25.06.2022 – 29.07.2022
Leben – Liebe – Leidenschaft.
Barbara Quandt.
Painting, Print.
Repro
Berlin bei Nacht,
Barbara Quandt,
1984,
Acryl auf Nessel,
250 x 170 cm
Jubiläumsausstellung zum 75. Geburtstag der Berliner Malerin Barbara Quant
Mit der Ausstellung begeben wir uns auf eine Zeitreise von den siebziger Jahren an bis heute. An ausgewählten Werken lässt sich die künstlerische Entwicklung von Barbara Quant verfolgen. Zu Ehren der Künstlerin wird es eine kleine Feier in Verbindung mit einem Artist-Talk geben.
14.05.2022 – 11.06.2022
Refraction of light.
Julia Benz.
Painting, Print, Urban Art.
Repro
Refraction of Light,
Julia Benz,
2022,
Acryl und Sprühfarbe auf Leinwand,
160 x 120 cm
Julia Benz studierte Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf und an der Universität der Künste Berlin. Sie sagt von sich selbst, dass Leinwände, Papierarbeiten, Wandmalereien, Rauminstallationen und Hausfassaden ihre große Leidenschaft sind. Farben und Farbbewegungen spielen im Kunstkonzept der jungen Künstlerin eine große Rolle, was in ihrer Ausstellung augenscheinlich wird.
08.04.2022 – 05.05.2022
Turbulenzen.
Simone Kornfeld.
Painting.
Repro
Unte dem Himmel sein,
Simone Kornfeld,
2016,
Öl auf Leinwand,
140 x 120 cm
Simone Kornfeld hat ihr Œuvre aus ihren jahrzehntelangen Experimenten mit dem Phänomen Farbe entwickelt. Farbaktion, Farbintensität und Farbbewegungen sind die beherrschenden Stilelemente ihrer Kunst. Ihre großformatigen Bilder malt Simone Kornfeld mit Verve, Schicht um Schicht: „Ich male mit den bloßen Fingern um das auf dem Boden liegende Bild herum, in tänzerisch-spielerischer Bewegung kreisend.“
08.04.2022 – 05.05.2022
Turbulenzen.
Simone Kornfeld.
Painting.
Repro
Turbulenzen,
Simone Kornfeld,
2021,
Öl auf Leinwand,
120 x 200 cm (Diptychon)
Simone Kornfeld hat ihr Œuvre aus ihren jahrzehntelangen Experimenten mit dem Phänomen Farbe entwickelt. Farbaktion, Farbintensität und Farbbewegungen sind die beherrschenden Stilelemente ihrer Kunst. Ihre großformatigen Bilder malt Simone Kornfeld mit Verve, Schicht um Schicht: „Ich male mit den bloßen Fingern um das auf dem Boden liegende Bild herum, in tänzerisch-spielerischer Bewegung kreisend.“
21.01.2022 – 31.03.2022
Berlin Visionen.
Michael Köster.
Fotografie.
Repro
Monolith,
Michael Köster,
2017,
Fotografie,
50 x 70 cm
Die Motive der Ausstellung – fast ausnahmslos handelt es sich um Ansichten von Berliner Architekturen – sind in präziser Lichtregie, scharfer Konturierung und in feinsten Hell-Dunkel-Nuancen effektvoll inszeniert. Die Dramaturgie von Licht und Schatten ist ein wesentliches Element zur Steigerung der Bildstimmung.
21.01.2022 – 31.03.2022
Berlin Visionen.
Michael Köster.
Fotografie.
Repro
U-Bahnhof Olympia-Stadion,
Michael Köster,
2017,
Fotografie,
50 x 75 cm
Die Motive der Ausstellung – fast ausnahmslos handelt es sich um Ansichten von Berliner Architekturen – sind in präziser Lichtregie, scharfer Konturierung und in feinsten Hell-Dunkel-Nuancen effektvoll inszeniert. Die Dramaturgie von Licht und Schatten ist ein wesentliches Element zur Steigerung der Bildstimmung.
21.01.2022 – 31.03.2022
Berlin Visionen.
Michael Köster.
Fotografie.
Repro
House Of The Cultures Of The World,
Michael Köster,
2013,
Fotografie,
80 x 80 cm
Die Motive der Ausstellung – fast ausnahmslos handelt es sich um Ansichten von Berliner Architekturen – sind in präziser Lichtregie, scharfer Konturierung und in feinsten Hell-Dunkel-Nuancen effektvoll inszeniert. Die Dramaturgie von Licht und Schatten ist ein wesentliches Element zur Steigerung der Bildstimmung.
13.08.2021 – 18.09.2021
New Order.
Arno Bojak.
Painting.
Repro
Tunisreise,
Arno Bojak,
2021,
Acryl auf Nessel,
140 x 140 cm, Photo:
Peter Drimal
Arno Bojak (*1974 in Wuppertal) studierte 1995-1999 an der Kunstakademie Düsseldorf u.a. bei Markus Lüpertz und Dieter Krieg, wo er als Meisterschüler abschloss.
In seiner jüngsten Werkphase treten figürliche Elemente gegenüber abstrakten und geometrischen Einflüssen in den Hintergrund. Figuratives, Landschaftliches und Gegenständliches bzw. stilllebenartig Arrangiertes werden in diesen Arbeiten stark verrätselt.
27.03.2021 – 26.06.2021
Archipel.
Simone Haack.
Painting.
Repro
Liebesperlen,
Simone Haack,
2021,
Öl auf Baumwolle,
120 x 140 cm
„Ich male fiktive, suggestive Bildnisse. Ich hatte schon immer die Vision einer Bildsprache, die zwar mit den Mitteln des Realismus arbeitet, aber dennoch nicht Realität abbildet, sondern eine Art Parallelspur dazu bildet“, beschrieb Simone Haack ihr Bildkonzept in einem Interview. In ihren Bildkonstruktionen finden sich Paradoxien, Metamorphosen und Transformationen. Und auch Kostümierungen, Maskierungen, Verhüllungen oder ins Absurde spielendes, sind wiederkehrende Elemente in ihren Bildern.
27.02.2021 – 31.03.2021
Floating.
Thomas Ritz.
Painting.
Repro
O.T. (Kat.-Nr. 2014-2015-794),
Thomas Ritz,
2015,
Öl auf Leinwand,
245 x 200 cm
Thomas Ritz (*1966 in Basel) malt und zeichnet den schleichenden Zustand einer Entfremdung. Die Beziehung Mensch und Natur scheint gescheitert. Ohne seine Wurzeln wirkt der Mensch wie in einem Schwebezustand. Er scheint auf dem Weg in eine noch unbekannte Dimension. Und in manchen Bildern des Künstlers gewinnt der Betrachter den Eindruck, der Mensch löst sich auf – wie auf einem alten verblassten Foto. (André Lindhorst, 2020)
Digitale Ausstellung
16.05.2020 – 12.06.2020
Berlin Meets Taipeh.
Romy Campe, MASCH, Jenna Chang, Chin Wu, Meeifen Ana Chen.
Painting, Print, Sculpture
13.02.2020 – 14.03.2020
Strange Days.
Daniel Harms.
Painting, Print
29.11.2019 – 10.01.2020
Beyond Now.
Romy Campe
25.10.2019 – 22.11.2019
Synergie.
Walter Yu, Ilias Vasilos.
Painting