Upcoming Events

Vernissage 09.11., 19h – 23h
Vernissage 25.01., 19h – 23h

Current

until 04.11. Auf Wunder warten. Ev Pommer, Katharina Schnitzler. Painting, Print, Sculpture. Repro NO WAR PEACE # 2226, Katharina Schnitzler, 2022, Mischtechnik auf Leinwand, 110 x 110 cm, Photo: Eric Tschernow

Profile

For further information in english please contact the gallery.

Upcoming

10.11. – 20.01.2024 Tina Heuter. Sculpture
26.01.2024 – 16.03.2024

Past

14.09. – 17.09. Positions Berlin Art Fair. Tina Heuter, Gisoo Kim, Michael Schuster, Jaime Sicilia. Painting, Print, Sculpture
14.07. – 26.08. mianki & friends. Mechthild Ehmann, Halfa , Ulrich Haug, Claudia Kallscheuer, Gisoo Kim, Christophe Laudamiel, Jens Rausch, Ines Schaikowski, Michael Schuster, Constanze Vogt. Painting, Print, Sculpture, Fotografie, Textile art, Mixed. Repro OT (Masse), Ines Schaikowski, 2022, Wandobjekt aus Kosmetiktüchern und Kordel, 160 x 25 x 25 cm, Photo: Rolf Hellmeier

Es ist Sommer und damit wieder Zeit für unsere Ausstellungsserie mianki & friends in der wir einmal im Jahr die Künstlerinnen und Künstler der Galerie zeigen, welche in dem jeweiligen Ausstellungsjahr nicht mit einer Einzelausstellung vertreten sind. In diesem Jahr haben wir dazu die Künstlerinnen Mechthild Ehmann aus Dachsberg (Südschwarzwald) und Ines Schaikowski aus Wriezen (Brandenburg) eingeladen.

14.07. – 26.08. mianki & friends. Mechthild Ehmann, Halfa , Ulrich Haug, Claudia Kallscheuer, Gisoo Kim, Christophe Laudamiel, Jens Rausch, Ines Schaikowski, Michael Schuster, Constanze Vogt. Painting, Print, Sculpture, Fotografie, Textile art, Mixed. Repro Adelante, Mechthild Ehmann, 2023, Massivglas, geschliffen, poliert, Unikat, 28 x 25 x 15 cm, Photo: Mechthild Ehmann

Es ist Sommer und damit wieder Zeit für unsere Ausstellungsserie mianki & friends in der wir einmal im Jahr die Künstlerinnen und Künstler der Galerie zeigen, welche in dem jeweiligen Ausstellungsjahr nicht mit einer Einzelausstellung vertreten sind. In diesem Jahr haben wir dazu die Künstlerinnen Mechthild Ehmann aus Dachsberg (Südschwarzwald) und Ines Schaikowski aus Wriezen (Brandenburg) eingeladen.

26.05. – 08.07. Reflexion. Jakob Kupfer. Painting, Fotografie, Textile art. Repro Lichtbild #228, Jakob Kupfer, 2021, Pigment, Wachs auf Papier, Aludibond, 102 x 100 cm, Photo: Jakob Kupfer

Jakob Kupfers Lichtbilder sind Momentaufnahmen des Lichts im Raum zwischen uns und den Dingen. Sie machen das Licht auf dem Weg vom reflektierenden Objekt zum wahrnehmenden Subjekt sichtbar. Die vielgestaltigen Farb- und Lichtspuren bilden Resonanzräume, in denen wir erleben können, was mit unserer Wahrnehmung geschieht, sobald wir uns auf den reinen Lichtfluss ohne erklärende Konturen einlassen.

26.05. – 08.07. Reflexion. Jakob Kupfer. Painting, Fotografie, Textile art. Repro Lichtbild #024, Jakob Kupfer, 2023, Pigment, Wachs auf Papier, Aludibond, 102 x 100 cm, Photo: Jakob Kupfer

Jakob Kupfers Lichtbilder sind Momentaufnahmen des Lichts im Raum zwischen uns und den Dingen. Sie machen das Licht auf dem Weg vom reflektierenden Objekt zum wahrnehmenden Subjekt sichtbar. Die vielgestaltigen Farb- und Lichtspuren bilden Resonanzräume, in denen wir erleben können, was mit unserer Wahrnehmung geschieht, sobald wir uns auf den reinen Lichtfluss ohne erklärende Konturen einlassen.

26.05. – 08.07. Reflexion. Jakob Kupfer. Painting, Fotografie, Textile art. Repro Lichtbild #969, Jakob Kupfer, 2023, Pigment, Wachs auf Papier, Aludibond, 102 x 100 cm, Photo: Jakob Kupfer

Jakob Kupfers Lichtbilder sind Momentaufnahmen des Lichts im Raum zwischen uns und den Dingen. Sie machen das Licht auf dem Weg vom reflektierenden Objekt zum wahrnehmenden Subjekt sichtbar. Die vielgestaltigen Farb- und Lichtspuren bilden Resonanzräume, in denen wir erleben können, was mit unserer Wahrnehmung geschieht, sobald wir uns auf den reinen Lichtfluss ohne erklärende Konturen einlassen.

26.05. – 08.07. Reflexion. Jakob Kupfer. Painting, Fotografie, Textile art. Repro Lichtbild #257, Jakob Kupfer, 2023, Pigment, Wachs auf Papier, Aludibond, 102 x 100 cm, Photo: Jakob Kupfer

Jakob Kupfers Lichtbilder sind Momentaufnahmen des Lichts im Raum zwischen uns und den Dingen. Sie machen das Licht auf dem Weg vom reflektierenden Objekt zum wahrnehmenden Subjekt sichtbar. Die vielgestaltigen Farb- und Lichtspuren bilden Resonanzräume, in denen wir erleben können, was mit unserer Wahrnehmung geschieht, sobald wir uns auf den reinen Lichtfluss ohne erklärende Konturen einlassen.

26.05. – 08.07. Reflexion. Jakob Kupfer. Painting, Fotografie, Textile art. Repro Lichtbild #230, Jakob Kupfer, 2023, Pigment, Wachs auf Papier, Aludibond, 102 x 100 cm, Photo: Jakob Kupfer

Jakob Kupfers Lichtbilder sind Momentaufnahmen des Lichts im Raum zwischen uns und den Dingen. Sie machen das Licht auf dem Weg vom reflektierenden Objekt zum wahrnehmenden Subjekt sichtbar. Die vielgestaltigen Farb- und Lichtspuren bilden Resonanzräume, in denen wir erleben können, was mit unserer Wahrnehmung geschieht, sobald wir uns auf den reinen Lichtfluss ohne erklärende Konturen einlassen.

27.04. – 30.04. paper positions berlin. Gisoo Kim. Print, Sculpture, Fotografie. Repro Baumäste, Gisoo Kim, 2022, gestickt auf Fotocollage, 100 x 70 cm, Photo: Gisoo Kim
31.03. – 20.05. Ultramar. Jaime Sicilia. Painting, Fotografie. Repro Ultramar-SC441, Jaime Sicilia, 2023, Acryl und Pigment auf Holz, Rahmen aus geöltem Nussbaumholz, 100 x 100 cm, Photo: Jaime Sicilia

Beauty repairs (Schönheitsreparaturen)

Das ist der Leitgedanke, des Künstlers und Architekt Jaime Sicilia (*1970, Madrid, Spanien) in der Entwicklung seiner Arbeiten. Als Künstler arbeitet er an multidisziplinären Projekten mit Malerei, Skulptur, Fotografie und Video. Sein Arbeiten sind eine Reflexion über Farbe, Licht, Materie, Raum und Zeit. Die Natur ist in erster Linie das Thema und wird als kontemplative Erfahrung angeboten.

31.03. – 20.05. Ultramar. Jaime Sicilia. Painting, Fotografie. Repro Ultramar-SC442, Jaime Sicilia, 2023, Acryl und Pigment auf Holz, Rahmen aus geöltem Nussbaumholz, 100 x 100 cm, Photo: Jaime Sicilia

Beauty repairs (Schönheitsreparaturen)

Das ist der Leitgedanke, des Künstlers und Architekt Jaime Sicilia (*1970, Madrid, Spanien) in der Entwicklung seiner Arbeiten. Als Künstler arbeitet er an multidisziplinären Projekten mit Malerei, Skulptur, Fotografie und Video. Sein Arbeiten sind eine Reflexion über Farbe, Licht, Materie, Raum und Zeit. Die Natur ist in erster Linie das Thema und wird als kontemplative Erfahrung angeboten.

31.03. – 20.05. Ultramar. Jaime Sicilia. Painting, Fotografie. Repro My amazonic journey, Jaime Sicilia, 2022, Geätzte Messingplatte und Tusche, gerahmt, je 25 × 18 × 2 cm, Photo: Jaime Sicilia

Beauty repairs (Schönheitsreparaturen)

Das ist der Leitgedanke, des Künstlers und Architekt Jaime Sicilia (*1970, Madrid, Spanien) in der Entwicklung seiner Arbeiten. Als Künstler arbeitet er an multidisziplinären Projekten mit Malerei, Skulptur, Fotografie und Video. Sein Arbeiten sind eine Reflexion über Farbe, Licht, Materie, Raum und Zeit. Die Natur ist in erster Linie das Thema und wird als kontemplative Erfahrung angeboten.

31.03. – 20.05. Ultramar. Jaime Sicilia. Painting, Fotografie. Repro Amapolas blanca, Jaime Sicilia, 2021, Fotografie, pig. Tinte auf Baumwollpapier, Hahnemühle Photo Rag 308, gerahmt, 30 x 22 cm, Photo: Jaime Sicilia

Beauty repairs (Schönheitsreparaturen)

Das ist der Leitgedanke, des Künstlers und Architekt Jaime Sicilia (*1970, Madrid, Spanien) in der Entwicklung seiner Arbeiten. Als Künstler arbeitet er an multidisziplinären Projekten mit Malerei, Skulptur, Fotografie und Video. Sein Arbeiten sind eine Reflexion über Farbe, Licht, Materie, Raum und Zeit. Die Natur ist in erster Linie das Thema und wird als kontemplative Erfahrung angeboten.

27.01. – 25.03. Versatzstücke. Marc Dittrich. Print, Sculpture, Fotografie. Repro Wandlung Shellhaus, Marc Dittrich, 2022, verwobene Laserprints, Holz, Papier, 230 x 110 x 40 cm (Ausschnitt), Photo: Marc Dittrich

Dittrich zerschneidet für seine Fotoskulpturen eigene Fotografien moderner Hochhausfassaden in Streifen und verwebt diese zu neuen architektonischen Flächen. Beim Verweben entsteht ein Versatz im Motiv, das ursprüngliche Raster der Fassade wird in sich verschoben. Material und Motiv verbinden sich zu einer neuen architekturähnlichen Skulptur, einem surrealen Mischwesen aus nüchterner Dokumentation und dynamischer Struktur, im strengen Kontrast zur Geometrie der Ausgangsmotive.

11.11.2022 – 21.01. Gleichgewicht Halten. Ulrich Haug. Painting, Print, Sculpture. Repro Gleichgewicht Halten, Ulrich Haug, 2021, Paraffin, Holzkohle, Acryl, 107 x 30 x 4 cm, Photo: Ulrich Haug

Ulrich Haugs Arbeiten sind Bild und Objekt. Sie sind flächig und rechteckig – und erinnern somit an die Konturen von Gemälden. Gleichzeitig entfalten sie eine objekthafte und skulpturale Präsenz im Raum.

11.11.2022 – 21.01. Gleichgewicht Halten. Ulrich Haug. Painting, Print, Sculpture. Repro Gleichgewicht halten #22.12, Ulrich Haug, 2022, Paraffin, Holzkohle, Acryl, 73 x 161 x 7 cm, Photo: Foto: Nikolaus Fürcho, courtesy: mianki.Gallery

Ulrich Haugs Arbeiten sind Bild und Objekt. Sie sind flächig und rechteckig – und erinnern somit an die Konturen von Gemälden. Gleichzeitig entfalten sie eine objekthafte und skulpturale Präsenz im Raum.

11.11.2022 – 21.01. Gleichgewicht Halten. Ulrich Haug. Painting, Print, Sculpture. Repro Gleichgewicht halten Geoden (Installation aus 19 Werken), Ulrich Haug, 2022, Paraffin, Holzkohle, Bienenwachs, Wabe, je ca. 24 x 33 x 7 cm, Photo: Foto: Nikolaus Fürcho, courtesy: mianki.Gallery

Ulrich Haugs Arbeiten sind Bild und Objekt. Sie sind flächig und rechteckig – und erinnern somit an die Konturen von Gemälden. Gleichzeitig entfalten sie eine objekthafte und skulpturale Präsenz im Raum.

15.09.2022 – 18.09.2022 Positions Berlin Art Fair. Tina Heuter, Jens Rausch, Michael Schuster, Jaime Sicilia. Painting, Print, Sculpture, Mixed. Repro Liegender, Tina Heuter, 2001, Bronze, 170 cm, Photo: Urs Kuckerts
15.09.2022 – 18.09.2022 Positions Berlin Art Fair. Tina Heuter, Jens Rausch, Michael Schuster, Jaime Sicilia. Painting, Print, Sculpture, Mixed. Repro MAR ORO PRUSIA, Jaime Sicilia, 2022, Acryl und Pigment auf Holzplatte, 100 x 100 cm, Photo: Jaime Sicilia
15.09.2022 – 18.09.2022 Positions Berlin Art Fair. Tina Heuter, Jens Rausch, Michael Schuster, Jaime Sicilia. Painting, Print, Sculpture, Mixed. Repro Lichtbild 2020/05, Michael Schuster, 2021, Laub auf Papier, 86 x 122 cm, Photo: Michael Schuster
15.09.2022 – 18.09.2022 Positions Berlin Art Fair. Tina Heuter, Jens Rausch, Michael Schuster, Jaime Sicilia. Painting, Print, Sculpture, Mixed. Repro Durchkämung, Jens Rausch, 2021, Öl, Sand, Erden und Bitumen auf Leinwand, 40 x 50 cm, Photo: Jens Rausch
02.09.2022 – 05.11.2022 Miles. Jens Rausch. Painting, Mixed. Repro Grenzgebiet, Jens Rausch, 2022, Öl, Kalk, Gips, Erden und Bitumen auf Leinwand, 90 x 100 cm, Photo: Jens Rausch

In seinen Arbeiten setzt sich Jens Rausch mit natürlichen Kreisläufen und Zyklen auseinander: Im malerisch-künstlichen Prozess kommen dabei Materialitäten wie Asche, Bitumen, Eisenoxid, Feuer und Ruß zum Einsatz. Also jene Materialien, die ihrerseits bereits aus Transformationsprozessen stammen bzw. diese auslösen. Der Moment des Zufalls spielt dabei eine wichtige Rolle: ausgelöste und teils noch weiterarbeitende Prozessabläufe, die sich nur bedingt steuern und kontrollieren lassen.

01.07.2022 – 27.08.2022 mianki & friends. Marc Dittrich, Silke Katharina Hahn, Halfa, Tina Heuter, Jakob Kupfer, Maija Kurševa, Christophe Laudamiel, Ev Pommer, Katharina Schnitzler, Constanze Vogt. Painting, Print, Sculpture, Fotografie. Repro Black Line.Mirror, Maija Kurseva, 2022, Gouache, Acryl auf Papierausschnitten, 32 x 19 cm (Papier A3), Photo: Foto: Maija Kurseva, courtesy: Galerie Māksla XO

Es ist Sommer und damit wieder die Zeit für unsere Ausstellungsserie mianki & friends in der wir einmal im Jahr die Künstler*innen der Galerie zeigen, welche in dem jeweiligen Ausstellungsjahr nicht mit einer Einzelausstellung vertreten sind. In diesem Jahr haben wir dazu die Künstlerin Maija Kurseva aus Riga eingeladen, die uns in der Galerie Maksla XO, Riga, aufgefallen ist. Freuen Sie sich auf die einzelnen Positionen und auf den Dialog in der Gegenüberstellung mit der jeweils anderen.

01.07.2022 – 27.08.2022 mianki & friends. Marc Dittrich, Silke Katharina Hahn, Halfa, Tina Heuter, Jakob Kupfer, Maija Kurševa, Christophe Laudamiel, Ev Pommer, Katharina Schnitzler, Constanze Vogt. Painting, Print, Sculpture, Fotografie. Repro Serie Black Line, Maija Kurševa, 2022, Gouache, Acryl auf Papierausschnitten, Variabel, Photo: Photo: Foto: Maija Kurseva, courtesy: Galerie Māksla XO

Es ist Sommer und damit wieder die Zeit für unsere Ausstellungsserie mianki & friends in der wir einmal im Jahr die Künstler*innen der Galerie zeigen, welche in dem jeweiligen Ausstellungsjahr nicht mit einer Einzelausstellung vertreten sind. In diesem Jahr haben wir dazu die Künstlerin Maija Kurseva aus Riga eingeladen, die uns in der Galerie Maksla XO, Riga, aufgefallen ist. Freuen Sie sich auf die einzelnen Positionen und auf den Dialog in der Gegenüberstellung mit der jeweils anderen.

01.07.2022 – 27.08.2022 mianki & friends. Marc Dittrich, Silke Katharina Hahn, Halfa, Tina Heuter, Jakob Kupfer, Maija Kurševa, Christophe Laudamiel, Ev Pommer, Katharina Schnitzler, Constanze Vogt. Painting, Print, Sculpture, Fotografie. Repro NO WAR PEACE #2212, Katharina Schnitzler, 2022, Mischtechnik auf Leinwand, 150 x 100 cm, Photo: Foto: Nikolaus Fürcho, courtesy: mianki.Gallery

Es ist Sommer und damit wieder die Zeit für unsere Ausstellungsserie mianki & friends in der wir einmal im Jahr die Künstler*innen der Galerie zeigen, welche in dem jeweiligen Ausstellungsjahr nicht mit einer Einzelausstellung vertreten sind. In diesem Jahr haben wir dazu die Künstlerin Maija Kurseva aus Riga eingeladen, die uns in der Galerie Maksla XO, Riga, aufgefallen ist. Freuen Sie sich auf die einzelnen Positionen und auf den Dialog in der Gegenüberstellung mit der jeweils anderen.

01.07.2022 – 27.08.2022 mianki & friends. Marc Dittrich, Silke Katharina Hahn, Halfa, Tina Heuter, Jakob Kupfer, Maija Kurševa, Christophe Laudamiel, Ev Pommer, Katharina Schnitzler, Constanze Vogt. Painting, Print, Sculpture, Fotografie. Repro #enough, Tina Heuter, 2021, Beton, Neonschrift, 2-teilig, Auflage 9, 80 cm (ca. 120 cm), Photo: Foto: Nikolaus Fürcho, courtesy: mianki.Gallery

Es ist Sommer und damit wieder die Zeit für unsere Ausstellungsserie mianki & friends in der wir einmal im Jahr die Künstler*innen der Galerie zeigen, welche in dem jeweiligen Ausstellungsjahr nicht mit einer Einzelausstellung vertreten sind. In diesem Jahr haben wir dazu die Künstlerin Maija Kurseva aus Riga eingeladen, die uns in der Galerie Maksla XO, Riga, aufgefallen ist. Freuen Sie sich auf die einzelnen Positionen und auf den Dialog in der Gegenüberstellung mit der jeweils anderen.

01.07.2022 – 27.08.2022 mianki & friends. Marc Dittrich, Silke Katharina Hahn, Halfa, Tina Heuter, Jakob Kupfer, Maija Kurševa, Christophe Laudamiel, Ev Pommer, Katharina Schnitzler, Constanze Vogt. Painting, Print, Sculpture, Fotografie. Repro Wandlung Atelierturm Berlin, Marc Dittrich, 2021, verwobene Laserprints, Karton, Papier, Holz, 148 x 68 x 9 cm, Photo: Foto: Nikolaus Fürcho, courtesy: mianki.Gallery

Es ist Sommer und damit wieder die Zeit für unsere Ausstellungsserie mianki & friends in der wir einmal im Jahr die Künstler*innen der Galerie zeigen, welche in dem jeweiligen Ausstellungsjahr nicht mit einer Einzelausstellung vertreten sind. In diesem Jahr haben wir dazu die Künstlerin Maija Kurseva aus Riga eingeladen, die uns in der Galerie Maksla XO, Riga, aufgefallen ist. Freuen Sie sich auf die einzelnen Positionen und auf den Dialog in der Gegenüberstellung mit der jeweils anderen.

13.05.2022 – 25.06.2022 Weisst du was?=Freitag. Claudia Kallscheuer. Painting, Sculpture, Mixed. Repro Kissen_LOVE..., Claudia Kallscheuer, 2022, Nessel, Baumwolle, Stickerei, Füllwatte und Fäden, 36 x 30 cm, Photo: Nikolaus Fürcho

Schreiben und Zeichnen an der Nähmaschine, Sticken und Nähen und Fäden auch mal hängen lassen – ungewöhnliche Ausdrucksformen in der Kunst Claudia Kallscheuers. Kleinigkeiten im Wert hervorzuheben, Werte, die wir meist nicht mehr beachten. Claudia Kallscheuer entrückt das scheinbar Belanglose, prozesshaft, wiederholend, verknüpft mit einem kalkulierten Fadenchaos. Durch die gestickte Umsetzung erhalten die Arbeiten eine nachdrückliche Relevanz.

25.03.2022 – 07.05.2022 Lines and Spaces. Gisoo Kim. Print, Sculpture, Fotografie. Repro lines and spaces, Gisoo Kim, 2020, Fotocollage und Garn, 55 x 45 cm, Photo: Nikolaus Fürcho

Gisoo Kim will mit ihren Fotocollagen neue Realitäten schaffen. Dies gelingt ihr, indem sie Fotografien ganz unterschiedlicher Orte und Sujets manuell – und bewusst nicht am Computer und ohne Kleber – zusammenfügt.  

14.01.2022 – 19.03.2022 Im Moment. Michael Schuster. Painting, Print, Mixed. Repro Lichtbild 2021/05, Michael Schuster, 2021, Laub auf Papier, 100 x 140 cm, Photo: Michael Schuster

Michael Schusters Ausgangspunkt: das fotografisch erzeugte Bild. Es folgen Reduktionsprozesse und die Verwendung von Vergänglichkeit suggerierenden Laubblättern. Diese lösen die Fotografien aus ihrem ursprünglichen Kontext. Damit verschwindet Subjektivität und Intimität. Es entsteht ein Bild: universell, eigenständig und neu – befreit von der Versuchung, Gegenwart und Realität vorzutäuschen.

14.01.2022 – 19.03.2022 Im Moment. Michael Schuster. Painting, Print, Mixed. Repro Ausstellungsansicht, Michael Schuster, 2022, Photo: Nikolaus Fürcho

Michael Schusters Ausgangspunkt: das fotografisch erzeugte Bild. Es folgen Reduktionsprozesse und die Verwendung von Vergänglichkeit suggerierenden Laubblättern. Diese lösen die Fotografien aus ihrem ursprünglichen Kontext. Damit verschwindet Subjektivität und Intimität. Es entsteht ein Bild: universell, eigenständig und neu – befreit von der Versuchung, Gegenwart und Realität vorzutäuschen.

14.01.2022 – 19.03.2022 Im Moment. Michael Schuster. Painting, Print, Mixed. Repro Lichtbild 2021/01, Michael Schuster, 2022, Laub auf Papier, 60 x 80 cm, Photo: Michael Schuster

Michael Schusters Ausgangspunkt: das fotografisch erzeugte Bild. Es folgen Reduktionsprozesse und die Verwendung von Vergänglichkeit suggerierenden Laubblättern. Diese lösen die Fotografien aus ihrem ursprünglichen Kontext. Damit verschwindet Subjektivität und Intimität. Es entsteht ein Bild: universell, eigenständig und neu – befreit von der Versuchung, Gegenwart und Realität vorzutäuschen.

14.01.2022 – 19.03.2022 Im Moment. Michael Schuster. Painting, Print, Mixed. Repro Lichtbild 2021/07, Michael Schuster, 2021, Laub auf Papier, 60 x 80 cm, Photo: Michael Schuster

Michael Schusters Ausgangspunkt: das fotografisch erzeugte Bild. Es folgen Reduktionsprozesse und die Verwendung von Vergänglichkeit suggerierenden Laubblättern. Diese lösen die Fotografien aus ihrem ursprünglichen Kontext. Damit verschwindet Subjektivität und Intimität. Es entsteht ein Bild: universell, eigenständig und neu – befreit von der Versuchung, Gegenwart und Realität vorzutäuschen.

14.01.2022 – 19.03.2022 Im Moment. Michael Schuster. Painting, Print, Mixed. Repro Lichtbild 2020/04, Michael Schuster, 2021, Laub auf Papier, 86 x 122 cm, Photo: Michael Schuster

Michael Schusters Ausgangspunkt: das fotografisch erzeugte Bild. Es folgen Reduktionsprozesse und die Verwendung von Vergänglichkeit suggerierenden Laubblättern. Diese lösen die Fotografien aus ihrem ursprünglichen Kontext. Damit verschwindet Subjektivität und Intimität. Es entsteht ein Bild: universell, eigenständig und neu – befreit von der Versuchung, Gegenwart und Realität vorzutäuschen.

29.10.2021 – 08.01.2022 Lichtbildner. Jakob Kupfer. Sculpture, Fotografie, Textile art. Repro Lichtbild #519, Jakob Kupfer, 2021, Pigment, Wachs auf Papier, Aludibond, 102 x 100 cm, Photo: Jakob Kupfer

Er ist ein Lichtbildner im besten, althergebrachten Sinne: Jakob Kupfer verdichtet diffuse Farb- und Lichtreflexe zu kunstvollen Reflexionen. Er bildet keine Dinge ab, sondern lässt das Licht selbst neue Welten malen. Gegenstandslosigkeit und permanenter Wandel sind wesentliche Merkmale des Lichts und prägen Jakob Kupfers Arbeiten. Sie lenken unseren Blick in den Raum zwischen uns und den Dingen, in dem das Licht spielt.

29.10.2021 – 08.01.2022 Lichtbildner. Jakob Kupfer. Sculpture, Fotografie, Textile art. Repro Ausstellungsansicht, Jakob Kupfer, 2021, Photo: Nikolaus Fürcho

Er ist ein Lichtbildner im besten, althergebrachten Sinne: Jakob Kupfer verdichtet diffuse Farb- und Lichtreflexe zu kunstvollen Reflexionen. Er bildet keine Dinge ab, sondern lässt das Licht selbst neue Welten malen. Gegenstandslosigkeit und permanenter Wandel sind wesentliche Merkmale des Lichts und prägen Jakob Kupfers Arbeiten. Sie lenken unseren Blick in den Raum zwischen uns und den Dingen, in dem das Licht spielt.

09.09.2021 – 12.09.2021 Positions Berlin Art Fair. Marc Dittrich, Tina Heuter, Gisoo Kim, Constanze Vogt. Painting, Print, Sculpture, Fotografie
27.08.2021 – 23.10.2021 Difference of Waiting. Tina Heuter. Sculpture. Repro difference of waiting #2, Tina Heuter, 2020, Bronze, Beton, Glas, 30 cm (38 cm), Photo: Nikolaus Fürcho

Um Stimmungen, Ausdrücke und Situationen geht es Tina Heuter, ohne sich dabei im Detail zu verlieren. Diese Stimmungen sind aber keinesfalls vordergründig oder gar plakativ. Durch die grobe Oberfläche, einer gekonnten Kombination aus Mimik, Gestik und Haltung, gelingt es der Künstlerin, ihre Plastiken Geschichten erzählen zu lassen. Dabei ziehen uns die Figuren regelrecht in ihren Bann.

19.08.2021 – 22.08.2021 paper positions berlin. Tina Heuter, Jens Rausch. Painting, Sculpture
16.07.2021 – 21.08.2021 mianki & friends. Silke Katharina Hahn, Halfa, Ulrich Haug, Claudia Kallscheuer, Christophe Laudamiel, Ev Pommer, Jens Rausch, Michael Schuster, Jaime Sicilia. Painting, Print, Sculpture, Textile art, Mixed. Repro Seascape oro AB 01-02, Jaime Sicilia, 2021, Acryl und Pigment auf Holz, Rahmen aus gewachstem Eichenholz, 90 x 180 cm, Photo: Jaime Sicilia

In unserer Ausstellungsserie mianki & friends zeigen wir einmal im Jahr die Künstler*innen der Galerie, welche in dem jeweiligen Ausstellungsjahr nicht mit einer Einzelausstellung vertreten sind. Dazu laden wir eins bis zwei Gastkünstler*innenein, die uns an anderen Orten aufgefallen sind. Damit schaffen wir für Sie die Möglichkeit, Neues zu entdecken und gleichzeitig an den aktuellen Entwicklungen unsere Künstler*innen teil zu haben.

16.07.2021 – 21.08.2021 mianki & friends. Silke Katharina Hahn, Halfa, Ulrich Haug, Claudia Kallscheuer, Christophe Laudamiel, Ev Pommer, Jens Rausch, Michael Schuster, Jaime Sicilia. Painting, Print, Sculpture, Textile art, Mixed. Repro mianki & friends, Ausstellungsansicht, 2021, Photo: Nikolaus Fürcho

In unserer Ausstellungsserie mianki & friends zeigen wir einmal im Jahr die Künstler*innen der Galerie, welche in dem jeweiligen Ausstellungsjahr nicht mit einer Einzelausstellung vertreten sind. Dazu laden wir eins bis zwei Gastkünstler*innenein, die uns an anderen Orten aufgefallen sind. Damit schaffen wir für Sie die Möglichkeit, Neues zu entdecken und gleichzeitig an den aktuellen Entwicklungen unsere Künstler*innen teil zu haben.

16.07.2021 – 21.08.2021 mianki & friends. Silke Katharina Hahn, Halfa, Ulrich Haug, Claudia Kallscheuer, Christophe Laudamiel, Ev Pommer, Jens Rausch, Michael Schuster, Jaime Sicilia. Painting, Print, Sculpture, Textile art, Mixed. Repro Ausstellungsansicht mianki & friends, Detlef Halfa, Jaime Sicilia, Claudia Kallscheuer, 2021, Photo: Nikolaus Fürcho

In unserer Ausstellungsserie mianki & friends zeigen wir einmal im Jahr die Künstler*innen der Galerie, welche in dem jeweiligen Ausstellungsjahr nicht mit einer Einzelausstellung vertreten sind. Dazu laden wir eins bis zwei Gastkünstler*innenein, die uns an anderen Orten aufgefallen sind. Damit schaffen wir für Sie die Möglichkeit, Neues zu entdecken und gleichzeitig an den aktuellen Entwicklungen unsere Künstler*innen teil zu haben.

16.07.2021 – 21.08.2021 mianki & friends. Silke Katharina Hahn, Halfa, Ulrich Haug, Claudia Kallscheuer, Christophe Laudamiel, Ev Pommer, Jens Rausch, Michael Schuster, Jaime Sicilia. Painting, Print, Sculpture, Textile art, Mixed. Repro Wetterbericht_Haben sie noch einen schönen Nachmittag, Claudia Kallscheuer, 2021, Nessel, Stickerei, Nähgarn, Acrylfarbe, Fotodruck, Plexiglasrahmen, 133 x 115 cm, Photo: Nikolaus Fürcho

In unserer Ausstellungsserie mianki & friends zeigen wir einmal im Jahr die Künstler*innen der Galerie, welche in dem jeweiligen Ausstellungsjahr nicht mit einer Einzelausstellung vertreten sind. Dazu laden wir eins bis zwei Gastkünstler*innenein, die uns an anderen Orten aufgefallen sind. Damit schaffen wir für Sie die Möglichkeit, Neues zu entdecken und gleichzeitig an den aktuellen Entwicklungen unsere Künstler*innen teil zu haben.

16.07.2021 – 21.08.2021 mianki & friends. Silke Katharina Hahn, Halfa, Ulrich Haug, Claudia Kallscheuer, Christophe Laudamiel, Ev Pommer, Jens Rausch, Michael Schuster, Jaime Sicilia. Painting, Print, Sculpture, Textile art, Mixed. Repro Ausstellungsansicht mianki & friends, Jaime Sicilia, Ulrich Haug, Jens Rausch, 2021, Photo: Nikolaus Fürcho

In unserer Ausstellungsserie mianki & friends zeigen wir einmal im Jahr die Künstler*innen der Galerie, welche in dem jeweiligen Ausstellungsjahr nicht mit einer Einzelausstellung vertreten sind. Dazu laden wir eins bis zwei Gastkünstler*innenein, die uns an anderen Orten aufgefallen sind. Damit schaffen wir für Sie die Möglichkeit, Neues zu entdecken und gleichzeitig an den aktuellen Entwicklungen unsere Künstler*innen teil zu haben.

21.05.2021 – 10.07.2021 Look at the birds. Edith Held, Katharina Schnitzler. Painting, Fotografie. Repro Look at the birds, Katharina Schnitzler, 2013, Mischtechnik auf Leinwand, 85 x 85 cm, Photo: Katharina Schnitzler

Zwei unterschiedliche Kunstgattungen treffen sich im Dialog, eine wechselvolle Beziehung zwischen Fotografie und Malerei - Licht und Leinwand ergänzen sich zu einer Einheit. Das Gattungssprengende präsentiert sich dabei selbstbewusst durch die intuitive Bildauswahl. Sie kombinieren assoziativ malerische und fotografische Herangehensweisen, Motive und Techniken, und erschaffen so eindrucksvolle Bildwelten, die irgendwo zwischen Realität und Fiktion beheimatet sind.

Katharina Mokross, Hamburg

21.05.2021 – 10.07.2021 Look at the birds. Edith Held, Katharina Schnitzler. Painting, Fotografie. Repro Tamara, Edith Held, 2019, Hahnemühle Rag, Alu Dibond, Museumsglas, Edition 5 + 2AP, 100 x 100 cm, Photo: Edith Held

Zwei unterschiedliche Kunstgattungen treffen sich im Dialog, eine wechselvolle Beziehung zwischen Fotografie und Malerei - Licht und Leinwand ergänzen sich zu einer Einheit. Das Gattungssprengende präsentiert sich dabei selbstbewusst durch die intuitive Bildauswahl. Sie kombinieren assoziativ malerische und fotografische Herangehensweisen, Motive und Techniken, und erschaffen so eindrucksvolle Bildwelten, die irgendwo zwischen Realität und Fiktion beheimatet sind.

Katharina Mokross, Hamburg

19.03.2021 – 15.05.2021 weiterspinnen. Constanze Vogt. Painting, Print, Sculpture. Repro Ausstellungsansicht, Constanze Vogt, 2021, Photo: Fürcho GmbH

Die junge Kieler Künstlerin Constanze Vogt bewegt sich mit ihren Arbeiten zwischen den unterschiedlichen Medien. Ihre Zeichnungen, Installationen, Objekte und Texte zeichnen sich durch eine reduzierte Materialwahl aus. Materialien wie Papier, Sprache und Licht nutzt und bearbeitet sie für ihre Auseinandersetzung mit dem Thema der Zwischenräume. Der extensive und nahezu rituale Arbeitsprozess, mit dem sie das Material transformiert, ist in ihren Arbeiten deutlich sichtbar. Dr. Peter Kruska

19.03.2021 – 15.05.2021 weiterspinnen. Constanze Vogt. Painting, Print, Sculpture. Repro reifen #4 (Ausschnitt), Constanze Vogt, 2020, Holzreifen, Garn, 220 x 90 x 90 cm, Photo: Frank Kleinbach, Kunstmuseum Reutlingen

Die junge Kieler Künstlerin Constanze Vogt bewegt sich mit ihren Arbeiten zwischen den unterschiedlichen Medien. Ihre Zeichnungen, Installationen, Objekte und Texte zeichnen sich durch eine reduzierte Materialwahl aus. Materialien wie Papier, Sprache und Licht nutzt und bearbeitet sie für ihre Auseinandersetzung mit dem Thema der Zwischenräume. Der extensive und nahezu rituale Arbeitsprozess, mit dem sie das Material transformiert, ist in ihren Arbeiten deutlich sichtbar. Dr. Peter Kruska

19.03.2021 – 15.05.2021 weiterspinnen. Constanze Vogt. Painting, Print, Sculpture. Repro o.T. (spira) #33, Constanze Vogt, 2017, Feinliner auf Papier, 42 x 29,7 cm, Photo: Constanze Vogt

Die junge Kieler Künstlerin Constanze Vogt bewegt sich mit ihren Arbeiten zwischen den unterschiedlichen Medien. Ihre Zeichnungen, Installationen, Objekte und Texte zeichnen sich durch eine reduzierte Materialwahl aus. Materialien wie Papier, Sprache und Licht nutzt und bearbeitet sie für ihre Auseinandersetzung mit dem Thema der Zwischenräume. Der extensive und nahezu rituale Arbeitsprozess, mit dem sie das Material transformiert, ist in ihren Arbeiten deutlich sichtbar. Dr. Peter Kruska

19.03.2021 – 15.05.2021 weiterspinnen. Constanze Vogt. Painting, Print, Sculpture. Repro o.T. (spira) #47, Constanze Vogt, 2017, Feinliner auf Papier, 42 x 29,7 cm, Photo: Constanze Vogt

Die junge Kieler Künstlerin Constanze Vogt bewegt sich mit ihren Arbeiten zwischen den unterschiedlichen Medien. Ihre Zeichnungen, Installationen, Objekte und Texte zeichnen sich durch eine reduzierte Materialwahl aus. Materialien wie Papier, Sprache und Licht nutzt und bearbeitet sie für ihre Auseinandersetzung mit dem Thema der Zwischenräume. Der extensive und nahezu rituale Arbeitsprozess, mit dem sie das Material transformiert, ist in ihren Arbeiten deutlich sichtbar. Dr. Peter Kruska

19.03.2021 – 15.05.2021 weiterspinnen. Constanze Vogt. Painting, Print, Sculpture. Repro o.T. (spira) #05, Constanze Vogt, 2019, Feinliner auf Papier, 59,4 x 42 cm, Photo: Fürcho GmbH

Die junge Kieler Künstlerin Constanze Vogt bewegt sich mit ihren Arbeiten zwischen den unterschiedlichen Medien. Ihre Zeichnungen, Installationen, Objekte und Texte zeichnen sich durch eine reduzierte Materialwahl aus. Materialien wie Papier, Sprache und Licht nutzt und bearbeitet sie für ihre Auseinandersetzung mit dem Thema der Zwischenräume. Der extensive und nahezu rituale Arbeitsprozess, mit dem sie das Material transformiert, ist in ihren Arbeiten deutlich sichtbar. Dr. Peter Kruska

15.01.2021 – 13.03.2021 Einschnitte. Marc Dittrich, Gisoo Kim. Print, Sculpture, Fotografie. Repro Wandlung Spreeufer 1, Marc Dittrich, 2020, verwobene Laserprints, Karton, Papier, Holz, 133 x 120 x 15 cm, Photo: Marc Dittrich

Gisoo Kim schafft mit ihren Arbeiten neue Realitäten, indem sie ihre Fotografien auseinander schneidet und per Hand wieder zusammen näht. Dadurch entstehen Spuren, die dem Sehen einen neuen Raum öffnen.

Marc Dittrich zerschneidet für seine Fotoskulpturen eigene Fotografien moderner Hochhausfassaden in feine Streifen und verwebt diese zu neuen architektonischen Flächen. Damit entsteht ein Versatz im Motiv. Material und Motiv verbinden sich zu einer neuen architekturähnlichen Skulptur.

30.10.2020 – 02.01.2021 Resono I. Ev Pommer. Painting, Print, Sculpture. Repro Studie (Fluss II), Ev Pommer, 2020, Holz, Gras, Wachs, Band, Glassturtz, Ø 25 cm x 53 cm, Photo: Eric Tschernow

In Ev Pommers Arbeiten spielen Anwesenheit und Abwesenheit, das Zusammenspiel von Sichtbarem und Unsichtbarem wie auch der Gegensatz von Innen und Außen eine wichtige Rolle. Sie geht von der horizontalen und vertikalen Dimension des menschlichen Körpers aus, beides Vektoren, welche die Anwesenheit eines Körpers im Raum skizzieren und bereits annähernd beschreiben. Dabei funktioniert der fiktive Körper als Leerstelle. Das verwendete Material vergegenständlicht diese bzw. seinen Bewegungsraum.

10.09.2020 – 13.09.2020 Positions Berlin Art Fair 2020. Tina Heuter, Jakob Kupfer, Jens Rausch, Katharina Schnitzler, Claudia Kallscheuer. Painting, Print, Sculpture, Fotografie, Textile art. Repro RUND TONDO ROUND ROND RONDA ROUDE TRASA, Katharina Schnitzler, 2020, Öl auf Leinwand, Ø 170 cm , Photo: Eric Tschernow

Zum Dialog laden vier Künstler*innen zur POSITIONS auf ganz unterschiedliche Weise. Sie lassen subtile Reflexionen durchdringen, ziehen den Betrachter in ihren Bann, ins Erleben. Die Werke verändern sich – und den Betrachter – je nach Stimmung, Wirkung und Wahrnehmung. Sie führen vorbei am fragilen Oberflächengerüst, illustrieren den Kunstraum dahinter. Reflexionsräume entstehen. Projektionsräume? Dabei eint die unterschiedlichen Positionen der „Dialog“ und unsere damit verbundene Wahrnehmung.

27.08.2020 – 24.10.2020 zwischenSchichten. Ulrich Haug. Painting, Sculpture. Repro Migmatit #20.07 Q, Ulrich Haug, 2020, Paraffin, Beton, Pigment, 13 x 13 x 13 cm, Photo: Ulrich Haug

Ulrich Haugs Arbeiten sind Bild und Objekt. Sie sind flächig und rechteckig – und erinnern somit an die Konturen von Gemälden. Gleichzeitig entfalten sie eine objekthafte und skulpturale Präsenz im Raum. Tafeln und Blöcke aus Wachs und Beton – das sind die ersten Eindrücke der Stoffe mit denen Ulrich Haug arbeitet und die unterschiedlicher in ihrem Ausdruck nicht sein könnten. Gemeinsam ist ihnen die Umwandlung vom warmen flüssigen in den erkalteten festen Zustand.

10.07.2020 – 22.08.2020 mianki & friends. Marc Dittrich, Heike Endemann, Silke Katharina Hahn, HALFA, Tina Heuter, Claudia Kallscheuer, Jakob Kupfer, Katharina Schnitzler, Michael Schuster, Constanze Vogt, u.a.. Painting, Sculpture, Textile art. Repro Wandlung Göppingen, Marc Dittrich, 2018, verwobene Laserprints, Karton, Papier, Holz, 210 x 100 x 20 cm, Photo: Marc Dittrich

Mit der Ausstellungsserie mianki & friends zeigen wir einmal im Jahr die Künstler*innen der Galerie, welche im jeweiligen Ausstellungsjahr nicht mit einer Einzelausstellung vertreten sind. Dazu laden wir Gastkünstler*innen ein, die uns an anderen Orten aufgefallen sind. Damit schaffen wir die Möglichkeit Neues zu entdecken, gleichzeitig an den aktuellen Entwicklungen unserer Künstler*innen teil zu haben. Freuen Sie sich auf den Dialog in der Gegenüberstellung.

04.06.2020 – 04.07.2020 Zeichnungen. Douglas James Johnson, Claudia Kallscheuer, Gisoo Kim, Jakob Kupfer, Ev Pommer, Jens Rausch, Jochen Schneider, Katharina Schnitzler, Constanze Vogt, u.a.. Painting, Print
13.03.2020 – 30.05.2020 Experimentierfeld (verlängert bis 30. Mai 2020). Jens Rausch. Painting
10.01.2020 – 29.02.2020 was uns umgibt. Birgit Borggrebe, HALFA, Christophe Laudamiel, Thomas Möller, onformative. Painting, Print, Sculpture, Media Art
01.11.2019 – 04.01.2020 too happy. Tina Heuter. Sculpture
12.09.2019 – 15.09.2019 Positions Berlin Art Fair. Ulrich Haug, Tina Heuter, Jens Rausch, Michael Schuster. Painting, Print, Sculpture
30.08.2019 – 26.10.2019 Am Fenster. Michael Schuster. Painting, Print
24.08.2019 – 25.08.2019 Fade - temporäre Lichtkunst-Installation. Jakob Kupfer. Textile art
12.07.2019 – 24.08.2019 mianki & friends. Detlef HALFA, Ulrich Haug, Claudia Kallscheuer, Christophe Laudamiel, Ev Pommer, Jens Rausch, Nike Schroeder, Constanze Vogt. Painting, Print, Sculpture, Mixed
17.05.2019 – 06.07.2019 Licht Raum Zeit. Jakob Kupfer. Painting, Fotografie, Textile art, Media Art
25.04.2019 – 28.04.2019 paper positions berlin. Tina Heuter, Ev Pommer. Print, Sculpture
22.03.2019 – 11.05.2019 Sie träumen. Katharina Schnitzler. Painting, Print, Sculpture
25.01.2019 – 16.03.2019 about love and lines. Silke Katharina Hahn. Painting, Print, Sculpture
23.11.2018 – 19.01.2019 Clear and Cloudy. Claudia Kallscheuer. Painting, Sculpture, Textile art
05.10.2018 – 10.11.2018 gleich - anders #3, Sonderprogramm 10 Jahre mianki.Gallery. Painting, Print, Sculpture, Fotografie, Textile art
27.09.2018 – 30.09.2018 Positions Berlin Art Fair. Ulrich Haug, Tina Heuter, Ev Pommer
07.09.2018 – 29.09.2018 Sonderprogramm 10 Jahre mianki.Gallery, Ausstellung 5/6. Ev Pommer, Constanze Vogt. Painting, Print, Sculpture
10.08.2018 – 01.09.2018 Sonderprogramm 10 Jahre mianki.Gallery, Ausstellung 4/6. Silke Katharina Hahn, Michael Schuster. Painting, Print, Sculpture
13.07.2018 – 04.08.2018 Sonderprogramm 10 Jahre mianki.Gallery, Ausstellung 3/6. Tina Heuter, Claudia Kallscheuer. Sculpture, Textile art, Mixed
15.06.2018 – 07.07.2018 Sonderprogramm 10 Jahre mianki.Gallery, Ausstellung 2 / 6. Detlef Halfa, Christophe Laudamiel. Painting, Print, Sculpture, Mixed
18.05.2018 – 09.06.2018 Sonderprogramm 10 Jahre mianki.Gallery ab 17. Mai 2018. Katharina Schnitzler, Jakob Kupfer. Painting, Fotografie, Media Art
16.03.2018 – 12.05.2018 Schichtungen. Ulrich Haug. Painting, Sculpture
26.01.2018 – 10.03.2018 Invisible. Ev Pommer. Print, Sculpture
17.11.2017 – 20.01.2018 Schöner war gestern. Katharina Schnitzler. Painting
02.11.2017 – 04.11.2017 Vorbesichtigung zur 8. Benefiz Kunstauktion der Stiftung Telefonseelsorge Berlin. Bernard Schultze, Lars Teichmann, Friederike von Rauch, Ev Pommer, Silke Katharina Hahn, Grigori Dor, Robert Bosisio, Xu Bing, Ralph Merschmann, Susanne Roewer, uvm.. Painting, Print, Sculpture, Fotografie, Mixed
14.09.2017 – 17.09.2017 Positions Berlin Art Fair 2017. Tina Heuter, Jakob Kupfer, Michael Schuster, Katharina Schnitzler. Painting, Print, Sculpture, Fotografie
08.09.2017 – 28.10.2017 Nächste Stationen. Tina Heuter. Sculpture
14.07.2017 – 02.09.2017 Wiederholung. Silke Katharina Hahn, Constanze Vogt, Daniela Bergschneider, Hillu Liebelt, Detlef HALFA, Martin Bruno Schmid. Painting, Print, Sculpture, Textile art, Mixed
19.05.2017 – 08.07.2017 fadenSpannung. Claudia Kallscheuer, Andrea Hild, Angelika Frommherz, Anna Gawronski, Nike Schroeder. Painting, Print, Sculpture, Textile art
28.04.2017 – 30.04.2017 Paper Positions Berlin 2017. Michael Schuster, HALFA. Print
24.03.2017 – 13.05.2017 Wieder Sehen. Michael Schuster. Painting, Print, Mixed
27.01.2017 – 18.03.2017 Contempo. Jakob Kupfer. Painting, Textile art
18.11.2016 – 21.01.2017 Zwischen Räume. Ev Pommer. Painting, Print, Sculpture
27.10.2016 – 29.10.2016 7. Benefiz-Kunstauktion zugunsten der Telefonseelsorge Berlin, Vorbesichtigung. Pola Brändle, Ian Colverson, Antonius Höckelmann, Ruprecht von Kaufmann, Friederike von Rauch, Mirjam Thomann, Susanne Roewer, Daniel Harms, Elvira Bach, Anna Fasshauer, u. a.. Painting, Print, Sculpture, Fotografie, Textile art, Mixed
15.09.2016 – 18.09.2016 Silke Katharina Hahn, Halfa, Tina Heuter, Jakob Kupfer, Constanze Vogt. Painting, Print, Sculpture, Fotografie, Textile art
09.09.2016 – 22.10.2016 inside\out. Silke Katharina Hahn. Painting, Print, Sculpture, Mixed
15.07.2016 – 03.09.2016 gleich - anders #02. Silke Katharina Hahn, Halfa, Tina Heuter, Claudia Kallscheuer, Jakob Kupfer, Christophe Laudamiel, Ev Pommer, Katharina Schnitzler, Michael Schuster, Constanze Vogt, u. a.. Painting, Print, Sculpture, Fotografie, Textile art
20.05.2016 – 09.07.2016 Szenogramme. HALFA. Painting, Print
29.04.2016 – 01.05.2016 drehen. Constanze Vogt. Painting, Sculpture
28.04.2016 – 14.05.2016 Paper Positions. Print
17.03.2016 – 14.05.2016 drehen. Constanze Vogt. Painting, Print, Sculpture
21.01.2016 – 12.03.2016 1000 Afrikaner in Berlin. Katharina Schnitzler. Painting, Sculpture
12.11.2015 – 16.01.2016 Show me the world. Tina Heuter. Sculpture
29.10.2015 – 31.10.2015 6. Benefizkunstauktion zugunsten der Telefonseelsorge Berlin, Vorbesichtigung. Oliver Gröne, Friederike v. Rauch, Silke K. Hahn, Ruprecht v. Kaufmann, Jakob Kupfer, Katharina Meister, Regina Nieke, u.a.. Painting, Sculpture, Fotografie
 

mianki.Gallery

Kalckreuthstr. 15, B 10777

Berlin South

T: 36432708

Tu–Fr 14–18h, Sa 11–16h
and by appointment