Aktuell

bis 09.02.2024 Hölzernes Theater. Alexander Camaro, Marcel Krummrich. Malerei, Fotografie. Abb. Die Abonnentin, Alexander Camaro, 1946, Tempera auf Karton, 85x59cm, Photo: Eric Tschernow

Alexander Camaro malte 1946 das Hölzerne Theater, das frühe Hauptwerk von existenzieller Dimension, inspiriert durch das Ekhof-Theater auf Schloß Friedenstein in Gotha. Parallel dazu zeigen wir zeitgenössische Fotografien von Marcel Krummrich. Zur Ausstellung erscheint das Buch "Camaro. Hölzernes Theater".

Profil

2009 auf Wunsch des Künstlerpaars und mit der Initiative von Theodor Gentner (Bruder Renatas) gegründet, ist die Alexander und Renata Camaro Stiftung zusammen mit dem Camaro Haus zu einer Berliner Institution geworden. Das Camaro Haus beherbergt neben dem Sitz der Stiftung, ihre Ausstellungs- und Veranstaltungs- sowie Stipendiatenräume. Neben der Malerei Alexander und Renata Camaros, widmet sich die Stiftung zeitgenössischer Kultur, interdisziplinären Projekten und der Vermittlung von Kunst.

Vergangen

27.04. – 06.10. Schatten aus Licht. Lothar Wolleh, Alexander Camaro. Malerei, Fotografie. Abb. Alexander Camaro, Lothar Wolleh, 1960er Jahre, Fotografie, 100 x 100cm, Photo: Lothar Wolleh

„Schatten aus Licht“ ist ein wiederkehrendes Thema im Werk des Malers Alexander Camaro und des Fotografen Lothar Wolleh, der bislang für die Portraits von u.a. René Magritte und Joseph Beuys bekannt wurde. Prominent wird hier sein eigenständiges Farbwerk ausgestellt, sowie die Kooperation mit Camaro.

17.03. – 05.04. Schriftgestalten. Erik Spiekermann. Sonstiges

Das Camaro Haus möchte nicht auf die Galerie p98a, die Letterpress- und typografische Werkstatt verzichten. Dieses künstlerisch und pädagogisch erfolgreiche und wertvolle Experiment braucht Unterstützung. Wir zeigen mit der POP-Up Ausstellung im Camaro Haus den Versuch einer Würdigung der Arbeit von Erik Spiekermann, den wir Ungläubigen liebevoll den „Typographen Papst“ nennen.

15.12.2022 – 23.02. Fotografien | 1960er Jahre. Wolfgang Kunz. Fotografie. Abb. Selbstportrait, Wolfgang Kunz, 1964, Silvergelatine-Barytpapier , Photo: Wolfgang Kunz

Wolfgang Kunz (* 1942) bereist in den 1960er Jahren europäische und nordafrikanische Städte. Dort trifft er Menschen in ihren öffentlichen Lebensräumen, die er mit seiner Kamera in besonderen Augenblicken und Ausschnitten einfängt und in seiner Dunkelkammer entwickelt. 

Anlässlich seines 80. Geburtstags zeigt die POP-UP! Ausstellung im Camaro Haus eine Auswahl der von Kunz vor sechs Jahrzehnten auf Silvergelatine-Barytpapier ausgearbeiteten Schwarz-Weiß-Fotografien.

21.10.2022 – 23.02. abstraktion-figuration . Werner Berges, Alexander Camaro. Malerei. Abb. "Steilwandfahrer" und "Daphne-Rivale", Alexander Camaro, 1987, Mischtechnik auf Leinwand, 240x400cm, Photo: Eric Tschernow

In dieser Ausstellung geht es um zwei Maler des 20. und 21. Jahrhunderts, die für einige Zeit in engem künstlerischen Austausch zueinander standen.

In ihrem Schaffen entwickeln beide Künstler ein jeweils eigenes Formenvokabular jenseits des zeittypischen Kanons von Abstraktion oder Figuration.

Die Ausstellung präsentiert bislang wenig gezeigte Werke von Werner Berges und seinem Professor Alexander Camaro, in denen eine geistige Verwandtschaft nachvollziehbar wird.

21.10.2022 – 23.02. abstraktion-figuration . Werner Berges, Alexander Camaro. Malerei. Abb. Was ist denn das?, Werner Berges, 1986, Mischtechnik, Acryl auf Leinwand, 95x75cm, Photo: o.A.

In dieser Ausstellung geht es um zwei Maler des 20. und 21. Jahrhunderts, die für einige Zeit in engem künstlerischen Austausch zueinander standen.

In ihrem Schaffen entwickeln beide Künstler ein jeweils eigenes Formenvokabular jenseits des zeittypischen Kanons von Abstraktion oder Figuration.

Die Ausstellung präsentiert bislang wenig gezeigte Werke von Werner Berges und seinem Professor Alexander Camaro, in denen eine geistige Verwandtschaft nachvollziehbar wird.

26.06.2022 – 08.09.2022 Lichtfarben der Philharmonie. Andreas Knapp. Fotografie. Abb. , Andreas Knapp, Photo: Andreas Knapp

In der Pop-Up! Ausstellung Lichtfarben der Philharmonie werden Fotografien von Andreas Knapp mit farbigen Glasbausteinen der Berliner Philharmonie gezeigt. Diese entstanden 1963 im Auftrag von Hans Scharoun durch Alexander Camaro und seiner Assistentin und der Künstlerin Susanne Riée.

Mit den Fotografien macht Andreas Knapp die einzelnen « Lichtinstrumente » des philharmonischen Farbenensembles sichtbar.

29.04.2022 – 26.05.2022 Let's have a Ball!. Fotografie
22.04.2022 – 15.09.2022 Ein Verhältnis mit Kunst. Malerei. Abb. o. T., Renata Camaro, 1960, Öl auf Leinen, 15 x 21,5 cm, Photo: Eric Tschernow

Die Ausstellung „Ein Verhältnis mit Kunst“ Alexander und Renata Camaro. Katalyse, Symbiose, Muse? befasst sich mit der Periode des symbiotischen Schaffens Alexander und Renata Camaros. Sie zeigt Alexander in seiner Rolle als Lehrer und Katalysator für seine SchülerInnen und hinterfragt gleichzeitig das Bild von Künstler und Muse.

03.12.2021 – 04.03.2022 Alexander Camaro zum 120. Geburtstag Abb.
01.10.2021 – 18.11.2021 Camaros Bühnen I. Malerei. Abb. Schlitten in der Uliza T, Alexander Camaro, 1948, Öl auf Karton, 60 x 85 cm, Photo: Camaro Stiftung
10.12.2020 – 07.05.2021 Lunapark. Alexander Camaro. Malerei. Abb. Mondgöttin, Alexander Camaro, 1952, Öl auf Zeltplane, 170 x 125 cm, Photo: Eric Tschernow
27.10.2020 – 13.11.2020 Cazas muertas. . Malerei. Abb. Eingang zur Orientschau, Alexander Camaro , 1974, Photo: Camaro Stiftung
12.09.2020 – 24.10.2020 Was heute nicht geschieht, ist morgen nicht getan. Aleksandra Kubiak, Alexander Camaro, Michal Jankowski. Malerei. Abb. Collage aus seiner Porträtserie The Blind, Michal Jankowski, 2020, Photo: Michal Jankowski

Die Ausstellung stellt die Frage nach der Möglichkeit, in „Formen“ und „Codes“ dasjenige auszudrücken, vor dem wir uns verschließen oder wegschauen. Sie thematisiert, was uns fehlt oder worauf wir bewusst nicht verzichten wollen, kurzum: Es geht um die eigenen Bedürfnisse in persönlichen Geschichten – etwa den Wunsch nach Gefühlen, Bindung, intensivem Erleben –, die unsere privaten „Mikro-Welten“ prägen. 

13.05.2020 – 27.06.2020 Sind wir alle blind?. Michal Jankowski, Aleksandra Kubiak, Alexander Camaro
21.04.2020 – 13.06.2020 Nu Dagbe ist "Eine gute Sache". Fotografie
28.03.2020 – 03.05.2020 Neue experimentelle Monotypien. Walter Barrientos
03.10.2019 – 31.01.2020 Programm auf Anfrage: www.camaro-stiftung.de
05.04.2019 – 29.06.2019 Alexander Camaro und Breslau . Malerei
04.04.2019 – 02.10.2019 Alexander Camaro und Breslau. Malerei
03.11.2018 – 22.12.2018 Das Hölzerne Theater. Malerei
08.12.2017 – 06.07.2018 "... und ich liebe das Holz". Alexander Camaro
12.09.2017 – 27.10.2017 "Meine liebsten Bilder". Malerei
02.05.2017 – 15.07.2017 Tribute to Iris Barbura (Tänzerin, 1912-1969). Sonstiges
26.11.2016 – 24.03.2017 Fortsetzung folgt! 150 Jahre Verein der Berliner Künstlerinnen. Malerei, Sonstiges
27.02.2016 – 06.07.2016 in Berlin. Unica Zürn, Alexander Camaro, Hans Bellmer. Sonstiges
29.08.2015 – 15.01.2016 Im Schilf. Alexander Camaro. Malerei
 

Alexander und Renata Camaro Stiftung

Camaro Haus Potsdamer Str. 98 A, B 10785

Berlin Süd

T: 26392975

Di–Mi 13–17h, Do 13–20h, Fr 13–17h
und nach Vereinbarung

oder nach Absprache / Sonderöffnungszeiten zur Berlin Art Week entnehmen Sie bitte der Website.