Acryl auf Leinwand,
180 x 340 cm
Schiffe, insbesondere Narrenschiffe gehören zu den Leitmotiven des Künstlers. Das ist nicht überraschend, kann er doch mit ihnen die Themen ins Bild setzen, die ihn zeitlebens beschäftigen: Das Reisen und der Aufbruch in andere Welten und das Ausgeliefertsein des Menschen inmitten feindlicher Elemente. Wir freuen uns auf eine Vielzahl von oft sehr großformatigen Werken aus unterschiedlichen Schaffensperioden und Techniken, darunter brandneue Arbeiten.
Opening hours
Mo–Th
12–17h, Fr–Sa
12–18h
until 16.12.
Eine Retrospektive.
Joel Meyerowitz.
Fotografie.
Repro
Los Angeles Airport, California,
Joel Meyerowitz,
1976
Opening hours
We–Fr
14–19h, Sa
11–16h
until 16.12.
Drei Nationen.
Chiara A. Colombo, Nurzan Giz, Natarajaa
Opening hours
Tu–Sa
12–18h
until 16.12.
The Color of Absence.
Fran Forman.
Fotografie.
Repro
Sebastiaan Sitting,
Fran Forman ,
2022,
Fine Art Archival Pigment Print,
91 x 86 cm
Die filmische Storytellerin und Künstlerin Fran Forman konstruiert visuelle Narrative, die die tiefe Einsamkeit unserer heutigen Gesellschaft zum Ausdruck bringt. Die inszenierten Kompositionen - aus verschiedenen Fotografien von Objekten, Orten und Menschen - legen das Paradoxon des digitalen Zeitalters offen: Trennung trotz globaler Vernetzung. In Anlehnung an die Tradition des Film Noir und Hoppers sozialen Realismus isolieren die vertrauten Schauplätze der Fotografien ihre Motive, die selbst von einem Hauch von Zerbrechlichkeit umgeben sind. Gefangen in ihren eigenen Fantasien, ist die Gemeinschaft und Verwandtschaft, nach der sie sich sehnen, unerreichbar.
Als Teil der Babyboomer Generation, bringt die Künstlerin in "The Color of Absence" ein umfassendes Verständnis über die sozio-politischen Veränderungen in der Gesellschaft mit. Mit einem Abschluss in Soziologie und mehrjähriger Tätigkeit als Therapeutin hat Fran Forman ein ausgeprägtes psychologisches Gespür für die Krisen entwickelt, die in Amerika seit den 1960er Jahren immer mehr an Nährboden gewinnen. In ihren düsteren Szenarien bekommen alle Generationen die persönlichen Auswirkungen der zunehmenden gesellschaftlichen Polarisierung zu spüren. Bemerkenswert ist auch, dass die Künstlerin in ihrer Arbeit neue Technologien verwendet und KI ein weiteres Werkzeug ihres Repertoires ist.
Die BBA Gallery hat die Künstlerin Fran Foreman in der Shortlist des BBA Artist Prize 2022 entdeckt. The Color of Absence" ist ihre erste Einzelausstellung in Berlin.
Opening hours
We–Sa
13–18h
until 16.12.
The Artist's Garden.
herman de vries, Kiki Smith, Luzia Simons, Malick Sidibé, Rosemary Laing, Jörg Kratz, Alan Butler, Guy Yanai, Mevlana Lipp, Media Esfarjani, Gabriela Oberkofler.
Painting, Print, Sculpture, Fotografie.
Repro
Stockage 187,
Luzia Simons,
2020,
Lightjet Print,
142 x 200 cm, Photo:
©artist and CONRADS
Opening hours
Tu–Sa
12–18h
until 21.12.
Ich denke auch Familienbilder.
Linn Schröder.
Fotografie
Opening hours
Tu–Sa
13–18h
until 22.12.
The Logic of Error.
Dennis Scholl, Valentina Eppich, Olaf Hajek, Emil Urbanek, Teresa Murta, Miriam Beichert, Anide,
Curated by Nicola E. Petek
Opening hours
Tu–Sa
12–18h
until 23.12.
Naturphilosophie.
David Hartt.
Print, Textile art.
Repro
The Garden (Arctium Iappaceum, Glechoma hederacea, Aegopodium podagraia, Taraxacum officinale, Silene dioica / Heemstede, Netherlands / May 24, 2023),
David Hartt,
2023,
Tapestry: mounted on linen, wood stretcher, aluminum frame, Edition of 3 plus 1 artist's proof,
203 x 305 cm | 79 7/8 x 120 1/8 in, Photo:
Mathias Schormann
Mit der Ausstellung „Naturphilosophie“ zeigt die Galerie Thomas Schulte neue Arbeiten von David Hartt. Für seine zweite Einzelausstellung in der Galerie entwickelt Hartt sein bisheriges Werk weiter und vertieft seine Auseinandersetzung mit Themen, die im Zusammenhang mit vorherrschenden Wissens- und Repräsentationssystemen sowie entsprechenden Prozessen der Marginalisierung und Verdrängung stehen. Die Fotogravurarbeiten und großen Wandteppiche, die alle den Titel „The Garden“ tragen, umfassen Bilder von Pflanzen, die an verschiedenen Orten in Nordeuropa – in den Niederlanden, Schweden und Deutschland – aufgenommen wurden. Indem sie diese peripheren, nicht-menschlichen Akteure in den Fokus rücken, werfen die Bilder einen Blick auf die Art und Weise, wie unsere Umwelt und das in ihr vorhandene Leben durch menschliche Aktivitäten und Ideale der Vergangenheit geformt wurden – sowie auf deren Resonanz heute.
Opening hours
Tu–Sa
12–18h
until 23.12.
Semantic Drift.
fields harrington, David L. Johnson.
Sculpture.
Repro
Surreptitious Spread (Ventilation Series) ,
fields harrington,
2023,
Aluminum Round Air Duct and hardware,
17 x 20 x 19 cm | 6 3/4 x 7 7/8 x 7 1/2 in
Der Raum sieht leer aus, und das ist auch gut so, wir haben ihn ausgeräumt, die losen Signifikanten, die irreführenden Schnörkel der Expressivität und die grellen Farben der mystischen Systeme entfernt. Einen Raum zu besetzen ist letztlich ein politischer Akt, und wenn ihr uns einmal hereingebeten habt, gehen wir auch nicht mehr weg. Wir werden die Wände wie eine Infrastruktur durchstoßen und unsere DNA in das Gewebe des Raums mischen, wir werden neu kombinierte, hybride Strukturen schaffen, die die Türen versperren und einen Stacheldrahtzaun errichten. Wir werden unbarmherzige und kontaminierte Dinge schaffen, die in ihrer Aktualität gegen das semantische Abdriften verankert sind.
Opening hours
Tu–Sa
12–18h
until 06.01.2024
kontrastreich.
Danja Akulin.
Drawing.
Repro
o.T.,
Danja Akulin,
2022,
Bleistift und Graphit auf Papier, aufgezogen auf Leinwand,
135 x 135 cm, Photo:
Matthias Kolb
Danja Akulins Naturdarstellungen setzen sich aus einer Vielfalt von Schwarz- und Grautönen zusammen. Wälder, Felder, Wolken und Wasser, mal aus großer Nähe, mal in weiter Ferne dargestellt, erlangen durch die virtuose Technik des Künstlers, in der er gekonnt scharfe und unscharfe Partien, feine Linien und grobe Striche nebeneinandersetzt, eine große Unmittelbarkeit. Gleichzeitig strahlen sie eine tiefe Ruhe aus. Licht und Schatten, Stillstand und Bewegung sind stimmungsvoll eingefangen.
Opening hours
We–Sa
12–18h
until 06.01.2024
Extensions.
Inka & Niclas
Repro
Family Portrait XXI,
Inka & Niclas,
2023
ART CRU
Oranienburger Str. 27
Berlin Mitte
Opening hours
Tu
12–18h, We
14–18h, Th
12–18h
until 11.01.2024
Brennen musst du, wenn du atmen willst.
Harald Schulz.
Painting.
Repro
Freude,
Harald Schulz,
2001,
Öl auf Leinwand,
101 x 144
Präsentiert wird Ölmalerei von Harald Schulz (*1959, Guben), der 1989 als einziger Student der DDR an der Kunsthochschule Weißensee ein Diplom in abstrakter Malerei erhielt. Seine Bilder sind mitreißende Farberlebnisse, aufgetragen mit Pinsel, Spachtel und den eigenen Händen. Harald Schulz Bilder entstanden, wie es bei einigen Meistern der Kunstgeschichte war, in einer Art Schattendasein abseits von Moden und Entwicklungen und nahezu abseits von den Geschäften des Kunstbetriebs.
Opening hours
Tu–Fr
12–18h, Sa
11–14h
until 13.01.2024
"Opinions"
Bitte erfragen Sie die jeweils aktuelle Ausstellung telefonisch oder besuchen Sie unsere Webseite: www.westphal-berlin.de
Opening hours
We–Sa
13–18h
until 20.01.2024
Neue Skulpturen.
Bruno Walpoth.
Sculpture.
Repro
Weiterziehen,
Bruno Walpoth,
2023,
Ahorn, Ed. Nr. 2ap ,
48 x 20 x 28 cm, Photo:
Bruno Walpoth
Wir zeigen neue Holzarbeiten des Südtiroler Bildhauers Bruno Walpoth. Diese Ausstellung ist eine Teil-Übernahme der Ausstellung: BRUNO WALPOTH UND ERWIN WORTELKAMP - DIALOG aus dem Museum Bensheim.
Opening hours
Tu–Sa
11–18h
until 27.01.2024
Alien Blue.
Pamela Rosenkranz.
Sculpture, Textile art.
Repro
Alien Blue,
Pamela Rosenkranz, Photo:
Installation view, Sprüth Magers, Berlin, Photo: Ingo Kniest
Ein anziehendes und überirdisches blaues Licht strahlt aus dem "Window", Sprüth Magers’ schaufensterähnlichem Ausstellungsraum. Monika Sprüth und Philomene Magers freuen sich, eine Einzelausstellung der Künstlerin anzukündigen, in der fünf Werke der einnehmenden Serie "Alien Blue Windows" sowie eine Auswahl filigraner Kirigami-Arbeiten auf Papier präsentiert werden.
Opening hours
Tu–Sa
11–18h
until 17.02.2024
Instances of Erasure.
Bani Abidi, Sena Başöz, Hera Büyüktaşcıyan, Isaac Chong Wai, Itamar Gov, Simon Wachsmuth, Iz Öztat, Guido Casaretto
Repro
Neue Wache,
Isaac Chong Wai,
2015,
Video,
10:52 min
Platform 82 | Zilberman | Berlin ist eine neue Ausstellungsfläche in der Goethestr. 82 in Berlin. Die Plattform bringt kreative Köpfe aus der ganzen Welt zusammen, um durch Gespräche, Präsentationen, Publikationen und Austauschprogramme einen Dialog zu schaffen. Platform 82 | Zilberman wird ihre Aktivitäten im Oktober 2023 aufnehmen und 8 Videoarbeiten von 8 Künstler:innen zusammenbringen, begleitet von einer Reihe von Interaktionen zwischen Künstler:innen, Kurator:innen und Institutionen.
Opening hours
Mo–Su
10–22h
until 15.03.2024
So sah es aus - 25 Jahre danach.
Matthias Koeppel.
Painting, Fotografie.
Repro
Hasselblad mit Selbstauslöser, Vor dem Dom und dem Palast der Republik,
Matthias Koeppel,
2003,
s-w-Abzug auf Fotopapier, Aufl.3,
20 x 20 cm, Photo:
Sooki
Matthias Koeppel: Die Erwartung zum Um- und Neubau war der Anlass zur Titelbildung, "wie es damals aussah“–25 Jahre danach, Fotoserie/Selbstauslöser. Die Aufnahmen wurden mit einer Hasselblad–Kamera, die auf ein Stativ montiert war, durchgeführt, wobei der Fotograf nach dem Drücken des Auslösers 8 Sekunden Zeit hatte, seine Position im festgelegten Bild einzunehmen. Verwendet wurde s/w negativ Rollfilm ASA100. Die Bilder entstanden im Zeitraum von ca. 5 Jahren (ca. 1998-2003).
Opening hours
We–Sa
13–18h
until 08.07.2024
Gruppenausstellung Zeichnung.
Painting.
Repro
o. T.,
Felix Baxmann,
2022,
Mikropigmenttusche auf Millimeterpapier,
30x21cm