Aktuell

bis 05.01.2024 Landschaft - ein weites Feld. Susanne Knaack, Johannes Schramm, Helge & Saxana, Carola Schapals, u.a.. Malerei. Abb. Ohne Titel, Susanne Knaack, 2018, Öl auf Leinwand, 50 x 40 cm, Photo: Michael W. Schmalfuß

Die Ausstellung "Landschaft" umfasst diverse Herangehensweisen an das Motiv "Natur". Jeder Kunstschaffende findet seinen ganz individuellen Zugang und nähert sich dem Thema "Natur/Architektur" auf seine ganz eigene Art und Weise. Die Urbanität der Städte wird eingebettet in wilde Landschaft, abgeschottet vom Rest der Welt, die Grenzen von künstlich und natürlich werden verwischt. Abbild, Fiktion und Abstraktion fließen gekonnt ineinander.

bis 05.01.2024 Landschaft - ein weites Feld. Susanne Knaack, Johannes Schramm, Helge & Saxana, Carola Schapals, u.a.. Malerei. Abb. Mitte August, Johannes Schramm , 2022, Öl auf Leinwand, 75 x 100 cm, Photo: Johannes Schramm

Die Ausstellung "Landschaft" umfasst diverse Herangehensweisen an das Motiv "Natur". Jeder Kunstschaffende findet seinen ganz individuellen Zugang und nähert sich dem Thema "Natur/Architektur" auf seine ganz eigene Art und Weise. Die Urbanität der Städte wird eingebettet in wilde Landschaft, abgeschottet vom Rest der Welt, die Grenzen von künstlich und natürlich werden verwischt. Abbild, Fiktion und Abstraktion fließen gekonnt ineinander.

bis 05.01.2024 Landschaft - ein weites Feld. Susanne Knaack, Johannes Schramm, Helge & Saxana, Carola Schapals, u.a.. Malerei. Abb. The idea of openness, Carola Schapals, 2023, Öl auf Leinwand, 60 x 90 cm, Photo: Carola Schapals

Die Ausstellung "Landschaft" umfasst diverse Herangehensweisen an das Motiv "Natur". Jeder Kunstschaffende findet seinen ganz individuellen Zugang und nähert sich dem Thema "Natur/Architektur" auf seine ganz eigene Art und Weise. Die Urbanität der Städte wird eingebettet in wilde Landschaft, abgeschottet vom Rest der Welt, die Grenzen von künstlich und natürlich werden verwischt. Abbild, Fiktion und Abstraktion fließen gekonnt ineinander.

bis 05.01.2024 Landschaft - ein weites Feld. Susanne Knaack, Johannes Schramm, Helge & Saxana, Carola Schapals, u.a.. Malerei. Abb. Discovery Nr. 15, Helge & Saxana, 2022, Öl auf Leinwand, 120 x 170 cm, Photo: Michael W. Schmalfuß

Die Ausstellung "Landschaft" umfasst diverse Herangehensweisen an das Motiv "Natur". Jeder Kunstschaffende findet seinen ganz individuellen Zugang und nähert sich dem Thema "Natur/Architektur" auf seine ganz eigene Art und Weise. Die Urbanität der Städte wird eingebettet in wilde Landschaft, abgeschottet vom Rest der Welt, die Grenzen von künstlich und natürlich werden verwischt. Abbild, Fiktion und Abstraktion fließen gekonnt ineinander.

Profil

Das Ausstellungsprogramm umfasst etablierte und junge zeitgenössische, deutsche und internationale Kunst. Die Galerie Schmalfuss Berlin Contemporary Fine Arts konzentriert sich dabei auf Realismus, gegenständliche und figürliche Malerei und Skulpturen.

Vergangen

28.10. – 18.11. sophisticated lady. Elvira Bach. Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik. Abb. Glaube, Liebe, Hoffnung, Elvira Bach, 2021, Acryl auf Leinwand, 100 x 70 cm, Photo: Atelier Elvira Bach

Durch die Unverwechselbarkeit ihrer expressiven Frauenbilder wurde Elvira Bach international bekannt. Eine Einladung zur documenta bedeutete für sie 1982 den künstlerischen Durchbruch. Starke Frauen sind ihr großes Thema, die sie in überbordender Farbigkeit und Lebensfreude in großen Formaten immer wieder auf die Leinwand bannt. Es sind Frauen, die, wie sie selbst ihren Weg selbstbewusst, mitunter sehr provozierend gehen. 

28.10. – 18.11. sophisticated lady. Elvira Bach. Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik. Abb. Drei Grazien, Elvira Bach, 2000, Lithografie, 36 x 35 cm, Photo: Atelier Elvira Bach

Durch die Unverwechselbarkeit ihrer expressiven Frauenbilder wurde Elvira Bach international bekannt. Eine Einladung zur documenta bedeutete für sie 1982 den künstlerischen Durchbruch. Starke Frauen sind ihr großes Thema, die sie in überbordender Farbigkeit und Lebensfreude in großen Formaten immer wieder auf die Leinwand bannt. Es sind Frauen, die, wie sie selbst ihren Weg selbstbewusst, mitunter sehr provozierend gehen. 

28.10. – 18.11. sophisticated lady. Elvira Bach. Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik. Abb. Spargelzeit 3, Elvira Bach, 2001, Gouache auf Papier, 30 x 21 cm, Photo: Atelier Elvira Bach

Durch die Unverwechselbarkeit ihrer expressiven Frauenbilder wurde Elvira Bach international bekannt. Eine Einladung zur documenta bedeutete für sie 1982 den künstlerischen Durchbruch. Starke Frauen sind ihr großes Thema, die sie in überbordender Farbigkeit und Lebensfreude in großen Formaten immer wieder auf die Leinwand bannt. Es sind Frauen, die, wie sie selbst ihren Weg selbstbewusst, mitunter sehr provozierend gehen. 

28.10. – 18.11. sophisticated lady. Elvira Bach. Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik. Abb. Wer hübsch ist, hat es leichter., Elvira Bach, 2022, Acryl auf Leinwand, 100 x 80 cm, Photo: Atelier Elvira Bach

Durch die Unverwechselbarkeit ihrer expressiven Frauenbilder wurde Elvira Bach international bekannt. Eine Einladung zur documenta bedeutete für sie 1982 den künstlerischen Durchbruch. Starke Frauen sind ihr großes Thema, die sie in überbordender Farbigkeit und Lebensfreude in großen Formaten immer wieder auf die Leinwand bannt. Es sind Frauen, die, wie sie selbst ihren Weg selbstbewusst, mitunter sehr provozierend gehen. 

09.09. – 21.10. shape | surface | seduction. Willi Siber, Carlo Borer. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik. Abb. Wandobjekte "Bubbles", konkav, Willi Siber, 2022, Chromlack auf Multiplex, ca. je 30 x 18 x 10 cm, Photo: Michael W. Schmalfuß

Willi Siber und Carlo Borer erschaffen mit Leidenschaft Kunstwerke mit Oberflächen von betörender und faszinierender Schönheit. Glanz, Leuchtkraft der Farben und Materialien sowie Licht und Schatten werden in ihren Objekten in Szene gesetzt. Der Betrachtende möchte die Skulpturen unweigerlich berühren, zieht jedoch seine Hand aus Respekt vor dem Werk zurück.

09.09. – 21.10. shape | surface | seduction. Willi Siber, Carlo Borer. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik. Abb. Tafelobjekt gelb-schwarz, Willi Siber, 2023, Glanzlack auf Holz, 120 x 100 cm, Photo: Michael W. Schmalfuß

Willi Siber und Carlo Borer erschaffen mit Leidenschaft Kunstwerke mit Oberflächen von betörender und faszinierender Schönheit. Glanz, Leuchtkraft der Farben und Materialien sowie Licht und Schatten werden in ihren Objekten in Szene gesetzt. Der Betrachtende möchte die Skulpturen unweigerlich berühren, zieht jedoch seine Hand aus Respekt vor dem Werk zurück.

09.09. – 21.10. shape | surface | seduction. Willi Siber, Carlo Borer. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik. Abb. Cluster 6, Carlo Borer, 2011, Wandobjekt Edelstahl, 90 x 64 x 40 cm, Photo: Michael W. Schmalfuß

Willi Siber und Carlo Borer erschaffen mit Leidenschaft Kunstwerke mit Oberflächen von betörender und faszinierender Schönheit. Glanz, Leuchtkraft der Farben und Materialien sowie Licht und Schatten werden in ihren Objekten in Szene gesetzt. Der Betrachtende möchte die Skulpturen unweigerlich berühren, zieht jedoch seine Hand aus Respekt vor dem Werk zurück.

29.07. – 02.09. Raumkompositionen. Jan-Peter Tripp, Gaëlle Chotard. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik. Abb. Blanc de Blanc, Jan-Peter Tripp, 2023, Acryl auf MDF, 70 x 50 cm, Photo: Jan-Peter Tripp

Raumkompositionen, die gegensätzlicher nicht sein könnten!

Die virtuose Malerei von einem der wichtigsten deutschen Vertreter des Realismus, Jan-Peter Tripp, erfolgreich als Maler, Schriftsteller, Bildhauer, Grafiker und Illustrator, trifft auf minutiös gestaltete Skulpturen, feinmaschige Gespinste, raumgreifende Installationen und Zeichnungen der anerkannten französischen Künstlerin Gaëlle Chotard.

29.07. – 02.09. Raumkompositionen. Jan-Peter Tripp, Gaëlle Chotard. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik. Abb. Flower Power, Jan-Peter Tripp, 2023, Acryl auf MDF, 80 x 60 cm, Photo: Jan-Peter Tripp

Raumkompositionen, die gegensätzlicher nicht sein könnten!

Die virtuose Malerei von einem der wichtigsten deutschen Vertreter des Realismus, Jan-Peter Tripp, erfolgreich als Maler, Schriftsteller, Bildhauer, Grafiker und Illustrator, trifft auf minutiös gestaltete Skulpturen, feinmaschige Gespinste, raumgreifende Installationen und Zeichnungen der anerkannten französischen Künstlerin Gaëlle Chotard.

29.07. – 02.09. Raumkompositionen. Jan-Peter Tripp, Gaëlle Chotard. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik. Abb. Also doch?, Jan-Peter Tripp, 2021, Acryl auf MDF, 70 x 100 cm, Photo: Jan-Peter Tripp

Raumkompositionen, die gegensätzlicher nicht sein könnten!

Die virtuose Malerei von einem der wichtigsten deutschen Vertreter des Realismus, Jan-Peter Tripp, erfolgreich als Maler, Schriftsteller, Bildhauer, Grafiker und Illustrator, trifft auf minutiös gestaltete Skulpturen, feinmaschige Gespinste, raumgreifende Installationen und Zeichnungen der anerkannten französischen Künstlerin Gaëlle Chotard.

29.07. – 02.09. Raumkompositionen. Jan-Peter Tripp, Gaëlle Chotard. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik. Abb. Ohne Titel, Gaëlle Chotard, 2022, Metallfäden, 19 x 37 x 4 cm, Photo: Gregory Copitet

Raumkompositionen, die gegensätzlicher nicht sein könnten!

Die virtuose Malerei von einem der wichtigsten deutschen Vertreter des Realismus, Jan-Peter Tripp, erfolgreich als Maler, Schriftsteller, Bildhauer, Grafiker und Illustrator, trifft auf minutiös gestaltete Skulpturen, feinmaschige Gespinste, raumgreifende Installationen und Zeichnungen der anerkannten französischen Künstlerin Gaëlle Chotard.

29.07. – 02.09. Raumkompositionen. Jan-Peter Tripp, Gaëlle Chotard. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik. Abb. Ohne Titel, Gaëlle Chotard, 2023, Metallfäden, Mixed Media, 21 x 54,5 cm, Photo: Gregory Copitet

Raumkompositionen, die gegensätzlicher nicht sein könnten!

Die virtuose Malerei von einem der wichtigsten deutschen Vertreter des Realismus, Jan-Peter Tripp, erfolgreich als Maler, Schriftsteller, Bildhauer, Grafiker und Illustrator, trifft auf minutiös gestaltete Skulpturen, feinmaschige Gespinste, raumgreifende Installationen und Zeichnungen der anerkannten französischen Künstlerin Gaëlle Chotard.

03.06. – 01.07. Stille Riesen . Helge Hommes, Saxana Abb. Waldesruh, Helge Hommes, 2017, Öl auf Leinwand, 170 x 230 cm, Photo: Helge Hommes

Das Künstlerpaar Helge Hommes und Saxana blickt auf Reisen und Zuhause voller Empathie auf die sie umgebende Natur einschließlich sämtlicher Lebewesen. So besitzen die abstrakt wirkenden Naturdarstellungen von Helge Hommes eine reliefartige Oberfläche, die zu leben scheint. Man hört gewissermaßen den Wachstumsprozess der Bäume. In den expressiv abstrakten, gestischen, nonfigurativen Werken von Saxana verbergen sich wunderschöne Tierbeobachtungen. 

03.06. – 01.07. Stille Riesen . Helge Hommes, Saxana Abb. Ama Dablam, Helge Hommes, 2018, Öl auf Leinwand, 135 x 190 cm, Photo: Helge Hommes

Das Künstlerpaar Helge Hommes und Saxana blickt auf Reisen und Zuhause voller Empathie auf die sie umgebende Natur einschließlich sämtlicher Lebewesen. So besitzen die abstrakt wirkenden Naturdarstellungen von Helge Hommes eine reliefartige Oberfläche, die zu leben scheint. Man hört gewissermaßen den Wachstumsprozess der Bäume. In den expressiv abstrakten, gestischen, nonfigurativen Werken von Saxana verbergen sich wunderschöne Tierbeobachtungen. 

03.06. – 01.07. Stille Riesen . Helge Hommes, Saxana Abb. Leipziger Auenwald IV, Saxana, 2022, Öl auf Leinwand, 130 x 180 cm, Photo: Saxana

Das Künstlerpaar Helge Hommes und Saxana blickt auf Reisen und Zuhause voller Empathie auf die sie umgebende Natur einschließlich sämtlicher Lebewesen. So besitzen die abstrakt wirkenden Naturdarstellungen von Helge Hommes eine reliefartige Oberfläche, die zu leben scheint. Man hört gewissermaßen den Wachstumsprozess der Bäume. In den expressiv abstrakten, gestischen, nonfigurativen Werken von Saxana verbergen sich wunderschöne Tierbeobachtungen. 

03.06. – 01.07. Stille Riesen . Helge Hommes, Saxana Abb. Waldesruh, Helge Hommes, 2016, Öl auf Leinwand, 140 x 230 cm, Photo: Helge Hommes

Das Künstlerpaar Helge Hommes und Saxana blickt auf Reisen und Zuhause voller Empathie auf die sie umgebende Natur einschließlich sämtlicher Lebewesen. So besitzen die abstrakt wirkenden Naturdarstellungen von Helge Hommes eine reliefartige Oberfläche, die zu leben scheint. Man hört gewissermaßen den Wachstumsprozess der Bäume. In den expressiv abstrakten, gestischen, nonfigurativen Werken von Saxana verbergen sich wunderschöne Tierbeobachtungen. 

03.06. – 01.07. Stille Riesen . Helge Hommes, Saxana Abb. Leipziger Auenwald I, Saxana, 2022, Öl auf Leinwand, 120 x 170 cm, Photo: Saxana

Das Künstlerpaar Helge Hommes und Saxana blickt auf Reisen und Zuhause voller Empathie auf die sie umgebende Natur einschließlich sämtlicher Lebewesen. So besitzen die abstrakt wirkenden Naturdarstellungen von Helge Hommes eine reliefartige Oberfläche, die zu leben scheint. Man hört gewissermaßen den Wachstumsprozess der Bäume. In den expressiv abstrakten, gestischen, nonfigurativen Werken von Saxana verbergen sich wunderschöne Tierbeobachtungen. 

29.04. – 27.05. konkret-sinnlich. Matthias Will, Wolf Münninghoff, Robert Steng, Christiane Grimm, Otto Scherer, Edgar Diehl. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik, Textilkunst. Abb. o.T., Christiane Grimm, 2023, Mischtechnik, Acrylglas, 80 x 80 x 10 cm, Photo: Christiane Grimm

Die 6 Künstler gehen von den Parametern der konkreten Kunst aus und gestalten Kunstwerke, die weder einen symbolischen noch einen realen Inhalt haben. Was sie antreibt, ist die Neugier, Liebe und Experimentierfreudigkeit in puncto materialspezifischer Eigenschaften sowie deren Kombinationen. Unberechenbare äußere Einflüsse werden von ihnen als gestaltendes Prinzip in ihre Werke eingebunden. Das Ergebnis sind Werke voller optischer Reize, haptischer Vielfalt und unergründlicher Magie.

29.04. – 27.05. konkret-sinnlich. Matthias Will, Wolf Münninghoff, Robert Steng, Christiane Grimm, Otto Scherer, Edgar Diehl. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik, Textilkunst. Abb. Großes Platin Wellenbild, Otto Scherer, 2020, Keramik, Platin, 84 x 84 x 3 cm, Photo: Otto Scherer

Die 6 Künstler gehen von den Parametern der konkreten Kunst aus und gestalten Kunstwerke, die weder einen symbolischen noch einen realen Inhalt haben. Was sie antreibt, ist die Neugier, Liebe und Experimentierfreudigkeit in puncto materialspezifischer Eigenschaften sowie deren Kombinationen. Unberechenbare äußere Einflüsse werden von ihnen als gestaltendes Prinzip in ihre Werke eingebunden. Das Ergebnis sind Werke voller optischer Reize, haptischer Vielfalt und unergründlicher Magie.

29.04. – 27.05. konkret-sinnlich. Matthias Will, Wolf Münninghoff, Robert Steng, Christiane Grimm, Otto Scherer, Edgar Diehl. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik, Textilkunst. Abb. Durchdringung, Robert Steng, 2023, Ahorn, Beize, 90 x 42 x 5 cm, Photo: Robert Steng

Die 6 Künstler gehen von den Parametern der konkreten Kunst aus und gestalten Kunstwerke, die weder einen symbolischen noch einen realen Inhalt haben. Was sie antreibt, ist die Neugier, Liebe und Experimentierfreudigkeit in puncto materialspezifischer Eigenschaften sowie deren Kombinationen. Unberechenbare äußere Einflüsse werden von ihnen als gestaltendes Prinzip in ihre Werke eingebunden. Das Ergebnis sind Werke voller optischer Reize, haptischer Vielfalt und unergründlicher Magie.

18.03. – 22.04. Reisende vor Ort. Roland Stratmann. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik. Abb. Einhorn, a.d. Serie: ArcheNo, Roland Stratmann, 2023, Kunststoff, Lack, Holz, Papier, Gewebebänder, Sockel, 134 x 34 x34 cm, Photo: Roland Stratmann

Im Fokus der Ausstellung Reisende vor Ort mit Werken von Roland Stratmann stehen die Bildtableaus der Serie Frankensteins Reise aus dem Jahr 2022 und die Skulpturen der aktuellen Serie ArcheNo, in denen sich Stratmanns Auseinandersetzung mit der Interaktion zwischen dem Symbolgehalt von Tieren und dem Medium Buch als Träger menschlichen Wissens spiegelt. 

 

24.02. KONKRET. Willi Siber, Jügen Paas, Dirk Salz
16.02. – 19.02. Malerei. Fabian Weinecke. Malerei. Abb. ohne Titel, Fabian Weinecke, 2008, Mischtechnik auf Leinwand , 19 x 26
11.02. – 11.03. Abstrakt. Ulrike Buhl, Hannah Becher, Jürgen Durner, Hans-Hendrik Grimmling, Jürgen Jansen, Annelen Käferstein, Peter-Simon Mühlhäußer, Bernd Schwarting, Robert Weber, Martin Wehmer, Trak Wendisch, Martina Ziegler. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik. Abb.

Gemälde, Objekte und Skulpturen der Künstlerinnen und Künstler

 

28.11.2022 – 07.01. Alles in Allem . Susanne Auslender, Reinhard Stangl. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik
08.10.2022 – 12.11.2022 Verwandlung und Transzendenz. Jürgen Durner. Malerei
27.08.2022 – 01.10.2022 Figurativ bis konkret. Simone Haack, Hannes Mussner, Dirk Salz, Willi Siber. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik
25.06.2022 – 13.08.2022 Von allen Seiten - die unentwegte Mitte. Hans-Hendrik Grimmling, Jörg Bach. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik. Abb. , Hans-Hendrik Grimmling in seinem Atelier
30.05.2022 – 11.06.2022 Das halbe Leben in Farbe. Roland Deleau. Malerei. Abb. , Roland Deleau

"Mit der Malerei formuliere ich meine Sicht auf die Welt, meine Freude und Mühe am Leben. Sie macht mir die Ungewissheit des Seins erträglicher. Sie ist mein ALTERNATIVER REALISMUS" - Roland Deleau

23.04.2022 – 21.05.2022 Lost in Paradise. Bodo Korsig, Shingo Francis. Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik. Abb. Illumination (violet-emerald), Shingo Francis, 2022, Öl auf Leinwand, 53 x 53 cm
23.04.2022 – 21.05.2022 Lost in Paradise. Bodo Korsig, Shingo Francis. Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik. Abb. lost in paradise, Bodo Korsig, 2022, Öl auf Papier, 47 x 38 cm
12.03.2022 – 14.04.2022 Die Prinzessin und das rote Haus in Venedig. Hans Scheib, Andreas Homberg. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik. Abb. Das Hasenmädchen, Hans Scheib, 2020, Bronze, 98 x 19 x 27 cm
12.03.2022 – 14.04.2022 Die Prinzessin und das rote Haus in Venedig. Hans Scheib, Andreas Homberg. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik. Abb. Am anderen Ufer, Andreas Homberg, 2019, Öl auf Sperrholz, 160 x 120 cm
15.01.2022 – 26.02.2022 In Sight. Thomas Kitzinger, Hans Thomann. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik

Malerei auf Aluminium und Objekte

03.12.2021 – 08.01.2022 Urban Life. 3 Steps, Elvira Bach, Hannah Becher, Jürgen Durner, Anja Ganster, Philipp Geist, Edward B. Gordon, Friedemann Grieshaber, Verena Guther, Thomas Hillig, uvm.. Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Textilkunst, Urban Art

Zum 10-jährigen Jubiläum der Galerie Schmalfuss Berlin zeigen wir die Themen-Gruppenausstellung "Urban Life" mit:

 

3 Steps | Elvira Bach | Hannah Becher | Jürgen Durner | Anja Ganster | Phillipp Geist | Edward B. Gordon | Friedmann Grieshaber | Verena Guther | Thomas Hillig | Holger Jacobs | Hartmut Kiewert | Nikolai Makarov | Hannes Mussner | Jan Sobottka | Roland Stratmann | Jan Peter Tripp

 

02.10.2021 – 19.11.2021 Urban Jungle. Carola Schapals. Malerei, Druckgrafik
04.09.2021 – 25.09.2021 Kopflos / Headless. Elvira Bach, Jared Bartz, Oliver Czarnetta, Laura Eckert, Alexander Höller, Jürgen Schmiedekampf, Nikolai Makarov, Holger Jacobs, Martina Ziegler, Gerd Sonntag, Wolfgang Stiller. Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Textilkunst
19.08.2021 – 02.09.2021 Der stumme Schrei (F*ck them). Alexander Höller. Malerei
24.07.2021 – 14.08.2021 RUW! Gruppenausstellung. Kathrin Rank, Paula Muhr, Thomas Hillig, Jakob Kirchheim, Susanne Roewer, Hannah Becher, Petra Lottje, Marian Wijnvoord, Eva Schwab, Poul R. Weile, Katharina Arndt. Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie

Gruppenausstellung der Künstlergruppe RUW! um den niederländischen Künstler Hans Könings, die regelmäßig zusammen ausstellen und das Künstlermagazin R U W ! herstellen. RUW ist die Kombination des Wortes „raw“ und dem deutschen Wort „rau“ was im niederländischen mit „ruw“ übersetzt wird. Befreundete Künstler und Freunde von Freunden der unterschiedlichsten Kunstmedien widmen sich selbst gestellten Themen.

22.06.2021 – 17.07.2021 Happy Birthday Elvira Bach. Elvira Bach, Ingrid Honneth, and friends. Malerei, Druckgrafik
24.04.2021 – 19.06.2021 Starke Frauen - Frauenpower. Beate Höing, Justine Otto, Laura Eckert, Luzia Simons, Elvira Bach, Annette Besgen, Ulrike Bolenz, Sabine Dehnel, Simone Haack, Sandra Mann, Miriam Vlaming. Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie
06.02.2021 – 20.03.2021 In the realm of imaginary. Bernd Schwarting, Kristin Kolb. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik. Abb. Ausstellungsansicht Galerie Schmalfuss Berlin, Bernd Schwarting und Kristin Kolb, 2021

Wunderliches im Werk von Kristin Kolb und Bernd Schwarting. 

Besuchen Sie unsere aktuelle Berliner Ausstellung virtuell auch hier:

https://www.galerie-schmalfuss.de/index.php/bernd-schwarting-katrin-kol…

16.01.2021 – 27.02.2021 Malerei. Bernd Schwarting. Malerei
28.11.2020 – 09.01.2021 Himmel und Meer. Sigrid Nienstedt, Sonja Weber, Malte von Schuckmann
03.10.2020 – 21.11.2020 Tagundnachgleiche: Geburt, Liebe, Orgasmus, Tod . Thomas Jessen. Malerei. Abb. , Thomas Jessen, Öl auf Leinwand
10.09.2020 – 13.09.2020 paper positions berlin. Constantin Jaxy, Bodo Korsig
09.09.2020 – 13.09.2020 Positions Berlin Art Fair. WILLI SIBER, DIRK SALZ, BIM KOEHLER, JÜRGEN PAAS, CONSTANTIN JAXY, BODO KORSIG. Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik

Wir freuen uns auf der Messe die aktuellsten Arbeiten von Willis Siber, Dirk Salz, Bim Koehler, Jürgen Paas, Constantin Jaxy, Bodo Korsig zu zeigen.

15.08.2020 – 03.10.2020 Malerei, Objekte. Dirk Salz, Willi Siber, Bim Koehler
13.06.2020 – 08.08.2020 Eisen - Bronze - Holz. Franziska Schwarzbach, Hans Scheib
25.04.2020 – 06.06.2020 … we are unstoppable another world is possible. Thomas Jessen. Malerei
21.03.2020 – 18.04.2020 Schwarz Weiß und ein bisschen Farbe. Elvira Bach, Sonja Weber, Willi Siber, Hermann Weber, Klaus Hack, Susanne Knaack, Simone Haack, Constantin Jaxy, Wolfgang Stiller, Michael Lauterjung. Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik
07.12.2019 – 18.01.2020 Winterzauber - group exhibition. Thomas Beecht, GAMA, Friedemann Grieshaber, Simone Haack, Helge Hommes, Thomas Jessen, Job Mönster. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik
02.11.2019 – 30.11.2019 Angel of the day. Jürgen Jansen. Malerei
05.10.2019 – 26.10.2019 Vogel, Knoten, Kreuz und Segel - Symbole zur Gegenwart. Hans-Hendrik Grimmling. Malerei
31.08.2019 – 28.09.2019 Ein Lob der Nische. Jan Peter Tripp, Reto Keppler, Hans Kern. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik
22.06.2019 – 10.08.2019 Summer Destination. Susanne Auslender, Shingo Francis, Rolf Gith, Simone Haack, Marina Herrmann, Mel Ramos, Hans Scheib. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie
27.04.2019 – 08.06.2019 escape from memory . Willi Siber, Bodo Korsig. Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Textilkunst
12.01.2019 – 09.03.2019 Blaue Stunde. SIMONE HAACK, MIRIAM VLAMING, JUSTINE OTTO, BEATE HÖING. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik
13.10.2018 – 17.11.2018 Die Innenwelt der Außenwelt. Jürgen Durner, Fredder Wanoth. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik
01.09.2018 – 06.10.2018 Coldplay. Ottmar Hörl, Jürgen Paas. Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik
18.08.2018 – 19.08.2018 Skulpturen in der Löwenvilla Potsdam. Thomas Röthel, Christiane Erdmann, Oliver Czarnetta, Stuart Wolfe, Trak Wendisch, Jörg Bach, Carlo Borer, Hans Scheib, Hans-Peter Thomann, Maximilian Verhas, Peter Simon Mühlhäußer. Bildhauerkunst/Plastik
21.07.2018 – 25.08.2018 Silentium. Helge Hommes. Malerei
02.06.2018 – 07.07.2018 Der Schein trügt . Sabine Dehnel. Malerei, Fotografie
14.04.2018 – 26.05.2018 Bis auf die nackte Haut. CLEMENS GRÖSZER, HANS SCHEIB. Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik
03.03.2018 – 07.04.2018 United. Cristina Barroso, Shingo Francis, Liu Guangyun. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik
24.11.2017 – 31.12.2017 Stillleben - still alive . Mirko Schallenberg, Till Warwas, Rolf Gith, INK Sonntag-Ramirez Ponce, Maurice Ducret, Ottmar Hörl, Thomas Jessen, Christiane Erdmann, Susanne Auslender, Michael Lauterjung, u.a.. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik
10.09.2017 – 07.10.2017 Luft holen. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik
05.08.2017 – 02.09.2017 Meisterhaft
23.06.2017 – 08.07.2017 Tango Buenos Aires. Wojtek Pakmur, Víctor G. Fernández. Malerei, Performance
13.05.2017 – 16.06.2017 Malerei und Objekte. THOMAS KITZINGER, GÜNTHER HOLDER. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik
30.04.2017 New York Photo Stories. Fotografie
25.03.2017 – 06.05.2017 Serendipity. Veronika Veit, Wolfgang Ellenrieder. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik
03.12.2016 – 07.01.2017 Accrochage. Elvira Bach, Oliver Czarnetta, Anke Eilergerhard, Hans-Hendrik Grimmling, Bodo Korsig, Jürgen Paas, Willi Siber. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik
14.10.2016 – 26.11.2016 Thomas Jessen. Malerei
15.09.2016 – 18.09.2016 Anke Eilergerhard, Bodo Korsig, Willi Siber, Bim Koehler
10.09.2016 – 08.10.2016 Roland Deleau. Malerei
06.08.2016 – 03.09.2016 Wunderkammer
23.04.2016 – 21.05.2016 Bodo Korsig, Shingo Francis. Malerei
12.03.2016 – 16.04.2016 Architektur. Stefan Hoenerloh, Alejandro Quincoces. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik
16.01.2016 – 05.03.2016 Konkret. ANKE EILERGERHARD, BIM KOEHLER. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik
28.11.2015 – 02.01.2016 Künstler der Galerie. Elvira Bach, Peter-Simon Mühlhäußer, Hans Scheib, Willi Siber, Oliver Czarnetta, u.a.. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik
16.10.2015 – 14.11.2015 Double Minded. Wolfgang Stiller, Doris Marten. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik
 

SCHMALFUSS BERLIN - contemporary fine arts

Knesebeckstr. 96, VH. 3. Etage, B 10623

Berlin West

T: 43727172

M: 170.9466639

Mo–Sa 11–18h
und nach Vereinbarung

n. V.