Opening hours
Tu–Sa
11–18h
12.09. – 25.11.
The Passage of Amnesia.
Omar Barquet.
Painting, Print, Sculpture, Textile art, Media Art.
Repro ,
Omar Barquet
Opening hours
We–Fr
13–18h, Sa
11–15h
13.10. – 25.11.
Emergente Landschaften.
Manfred Fuchs, Hans Hoge, Achim Mogge.
Painting, Sculpture.
Repro
Station,
Hans Hoge,
28 x 76 x 29 cm
Skulpturales aus Beton, Eisen und Glas, Schemenhafte Darstellungen von Umgebungen und die Schönheit von Industrielandschaften präsentiert durch unterschiedlich überraschende Darstellungsvarianten. Emergente Landschaften - sichtbar gemacht durch Hans Hoge, Manfred Fuchs und Achim Mogge.
undercover showroom 13.10.- 25.11.
Hans Hoge (Lichtobjekte) | Achim Mogge (Industrielandschaften + -stillleben)
Opening hours
Tu–Sa
11–18h
14.10. – 25.11.
Children & Flowers.
David Eager Maher.
Painting, Print.
Repro
Partition,
David Eager Maher,
2023,
Öl, Aquarell und Collage auf Papier,
42 x 29,7 cm
Die Werke des irischen Künstlers David Eager Maher (*1979 in Dublin) sind formal wie inhaltlich komplexe Begegnungen. Seine mit Malerei, Zeichnung und Text weiterentwickelten Collagen aus gefundenen Papieren öffnen dem Betrachtenden ganze Welten, die sich auf surreale Weise räumlich verschränken, zeitlich überlagern und thematisch verschmelzen.
Opening hours
We–Fr
12–18h, Sa
12–16h
22.11. – 25.11.
Solo Show #3: UdK Berlin Art Award.
Shinoh Nam
Repro
I Love you. I will become me.,
Shinoh Nam,
2023,
Plexiglass, Steel, Stainless steel, Industrial PUR, Thus Spoke Zarathustra by Nietzsche, Discipline and Punishment, by Foucault, The myth of Sisyphus by Camus,
32 x 27 x 7 cm
Opening hours
We–Sa
11–18h
14.10. – 26.11.
Malerei.
Eva Räder
Repro
Ausblick,
Eva Räder,
2023,
Öl auf Leinwand,
80 x 60 cm
Opening hours
Th
14–20h, Fr
12–20h, Sa
11–17h
17.11. – 26.11.
Chop Chop.
Nikolaas Boden, Volker Kiehn, Eric Massholder, Daniela Benvenuto, Hardy Brackmann, Zam Johnson, Dirk Krüll.
Painting, Print, Sculpture, Fotografie, Textile art, Media Art, Performance, Urban Art
Popup eines voradventlichen Kunstmarktes mit diversen Künstlern. Öffnungszeiten: Fr 16-21h | Sa 13 - 20h | So 12-16h
Opening hours
Tu–Fr
10–18h, Sa
11–15h
09.09. – 30.11.
Paula Modersohn-Becker.
Painting, Work on Paper, Drawing, Etching.
Repro
Mutter mit vier Kindern, vor einem Haus sitzend,
Paula Modersohn-Becker,
1902,
Kohle, braune Kreide,
28,5 x 39,2 cm, Photo:
Jürgen Nogai, Bremen
Paula Modersohn-Becker zählt zu den wichtigsten KünstlerInnen am Beginn des 20. Jahrhunderts. Sie setzte wichtige Impulse für die Entwicklung der modernen Malerei. Dabei war gerade das Zeichnen für sie entscheidend in der Entwicklung ihrer einzigartigen, modernen Bildsprache. Die Veröffentlichung des Werkverzeichnisses der Zeichnungen und Skizzenbücher im Hirmer Verlag nehmen wir zum Anlass, eine besondere Auswahl ihrer Gemälde und Arbeiten auf Papier zu zeigen.
Opening hours
We–Fr
15–19h, Sa
12–15h
08.11. – 30.11.
Stefan Birchen, Albrecht Genin, Moritz Hasse.
Painting.
Repro
Fuhrpark,
Stefan Bircheneder,
2018,
Öl auf Leinwand,
220x125cm
Zum Charlottenwalk am Samstag, 25.11. ist die Galerie geöffnet von 12-18 Uhr
Opening hours
Mo
13–18h, Tu–Fr
13–19h, Sa
12–19h
10.11. – 01.12.
Landschaften.
Agate Apkalne, Svitlana Galdetska, Elena Tarasenko, Vija Zarina, Paulis Postazs.
Painting.
Repro
Das Moos,
Vija Zarina,
2016,
Öl auf Leinwand,
200 x 200 cm
Die Blätter fallen, die Tage werden kürzer, draußen wird es ruhiger. Passend zum Herbst zeigt die TVD ART Galerie in Berlin-Charlottenburg vor allem Landschaften, in denen sich Stille ausbreitet.
Opening hours
We–Fr
14–19h, Sa
13–18h
17.11. – 01.12.
Ostdeutsche Kunstauktionen
02.09. – 02.12.
present memories.
Udo Nöger.
Print.
Repro ,
Udo Nöger,
2023,
Kohle, mixed media auf Papier, Photo:
Udo Nöger
Kohle auf Papier spiegelt Udo Nögers Drang wieder, spontan und ehrlich zu sein.Alle Figuren, Köpfe und einzelnen Elemente, die in den aktuellen Werken zu sehen sind, haben ihre Ursprünge in früheren Zeichnungen des Künstlers. Seine präsentierten Papierarbeiten stehen symbolisch für seinen reichen Ideenfundus, den er über Jahrzehnte hinweg gesammelt hat. Reflektierend und innehaltend kreiert Udo Nöger ein manifestierendes Zeugnis seines Schaffens–ehrlich, direkt und tiefgreifend.
Opening hours
Tu–Sa
12–18h
20.10. – 02.12.
Trees.
Michael Kenna.
Fotografie.
Repro
White Copse Study 3,
Michael Kenna,
2004,
Silvergelatine Print,
8 x 8 cm
Opening hours
Tu
12–18h, We–Fr
12–19h, Sa
12–18h
28.10. – 02.12.
Der fünfte Kasus - Performativ.
Süheyla Asci.
Painting, Print.
Repro
Morgen,
Süheyla Asci,
2022,
Acryl/Öl auf leinwand,
120x160 cm, Photo:
Ljiljana Vulin-Hinrichs
Opening hours
Tu–Fr
11–18h, Sa
11–16h
03.11. – 02.12.
70 Jahre..
Hubertus Giebe.
Painting, Print.
Repro
Kirche im Sonnenuntergang,
Hubertus Giebe ,
2023,
Öl auf Leinwand ,
70 x 100 cm, Photo:
Adrian Kretschmer
Zum 70. Geburtstag Hubertus Giebes veranstaltet die JRGallery in Kooperation mit der Raab Galerie eine umfassende Werkschau des berühmten Dresdener Malers. Der ehemalige Meisterschüler Bernhard Heisigs und Leiter der Grundklassen an der Hochschule für bildene Künste Dresden blickt nicht nur auf 50 Jahre erfolgreiche Tätigkeit als Künstler zurück, sondern stellt gleichermaßen seinen nie endenden Schaffensdrang mit neusten Bildern unter Beweiß.
Opening hours
Tu
11–20h, We–Fr
11–18h, Sa
12–20h
21.11. – 02.12.
Bassenge
24.11. – 02.12.
Ein Künstler wird wiederentdeckt.
Joseph Mader,
(1905 – 1982).
Painting, Work on Paper, Drawing.
Repro
Adler,
Joseph Mader,
1932,
Mischtechnik,
70,3 x 55 cm
Joseph Mader, der in den frühen 1930er Jahren stark unter dem Eindruck der Kunst von Max Beckmann stand, gehört zu den jüngsten Wiederentdeckungen der Klassischen Moderne. Seit diesem Jahr trägt die Städtische Galerie im Lenbachhaus in München dazu bei, das Lebenswerk des Künstlers sichtbar zu machen und für die Kunstgeschichte zu erschließen. Wir möchten Sie an der Wiederentdeckung teilhaben lassen. In Berlin präsentieren wir als erste Galerie Bilder aus seiner gesamten Schaffenszeit.
Opening hours
Tu–Sa
12–18h
23.11. – 03.12.
BBA Photography Prize 2023.
Fotografie.
Repro ,
Meera Lehr
Die diesjährige Ausgabe des BBA-Photography Prize 2023 bündelt globale Fine Art Fotografien in einer 600 m2 großen Gruppenausstellung im Kühlhaus Berlin, einem Kulturgut mit Kultstatus in der Hauptstadt. Die Ausstellung mit 21 außergewöhnlichen Fotografinnen und Fotografen, die von einer renommierten Jury sorgfältig ausgewählt wurden, ist eine einzigartige Kuration weltweiter Narrative und ein wichtiges Einblick in die zeitgenössische Fotografie.
Opening hours
Tu–Sa
13–19h
until 07.12.
en face – Porträt + Porträt.
Jürgen Baumann, Mathias Bothor, Katja Flint, Andreas Fux, Norbert Heuler, Nataly Hocke, Henrik U. Müller, Angelika Platen, Susanne Pomrehn, Gerda Schütte, Jan Sobottka, Ingo Taubhorn, Stefan Thiel, Barbara Vallribera.
Fotografie.
Repro
WMF,
Andreas Fux,
1988,
C-Print (Handabzug),
80 x 80 cm, Photo:
Fotograf
Die Ausstellung versammelt verschiedenen Positionen zur klassischen zeitgenössichen Porträtfotografie und gibt zusätzlich Raum für experimentell-künstlerische Ansätze. Gezeigt werden Werke von 15 Künstler:innen, von Jürgen Baumann, Mathias Bothor, Katja Flint, Andreas Fux, Norbert Heuler, Nataly Hocke, Henrik U. Müller, Angelika Platen, Susanne Pomrehn, Gerda Schütte, Jan Sobottka, Ingo Taubhorn, Stefan Thiel und Barbara Vallribera
Opening hours
Tu–Sa
12–18h
until 09.12.
Part II.
Trak Wendisch.
Painting, Sculpture.
Repro
Barrikade vor gleichgültigem Himmel,
Trak Wendisch,
2022,
Mischtechnik auf Leinwand,
200 X 150 cm
Opening hours
Tu
14–19h, Th–Sa
14–19h
until 14.12.
Saturnalia.
Conor Walton.
Painting
"Scharfe Satire altert schnell auf der eiligen Bühne der Weltpolitik, aber weil Waltons Burlesken in den Glanz einer brillanten Ausführung gekleidet sind, sind sie dazu bestimmt, ein langes Leben als gute Beispiele für die schneidende Schärfe der besten gegenständlichen Kunst des 21. Jahrhunderts zu haben.
(Michael Pearce, Maler, Schriftsteller, Kritiker, Kurator, Professor für figurative Zeichnung und Malerei an der California Lutheran University)
Opening hours
We
12–18:30h, Fr–Sa
12–19h
until 15.12.
Riding on a Boat of Fools.
Gregor Hiltner.
Painting.
Repro
Narrenschiff,
Gregor Hiltner,
2012,
Öl und Acryl auf Leinwand,
180 x 340 cm
Schiffe, insbesondere Narrenschiffe gehören zu den Leitmotiven des Künstlers. Das ist nicht überraschend, kann er doch mit ihnen die Themen ins Bild setzen, die ihn zeitlebens beschäftigen: Das Reisen und der Aufbruch in andere Welten und das Ausgeliefertsein des Menschen inmitten feindlicher Elemente. Wir freuen uns auf eine Vielzahl von oft sehr großformatigen Werken aus unterschiedlichen Schaffensperioden und Techniken, darunter brandneue Arbeiten.
Opening hours
Mo–Th
12–17h, Fr–Sa
12–18h
until 16.12.
Eine Retrospektive.
Joel Meyerowitz.
Fotografie.
Repro
Los Angeles Airport, California,
Joel Meyerowitz,
1976
Opening hours
We–Fr
14–19h, Sa
11–16h
until 16.12.
Drei Nationen.
Chiara A. Colombo, Nurzan Giz, Natarajaa
Opening hours
Tu–Sa
12–18h
until 16.12.
The Color of Absence.
Fran Forman.
Fotografie.
Repro
Sebastiaan Sitting,
Fran Forman ,
2022,
Fine Art Archival Pigment Print,
91 x 86 cm
Die filmische Storytellerin und Künstlerin Fran Forman konstruiert visuelle Narrative, die die tiefe Einsamkeit unserer heutigen Gesellschaft zum Ausdruck bringt. Die inszenierten Kompositionen - aus verschiedenen Fotografien von Objekten, Orten und Menschen - legen das Paradoxon des digitalen Zeitalters offen: Trennung trotz globaler Vernetzung. In Anlehnung an die Tradition des Film Noir und Hoppers sozialen Realismus isolieren die vertrauten Schauplätze der Fotografien ihre Motive, die selbst von einem Hauch von Zerbrechlichkeit umgeben sind. Gefangen in ihren eigenen Fantasien, ist die Gemeinschaft und Verwandtschaft, nach der sie sich sehnen, unerreichbar.
Als Teil der Babyboomer Generation, bringt die Künstlerin in "The Color of Absence" ein umfassendes Verständnis über die sozio-politischen Veränderungen in der Gesellschaft mit. Mit einem Abschluss in Soziologie und mehrjähriger Tätigkeit als Therapeutin hat Fran Forman ein ausgeprägtes psychologisches Gespür für die Krisen entwickelt, die in Amerika seit den 1960er Jahren immer mehr an Nährboden gewinnen. In ihren düsteren Szenarien bekommen alle Generationen die persönlichen Auswirkungen der zunehmenden gesellschaftlichen Polarisierung zu spüren. Bemerkenswert ist auch, dass die Künstlerin in ihrer Arbeit neue Technologien verwendet und KI ein weiteres Werkzeug ihres Repertoires ist.
Die BBA Gallery hat die Künstlerin Fran Foreman in der Shortlist des BBA Artist Prize 2022 entdeckt. The Color of Absence" ist ihre erste Einzelausstellung in Berlin.
Opening hours
We–Sa
13–18h
until 16.12.
The Artist's Garden.
herman de vries, Kiki Smith, Luzia Simons, Malick Sidibé, Rosemary Laing, Jörg Kratz, Alan Butler, Guy Yanai, Mevlana Lipp, Media Esfarjani, Gabriela Oberkofler.
Painting, Print, Sculpture, Fotografie.
Repro
Stockage 187,
Luzia Simons,
2020,
Lightjet Print,
142 x 200 cm, Photo:
©artist and CONRADS
Opening hours
Tu–Sa
12–18h
until 21.12.
Ich denke auch Familienbilder.
Linn Schröder.
Fotografie
Opening hours
Tu–Sa
13–18h
until 22.12.
The Logic of Error.
Dennis Scholl, Valentina Eppich, Olaf Hajek, Emil Urbanek, Teresa Murta, Miriam Beichert, Anide,
Curated by Nicola E. Petek
Opening hours
Th–Sa
13–19h
until 22.12.
A Present from the Past.
Daniela Finke.
Fotografie.
Repro
Carmen Electra / Life Saver's Cabin,
Daniela Finke,
2007,
Pigment Print auf Alu Dibond,
90 x 120 cm, Photo:
Daniela Finke
Die Galerie nüüd.berlin präsentiert ab dem 10. November 2023 eine Werkschau der in Berlin lebenden Fotokünstlerin Daniela Finke. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht ihre neueste Werkserie „A Present from the Past“, in der die Künstlerin die einprägsame Erscheinung der Pfeilschwanzkrebse (Limulidae, engl. Horseshoe Crabs) erkundet, einer bedrohten Spezies, deren Alter auf über 400 Millionen Jahre geschätzt wird und deren bläuliches Blut der Menschheit großen medizinischen Nutzen bringt.
Opening hours
Tu–Sa
12–18h
until 23.12.
Semantic Drift.
fields harrington, David L. Johnson.
Sculpture.
Repro
Surreptitious Spread (Ventilation Series) ,
fields harrington,
2023,
Aluminum Round Air Duct and hardware,
17 x 20 x 19 cm | 6 3/4 x 7 7/8 x 7 1/2 in
Der Raum sieht leer aus, und das ist auch gut so, wir haben ihn ausgeräumt, die losen Signifikanten, die irreführenden Schnörkel der Expressivität und die grellen Farben der mystischen Systeme entfernt. Einen Raum zu besetzen ist letztlich ein politischer Akt, und wenn ihr uns einmal hereingebeten habt, gehen wir auch nicht mehr weg. Wir werden die Wände wie eine Infrastruktur durchstoßen und unsere DNA in das Gewebe des Raums mischen, wir werden neu kombinierte, hybride Strukturen schaffen, die die Türen versperren und einen Stacheldrahtzaun errichten. Wir werden unbarmherzige und kontaminierte Dinge schaffen, die in ihrer Aktualität gegen das semantische Abdriften verankert sind.
Opening hours
Tu–Sa
12–18h
until 23.12.
Naturphilosophie.
David Hartt.
Print, Textile art.
Repro
The Garden (Arctium Iappaceum, Glechoma hederacea, Aegopodium podagraia, Taraxacum officinale, Silene dioica / Heemstede, Netherlands / May 24, 2023),
David Hartt,
2023,
Tapestry: mounted on linen, wood stretcher, aluminum frame, Edition of 3 plus 1 artist's proof,
203 x 305 cm | 79 7/8 x 120 1/8 in, Photo:
Mathias Schormann
Mit der Ausstellung „Naturphilosophie“ zeigt die Galerie Thomas Schulte neue Arbeiten von David Hartt. Für seine zweite Einzelausstellung in der Galerie entwickelt Hartt sein bisheriges Werk weiter und vertieft seine Auseinandersetzung mit Themen, die im Zusammenhang mit vorherrschenden Wissens- und Repräsentationssystemen sowie entsprechenden Prozessen der Marginalisierung und Verdrängung stehen. Die Fotogravurarbeiten und großen Wandteppiche, die alle den Titel „The Garden“ tragen, umfassen Bilder von Pflanzen, die an verschiedenen Orten in Nordeuropa – in den Niederlanden, Schweden und Deutschland – aufgenommen wurden. Indem sie diese peripheren, nicht-menschlichen Akteure in den Fokus rücken, werfen die Bilder einen Blick auf die Art und Weise, wie unsere Umwelt und das in ihr vorhandene Leben durch menschliche Aktivitäten und Ideale der Vergangenheit geformt wurden – sowie auf deren Resonanz heute.
Opening hours
Th–Fr
12–19h, Sa
12–18h
until 23.12.
More than 24 #2.
Eduardo Chillida, Christo, K.O. Götz, Delia Jürgens, Britta Lumer, Toni Mauersberg, Pegasus Product, Richard Serra, Oliver Thie, Fred Thieler, Jan Voss,
u.a..
Painting, Print, Work on Paper, Drawing, Watercolor, Etching, Lithography, Fotografie, Mixed.
Repro
More than 24, Showroom Galerie Georg Nothelfer,
Installationsansicht,
2022, Photo:
Galerie Georg Nothelfer
Galerie Nothelfer freut sich eine Auswahl an wichtigen Arbeiten der KünstlerInnen der Galerie zu zeigen.
Opening hours
Mo–Sa
11–18h
until 05.01.2024
Landschaft - ein weites Feld.
Susanne Knaack, Johannes Schramm, Helge & Saxana, Carola Schapals,
u.a..
Painting.
Repro
Ohne Titel,
Susanne Knaack,
2018,
Öl auf Leinwand,
50 x 40 cm, Photo:
Michael W. Schmalfuß
Die Ausstellung "Landschaft" umfasst diverse Herangehensweisen an das Motiv "Natur". Jeder Kunstschaffende findet seinen ganz individuellen Zugang und nähert sich dem Thema "Natur/Architektur" auf seine ganz eigene Art und Weise. Die Urbanität der Städte wird eingebettet in wilde Landschaft, abgeschottet vom Rest der Welt, die Grenzen von künstlich und natürlich werden verwischt. Abbild, Fiktion und Abstraktion fließen gekonnt ineinander.
Opening hours
Tu–Sa
12–18h
until 06.01.2024
kontrastreich.
Danja Akulin.
Drawing.
Repro
o.T.,
Danja Akulin,
2022,
Bleistift und Graphit auf Papier, aufgezogen auf Leinwand,
135 x 135 cm, Photo:
Matthias Kolb
Danja Akulins Naturdarstellungen setzen sich aus einer Vielfalt von Schwarz- und Grautönen zusammen. Wälder, Felder, Wolken und Wasser, mal aus großer Nähe, mal in weiter Ferne dargestellt, erlangen durch die virtuose Technik des Künstlers, in der er gekonnt scharfe und unscharfe Partien, feine Linien und grobe Striche nebeneinandersetzt, eine große Unmittelbarkeit. Gleichzeitig strahlen sie eine tiefe Ruhe aus. Licht und Schatten, Stillstand und Bewegung sind stimmungsvoll eingefangen.
Opening hours
We–Sa
12–18h
until 06.01.2024
Extensions.
Inka & Niclas
Repro
Family Portrait XXI,
Inka & Niclas,
2023
Opening hours
Mo–Fr
9–18h, Sa
12–16h
until 06.01.2024
Die 80er Jahre.
Gerhard Naschberger.
Painting.
Repro
Ohne Titel,
Gerhard Naschberger,
1982,
Acryl auf Leinwand,
200,5 x 320 cm, Photo:
Lea Gryze
Die Galerie Michael Haas präsentiert eine Auswahl von Werken des Malers Gerhard Naschberger aus den 1980er Jahren, begleitend erscheint ein Katalog. Die Ausstellung Gerhard Naschberger. Die 80er Jahre beleuchtet die Entwicklung seines Werkes nach der Auflösung der international gefeierten Kölner Gruppe Mülheimer Freiheit.
Opening hours
Tu–Sa
11–18h
until 06.01.2024
Storytelling.
David Yarrow.
Fotografie.
Repro
Wall Street Wolf,
David Yarrow, Photo:
David Yarrow / Courtesy of CAMERA WORK Gallery.
Die Galerie CAMERA WORK präsentiert ab dem 25. November 2023 die Ausstellung »Storytelling« mit mehr als 25 großformatigen Werken des Fotokünstlers David Yarrow. Die Ausstellung »Storytelling« widmet sich dem narrativen Charakter des OEuvres von David Yarrow. Die eindrucksvoll inszenierten Fotografien, die auf komplex konzipierten Drehbüchern basieren, gründen in einer Hommage des Künstlers an das bewegte Bild. Sie sind eine Reminiszenz an das große Kino und visualisieren dies vielschichtig.
ART CRU
Oranienburger Str. 27
Berlin Mitte
Opening hours
Tu
12–18h, We
14–18h, Th
12–18h
until 11.01.2024
Brennen musst du, wenn du atmen willst.
Harald Schulz.
Painting.
Repro
Freude,
Harald Schulz,
2001,
Öl auf Leinwand,
101 x 144
Präsentiert wird Ölmalerei von Harald Schulz (*1959, Guben), der 1989 als einziger Student der DDR an der Kunsthochschule Weißensee ein Diplom in abstrakter Malerei erhielt. Seine Bilder sind mitreißende Farberlebnisse, aufgetragen mit Pinsel, Spachtel und den eigenen Händen. Harald Schulz Bilder entstanden, wie es bei einigen Meistern der Kunstgeschichte war, in einer Art Schattendasein abseits von Moden und Entwicklungen und nahezu abseits von den Geschäften des Kunstbetriebs.
Opening hours
Mo–Fr
13–18h, Sa
14–18h
until 11.01.2024
Von Zeichnung zu Zeichnung.
Enes Icer.
Work on Paper, Drawing, Textile art.
Repro
Ich bin frech,
Enes Icer,
2022,
Edding auf Buchdruck
Der in Berlin geborene und lebende Künstler Enes Icer (*1992) arbeitet in Serien. Durch wiederholte dynamische Skizzen löst Icer seine Motive aus ihrem Bedeutungssystem heraus. Es entstehen vielschichtige Kompositionen, in welchen Zeichnung, Schrift und Farbe ineinandergreifen und neue Lesearten ermöglichen. Getragen vom repetitiven Rhythmus der Linie werden Papier, Textilien oder Printvorlagen zu Icers Experimentierfeld, in welchem der Künstler seine Weltwahrnehmung oft mit humorvollem Unterton zum Ausdruck bringt. Seine Schriftbilder bewegen sich zwischen konkreter Poesie, Transparenten und persönlichen Notizen. Atelierkollege Götz Forstreuter beschreibt Icers Arbeitsweise als einen Tanz „mit dem Übersehenen rein wie die Seite vor ihrem Beschrieb“ aus welchem „etwas Ganzes“ entstehe. Icers Porträtköpfe und Tiere – Kühe, Schafe, Vögel – sind „Klone“ mit individuellem Charakter, welche eine gelebte Vielfalt widerspiegeln. Sie bilden Herden, die über die Galeriewände ziehen, ganz sowie zum Weidenwechsel: von einem an den nächsten Ort, von einer in die nächste Saison. Sein Atelier hat Icer seit 2014 im Kunsthafen imPerfekt. Mit seinem individuellen Blick und einer einzigartigen Handschrift bereichert der Künstler die Szene der sog. Outsider Art.
Opening hours
Tu–Fr
12–18h, Sa
11–14h
until 13.01.2024
"Opinions"
Bitte erfragen Sie die jeweils aktuelle Ausstellung telefonisch oder besuchen Sie unsere Webseite: www.westphal-berlin.de
Opening hours
Tu–Fr
12–19h, Sa
12–16h
until 13.01.2024
Am weissen Steg.
Edite Grinberga.
Painting
Opening hours
Tu–Sa
12–18h
until 13.01.2024
Passagen .
Ulrike Pisch.
Painting.
Repro
Der Schaum der Tage ,
Ulrike Pisch,
2020,
Öl auf Leinwand,
100 x 120 cm
Opening hours
Tu–Fr
10–18h, Sa
11–15h
until 13.01.2024
Klassische Moderne.
Painting, Print, Sculpture
Opening hours
Tu–Sa
12–18h
until 13.01.2024
Sharka Hyland.
Painting.
Repro
Thomas Mann, Der Zauberberg,
Sharka Hyland,
2016,
Bleistift auf Papier,
305 x 455 cm, Photo:
© Galerie Dittmar
Opening hours
Tu–Sa
14–18h
until 19.01.2024
Serendipity: Art (mostly) on Paper.
Frank Coldewey, Katrin von Lehmann, Lisa Glauer, Masch , Tatjana Schülke, Vemo Hang.
Painting, Work on Paper, Drawing.
Repro
If science can be described as a system that provokes significant coincidences, serendipity is the mode of epistemic discoveries par excellence - from the positive effect of penicillin on humans to nylon stockings to decalcomania. For our artists the concept of serendipity thus serves as an approach of a creativity that proceeds in a roundabout way. It is precisely the form of open-ended creating that makes complex constructions of meaning based on random impulses possible in the creative process in the sense of a theory of inverse expediency. Especially during digitalization, where the casual snatching of events and facts is gaining in importance, an investigation of serendipitous practices from an artistic perspective is particularly interesting regarding their epistemic qualities.
Opening hours
We–Sa
13–18h
until 20.01.2024
Neue Skulpturen.
Bruno Walpoth.
Sculpture.
Repro
Weiterziehen,
Bruno Walpoth,
2023,
Ahorn, Ed. Nr. 2ap ,
48 x 20 x 28 cm, Photo:
Bruno Walpoth
Wir zeigen neue Holzarbeiten des Südtiroler Bildhauers Bruno Walpoth. Diese Ausstellung ist eine Teil-Übernahme der Ausstellung: BRUNO WALPOTH UND ERWIN WORTELKAMP - DIALOG aus dem Museum Bensheim.
Opening hours
Tu–Fr
14–18h, Sa
11–16h
until 20.01.2024
Between.
Tina Heuter.
Sculpture.
Repro
Between,
Tina Heuter,
2023,
Beton, Neonschrift,
80 cm (120 cm), Photo:
Urs Kuckertz
Im Zentrum des Werks von Tina Heuter steht der Mensch. Seit über einem Vierteljahrhundert arbeitet die Künstlerin an Ausdrucksformen, die seine Existenz erfassen und entdeckt das alte Thema der Bildhauerei immer wieder von Neuem: der Mensch als Akrobat, als Engel, im Alltag, mit Tier oder als klassische Standfigur. So unterschiedlich der Blick auf den Menschen sein kann, so variantenreich ist das Bild von ihm, das sie in ihren Plastiken formt.
Dr. Sabine Ziegenrücker
Opening hours
Tu–Sa
11–18h
until 20.01.2024
friends & others.
Joachin Grommek.
Painting.
Repro
untitled (cymk 1),
Joachim Grommek,
2023,
enamel, acrylic, oil, primer, chipboard,
50 x 38 cm | 19.7 x 15.0 inches
Opening hours
Tu
11–18h, We
11–15h, Th–Fr
11–18h, Sa
11–15h
until 20.01.2024
Zierrat.
Aneta Lewandowska, Justyna Adamczyk, Kristin Kolb, Nicole Töfflinger.
Painting, Print, Sculpture.
Repro
Something is biting me,
Aneta Lewandowska,
2023,
Zweige, Acryl und Draht,
15 x 20 cm, Photo:
Aneta Lewandowska
Bode
Reinbeckstr. 29
Berlin East
Opening hours
Th–Fr
11–17h, Sa
11–16h
until 21.01.2024
Syncopated Tales.
Darin Cooper, Ryan Cosbert, Emmanuel Massillon.
Painting, Screen printing, Sculpture, Installation, Performance, Media Art, Mixed.
Repro ,
Darin Cooper, Photo:
Josh Shaw, Modern Masterpiece Photography
Bode freut sich, Syncopated Tales zu präsentieren, eine Gruppenausstellung, die die Entwicklung der Musik in der afrikanischen Diaspora und ihre Interaktion mit der zeitgenössischen Kunst untersucht. Der Schwerpunkt der Show liegt auf afrikanischen Musiktraditionen sowie auf ihrem Einfluss auf die Kunst. Genres wie Jazz, Rock, Negro Spirituals, Hip Hop, Rap, R&B und Reggae bieten ein eindringliches Erlebnis, das reiche afrikanische Musikgeschichte und ihren weitreichenden Einfluss beleuchtet.
Opening hours
We–Sa
12–18h
until 26.01.2024
Solo show.
Capucine Vandebrouck.
Sculpture, Fotografie, Mixed
Die Kuratorin Marie Cozette schrieb über die Einordnung von Capucine Vandebroucks Werk: „…irgendwo zwischen Duchamps „Dust Breeding“ und den „Scribbles“ von Sol le Witt, zwischen den Befürwortern der arte povera und dem Asphalt Rundown von Smithson, zwischen der bitteren Eleganz von Eva Hesse und den visuellen Alchemien von Ann Veronica Janssens oder Edith Dekyndt." Es ist die 4. Einzelausstellung der Künstlerin bei Galerie Gilla Lörcher.
Opening hours
Tu–Sa
11–18h
until 27.01.2024
Alien Blue.
Pamela Rosenkranz.
Sculpture, Textile art.
Repro
Alien Blue,
Pamela Rosenkranz, Photo:
Installation view, Sprüth Magers, Berlin, Photo: Ingo Kniest
Ein anziehendes und überirdisches blaues Licht strahlt aus dem "Window", Sprüth Magers’ schaufensterähnlichem Ausstellungsraum. Monika Sprüth und Philomene Magers freuen sich, eine Einzelausstellung der Künstlerin anzukündigen, in der fünf Werke der einnehmenden Serie "Alien Blue Windows" sowie eine Auswahl filigraner Kirigami-Arbeiten auf Papier präsentiert werden.
Opening hours
Tu–Fr
11–18h, Sa
12–18h
until 27.01.2024
Forms of Fate.
Mariano Rinaldi Goñi.
Painting.
Repro , Photo:
Martin Oskar Kramer
Mariano Rinaldi Goñis, Meisterschüler der Escuela Panamericana de Arte, mythologische Auseinandersetzung, ermöglicht die sinnbildliche Formgebung und Sichtbarmachung verborgener, scheinbar zutiefst chaotischer und schicksalsbehafteter Wirkkräfte im Inneren. Durch den emotionalen Prozess in der Schaffensphase des Künstlers an einem Ort des Ursprungs, kommt ein neues Werk zu Tage. Mariano Rinaldi Goñi (1972, Buenos Aires, Argentinien) lebt und arbeitet seit 1996 in Berlin.
Opening hours
Th–Fr
12–19h, Sa
12–18h
until 27.01.2024
Was Neues vom Tatort?.
Jan Voss.
Painting, Work on Paper, Watercolor, Mixed.
Repro
About Crime,
Jan Voss,
2014,
Mischtechnik auf Leinwand,
165 x 235 cm, Photo:
Galerie Georg Nothelfer
Opening hours
Tu–Fr
14–18h, Sa
11–16h
until 27.01.2024
Gracefully Painted.
Milana Novĉić, Rolf Behm, Zhao Mengjun.
Painting, Drawing.
Repro
Brrrrr (Detail),
Milana Novĉić,
2020,
Mixed media on canvas,
140 x 87 cm, Photo:
Milana Novĉić
Unter dem Titel Gracefully Painted (Mit Anmut gemalt) präsentiert die Ausstellung neue abstrakte Malerei auf Leinwand der in Berlin lebenden Künstler Milana Novĉić und Rolf Behm sowie des chinesischen Künstlers Zhao Mengjun.
Opening hours
Tu–Fr
12–18h, Sa
12–14h
until 30.01.2024
Ein Blick in ihre Bilderwelten 1964 - 2023.
Natascha Ungeheuer.
Painting, Drawing.
Repro
Der Klavierspieler zieht um,
Natascha Ungeheuer,
1993,
Öl auf Leinwand,
130 x 100 cm, Photo:
Wallstein-Verlag
Opening hours
We–Th
14–18h, Fr
11–18h, Sa
11–14h
until 03.02.2024
Pleinair.
Christoph Bouet.
Painting
Opening hours
We–Sa
13–18h
until 15.02.2024
Winter-Märchen.
,
15 Künstler.
Painting, Print, Work on Paper, Drawing, Etching, Linocut, Fotografie.
Repro
Whisper,
Katerina Belkina,
1019,
Fotografie und digitale Malerei,
75 x 100 cm, Photo:
Katerina Belkina
In der Ausstellung »Winter-Märchen« erzählen 15 Künstlerinnen und Künstler von klassischen Märchen, von winterlichen und wundersamen Momenten, aber auch von der schlichten Schönheit verschneiter Landschaften. Zu sehen sind über
60 Werke – von Druckgraphik und Zeichnung über Malerei und Fotografie bis hin zum Papierschnitt.
Opening hours
Tu–Sa
11–18h
until 17.02.2024
Instances of Erasure.
Bani Abidi, Sena Başöz, Hera Büyüktaşcıyan, Isaac Chong Wai, Itamar Gov, Simon Wachsmuth, Iz Öztat, Guido Casaretto
Repro
Neue Wache,
Isaac Chong Wai,
2015,
Video,
10:52 min
Platform 82 | Zilberman | Berlin ist eine neue Ausstellungsfläche in der Goethestr. 82 in Berlin. Die Plattform bringt kreative Köpfe aus der ganzen Welt zusammen, um durch Gespräche, Präsentationen, Publikationen und Austauschprogramme einen Dialog zu schaffen. Platform 82 | Zilberman wird ihre Aktivitäten im Oktober 2023 aufnehmen und 8 Videoarbeiten von 8 Künstler:innen zusammenbringen, begleitet von einer Reihe von Interaktionen zwischen Künstler:innen, Kurator:innen und Institutionen.
Opening hours
Mo–Su
10–22h
until 15.03.2024
So sah es aus - 25 Jahre danach.
Matthias Koeppel.
Painting, Fotografie.
Repro
Hasselblad mit Selbstauslöser, Vor dem Dom und dem Palast der Republik,
Matthias Koeppel,
2003,
s-w-Abzug auf Fotopapier, Aufl.3,
20 x 20 cm, Photo:
Sooki
Matthias Koeppel: Die Erwartung zum Um- und Neubau war der Anlass zur Titelbildung, "wie es damals aussah“–25 Jahre danach, Fotoserie/Selbstauslöser. Die Aufnahmen wurden mit einer Hasselblad–Kamera, die auf ein Stativ montiert war, durchgeführt, wobei der Fotograf nach dem Drücken des Auslösers 8 Sekunden Zeit hatte, seine Position im festgelegten Bild einzunehmen. Verwendet wurde s/w negativ Rollfilm ASA100. Die Bilder entstanden im Zeitraum von ca. 5 Jahren (ca. 1998-2003).
Opening hours
We–Sa
13–18h
until 08.07.2024
Gruppenausstellung Zeichnung.
Painting.
Repro
o. T.,
Felix Baxmann,
2022,
Mikropigmenttusche auf Millimeterpapier,
30x21cm