Nächste Events

Sonstige 05.10., 18:30h – 19:30h

Aktuell

bis 11.03.2024 The Struggle of Memory. Sammy Baloji, Yto Barrada, Mohamed Camara, Samuel Fosso, Anawana Haloba, Lubaina Himid, Lebohang Kganye, Wangechi Mutu, Paulo Nazareth, Toyin Ojih Odutola, Jo Ractliffe, Berni Searle, Dineo Seshee Bopape, Mikhael Subotzky, Kara Walker, Alberta Whittle, Wong Hoy Cheong. Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Textilkunst, Medienkunst. Abb. 70's Lifestyle series, Samuel Fosso, 1975-78, Photo: © Samuel Fosso, courtesy Jean Marc Patras, Paris

Die Ausstellung mit Werken aus der Sammlung Deutsche Bank und internationalen Leihgaben zeigt Werke von Künstler*innen die sich mit dem Phänomen der Erinnerung auseinandersetzen. Im Fokus stehen persönliche, historische und kollektive Erzählungen mit alternativen Perspektiven. Die von Kerryn Greenberg kuratierte Schau versucht flüchtige Erinnerungen festzuhalten, die deutlich machen, dass es hier auch um einen Kampf gegen das Vergessen geht. Part 1: bis 18.9.2023, Part 2: 6.10.2023 - 11.3.2024 

bis 09.10. SculpturePopulaire: „Tor (Skins)“. Erwin Wurm. Bildhauerkunst/Plastik. Abb. Tor (Skins), Erwin Wurm, 2021, Aluminium, Farbe, Photo: Courtesy Thaddaeus Ropac, London/Paris/Salzburg/Seoul

Erwin Wurm stellt die Regeln der Bildhauerei auf den Kopf. In seinen jüngsten Skulpturen aus der Serie Skins (2021), von denen eine nun vor dem PalaisPopulaire präsentiert wird, reduziert Wurm radikal das Volumen. Seine fast vier Meter hohe Arbeit wirkt wie eine Kleiderhülle oder Haut, aus denen Körper herausgesaugt wurden. Die filigranen, zerbrechlich anmutenden Skulpturen bestehen aus Teilabgüssen lebender Modelle. Zu ihnen gehört unter anderem der Schauspieler und Künstler Lars Eidinger.

bis 05.02.2024 Guaymallén. La Chola Poblete. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik, Performance. Abb. , La Chola Poblete, Photo: Agustina Lamborizio

La Chola Poblete ist „Artist of the Year“ 2023 der Deutschen Bank. Die Argentinierin setzt sich kritisch mit den Folgen von Kolonialismus und weißer Vorherrschaft in ihrer Heimat auseinander. In Aquarellen, Skulpturen, Installationen und Performances reflektiert sie ihre Indigenen und queeren Wurzeln und widersetzt sich der Stereotypisierung und Exotisierung Indigener Völker. Mit Guaymallén präsentiert das PalaisPopulaire La Chola Pobletes erste Einzelausstellung in Deutschland.

Profil

Das PalaisPopulaire by Deutsche Bank ist ein offenes Haus – ein zeitgemäßes und innovatives Forum, das seinen Besucherinnen und Besuchern eine spannende Mischung aus Kunst und Kultur bietet. Mitten im Herzen Berlins, am Boulevard Unter den Linden, verbindet das PalaisPopulaire Tradition und Zukunft, lokale und globale Kultur.

Vergangen

29.07. – 14.08. Leben in Bildern. Georg Baselitz, Joseph Beuys, Louise Bourgeois, Serge Charchoune, Max Ernst, Dan Flavin, David Hockney, Martha Jungwirth, Konrad Klapheck, Astrid Klein, Maria Lassnig, Agnes Martin, Olaf Metzel, Henri Michaux, Piet Mondrian, Blinky Palermo, Francis Picabia, Sigmar Polke, Gerhard Richter, Cy Twombly, Andy Warhol. Malerei, Druckgrafik, Fotografie. Abb.

Die Ausstellung spürt in einer Reflexion über Kunst den verschiedenen Stationen eines menschlichen Lebens nach. Werke unterschiedlicher Entstehungszeiten werden in spannungsreiche Dialoge gesetzt, anhand derer sich Rückschlüsse auf die existenziellen Themen des Menschen ziehen lassen. Die Biografie des Galeristen Rudolf Zwirner ist seit 1956 in allen Aspekten seines Lebens mit der Kunst verbunden, deren Entwicklung er in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart prägte.

08.03. – 10.07. Playtime. Isaac Julien. Fotografie, Medienkunst. Abb. Eclipse (Playtime), Isaac Julien, 2013, Photo: © Isaac Julien, Courtesy: Sammlung Wemhöner

Fünf Jahre nach der tiefgreifenden globalen Finanzkrise erstellte der Künstler und Filmemacher Isaac Julien 2013 seine Videoarbeit Playtime. Hierin geht Julien der grundlegenden Frage nach: Wie kann Kapital visualisiert werden? Das PalaisPopulaire und die Sammlung Wemhöner präsentieren gemeinsam Playtime, um es aus heutiger Sicht neu zu betrachten.

05.10.2022 – 27.02. Escribir todos sus nombres. Elena Asins, Vera Chaves Barcellos, Ángela de la Cruz, Esther Ferrer, Dora García, Sarah Grilo, Cristina Iglesias, Aurelia Muñoz, Carmen Láffon, Eva Lootz, Erlea Maneros Zabala, Soledad Sevilla, Susana Solano, Montserrat Soto, Eulàlia Valldosera. Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Textilkunst. Abb. Heartbeat (Mapa), Dora García, 1999, Photo: © Dora García

Die Schau aus der Sammlung des Museo Helga de Alvear dokumentiert ein spannendes, wenig bekanntes Kapitel der spanischen Gegenwartskunst. Sie vereint Künstlerinnen, die geprägt von konstruktivistischen Traditionen, Minimal Art, Konzept- und Performancekunst eine reduzierte wie assoziative Formensprache entwickelten. Den Werken wird Sichtbarkeit gegeben und die spezifische Verbindung zu Poesie, Linguistik, Musik und Architektur aufgezeigt, die die unterschiedlichen Generationen hier verbindet.

10.09.2022 – 13.02. Doku. Lu Yang. Medienkunst. Abb. , LuYang, Photo: © LuYang

LuYang zählt zu den international einflussreichsten chinesischen Multimedia-Künstler*innen der Gegenwart. Das Werk verbindet universelle Themen wie Tod und Vergänglichkeit, Spiritualität und Identität, Neurowissenschaften und digitale Popkultur. Protagonist der Videoinstallationen ist der geschlechtsneutrale Avatar DOKU, der als digitale Reinkarnation von LuYang in sechs Versionen auftritt.

17.03.2022 – 19.04.2022 Intermezzo. Marti Guixé, Silvia Maccariello, Carlo Stanga. Druckgrafik, Sonstiges. Abb.

Im Forum des PalaisPopulaire wird als Zwischenspiel die Schau Intermezzo präsentiert.

Intermezzo ist eine Kooperation des PalaisPopulaire mit mu.se, dem RAUM Italic und Corraini Edizioni.

Zeitgleich öffnet das Café/Restaurant LePopulaire seine erste „POPUP cuisine“ mit dem Schwerpunktthema Italien.

06.10.2021 Deutsche Bank Collection Live Abb. , Kapwani Kiwanga

Kapwani Kiwanga nutzt das formale Vokabular der Minimal Art und Konzeptkunst, um neue Raum- und Seherfahrungen zu entwickeln. 

Britta Färber, Chefkuratorin der Sammlung Deutsche Bank, spricht mit Kapwani Kiwanga über Farbe, Architektur und Macht, Sun Rae und den Afrofuturismus – und vieles mehr. 

Diese Veranstaltung findet online statt, als Zoom Webinar oder live auf YouTube.

16.09.2021 – 14.03.2022 Deutsche Bank "Artists of the Year" . Maxwell Alexandre, Conny Maier, Zhang Xu Zhan. Malerei, Druckgrafik, Medienkunst. Abb. , Maxwell Alexandre, Conny Maier, Zhang Xu Zhan

Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des "Artist of the Year"- Programms zeichnet die Deutsche Bank erstmals drei Künstler*innen aus: Maxwell Alexandre, Conny Maier und Zhang Xu Zhan. Das Besondere: sie alle haben keine klassische akademische Ausbildung, reflektieren elementare Themen wie Gemeinschaft, Mythen, Umweltzerstörung. Drei Statements zur Conditio Humana, die radikales Um- und Neudenken
einfordern.

09.06.2021 Deutsche Bank Collection Live. Malerei

Adriana Czernin hat sich für eine ganze Serie von einer Arbeit des Wiener Museums für angewandte Kunst inspirieren lassen: einem Tableau mit Holzornamenten aus der Kanzel der Ibn-Tulun-Moschee in Kairo von 1296. Friedhelm Hütte, Kurator der Ausstellung "Ways of Seeing Abstraction", spricht mit Adriana Czernin über Muster und Ornamente, Komposition und Formensprache – und vieles mehr.

28.04.2021 – 23.08.2021 Hirnsturm II. Marc Brandenburg. Malerei. Abb. Untitled, Marc Brandenburg, 2020, Zeichnung

Marc Brandenburgs ins Negativ verkehrte Bleistiftzeichnungen halten alltägliche, ephemere Motive fest: kostümierte Demonstrant*innen, eine Bank im Berliner Tiergarten, Müll, Graffiti, Werbung, Schlafplätze von Obdachlosen. Der 1965 geborene Künstler durchstreift Städte wie Berlin, London oder Barcelona als Flaneur, fotografiert seine Eindrücke, um sie dann "wie ein menschlicher Kopierer" abzuzeichnen.

27.03.2021 – 28.02.2022 Ways of Seeing Abstraction. Malerei, Druckgrafik, Fotografie. Abb. WP 412, Rana Begum, 2020, Zeichnung mit Pauspapier, 45 x 70 cm

Aspekte der abstrakten Kunst der Gegenwart, verbunden mit historischen Reminiszenzen, stehen im Mittelpunkt der dritten Schau aus der Sammlung der Deutschen Bank im PalaisPopulaire. Die Auswahl umfasst ca 180 Werke von 1959 bis 2021. Entsprechend der Sammlung insgesamt ist die Zusammenstellung mit 51 Künstler*innen aus vierzehn Ländern global ausgerichtet. 

09.10.2020 – 05.04.2021 K.H. Hödicke. Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik. Abb. K. H. Hödicke im Atelier Dessauer Straße, 1982, Photo: Elvira Hödicke

Die Ausstellung K. H. Hödicke, die nach ihrer Premiere in der Staatlichen Graphischen Sammlung München nun in Berlin zu sehen ist, gibt einen Einblick in ein nahezu unerschöpfliches künstlerisches Werk.

Digital sind wir weiterhin für Sie da: Unter #PalaisPopulaireForYou bieten wir auf der Website des PalaisPopulaire Einblicke in die Ausstellungen und Veranstaltungen. https://www.db-palaispopulaire.de/de/palaispopulaireforyou.htm

21.03.2020 – 22.02.2021 Time Present. Fotografie

Time Present, die Ausstellung aus der Sammlung Deutsche Bank widmet sich der internationalen Fotografie von den 1970er-Jahren bis heute. Die Schau untersucht, wie sich Künstler*innen mit der Zeit und den Grundfragen der Fotografie auseinandersetzen: Welche unterschiedlichen Realitäts- und Zeitebenen hält eine Aufnahme fest? Bildet sie tatsächlich einen bestimmten Moment ab? Ist das, was auf einem Foto zu sehen ist, Gegenwart oder Vergangenheit, Wirklichkeit oder Imagination?

21.03.2020 – 17.08.2020 Projects 1963 - 2020. Christo, Jeanne-Claude. Malerei, Druckgrafik, Fotografie
10.02.2020 – 02.03.2020 This will have been another happy day!. Xenia Hausner. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik
15.11.2019 – 02.03.2020 seeing is believing. Caline Aoun. Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Medienkunst
15.11.2019 – 31.01.2020 Das Totale Tanz Theater. Medienkunst, Sonstiges
20.06.2019 – 28.10.2019 summer of love . Druckgrafik, Fotografie, Textilkunst, Medienkunst, Urban Art, Sonstiges
01.02.2019 – 27.05.2019 Objects of Wonder. Gilbert & George, Barbara Hepworth, Damien Hirst, Helen Marten, Henry Moore, u.a.. Bildhauerkunst/Plastik
27.09.2018 – 07.01.2019 The World on Paper- Sammlung Deutsche Bank. Maria Lassnig, Bruce Nauman, Gerhard Richter, Moshekwa Langa, Lee Youngbin, Ellen Gallagher, u.a. . Malerei, Druckgrafik
20.10.2017 – 09.04.2018 Fahrelnissa Zeid. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie
07.07.2017 – 03.10.2017 Tropische Moderne. Roberto Burle Marx. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Textilkunst, Urban Art, Sonstiges
24.03.2017 – 18.06.2017 Bird Song. Kemang Wa Lehulere. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik, Medienkunst
18.11.2016 – 05.03.2017 You Can't Please All. Bhupen Khakhar. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik
17.09.2016 – 18.09.2016 Untitled. Daniel Szwed. Medienkunst, Performance
21.07.2016 – 30.10.2016 Common Affairs - Revisiting the VIEWS-Award. Tymek Borowski, Anna Molska, Janek Simon, Karol Radziszewski, Rafal Jakubowicz, Karolina Bregula. Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Medienkunst
29.04.2016 – 03.07.2016 Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns Deutsche Bank 'Künstler des Jahres' 2016. Basim Magdy. Malerei, Fotografie, Medienkunst
25.11.2015 – 10.04.2016 Jackson Pollock’s 'Mural': Energy Made Visible. Jackson Pollock, Robert Motherwell, Barbara Morgan, Laszlo Moholy-Nagy, Lee Krasner, Andy Warhol, Gjon Mili, Eadweard Muybridge, David Reed, uvm.. Malerei, Fotografie
16.09.2015 – 08.11.2015 Stadt/Bild. Laurence Bonvin, Loris Cecchini, Theo Eshetu, Mwangi Hutter, Anri Sala, Jan-Peter E.R. Sonntag
 

PalaisPopulaire

Unter den Linden 5, B 10117

Berlin Mitte

T: 2020930

F: 20209320

Mo 11–18h, Mi 11–18h, Do 11–21h, Fr–So 11–18h
und nach Vereinbarung