Nächste Events

Vernissage 08.12., 19h – 21h
Vernissage 26.01., 19h – 21h

Aktuell

Permanent Collection bis 30.05.2027 KioskShop berlin (KSb). Semjon H. N. Semjon. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Urban Art, Sonstiges

11 Jahre hat "KioskShop berlin (KSb)" von H. N. Semjon von 2000 - 2011 das Gesicht von Berlins Mitte mitgeprägt. Der weiße Laden als ein minimalistisches Kunstwerk, der die Kunst und den EInzelhandel miteinander verbindet, mit den seltsam entrückten weiß-wächsernen Produkstskupturen von Alltagsgütern. Zum neuen Leben erwacht, bedingt durch die beinahe Zerstörung durch des großen Kunstammlers Nicloas Berggruen eigener Holdings, wird er bis 2027 auf jeden Fall noch zu sehen sein.

bis 07.12. en face – Porträt + Porträt. Jürgen Baumann, Mathias Bothor, Katja Flint, Andreas Fux, Norbert Heuler, Nataly Hocke, Henrik U. Müller, Angelika Platen, Susanne Pomrehn, Gerda Schütte, Jan Sobottka, Ingo Taubhorn, Stefan Thiel, Barbara Vallribera. Fotografie. Abb. WMF, Andreas Fux, 1988, C-Print (Handabzug), 80 x 80 cm, Photo: Fotograf

Die Ausstellung versammelt verschiedenen Positionen zur klassischen zeitgenössichen Porträtfotografie und gibt zusätzlich Raum für experimentell-künstlerische Ansätze. Gezeigt werden Werke von 15 Künstler:innen, von Jürgen Baumann, Mathias Bothor, Katja Flint, Andreas Fux, Norbert Heuler, Nataly Hocke, Henrik U. Müller, Angelika Platen, Susanne Pomrehn, Gerda Schütte, Jan Sobottka, Ingo Taubhorn, Stefan Thiel und Barbara Vallribera

Profil

Die Berliner Galerie Semjon Contemporary, gegründet von Semjon H. N. Semjon im Jahr 2011, repräsentiert deutsche und internationale Künstler und Künstlerinnen, die in verschiedenen Medien wie Malerei, Skulptur, Installation, Zeichnung, Fotografie und Video arbeiten. Das zeitgenössische Programm wird zumeist in Einzelausstellungen gezeigt. Parallel sind im Büro, im Schaulager und im Garten-Salon zumeist Werke aller Künstler:innen zu sehen, die als dialogische Konstellationen inszeniert sind.

Vorschau

09.12. – 20.01.2024 To be announced. Bettina Weiß. Malerei
27.01.2024 – 02.03.2024 To be announced. Ute Essig. Bildhauerkunst/Plastik, Textilkunst, Sonstiges

Vergangen

30.09. – 04.11. Yet Untitled. Experimental Setup, Kata Hinterlechner, Bosko Gastager. Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Textilkunst, Performance, Sonstiges
30.09. – 28.10. abstract. Colin Ardley, Takayuki Daikoku, Dave Grossmann, Renate Hampke, Nataly Hocke, Michael Kutschbach, Stefan Ludes, Thomas Prochnow, Dirk Rathke, Ursula Sax, Gerda Schütte, Gil Shachar, Klaus Steinmann, Marc von der Hocht, Amélie von Heydebreck, Hitomi Uchikura, Bettina Weiß. Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie. Abb. O.T. (SC-085), Klaus Steinmann, 1973, Öl auf Leinwand, 60 x 40 cm, Photo: Jürgen Baumann

Ein Schwerpunkt im Galerieprogramm ist die Abstraktion, die sich von der Geometrischen Kunst bis zur Post Minimal Art erstreckt. Werke aktueller Produktion der Mehrheit der Galeriekünstler:innen und von ausgewählten Gästen werden gezeigt und einigen früheren Beispielen der 1970er Jahre gegenübergestellt. Die Malerei dominiert, aber auch andere Gattungen finden sich wieder. Von der Skulptur über die Zeichnung bis zum Fotogramm.

14.09. – 17.09. Positions Berlin Art Fair. Ute Essig, Katja Flint, Renate Hampke, Kata Hinterlechner, Nataly Hocke, Susanne Pomrehn, Ursula Sax, Gerda Schütte, Li Silberberg, Hitomi Uchikura, Bettina Weiß
26.08. – 23.09. You want it darker. Ditmar Danner aka Krüger. Malerei
26.07. – 29.07. 2 x 88 – Circular Encounter. Renate Hampke, Ursula Sax. Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik. Abb. 2 Kreise, Renate Hampke & Ursula Sax, 2023, Fahradschlauche, Papier und Binderfarbe, je Durchmesser ca. 135 x 135, Photo: Semjon H. N. Semjon

Einen solchen Geburtstag, und dann noch gleich von 2 Galeriekünstlerinnen, die beide 88. Jahre alt werden, ist ein seltenes Ereignis. Das gilt es zu würdigen! In der kurzen Sonderausstellung "2 x 88 – Circular Encounter" treffen zwei Kunstwerke aufeinander, die es in sich haben und miteinander in den Dialog treten, wobei Renate Hampke auf die jüngst erst gerfertigte Papierscheibe (blau) von Ursula Sax antwortet. Minimal und doch kraftvoll!

07.07. – 22.07. His Nature. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik, Sonstiges. Abb. It was, it is, and it will be (Detail), Seungjun Lee, 2022, Sandburg, Sand, ca. 60 x 52 x 40 cm, Photo: Seungjun Lee

Ich liebe Dinge, die verschwinden, wieder auftauchen und wieder verschwinden können. Sie sind so weich und zerbrechlich. Aber sie hinterlassen einen langen Eindruck. (Zitat eines Kommentars zu diesem Werk durch Seungjun Lee)

07.07. – 22.07. Metamorphosis. Amélie von Heydebreck. Malerei, Druckgrafik, Sonstiges. Abb. Moonwalk (Lightpainting), Amélie von Heydebreck, 2023, Pigmentedruck auf Alu-Dibond, 40 x 46,6 cm, Photo: Amélie von Heydebreck

Die Technik des haptisch-plastischen Auftragens der Farbpigmente auf Aluminium suggeriert Malerei, weil das Pigment zum eigenständigen Material wird und nicht nur Vermittler oder Träger von Farbe ist. Dass die Künstlerin die Malerei in Lichtmalerei präzisiert, ist zum einen der Physik geschuldet, ist doch Farbe nichts anderes als Licht in einem definierten Wellenlängenbereich. Sie verweist auch auf den Entstehungsprozess der Werke, der das Bildresultat erst generiert. 

30.06. – 02.07. University Of South Australia Bauhaus Tour. Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Sonstiges. Abb. BAUHAUS, Michael Kutschbach, 2023, Photography of a cover of the publication BAUAHAUS, Photo: Michael Kutschbach

Die UniSA-Studienreisegruppe von Architektur- und Kunststudenten der University of South Australia erkundet das Bauhaus in Weimar und seine Auswirkungen bis heute. In Berlin folgt ein gemeinsamer Workshop in den Räumen des CityLAB:Berlin, der in eine Ausstellung bei Semjon Contemporary, der Berliner Galerie von Michael Kutschbach, mündet.

10.06. – 25.06. Kontaktaufnahme. Nataly Hocke. Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Performance. Abb. summertime in berlin, Nataly Hocke, 2023, Fotografie, 29,7 x 21 cm (Papiermaß), Photo: Nataly Hocke

Ausgediente Violinen dienen als Material für eine raumfüllende Installation. Die Bildendende Künstlerin und Musikerin Nataly Hocke verschränkt in diesem Werk ihre beiden Leidenschaften und führt uns in ihre Welt, die zugleich offen ist für unsere Projektionen.

10.06. – 25.06. Kontaktaufnahme. Nataly Hocke. Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Performance. Abb. Kontaktaufnahme, Nataly Hocke, 1998/2023, Fotigrafie, 29,7 x 21 cm (Papiermaß), Photo: Nataly Hocke

Ausgediente Violinen dienen als Material für eine raumfüllende Installation. Die Bildendende Künstlerin und Musikerin Nataly Hocke verschränkt in diesem Werk ihre beiden Leidenschaften und führt uns in ihre Welt, die zugleich offen ist für unsere Projektionen.

22.04. – 03.06. Mutter. MK Kaehne. Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik. Abb. O.T. (aus dem Zyklus "Mutter", MK Kaehne, 2015-2019, Mixed Media, Epoxidharz, Ölfarbe, 167 x 147 x 219 cm, Photo: MK Kaehne

Das Hauptwerk, eine lebensecht wirkende nackte Frau in ihren besten Jahren auf ihrem Bett sitzend, sich ihren Schritt mit dem Spiegel betrachtend, sorgt für Irritation. Insbesondere im Kontext des Ausstellungstitels und des Namens des Werkszyklus "Mutter". Ist es die Mutter oder die Geliebte des Künstlers? Oder steht sie stellvertretend für das weibliche Menschengeschlecht, das uns allen mindestens als Mutter gegenwärtig ist? Ist dieser Verismus einfach nur ein Porträt, oder eine Huldigung?

22.04. – 03.06. Intervention XXX-03. Ellinor Euler. Bildhauerkunst/Plastik

Die farbigen Metallgespinste von Ellinor Euler – scheinbar in der Luft schwebend oder liegend – erobern den Raum und bilden einen organischen Kontrapunkt zur nüchternen Kühle und geometrisch-funktionalen Architektur des KioskShop.

11.03. – 15.04. Deutsche Landschaften. Stefan Thiel. Malerei, Fotografie. Abb. Gelbensande, Stefan Thiel, 2018, Öl auf Leinwand, 35 x 43 cm, Photo: Stefan Thiel

Auf dem ersten Blick scheinen uns die Landschaftsmalereien von Stefan Thiel wie romantische Zeugnisse deutsche (Kultur-)Landschaften. Ein beklemmendes Gefühl kann sich auftun beim längeren Betrachten. Warum? Sicherlich deshalb, weil eine nicht näher zu definierende 'bleierne' Schwere über die bildhübschen Motive liegt. Eine Ahnung könnte sich auftun und sie wird zur Gewissheit, wenn man um den 'vergifteten' histroischen Hintergrund dieser romantisch erscheinenden Landstriche weiß.

04.02. – 04.03. In Shape. Dave Grossmann. Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Urban Art, Sonstiges. Abb. Form N°906, Dave Grossmann, 2023, Hammerschlaglack und Sprühlack auf Alu-Dibond, 40 x 30 cm, Photo: Dave Grossmann

Ausgehend von seinem Künstlerbuch "In SHAPE" von 2022 mit 1000 geometrischen Zeichnungen, dienen diese wiederum als Matrix für weitere Kunstwerkserien, die sich in der Technik und Material unterscheiden. Vom computergefrästen Relief über die Lackarbeiten auf Alu-Dibond oder Brandzeichnungen zeigen sie eine Fülle von Möglichkeiten, die Dave Grossmanns analytisches System entspringen und sich zudem durch hohe Handwerkskunst auszeichnen. Ein Konzert für die Sinne wird generiert!

04.02. – 04.03. In Shape. Dave Grossmann. Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Urban Art, Sonstiges. Abb. Form N°906, Dave Grossmann, 2023, Hammerschlaglack und Sprayfarbe auf Alu-Dibond, 40 x 30, Photo: Dave Grossmann

Ausgehend von seinem Künstlerbuch "In SHAPE" von 2022 mit 1000 geometrischen Zeichnungen, dienen diese wiederum als Matrix für weitere Kunstwerkserien, die sich in der Technik und Material unterscheiden. Vom computergefrästen Relief über die Lackarbeiten auf Alu-Dibond oder Brandzeichnungen zeigen sie eine Fülle von Möglichkeiten, die Dave Grossmanns analytisches System entspringen und sich zudem durch hohe Handwerkskunst auszeichnen. Ein Konzert für die Sinne wird generiert!

10.12.2022 – 21.01. Objekte, Fotografie und Zeichnung. Renate Hampke
09.12.2022 – 25.02. Intervention XXX-02. Marlies von Soden. Bildhauerkunst/Plastik, Textilkunst, Sonstiges. Abb. Negligé Illuminé, Marlies von Soden, 2016, Polypropylen, Lichtquelle, 110 x 70 x 70 cm, Photo: Semjon H. N. Semjon

Zentral in der Mitte des Raumes leuchtet die große Hängeskulptur Negligé Illuminé zart in den KioskShop-Raum hinein. Wie ein Gemälde aus einer anderen Zeit – man könnte an Malereien von Georgia O'Keeffe oder Tamara Lempicka aus der Zeit der Klassischen Moderne denken – entfaltet sich organisch in großen faltenreichen Schwüngen, sich aufblätternd die an eine kopfüber hängende Rosenblüte erinnernden Form. 

09.12.2022 – 25.02. Intervention XXX-02. Marlies von Soden. Bildhauerkunst/Plastik, Textilkunst, Sonstiges. Abb. Negigé Illuminé, Marlies von Soden, 2016, Polypropylen, Lichtquelle, 110 x 70 x 70, Photo: Semjon H. N. Semjon

Zentral in der Mitte des Raumes leuchtet die große Hängeskulptur Negligé Illuminé zart in den KioskShop-Raum hinein. Wie ein Gemälde aus einer anderen Zeit – man könnte an Malereien von Georgia O'Keeffe oder Tamara Lempicka aus der Zeit der Klassischen Moderne denken – entfaltet sich organisch in großen faltenreichen Schwüngen, sich aufblätternd die an eine kopfüber hängende Rosenblüte erinnernden Form. 

15.10.2022 – 19.11.2022 SC-XXX-04
15.10.2022 – 26.11.2022 Gerda Schütte
27.08.2022 – 01.10.2022 Drift. Marc von der Hocht
27.08.2022 – 01.10.2022 Intervention XXX-01. Petra Tödter. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik, Sonstiges. Abb. Intervention XXX-01, Petra Tödter, 2022, Finpappe, Mdf, Papier und Farbe, variierend, Photo: Petra Tödter

Nach einer 11 jährigen Pause wird die Reihe der Interventions-Ausstellungen wieder aufgenommen. Petra Tödter wird mit ihren abstrakten geometrischen und farbfreudigen Sulpturen und Objekten einen spannenden Kontrast zum begehbaren Gesamtkunstwerk KioskShop berlin (KSb) setzen.

23.07.2022 – 06.08.2022 innocence. Fotografie. Abb. Aus der Serie "Aktstudie Jonathan Buttall", Andreas Fux, 1998/2022, Handabzug auf Barytpapier, seelengetont, 42 x 34,5 cm, Photo: Andreas Fux

"innocence" versammelt die Protagonisten, die das natürlich erscheinende Selbstverständnis dieser jungen Menschen einfängt und betörend sowie verstörende Männerporträts schafft, die durch ihr Unangestrengtsein und ihre unschuldige Natürlichkeit den Betrachter, die Betrachterin ‚kalt erwischt‘. 
Andreas Fux und seine Protagonisten lassen  uns teilhaben an einer neuen Generation, die mit unverstelltem Blick sich selbst darstellt und auch ihr eigenes Leben zu leben selbstbewusst einfordert.

11.06.2022 – 16.07.2022 Ein kleiner Rückblick. Klaus Steinmann
29.04.2022 – 04.06.2022 Coming together. Dirk Rathke
25.03.2022 – 23.04.2022 Reset to Start. Colin Ardley, Renate Hampke, Bettina Weiß, Henrik U. Müller, Ute Essig, Thomas Prochnow, Ursula Sax, Takayuki Daikoku, Nataly Hocke, Dttmar Danner aka Krüger, u. a.. Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Textilkunst, Sonstiges. Abb. Reset to Start, Hitomi Uchikura, Ute Essig, Stefan Thiel, Bettina Weiß und Dittmar Danner aka Krüger, , Photo: Dave Grossmann

Zurück zum Start meint so etwas wie einen Neuanfang: Nach erfolgreichem Kampf um die Galerieräume in der Schröderstraße in Mitte, bringen wir alle Künstler:innen mit ihren Werken zusammen. Das Konzert der verschiedenen künstlerischen Positionen fasst zusammen, was das Programm der Galerie ausmacht: Es spannt sich von der konzeptuellen Abstraktion über das narrrativ Symbolbehaftete bis zum vermeintlichen Abbild des Menschen. Der KioskShop berlin (KSb) ist weiterhin zu sehen.

21.01.2022 – 19.03.2022 benthos borborygmi. Michael Kutschbach. Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Medienkunst, Sonstiges. Abb. pinguid, Michael Kutschbach, 2022, Digitaldruck auf Seide, 364 x 272 cm, Photo: Michael Kutschbach

2021 hat Michael Kutschbach im Auftrag des Guildhouse in Adelaide ein Mehrkanal-Videoprojekt realisiert, das die Zusammenarbeit und Auseinandersetzung mit dem Adelaide Symphony Orchestra als differenziertem Klangkörper und Organismus zum Thema hat. Jetzt erfährt das Video-Mehrkanal-Kammerstück in Berlin seine deutsche Aufführung.

04.09.2021 – 22.12.2021 X x X – X Jahre Semjon Contemporary. Ardley, Buchanan, Daikoku, Danner aka Krüger, Essig, Flint, Hampke, Hocke, von der Hocht, Knaack, Kutschbach, Müller, Pomrehn, Prochnow, Rathke, Sax, Schütte, Silberberg, Spechter, Thiel, Uchikura, Weiß, u.a.. Malerei, Druckgrafik, Fotografie, Sonstiges

10 Jahre Semjon Contemporary sind Anlass genug, zurück und auch nach vorne zu schauen. Zum runden Jubläum wird eigens eine Edition in kleiner Auflage gefertigt mit einem Werk von jeder Künstlerin und jedem Künstler. Eine gerahmte Version bildet das Herzstück der Ausstellung.

04.09.2021 – 16.10.2021 X : Y – Konstruktion der Moderne (KdM). Semjon H. N. Semjon. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik, Urban Art, Sonstiges

Das vielschichtige 'Gesamtkunstwerk' von H. N. Semjon wird nach 11 Jahren wieder der Öffentlichkeit vorgestellt. Der drohende Rauswurf der Galerie durch die Berggruen Holding macht dies notwendig, da die Salonarchitektur von „Konstruktion der Moderne“ von 2010 weitestgehend erhalten ist, und seitdem als Straßen-Salon von Semjon Contemporary genutzt wurde. Der Abbau der Salon-Wände lässt seinen "KioskShop berlin (KSb)" dahinter wieder auferstehen.

24.04.2021 – 14.08.2021 aus und auf Papier. Ursula Sax. Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Sonstiges. Abb. O.T., Ursula Sax, 2019, Packpapier, Binderfarbe, 2 x ca. 5 x 4 m, Photo: Frank Zimmer

Diese Ausstellung informiert mit Werkbeispielen über das 70-jährige Schaffen von Ursula Sax (geb. 1935). Die wichtige deutsche Bildhauerin hat mit allen Materialien gearbeitet. Papier als skulpturales Material wurde in den 1980er Jahren, besonders in den 1990ern Jahren und danach für sie wichtig. Seit spätestens 1949 ist Papier wie bei fast allen Bildhauer:innen als Träger von Zeichnungen ihr ständiger Begleiter. Eine gleichnamiges Buch von 520 Seiten wird während der Ausstellung vorgestellt.

22.04.2021 – 14.05.2021 The Cast Whale Project. Gil Shachar. Bildhauerkunst/Plastik. Abb. Abnahme der Form vom gestrandeten jungen Buckelwal, Gil Shachar, 2018, Epoxydharz, 14 Länge, Photo: Warrik Mc Leod

Ein Wal strandet in der Schinkelkirche St. Elisabeth in Mitte! Die lebensgroße Skulptur des Künstlers, eine Abformung eines 2018 in Südafrika gestrandeten toten Buckelwals, hat in Berlin seinen großen Auftritt nach seiner ersten Station 2020 im Kunstmuseum Bochum. Der Kirchenraum von St. Elisabeth ist von beträchtlicher Bedeutung, trägt er in sich die Erinnerung an traumatischen, aber auch hoffnungsvollen Ereignissen, und scheint daher der perfekte Ort dafür.

30.01.2021 – 06.03.2021 Encounter. Elisabeth Sonneck, Dittmar Danner aka Krüger. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik
12.12.2020 – 23.01.2021 Semi Collapse. Dave Grossmann. Malerei, Urban Art, Sonstiges. Abb. Collapse, semi & unexcitings, regular, Dave Grossmann, 2019-2020, Lack auf OSB, divers, Photo: Semjon
24.10.2020 – 28.11.2020 edit-2.0/Der Zweite Öffentliche Raum. Thomas Prochnow. Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Urban Art, Sonstiges. Abb. Der zweite Öffentliche Raum – in_memory_of, Thomas Prochnow, 2011, Pigmentdruck, 45 x 60 cm, Photo: Thomas Prochnow

Thomas Prochnow fasst mit dieser Ausstellung die beiden vorangegangenen Ausstellungen "edit_BLACK" und "edit_WHITE" zusammen und stellt seine Fotografien "Der Zweite Öffentliche Raum" seiner intelligent, subversiven und geometrischen Malerei-Interventionen in verlassenen Architekturen und im 'Niemandsland' vor.

22.08.2020 – 10.10.2020 Lunapark Transylvania. Gil Shachar. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik, Sonstiges. Abb. O.T., Gil Shachar, 2020, Epoxidhart, Wachs und Farbe, 37 x 52 x 37 cm, Photo: Gil Shachar
07.08.2020 – 15.08.2020 Interim – Sommerfrische – Sehnsucht nach Kunst. Colin Ardley, Ute Essig, Nataly Hocke, Dave Großmann, Karina Spechter, IB Maurice Jorn, Susanne Knaack, Gerda Schütte, Marc von der Hocht, Dittmar Danner aka Krüger, u.a. sowie einige der GaleriekünstlerInnen. Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Urban Art. Abb. Ausstellungsansicht, Photo: Galerie

Die Corona Pandemie hat unfreiwillig zur Isolation und Einkehr geführt. Erst durch den Verlust haben wir gemerkt, wie wichtig Kunst und Kultur in unserem Leben ist, und wie sie unser soziales Verhalten bestimmt. Die Ausstellung "Sehnsucht nach Kunst" möchte einen Einblick in ihre Schönheit, ihren Tiefgang und die Notwendigkeit von Kunst geben.

20.06.2020 – 01.08.2020 heiter bis wolkig / bright to cloudy. Ute Essig. Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Sonstiges
20.06.2020 – 01.08.2020 von gegenüber / from straight across. Henrik U. Müller. Druckgrafik, Fotografie, Sonstiges
28.03.2020 – 25.04.2020 Geschnitten und Gerieben. Renate Hampke, Susanne Pomrehn, Ursula Sax, Li Silberberg, Stefan Thiel. Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Sonstiges
14.12.2019 – 18.01.2020 Tiny Little Things – Accrochage. Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Textilkunst, Medienkunst, Performance, Sonstiges
02.11.2019 – 07.12.2019 Curves – Neue Arbeiten und Installationen. Dirk Rathke. Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik
02.11.2019 – 07.12.2019 edit_WHITE. Thomas Prochnow. Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Sonstiges
31.08.2019 – 05.10.2019 Tanz mit dem Raum . Ursula Sax. Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Performance, Sonstiges
20.07.2019 – 10.08.2019 Interim . Marc von der Hocht, Ursula Sax, Henrik u. Müller, Ute Essig, Stefan Thiel, Susanne Knaack, u.a.. Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Sonstiges
25.05.2019 – 26.05.2019 48 hrs. Colin Ardley, Ute Essig, Katja Flint, Susanne Knaack, Dittmar Danner aka Krüger, Michael Kutschbach, Henrik U. Müller, Dirk Rathke, Ursula Sax, Marc von der Hocht, alle Künstler*innen der Galerie. Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Sonstiges
30.03.2019 – 04.05.2019 Eins. Fotografie. Katja Flint. Fotografie
09.02.2019 – 16.03.2019 Spatial Strategies. Colin Ardley. Bildhauerkunst/Plastik
09.02.2019 – 16.03.2019 Tafelbild – Bildtafel. Klaus Steinmann. Malerei
07.12.2018 – 26.01.2019 Accrochage. Colin Ardley, Ute Essig, Nataly Hocke, Henrik U. Müller, Thomas Prochnow, Ursula Sax, Gerda Schütte, Gil Shachar, Stefan Thiel, Marc von der Hocht, u.a.. Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Sonstiges
12.10.2018 – 24.11.2018 It's not dark yet. Dittmar Danner aka Krüger . Malerei
07.09.2018 – 06.10.2018 artefact affairs. Marc von der Hocht. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik, Textilkunst
08.08.2018 – 25.08.2018 Sommerfrische – Summer Retreat. Colin Ardley, Takayuki Daikoku, Ute Essig, Renate Hampke, Nataly Hocke, Susanne Knaack, Dittmar Krüger, Marc von der Hocht, Thomas Prochnow, Dirk Rathke, u.a.. Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Sonstiges
25.06.2018 Konzert von Barbara Hill (Flöte) - Japanische Kompositionen von M. Miyagi und H. Konoe. Hitomi Uchikura, Takayuki Daikoku
08.06.2018 – 14.07.2018 Faltzeichnungen. Takayuki Daikoku. Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik
08.06.2018 – 14.07.2018 Lumière. Hitomi Uchikura. Druckgrafik
24.04.2018 – 02.06.2018 Accrochage. Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie
24.04.2018 – 26.05.2018 Dead Flat. Gil Shachar. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik
02.03.2018 – 14.04.2018 Misty Molecules. Bettina Weiß. Malerei
02.03.2018 – 14.04.2018 Vita et Vanitas. Henrik Urs Müller. Fotografie
16.01.2018 – 24.02.2018 Gefingert - Nackte Frottagen u.a.. Renate Hampke. Malerei, Sonstiges
23.12.2017 – 08.01.2018 Winterpause. Sonstiges
01.12.2017 – 20.01.2018 Accrochage
01.12.2017 – 20.01.2018 Blauer Salon. Ursula Sax. Bildhauerkunst/Plastik
08.09.2017 – 18.11.2017 Fotografie! Eine Rückschau nach vorn. Zum 75. Geburtstag. Gerda Schütte. Fotografie
04.08.2017 – 24.08.2017 Sommerfrische / Window Shopping
17.06.2017 – 29.07.2017 gedanken/machen. Ute Essig. Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie
17.06.2017 – 29.07.2017 2 ½ Tage Ozean. Nataly Hocke. Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Sonstiges
27.04.2017 – 03.06.2017 Lockheed. Marc von der Hocht. Bildhauerkunst/Plastik, Sonstiges
27.04.2017 – 03.06.2017 Malerei & Faltung. Dirk Rathke. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik
17.03.2017 – 22.04.2017 Penetrating Paper
20.01.2017 – 04.03.2017 Flovien Follies. Michael Kutschbach. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie
20.01.2017 – 04.03.2017 edit_Black. Thomas Prochnow
04.11.2016 – 22.12.2016 Raku (Keramik). Cornelia Nagel. Sonstiges
04.11.2016 – 22.12.2016 Hund und Katze. Karina Spechter. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik
09.09.2016 – 22.10.2016 Encounter. Colin Ardley, Klaus Steinmann. Malerei, Druckgrafik
09.09.2016 – 22.10.2016 Ursula Sax. Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik
29.07.2016 – 03.09.2016 Harald Kohlmetz. Malerei
29.07.2016 – 03.09.2016 Gil Shachar. Bildhauerkunst/Plastik
10.06.2016 – 23.07.2016 3 x Solo (2nd edition). Henrik Urs Müller. Fotografie
10.06.2016 – 23.07.2016 3 x Solo (2nd edition). Takayuki Daikoku. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie
10.06.2016 – 23.07.2016 3 x Solo (2nd edition). Ute Essig. Bildhauerkunst/Plastik, Sonstiges
27.04.2016 – 04.06.2016 3 x Solo. Susanne Knaack, Marc von der Hocht, Dirk Rathke. Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik
18.03.2016 – 23.04.2016 Don´t be afraid of words!. Susanne Pomrehn. Fotografie
18.03.2016 – 23.04.2016 Archiv / Werkstatt. Stefan Thiel. Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie
05.02.2016 – 12.03.2016 Pneuma-tac. Renate Hampke. Bildhauerkunst/Plastik
05.02.2016 – 12.03.2016 Luminosité. Gerda Schütte. Fotografie
12.01.2016 Archiv / Werkstatt. Stefan Thiel. Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie
05.12.2015 – 30.01.2016 Fokus Garten-Salon. Bettina Weiß. Malerei
04.12.2015 – 30.01.2016 kraftWORK. Thomas Prochnow
11.09.2015 – 21.11.2015 Modell & Wirklichkeit. Ursula Sax
 

Semjon Contemporary

Schröderstr. 1, B 10115

Berlin Mitte

T: 7841291

M: 175.2082339

Di–Sa 13–19h
und nach Vereinbarung

Zur Berlin Art Week bleibt die Galerie am Mittwoch und Donnerstag, den 13. und 14.09., geschlossen.