until 20.01.2024
Zierrat.
Aneta Lewandowska, Justyna Adamczyk, Kristin Kolb, Nicole Töfflinger.
Painting, Print, Sculpture.
Repro
Something is biting me,
Aneta Lewandowska,
2023,
Zweige, Acryl und Draht,
15 x 20 cm, Photo:
Aneta Lewandowska
Profile
For further information in english please contact the gallery.
Past
14.09. – 11.11.
"How to deal with excess?".
Edyta Kowalewska.
Painting, Print, Sculpture.
Repro
Diptych #10,
Edyta Kowalewska ,
2023,
Acryl und Tinte auf genähter Leinwand,
140 x 160 cm, Photo:
Edyta Kowalewska
Entspricht Leere Abwesenheit? Sind wir in der Lage, uns in jedem Raum wiederzuerkennen ohne ihm zuvor Bedeutung beizumessen und somit keinen Kontext aufzuerlegen? Vermögen wir es, den gegebenen Raum einfach im Hier und Jetzt zu akzeptieren? Kowalewska gelangt zum Kern ihres Seins. Die Synthese und die begrenzte Farbpalette von Schwarz und Weiß beseitigen jegliche überflüssige Erzählung. In der Leere entsteht der Kern der Materie.
Die Ausstellung Tribe der Künstlerin Justyna Adamczyk bildet einen fulminanten Auftakt einer Kooperation mit der OP ENHEIM Stiftung in Breslau, Polen. In ihrer Arbeit beschäftigt sich die Künstlerin mit der Fetischisierung und Ästhetisierung von Traumata, wobei sie sich verschiedener kreativer Techniken bedient, insbesondere die der Malerei und der Skulptur. Justyna Adamczyk (geboren 1981 in Opoczno) schloss 2007 ihr Studium der Malerei an der E. Geppert Academy of Fine Arts in Wrocław ab.
11.03. – 22.04.
Aus mir nicht bekannten Gründen.
Marina Herrmann.
Painting, Print, Fotografie, Textile art.
Repro
Palacio de Cristal IMG,
Marina Herrmann,
2023,
Druck auf Acrylglac,
90 x 65 cm
„Es ist Licht, es ist Farbe, und ich will es haben.“ Die neuen Kunstwerke von Marina Herrmann haben diese Strahlkraft. Sie sind von außergewöhnlicher Anziehung. Betörend durch ihr Farbspektrum, faszinieren sie durch die Vielgestaltigkeit der verwendeten Materialien wie Glas, Folien und Forex. Die bevorzugten Medien Fotografie und Malerei treten in vertrauter Weise in Erscheinung. Unverkennbar ihre Handschrift, die jedoch losgelöster wirkt.
21.01. – 04.03.
I Touch Leaves, Remains, Particles and Impressions.
Aneta Lewandowska.
Painting, Print, Sculpture, Textile art, Urban Art.
Repro
I Touch Leaves, Remains, Particles and Impressions,
Aneta Lewandowska,
2021,
Mixed Media
"Touch" ist ein, sich in pastell-minimalistischer Form gestaltetes Konzept, das zarte Bande zwischen Teilen knüpft, auch wenn keine der ausgestellten Arbeiten es erlauben, sie direkt zu „berühren“. Die ganze Geschichte entfaltet sich zwischen den Bäumen, die jeden Raum durchdringen, in dem sich die Künstlerin Aneta Lewandowska bewegt. Die Vielfalt der Berührung schildert die Erfahrung der Welt der Flora und die innige Beziehung zu diesem allgegenwärtigen und vielfältigen Lebensraum.
12.11.2022 – 14.01.
Beauty Strikes Back.
Eliška Bartek.
Painting.
Repro
Pfingstrosen,
Eliška Bartek,
2022,
Öl auf Leinwand,
60 x 50
Eliška Bartek experimentiert sowohl mit Fotografie und ist zudem Malerin und Videokünstlerin. Natur und Landschaft spielen in ihrem Werk eine zentrale Rolle. Mal sind es poetisierte, aus Erinnerung und Gefühl entwickelte abstrakte Sog-Räume. Mal sind es Bilder, die direkt in der Natur entstanden, wie ihre „HodlerBilder“.
27.08.2022 – 05.11.2022
Laß das Geheimnis zu dir ein.
Kristin Kolb.
Painting.
Repro
Mütterchens Hilfstruppen,
Kristin Kol,
2022,
Mischtechnik auf Büchern,
114,5 x 95 cm, Photo:
Ariane Tepas
Mit ihren Arbeiten hat sich Kristin Kolb der akkuraten Farbzeichnung verschrieben. Ob in Skulptur oder Malerei, ihr Können zeugt von Altmeisterlichen-Qualität, mit Witz und verspielten Textbezügen. Vor allem die Tierwelt lässt Kristin Kolb auf eigens dafür gesammelten und von ihr restaurierten alten Büchern lebendig werden.
29.04.2022 – 20.08.2022
"Be the presence that puts realities into autocorrect" .
Barbara Anna Husar.
Painting, Print, Sculpture, Performance.
Repro
Skins of Life,
Barbara Anna Husar,
2021,
Mischtechnik auf Rettungsdecken
Die Österreichische Künstlerin Barbara Anna Husar installiert emotionale Wärmefelder. Die Ausstellung ist Nährboden und -stoff um sich selbst in einem emotionalen Wärmefeld zu spiegeln bzw sich zu vereinen.
Beuys räumt den Bienen und ihrem Vorgehen, durch Wärmeerzeugung aus dem Chaotischen,eine besondere Stellung ein. Das Prinzip der Wärmeerzeugung steht für das Prinzip der Formung, welches wiederum für den besonderen Akt des Menschen steht, sich seiner Freiheit bewusst zu werden.
26.02.2022 – 23.04.2022
Living Coral I.
Iginio Iurilli, Eliška Bartek, Marina Herrmann, Barbara Anna Husar, Kristin Kolb.
Painting, Print, Sculpture, Fotografie.
Repro
Tienimi, non lasciarmi,
Iginio Iurilli,
2012,
Tempera und Quarzsand auf Terracotta,
60 x 18 x 12, Photo:
Ariane Tepas
Mit der Reihe Living Coral I, startet die Hilleckes Gallery eine neue Auflage an Gruppenausstellungen und stellt somit ihr aktuelles Künstler*innenprogramm in den eigenen Räumen vor. Zu sehen ist eine Melange unterschiedlicher Arbeiten von Eliška Bartek, Marina Herrmann, Barbara Anna Husar, Kristin Kolb und Iginio Iurilli.
26.02.2022 – 23.04.2022
Living Coral I.
Iginio Iurilli, Eliška Bartek, Marina Herrmann, Barbara Anna Husar, Kristin Kolb.
Painting, Print, Sculpture, Fotografie.
Repro
Divers,
Marina Herrmann, Barbara Anna Husar, Kristin Kolb, Eliška Bartek und Iginio Iurilli,
2022,
Divers,
Divers, Photo:
Ariane Tepas
Mit der Reihe Living Coral I, startet die Hilleckes Gallery eine neue Auflage an Gruppenausstellungen und stellt somit ihr aktuelles Künstler*innenprogramm in den eigenen Räumen vor. Zu sehen ist eine Melange unterschiedlicher Arbeiten von Eliška Bartek, Marina Herrmann, Barbara Anna Husar, Kristin Kolb und Iginio Iurilli.
26.02.2022 – 23.04.2022
Living Coral I.
Iginio Iurilli, Eliška Bartek, Marina Herrmann, Barbara Anna Husar, Kristin Kolb.
Painting, Print, Sculpture, Fotografie.
Repro
Mit der Reihe Living Coral I, startet die Hilleckes Gallery eine neue Auflage an Gruppenausstellungen und stellt somit ihr aktuelles Künstler*innenprogramm in den eigenen Räumen vor. Zu sehen ist eine Melange unterschiedlicher Arbeiten von Eliška Bartek, Marina Herrmann, Barbara Anna Husar, Kristin Kolb und Iginio Iurilli.
04.12.2021 – 04.02.2022
Und dann und wann ein weißer Elefant....
Kristin Kolb.
Painting, Sculpture.
Repro
Vorwiegend heiter,
Kristin Kolb,
2021,
Mischtechnik auf Buchrücken,
28 x 36, Photo:
Ariane Tepas
Mit ihren Arbeiten hat sich Kristin Kolb der akkuraten Farbzeichnung verschrieben. Vor allem die Tierwelt lässt sie auf eigens dafür gesammelten und größtenteils von ihr selbst restaurierten alten Büchern lebendig werden. Ihr zeichnerisches Talent ist dabei unübersehbar. Die Verblüffung gelingt vor allem durch Kolbs sensibles Farbempfinden und wie sie ihre Bildfiguren mit den Eigenheiten der Buchdeckel zu einer neuen Einheit fügt.
18.09.2021 – 04.02.2022
La Forma del Colore.
Iginio Iurilli.
Sculpture.
Repro
Sky Shiver Blue,
Iginio Iurilli,
2012,
Tempera und Quarzmehl auf Terracotta,
66 x 24 x 13
Iginio Iurillis Arbeiten bewegen sich in der Tradition der Arte Povera und dem aufkommenden Neoexpressionismus. Seine abstrakten Formen im Wechselspiel mit Naturanklängen bahnen sich ihren eigenen Weg durch die Kunstgeschichte. Form und Titel seiner Arbeiten gehen häufig eine verblüffende Verbindung ein, bei der oft ein Augenzwinkern mitschwingt.
Hilleckes Gallery
Wielandstr. 30, B 10629
Berlin West
T:
84516113
M:
163.5745383
Tu 11–18h, We 11–15h, Th–Fr 11–18h, Sa 11–15h
and by appointment