Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18h, Sa
12–15h
06.10.2020 – 27.02.2021
An den Strömen.
,
Ute Mahler & Werner Mahler
Fotografie.
Abb.
An den Strömen,
Ute Mahler & Werner Mahler,
2019,
Silbergelatineabzug,
92 x 115 cm
An Flüssen verdeutlichen sich gesellschaftliche, ökologische, politische, wirtschaftliche und historische Phänomene. Für Ute Mahler und Werner Mahler als Fotograf*innen eignen sie sich auf hervorragende Art und Weise, um über Europa zu erzählen. In emotional starken und fotografisch eindrücklichen Bildern zeigen sie ausschnitthaft Leben, Architektur und individuen entlang der großen Ströme Europas. Den Link zur digitalen Ausstellung finden Sie hier: Link
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
19.11.2020 – 27.02.2021
Idee & Druck.
Ulrike Hahn, Wolfgang Leber, Harald Metzkes, Ursula Strozynski, Klaus Süß
Malerei, Druckgrafik.
Abb.
Goldoni kommt,
Harald Metzkes,
1982,
Aquarell,
38 x 55 cm
Bevor Farblithografien, Radierungen oder Holzschnitte gedruckt werden, entstehen Motiv-Ideen als Aquarelle, Zeichnungen, Skizzen unterschiedlicher Art. In der Ausstellung werden jeweils die Motive auf Papier und die daraus hervorgegangene Druckgrafik gezeigt. Eine spannende, seltene Gegenüberstellung, die die subtile Übersetzung in ein anderes Medium verdeutlicht.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
12–18h, Sa
12–16h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h, Sa
12–19h, So
12–18h
12.12.2020 – 27.02.2021
Small Wonders.
John Cornu, Simone Strasser, Francisco Rozas, Ivana Klickovic, Claudia Zweifel, Ute Schendel, Tom Früchte, Gonzalo Reyes Araos, Michel Castaignet, Manuel Salat,
u.a.
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie.
Abb.
Ohne Titel,
Claudia Zweifel,
2014,
Keramik gebrannt und glasiert,
22 x 26 cm, Photo:
Gilla Loercher
3D Rundgang durch die Ausstellung: https://www.artatberlin.com/portfolio-item/small-wonders-group-show-gal…;
Mit Arbeiten von 18 Künstlern und Künstlerinnen. Die Ausstellung lenkt den Fokus auf all das was Kunst zu bieten hat: Inspiration, Freude, Anregung, Innehalten, einen frischen Blick auf das vermeintlich Bekannte, (...) , Momente des Glücks, inneren Frieden, Erheiterung, Ironie, Witz, ach…und so viele kleine Wunder.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
16.12.2020 – 27.02.2021
Lockdown Fantasies.
Highlights aus 25 Jahren Galerie Deschler.
Luciano Castelli, Tony Conway, Elvira Bach, Holger Bär, Rainer Fetting, Mariano Rinaldi Goñi, Jörn Grothkopp, Jay Mark Johnson, Markus Huemer, Lies Maculan,
Sven Marquardt, Salomé, Deborah Sengl, Yukiko Terada, Patricia Waller
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Medienkunst.
Abb.
exhibithion view: BOYS, BOYS, BOYS, 2016
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Mi
12–21h, Do
12–18h, Fr
12–21h, Sa
12–19h, So
12–18h
16.01.2021 – 27.02.2021
Leunora Salihu.
Öffnungszeiten
Mo–Sa
11–18h
16.01.2021 – 27.02.2021
Malerei.
Bernd Schwarting
Malerei
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Mi
12–21h, Do
12–18h, Fr
12–21h, Sa
12–19h, So
12–18h
16.01.2021 – 27.02.2021
Línea Dolca 2008-2018, Irrefrenable.
Juan Uslé
Malerei, Fotografie
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–19h, Sa
12–16h
21.01.2021 – 27.02.2021
Bin ich im Paradies?
Saša Makarová
Malerei
Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–18h, Sa
12–16h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
14–19h, Sa
12–18h, So
13–17h
01.12.2020 – 28.02.2021
Programm auf Anfrage
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h
15.02.2021 – 28.02.2021
Say it with flowers.
Mathilde Nardone.
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–19h
30.01.2021 – 06.03.2021
Encounter.
Elisabeth Sonneck, Dittmar Danner aka Krüger
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik
Öffnungszeiten
Do–Fr
12–18h
30.01.2021 – 06.03.2021
New Neighbours.
Christian August, Bram Braam, Jessica Buhlmann, Marta Djourina, Maria Schumacher, Manuel Stehli
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie.
Abb.
untitled,
Manuel Stehli,
2021,
oil on canvas,
180 x 150 cm
Wir freuen uns, mit NEW NEIGHBOURS die erste Ausstellung in unseren neuen Galerieräumen in der Ludwigkirchstraße 11, 10719 Berlin-Wilmersdorf zu eröffnen.
New Neighbours vereint sieben Künstler:innen, einige davon sind Teil unseres Galerieprogramms wie Christian August, Bram Bram, Marta Djourina, Gary Schlingheider und Maria Schumacher, aber auch neue Positionen wie Jessica Buhlmann und Manuel Stehli.
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h, Sa
12–18h
29.01.2021 – 07.03.2021
Skulpturen.
Feng Lu.
Öffnungszeiten
Di–Fr
14–18h, Sa
11–16h
15.01.2021 – 13.03.2021
Einschnitte.
...verlängert und geöffnet bis 13. März 2021.
Marc Dittrich, Gisoo Kim
Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie.
Abb.
Wandlung Spreeufer 1,
Marc Dittrich,
2020,
verwobene Laserprints, Karton, Papier, Holz,
133 x 120 x 15 cm, Photo:
Marc Dittrich
Gisoo Kim schafft mit ihren Arbeiten neue Realitäten, indem sie ihre Fotografien auseinander schneidet und per Hand wieder zusammen näht. Dadurch entstehen Spuren, die dem Sehen einen neuen Raum öffnen.
Marc Dittrich zerschneidet für seine Fotoskulpturen eigene Fotografien moderner Hochhausfassaden in feine Streifen und verwebt diese zu neuen architektonischen Flächen. Damit entsteht ein Versatz im Motiv. Material und Motiv verbinden sich zu einer neuen architekturähnlichen Skulptur.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
19.01.2021 – 13.03.2021
Grenzerfahrung.
Peer Boehm
Malerei, Zeichnung.
Abb.
Grenzerfahrung,
Peer Boehm,
2020,
Aquarell, Tusche und Acryl auf Leinwand,
70 x 90 cm
Unter dem Titel Grenzerfahrung stellt die Galerie Poll den Künstler Peer Boehm (*1968) erstmals in einer Einzelausstellung vor. Boehm verknüpft in Leinwandarbeiten, Aquarellen und Zeichnungen mit Kugelschreiber Erinnerungen mit Bildern von Reisen und urbanen Räumen. Grundlage sind Fotos, die er in Fotoalben vom Flohmarkt oder im Internet findet. Einen Ausstellungsrundgang mit Peer Boehm und Jochen L. Stöckmann gibt es hier als Audiofile (37 Min) zum Nachhören. Es ist ein Katalog erschienen.
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–17h
05.02.2021 – 13.03.2021
Malerei zum Siebzigsten.
Gabi Streile.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
12–19h, Sa
11–16h
02.02.2021 – 16.03.2021
Fake It Till We Make It.
Stella Meris
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Textilkunst, Medienkunst, Performance.
Abb.
Prayground (Ausschnitt),
Stella Meris,
2020-2021,
Acryl, Eitempera, Acryl- und Kunstharzlackspray, Buntstift, Bleistift und Ölkreide auf Textil, Kostüm von Nika Timashkova,
400 x 300 cm
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–18h
29.01.2021 – 19.03.2021
Solo Show.
Yu LinHan.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
26.01.2021 – 20.03.2021
Artists of the Gallery.
A Selection.
Hernández Pijuan, Sean Scully, Tatafiore, Yamanobe.
Abb.
Scratch, Forest 2,
Hideaki Yamanobe,
2013,
Acryl auf Leinwand,
180 x 210 cm, Photo:
Galerie Dittmar
Öffnungszeiten
Mo–Sa
11–18h
06.02.2021 – 20.03.2021
In the realm of imaginary.
Bernd Schwarting, Kristin Kolb
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Ausstellungsansicht Galerie Schmalfuss Berlin,
Bernd Schwarting und Kristin Kolb,
2021
Öffnungszeiten
Do
14–20h, Fr
12–20h, Sa
11–17h
23.01.2021 – 27.03.2021
The Female Side of the Moon.
Women photographing Women.
Adriana Lestido, Elinor Carucci, Nazik Armenakian
Fotografie.
Abb.
Hieroglyph,
Katherina Belkina,
2006,
Photography,
200 X 200 X 40, Photo:
Katerina Belkina
40 Fotografinnen aus 5 Kontinenten
Öffnungszeiten
Mi
12–18:30h, Fr–Sa
12–19h
13.09.2020 – 30.03.2021
The Freestyle Collection.
(verlängert).
Fiona Ackerman, Adébayo Bolaji, Jonni Cheatwood, Gregor Hiltner, Taher Jaoui, Natascha Mann, Robert Szot, Ernst Weil, Taylor A. White, Reiner Zitta.
(Gotischer Saal)
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Slang,
Fiona Ackerman,
2011,
arylic, oil and spray paint on canvas,
180 x 160 cm
Die Frage eines Stils ist heutzutage heute ebenso obsolet wie langweilig geworden. Stile und künstlerische Bewegungen sind mittlerweile mehrfach in Retrotrends als Neo-Dies oder Neo-Das repetiert worden. Freistil oder neudeutsch Freestyle ist für diese Sammlung von Kunstwerken also eine angemessene Bezeichnung. Allen Künstlern gemeinsam ist ihre Lust, sich nicht um Stile zu scheren und Sehgewohnheiten zu sprengen. Die Ausstellungsstücke werden regelmäßig ausgetauscht.
Öffnungszeiten
Mi
12–18:30h, Fr–Sa
12–19h
20.11.2020 – 30.03.2021
Sprechende Steine und Platten voller Geheimnisse.
Lithographien Radierungen und Holzschnitte.
Uwe Bremer, Gregor Hiltner, Natascha Mann, Friedrich Meckseper, Michael Runschke, Johannes Grützke, Ernst Weil, Gerhard Wendland.
(s.a.https://galerie-kremers.de/3-d-touren/)
Druckgrafik.
Abb.
Samoa,
Natascha Mann,
1982,
Lithographie,
39 x 49 cm, Photo:
Frank Altmann
Es wird Zeit, dass meisterlich geschaffene druckgraphische Werke eine Rennaissance erleben. Wir präsentieren küntlerisch wie technisch herausragende Werke. Die Ausstellung wurde wegen großer Nachfrage bis zum 30.03.2021 verlängert. Virtueller Rundgang: https://galerie-kremers.de/3-d-touren/
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18h, Sa
12–14h
12.11.2020 – 31.03.2021
Gemälde und Collagen.
Tino Geiß
Malerei, Druckgrafik.
Abb.
Das große Studio,
Tino Geiß,
2019,
Acryl auf Leinwand,
260 x 170 cm, Photo:
Tino Geiß/Leipzig
Öffnungszeiten
Mi–Fr
12–19h, Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h, Sa–So
11–18h
23.01.2021 – 03.04.2021
Ordnungen.
Edgar Hofschen
Malerei, Druckgrafik, Fotografie.
Abb.
Ausstellungsansicht,
Edgar Hofschen
"Farbe", "Raum", "Struktur", "Material", sind die Begriffe, um die sich die Malerei Edgar Hofschens bewegt. Bekannt ist er durch die häufige Verwendung von Segeltuch, Sackleinen oder Zeltplanen. Diese werden vernäht, geflickt oder vorhandene Nähte, Risse bildhaft ausgenutzt, teilweise mit Ponal bearbeitet oder mit Papierstreifen beklebt. Edgar Hofschen (1941-2016) studierte 1972-75 an der Kunstakademie in Düsseldorf und war 1977 Teilnehmer an der documenta 6 in Kassel.
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–17h
08.02.2021 – 05.04.2021
Landschaft I.
Christian Barho, Holger Biermann, Dietmar Brixy, Moritz Götze, Sam Grigorian, Heike Jeschonnek, Jiny Lan, Volker Leyendecker, Ellen Mäder-Gutz, Sabine Ostermann,
Andreas Theurer, Uwe Wohlmacher
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Medienkunst.
Abb.
Ausstellungsansicht,
Holger Biermann, Photo:
Holger Biermann
Öffnungszeiten
Mi–Do
14–18h, Fr
11–18h, Sa
11–14h
14.11.2020 – 10.04.2021
Gemälde und Arbeiten auf Papier von 1975 bis 2005.
Max Uhlig
Malerei, Druckgrafik.
Abb.
Lichter Kopf,
Max Uhlig,
1977,
Aquarell auf Japanpapier,
62 x 45,5 cm
Der Dresdner Maler Max Uhlig, Jahrgang 1937, zählt zu den großen Künstlerpersönlichkeiten unserer Zeit. Landschaft und Porträt stehen im Mittelpunkt seines Schaffens. Seinem unverwechselbaren, expressiven Stil – er baut seine Motive aus einem Geflecht von Linien, Strichen und Tupfen auf - blieb er trotz aller Widerstände auch zu DDR-Zeiten treu. Die Galerie Brusberg stellte seine Arbeiten erstmals 1984 aus.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–19h, Sa
13–18h
15.01.2021 – 16.04.2021
Freedom º Love.
Two City Exhibtion: Berlin - Tainan (Part #1).
Semaan Khawam, Ying-Tung Tseng
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Birds of Beirut,
Semaan Khawam,
2020,
Mixed Media,
versch. Größen, Photo:
Ana Silva
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
05.12.2020 – 17.04.2021
Level 3.
Manaf Halbouni
Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Textilkunst, Medienkunst
Im Mittelpunkt der Soloausstellung Level 3 von Manaf Halbouni steht das medienübergreifende Langzeitprojekt What If. Was wäre, wenn die industrielle Revolution nicht in Europa, sondern im Osmanischen Reich und der arabischen Welt stattgefunden hätte und wenn letztere Europa in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts besiegt hätten? In What If kehrt Manaf Halbouni Geschichtsverläufe um in einer Mischung aus Fiktion, historischen Fakten und gegenwärtigen Konflikten.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
05.12.2020 – 17.04.2021
Circesque.
Christian Tagliavini
Fotografie.
Abb.
La ragazza tatuata (Portrait),
Christian Tagliavini,
2019,
Archival Pigment Print,
85 x 68 cm, Photo:
Christian Tagliavini
Die Ausstellung präsentiert die neue Serie »Circesque« des schweiz-italienischen Künstlers Christian Tagliavini. Die Serie wird weltweit erstmals präsentiert und umfasst 23 Porträts.
Öffnungszeiten
Mi–Sa
13–18h
15.01.2021 – 24.04.2021
The Slow Eye.
Simone Lucas
Malerei.
Abb.
Erscheinung Hase,
Simone Lucas,
2020,
Öl auf Leinwand,
40 x 30cm
Die Ausstellung ist wie eine langsame innere Augenreise durch einen ganzen Kosmos, wobei es unendliche Möglichkeiten und Wege gibt. Innenräume sind nicht nur als innere Welten im Kopf, sondern auch ganz wörtlich zu verstehen, denn es tauchen oft Szenen in geschlossenen Räumen oder Ateliersituation auf. Figuren schaffen Bilder bzw. ihren eigenen Kosmos, der alle Grenzen sprengen kann und auf das Äußere, die Natur, die unendliche Weite und Vielfalt des Lebens und der Möglichkeiten verweist.
Öffnungszeiten
Mi–Sa
11–18h
01.01.2021 – 25.04.2021
Spring Show.
Annedore Dietze, Asana Fujikawa, Julius Weiland
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik, Textilkunst
13.02.2021 – 30.04.2021
Triologie der Oppositionen.
Kai, Saint James, Cornelius Perino. (Neurotitan, Rosenthalerstr. 39, 10178 Berlin)
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
09.02.2021 – 31.05.2021
Wanderungen durch Berlin & Brandenburg (Online Ausstellung).
Ulrike Hahn, Wolfgang Leber, Harald Metzkes, Arno Mohr, Ulrike PIsch, Denise Richardt, Reinhard Stangl, Sarah Straßmann, Ursula Strozynski, Werner Stötzer
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie.
Abb.
Flugobjekt über der Stadt,
Wolfgang Leber,
2012,
Filzstift, Tusche,
42 x 29 cm, Photo:
Bernd Borchardt
Anlässlich des zweiten Lockdown im Winter 2021 laden wir zu einer dreiteiligen Wanderung durch Berlin und Brandenburg ein. Wir starten zum ersten Rundgang in Mitte, laufen westwärts bis nach Charlottenburg und kommen dann in einem großen Bogen über Schöneberg und Kreuzberg wieder zurück. Die zweite Tour wird uns in zwei Wochen aus der Stadt hinaus von Potsdam bis ins Oderbruch führen. Und abschließend geht es von Weißensee über Prenzlauer Berg bis nach Köpenick.