Sep

Galerien

Anzeige

Fasanenstr. 13

Berlin West

Öffnungszeiten

Di–Fr 12–18h, Sa 12–15h

18.07.2020 – 12.09.2020 Kuratierte Gruppenausstellung

Gneisenaustr. 112

Berlin Süd

Öffnungszeiten

Mi–Fr 14–19h, Sa 11–16h

07.08.2020 – 13.09.2020 Entre Ciel et Mer. Malerei & Skulpturen. Olivier Messas Malerei, Bildhauerkunst/Plastik. Abb. Le chant des mâts et de voiles, Olivier Messas, 2020, Mischtechnik auf Leinwand, 120 x 120 cm, Photo: Olivier Messas

Olivier Messas ist ein talentierter Maler, Fotograf und Bildhauer, der in Vietnam geboren und in Frankreich aufgewachsen ist und jetzt in Frankreich und Deutschland lebt. Seine Werke wurden vielfach ausgezeichnet und sind in Publikationen und Ausstellungen in ganz Europa und Asien vertreten. Sein künstlerisches Schaffen ist für Messas Weltflucht und zugleich Ausdruck seines kulturellen Erbes. Sein Stil reicht von figürlich bis abstrakt und ist geprägt von klaren, warmen Farben.

Knesebeckstr. 96

Berlin West

Öffnungszeiten

Mo–Sa 11–18h

09.09.2020 – 13.09.2020 Positions Berlin Art Fair. WILLI SIBER, DIRK SALZ, BIM KOEHLER, JÜRGEN PAAS, CONSTANTIN JAXY, BODO KORSIG Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik

Wir freuen uns auf der Messe die aktuellsten Arbeiten von Willis Siber, Dirk Salz, Bim Koehler, Jürgen Paas, Constantin Jaxy, Bodo Korsig zu zeigen.

Potsdamer Str. 81 A

Berlin Süd

Öffnungszeiten

Di–Sa 11–18h

Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin

Fr 11–21h

10.09.2020 – 13.09.2020 paper positions berlin. Sabine Banovic, Petra Lottje, Majla Zeneli, Michael Merkel. (Flughafen Tempelhof, Hangar 4) Druckgrafik

Linienstr. 148

Berlin Mitte

Öffnungszeiten

Mi–Sa 13–18h

10.09.2020 – 13.09.2020 paper positions berlin. Joanna Buchowska, Peer Kriesel.

Tucholskystr. 38

Berlin Mitte

Öffnungszeiten

Di–Sa 12–18h

10.09.2020 – 13.09.2020 paper positions berlin. Mike Bruchner, Ingar Krauss Druckgrafik, Fotografie. Abb. Black Jack, Mike Bruchner, 2020, Tusche auf Papier, 188 x 152 cm

Potsdamer Str. 81 A

Berlin Süd

Öffnungszeiten

Di–Sa 11–18h

Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin

Fr 11–21h

10.09.2020 – 13.09.2020 Positions Berlin Art Fair. Oliver Gröne, Carina Linge, Moritz Schleime. (Flughafen Tempelhof, Hangar 4) Malerei

Fasanenstr. 13

Berlin West

Öffnungszeiten

Di–Fr 12–18h, Sa 12–15h

10.09.2020 – 13.09.2020 Photo Basel / Berlin. (Flughafen Tempelhof Hangar 3-4, Columbiadamm 10, 10965 Berlin) Fotografie. Abb. Natural Order # 020, Edward Burtynsky, 2020, Archival Pigment Print, 121 x 163 cm

Niebuhrstr. 5

Berlin West

Öffnungszeiten

Mo–Fr 9–18h

Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin

Fr 18–21h, Sa 11–19h, So 11–18h

10.09.2020 – 13.09.2020 paper positions berlin. Jakob Mattner. (Flughafen Tempelhof, Hangar 4)

Knesebeckstr. 96

Berlin West

Öffnungszeiten

Mo–Sa 11–18h

10.09.2020 – 13.09.2020 paper positions berlin. Constantin Jaxy, Bodo Korsig. (Flughafen Tempelhof, Hangar 4)

Koppenplatz 5

Berlin Mitte

Öffnungszeiten

Di–Sa 13–18h

10.09.2020 – 13.09.2020 paper positions berlin. Yuya Suzuki, Liu Gang.

Gipsstr. 3

Berlin Mitte

Öffnungszeiten

Di–Sa 12–18h

10.09.2020 – 13.09.2020 paper positions berlin. Herbert Kaufmann, Siegfried Neuenhausen. (Flughafen Tempelhof) Sonstiges. Abb. Fräulein B., Siegfried Neuenhausen, 1965, Papier, Foto, Kunststoff, Leimfarbe, 40 x 29 x 12 cm, Photo: Stefan Neuenhausen

Hedemannstr. 14

Berlin Süd

Öffnungszeiten

Di–Sa 13–17h

10.09.2020 – 13.09.2020 Positions Berlin Art Fair. Dietmar Brixy, Marion Eichmann, Matthias Garff, Volker März. (Flughafen Tempelhof Hangar 3-4, Columbiadamm 10, 10965 Berlin) Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik. Abb. Eichelhäher, Matthias Garff, 2020, mixed media, 40 x 60 x 16

Kalckreuthstr. 15

Berlin Süd

Öffnungszeiten

Di–Fr 14–18h, Sa 11–16h

10.09.2020 – 13.09.2020 Positions Berlin Art Fair 2020. Stand F 11, Hangar 3 & Selected Positions. Tina Heuter, Jakob Kupfer, Jens Rausch, Katharina Schnitzler, Claudia Kallscheuer. (Flughafen Tempelhof, Hangar 3-4, Columbiadamm 10, 10965 Berlin) Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Textilkunst. Abb. RUND TONDO ROUND ROND RONDA ROUDE TRASA, Katharina Schnitzler, 2020, Öl auf Leinwand, Ø 170 cm , Photo: Eric Tschernow

Zum Dialog laden vier Künstler*innen zur POSITIONS auf ganz unterschiedliche Weise. Sie lassen subtile Reflexionen durchdringen, ziehen den Betrachter in ihren Bann, ins Erleben. Die Werke verändern sich – und den Betrachter – je nach Stimmung, Wirkung und Wahrnehmung. Sie führen vorbei am fragilen Oberflächengerüst, illustrieren den Kunstraum dahinter. Reflexionsräume entstehen. Projektionsräume? Dabei eint die unterschiedlichen Positionen der „Dialog“ und unsere damit verbundene Wahrnehmung.

Giesebrechtstr. 19

Berlin West

Öffnungszeiten

Mi–Fr 15–19h, Sa 12–15h

10.09.2020 – 13.09.2020 paper positions berlin. Wolf Spies, Moritz Hasse. (Flughafen Tempelhof, Hangar 4)

Mommsenstr. 59

Berlin West

Öffnungszeiten

Di–Fr 12–18h, Sa 12–14h

01.06.2020 – 16.09.2020 Positionen der Moderne. Von Max Klinger bis Willi Baumeister. Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik. Abb. ohne Titel (Pflanzliches), Georg Meistermann, 1951, Öl, Tempera auf Leinwand, 52 x 65 cm, Photo: Sebastian Schobbert/Berlin

Linienstr. 107

Berlin Mitte

Öffnungszeiten

Di–Sa 12–18h

09.05.2020 – 19.09.2020 Human Territoriality. Roger Eberhard Fotografie. Abb. 24 th Parallel South, Chile, Roger Eberhard, 2018, Archival Pigment Print, 180 x 140 cm oder 90 x 70 cm, Photo: Roger Eberhard

„Human Territoriality" versammelt Roger Eberhards Fotografien von ehemaligen Grenzverläufen, rund um den Globus und quer durch die Menschheitsgeschichte. In einer Zeit von Massenmigration, Grenzmauern und erstarkendem Nationalismus zeigen sie die Wechselhaftigkeit dieser menschengemachten Gebietsmarkierungen.

Zähringerstr. 22

Berlin West

Öffnungszeiten

Do 14–20h, Fr 12–20h, Sa 11–17h

15.08.2020 – 19.09.2020 Cars. from beauties to scrap. Dirk Krüll, Hardy Brackmann, Tina Winkhaus Fotografie. Abb. Burned Rolls (Fröhlich 18), Dirk Krüll, 2010, Print on AluDibond, 50x50, Photo: Dirk Krüll

Giesebrechtstr. 12

Berlin West

Öffnungszeiten

Mi–Fr 13–18h, Sa 11–15h

15.08.2020 – 20.09.2020 Malerei. Bettina Moras Malerei

Bleibtreustr. 17 / Ecke Mommsenstr.

Berlin West

Öffnungszeiten

Di–Fr 11–18h, Sa 12–18h

21.08.2020 – 20.09.2020 Color Season. Neue Bilder. Sultan Adler Malerei. Abb. Untitled, Sultan Adler, 2020, Öl auf Leinwand , 175 cm x 250 cm

Grunewaldstr. 79

Berlin Süd

Öffnungszeiten

Di–Fr 12–18:30h, Sa 12–17h

Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin

Di–Fr 12–18:30h, Sa 12–17h

06.09.2020 – 22.09.2020 artists 4 art week & beyond. Kazumi Yabuuchi, Andrea Imwiehe, Ahmed Ramadan, Lada Vlainic Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik

Ludwigkirchstr. 11

Berlin West

Öffnungszeiten

Do–Fr 12–18h

03.09.2020 – 24.09.2020 solo show. Mari Sunna Malerei, Druckgrafik

Schillerstr. 34

Berlin West

Öffnungszeiten

Di 10–12:30 and 16–19h, Mi 10–13h, Do 12:30–13:30 and 14–18h

18.06.2020 – 25.09.2020 100 € Kiezhelfer. Jedes Kunstwerk kostet 100 €. Alle Bilder auf der Webseite. H. Karch, A. Amrhein, J. V. Arnim, I. Bornemann, u. a.

Öffnungszeiten

Mi–Fr 12–18h, Sa 12–16h

Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin

Fr 12–21h, Sa 12–19h, So 12–18h

28.08.2020 – 25.09.2020 Colours Matter. Claudia Desgranges Malerei. Abb. Composite Painting #47, 2tlg, Claudia Desgranges, 2018, Acryl/ Pigmente auf Aluminium, 2018, 65 x 50 cm, Photo: Claudia Desgranges

Statement Claudia Desgranges: „Es ist mein Ziel, Freiheit in der Malerei zu erreichen, über Konventionen hinaus zu gehen, neue Sehgewohnheiten zu initiieren...Wir sind so vielen Medien ausgesetzt, alles geht immer schneller, vieles gleichzeitig. Darauf reagiere ich mit dem langsamen Medium Malerei ...Nicht das Versinken in einem Bild ist das Ziel, das Auge soll umherwandern.“

Tucholskystr. 38

Berlin Mitte

Öffnungszeiten

Di–Sa 12–18h

23.07.2020 – 26.09.2020 Immer unterwegs. Ulrike Hahn, Michael Jastram Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik

Auguststr. 61

Berlin Mitte

Öffnungszeiten

Di–Sa 12–18h

03.09.2020 – 26.09.2020 Waterproof. Luciano Castelli, Rainer Fetting, Jörn Grothkopp, Xenia Hausner, Markus Huemer, Jay Mark Johnson, Sven Marquardt, Salomé, Deborah Sengl, Yukiko Terada Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie. Abb. Waterproof, Xenia Hausner, 2020, Öl auf Papier auf Dibond, 169 x 217 cm

Als erste Ausstellung nach dem Corona-bedingten Lockdown klingen in diesem Titel "Waterproof" verschiedene Themen an. In den letzten Wochen und Monaten haben besonders die Künstler und Kulturschaffenden aller Art unter den Einschränkungen gelitten und vergleichsweise wenig Unterstützung erfahren. Doch auch wenn ihre Tätigkeit nicht als "systemrelevant" eingeordnet wurde, sind sie es doch, die mit einer unserer wichtigsten menschlichen Fähigkeiten arbeiten: unserer Fantasie und Kreativität.

Giesebrechtstr. 19

Berlin West

Öffnungszeiten

Mi–Fr 15–19h, Sa 12–15h

02.09.2020 – 02.10.2020 Poesie des Surrealen - Collagen. . Abb. ohne titel, Wolf Spies, 2007, Collage, 103x70cm

Wolf Spies beschäftigt die Magie des Unbewussten. Da greift ein Engel nach einem Fisch oder bewacht ein Vogel unseren Kopf. Als Beschützer vielleicht, Gedankenblitz oder Bedrohung? Rätselhaft und vieldeutig wandelt dieser Künstler in seinen Collagen und Grafiken auf den Spuren des Irrationalen.

Knesebeckstr. 96

Berlin West

Öffnungszeiten

Mo–Sa 11–18h

15.08.2020 – 03.10.2020 Malerei, Objekte. Dirk Salz, Willi Siber, Bim Koehler.

Schröderstr. 1

Berlin Mitte

Öffnungszeiten

Di–Sa 13–19h

22.08.2020 – 10.10.2020 Lunapark Transylvania. Gil Shachar Malerei, Bildhauerkunst/Plastik, Sonstiges. Abb. O.T., Gil Shachar, 2020, Epoxidhart, Wachs und Farbe, 37 x 52 x 37 cm, Photo: Gil Shachar

Wielandstr. 14

Berlin West

Öffnungszeiten

Di–Fr 12–19h, Sa 12–16h

03.09.2020 – 10.10.2020 Exquisit & Formschön. Neue Arbeiten. Guido Sieber Malerei

Charlottenstr. 24

Berlin Mitte

Öffnungszeiten

Di–Sa 12–18h

Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin

Mi 12–21h, Do 12–18h, Fr 12–21h, Sa 12–19h, So 12–18h

09.09.2020 – 10.10.2020 Bikini on Mars. Michael Müller Malerei, Bildhauerkunst/Plastik. Abb. Mentale Treibhölzer, Michael Müller, 2020, Photo: Stefan Haehnel

Als Installation von außen weithin im Stadtraum sichtbar, hat Michael Müller sechs monumentale abstrakte Gemälde mit dem Titel „Mentale Treibhölzer“ in die Rahmen der großen Schaufenster im Corner Space der Galerie Thomas Schulte gespannt. Die Installation "Bikini on Mars" im Window Space der Galerie besteht aus einer großen goldenen Diskokugel und eine orangefarbene Fensterfolie welche den Raum in orangefarbenes Licht tauchen und die Wahrnehmung der darin befindlichen Malerei bestimmen .

Charlottenstr. 24

Berlin Mitte

Öffnungszeiten

Di–Sa 12–18h

Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin

Mi 12–21h, Do 12–18h, Fr 12–21h, Sa 12–19h, So 12–18h

09.09.2020 – 10.10.2020 Anton im Bastrock. Michael Müller Malerei, Bildhauerkunst/Plastik. Abb. Lage der Freiheit, Michael Müller, 2019/2020, Acrylfarbe, Gesso, Lack Farbe auf belgischer Leinwand und Plexiglas, 180 x 280

Die Galerie Thomas Schulte freut sich zum Gallery Weekend Berlin im September 2020 die beiden Ausstellungen "Anton im Bastrock" und "Bikini on Mars" des Künstlers Michael Müller zu präsentieren.

Hedemannstr. 14

Berlin Süd

Öffnungszeiten

Di–Sa 13–17h

04.09.2020 – 17.10.2020 floating days. Malerei und keramische Skulptur. Stephanie Pech, Beate Höing Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.

Karl-Marx-Allee 123

Berlin Ost

Öffnungszeiten

Mi–Fr 14–19h, Sa 13–18h

03.07.2020 – 23.10.2020 Fresh! ...essays on Nature. Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Medienkunst

Mit der Gruppenausstellung "Fresh! ...essays on Nature" werden Geschichten zu Natur und Gesellschaft erzählt. Die ausgewählten Werke stellen nicht nur eine visuelle Verbindung zwischen dem Publikum und dem Natürlichen her, sondern zeigen auch die konzeptuellen Wahlmöglichkeiten der Künstler*innen auf - vom Politischen, über das Ökologische bis hin zum rein Ästhetischen.

Teilnehmende Künstler*innen:

Marlene Bart/Eduard Bigas/Yoav Admoni/Yamou/Ying-Tung Tseng/Michael Kain/Akyute/Semaan Khawam

Kalckreuthstr. 15

Berlin Süd

Öffnungszeiten

Di–Fr 14–18h, Sa 11–16h

27.08.2020 – 24.10.2020 zwischenSchichten. Ulrich Haug Malerei, Bildhauerkunst/Plastik. Abb. Migmatit #20.07 Q, Ulrich Haug, 2020, Paraffin, Beton, Pigment, 13 x 13 x 13 cm, Photo: Ulrich Haug

Ulrich Haugs Arbeiten sind Bild und Objekt. Sie sind flächig und rechteckig – und erinnern somit an die Konturen von Gemälden. Gleichzeitig entfalten sie eine objekthafte und skulpturale Präsenz im Raum. Tafeln und Blöcke aus Wachs und Beton – das sind die ersten Eindrücke der Stoffe mit denen Ulrich Haug arbeitet und die unterschiedlicher in ihrem Ausdruck nicht sein könnten. Gemeinsam ist ihnen die Umwandlung vom warmen flüssigen in den erkalteten festen Zustand.

Gipsstr. 3

Berlin Mitte

Öffnungszeiten

Di–Sa 12–18h

04.09.2020 – 24.10.2020 Beton. Neue Bilder zum Arbeiter. Ralf Kerbach Malerei. Abb. Typ Styropor, Ralf Kerbach, 2020, Öl auf Leinwand, 210 x 160 cm, Photo: Lion Hoffmann

"Beton. Neue Bilder zum Arbeiter" zeigt Bilder und Zeichnungen zum Typus des Arbeiters von Ralf Kerbach aus den Jahren 2018 bis 2020. Kerbach setzt sich darin mit der existentiellen Situation des arbeitenden Menschen auseinander. Vor dem Hintergrund seiner Herkunft aus der DDR und in der Auseinandersetzung mit der Doktrin des Sozialistischen Realismus analysiert der Künstler die Veränderungen der Arbeitswelt. Zur Ausstellung ist ein Katalog zum Preis von 20 Euro erschienen.

Linienstr. 148

Berlin Mitte

Öffnungszeiten

Mi–Sa 13–18h

04.09.2020 – 24.10.2020 Neue Arbeiten. Katrin Bremermann Malerei, Druckgrafik

Brunnenstr 170

Berlin Mitte

Öffnungszeiten

Di–Fr 11–18h

04.09.2020 – 25.10.2020 Theatre Of Soliloquy. Maike Freess.

Flatowallee 16

Berlin West

20.08.2020 – 31.10.2020 Light as a Material. Udo Nöger, FuXiaotong Malerei, Druckgrafik.

Light as a Material 

Udo Nöger  bringt in seinen Arbeiten die unterschiedlichsten Werkstoffe wie Holz, Tuch, Leinwand, Flüssigkeiten und Farbe zusammen. Durch dieses additive Verfahren bringt er seine Objekte ohne zusätzliche Lichtquelle dazu aus sich heraus zu leuchten.

FuXiaotong,eine Meisterin der Perforation. Durch eine eigens von ihr entwickelte Technik setzt sie mit Hilfe eines Stanzwerkzeuges zunächst simpel erscheinende Löcher in traditionelles chinesisches Reispapier.

 

Friedbergstr. 29

Berlin West

Öffnungszeiten

Mi–Do 14–18h, Fr 11–18h, Sa 11–14h

22.08.2020 – 07.11.2020 Pop Art aus Deutschland. Werner Berges Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik. Abb. Ohne Titel, Werner Berges, 1970, Siebdruck in vier Farben, 50 x 50 cm

Werner Berges (1941-2017) ist einer der Hauptvertreter der Pop Art in Deutschland. Noch als Student der Berliner HBK wendet er sich in den späten 60ern der Figuration zu und greift Motive aus Zeitungen und Magazinen auf, vor allem makellose Frauengestalten aus der Werbung. Diese abstrahiert er und verfremdet sie mittels Positiv- und Negativformen, Motivwiederholung und Überlappungen von farbig gerasterten Flächen. So schafft er leuchtend farbige Bildnisse zwischen Übersteigerung und Ironie.

Auguststr. 22

Berlin Mitte

Öffnungszeiten

Di–Sa 12–18h

10.09.2020 – 14.11.2020 Nicole Phungrasamee Fein. Abb. Nicole Fein 2020, Eisenoxyd, 25.4 x 25.4 auf 38,1 x 38, 1

Institutionen

Anzeige

Niederkirchnerstr. 7

Berlin Mitte

Öffnungszeiten

Mo 12–19h, Mi–Fr 12–19h, Sa–So 10–19h

13.08.2020 – 13.09.2020 Down to Earth. Klima, Kunst und Diskurs unplugged. Sonstiges

Ausgehend von Bruno Latours gleichnamigem Essay widmet sich das Kunst-, Aufführungs- und Diskursprojekt „Down to Earth“ einem System, in dem unser Verhalten auf einzigartige Weise mit den Einwirkungen vieler anderer Akteur*innen verbunden ist: „der tausendfach gefalteten Erde“.

Kottbusser Str. 10

Berlin Süd

Öffnungszeiten

Di–So 14–19h

21.08.2020 – 13.09.2020 Einzelausstellungen. Yurika Sunada, Elizabeth Tubergen, Katsuhiko Matsubara, Gladys Kalichini, Rie Nagai.

Öffnungszeiten

Di–Mi 11–19h, Do 11–20h, Fr–So 11–19h

30.11.2019 – 20.09.2020 Body Performance. Vanessa Beecroft, Yang Fudong, Inez&Vinoodh , Jürgen Klauke, Robert Longo, Robert Mapplethorpe, Helmut Newton, Barbara Probst, Viviane Sassen, Cindy Sherman Fotografie

Grunewaldstr. 6/7

Berlin Süd

Öffnungszeiten

Di–So 11–18h

14.07.2020 – 20.09.2020 I follow rivers. Göran Gnaudschun. (Projektraum) Fotografie. Abb. Bett, Lissabon , © Göran Gnaudschun, 2018

In seiner jüngsten Arbeit richtet Göran Gnaudschun den Blick auf das eigene Dasein, stellt sich universellen Fragen: Wo stehe ich? Wie kam ich an diesen Punkt des Lebens? In welcher Form ist die Vergangenheit in der Gegenwart aufgehoben? Die sehr persönlichen Aufnahmen sind visuelle Entsprechungen eines inneren Zustandes, der von Abschied und von Neubeginn geprägt ist: „In offener Landschaft, ohne Kompass und Richtung, sollte man Flüssen folgen“, so ein Hinweis des Künstlers auf den Titel.

Lützowplatz 9

Berlin Süd

Öffnungszeiten

Di–So 11–18h

29.08.2020 – 20.09.2020 0+255. Studiogalerie. Gabriele Basch, Ursula Döbereiner, Ricarda Hoop, Gesa Lange, Kanta Kimura, Katja Pudor, Andrea van Reimersdahl, Sophia Schama, Tilman Wendland, Paul Wesenberg. (Studiogalerie) Malerei

0 ist der RGB Farbwert für die Farbe Schwarz und 255 ist der RGB Farbwert für die Farbe Weiß. Die Ausstellungsreihe 0+255 bringt zeitgenössische Positionen von Künstler*innen zusammen, die sich in ihrer Arbeitsweise aus verschiedenen Gründen auf den Gebrauch der Farben Schwarz und Weiß beschränken. Der Titel verweist dabei auf einen digitalen Farbraum, der schon lange für die Kunstproduktion und unseren Alltag selbstverständlich ist.

Grunewaldstr. 6/7

Berlin Süd

Öffnungszeiten

Di–So 11–18h

14.07.2020 – 27.09.2020 ÜberStädte. Maria Sewcz Fotografie. Abb. "TR 34; ISTANBUL", Maria Sewcz , Istanbul 2016/17

Jede Stadt entwickelt ihr eigenes Profil, hat ihren eigenen Puls, der entscheidend durch historische und aktuelle Machtverhältnisse reguliert wird. Ausgehend von dieser Prämisse hat Maria Sewcz fotografische Zyklen über Großstädte erstellt, darunter Istanbul (2016–17), Rom (2011–12), Berlin (2013–16) und London (2018 fortlaufend). 

Die Arbeiten über Städte stellen den Kern des Werkes von Maria Sewcz dar, sie sind in sich abgeschlossene, eigenständige Werkgruppen. 

 

 

Argentinische Allee 30

Berlin Süd

Öffnungszeiten

Di–So 11–18h

Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin

Fr 11–20h

18.07.2020 – 04.10.2020 Revolutions of Choice. Barkow Leibinger Sonstiges

Linienstr. 139 / 140

Berlin Mitte

Öffnungszeiten

Di–Mi 14–18h, Do 14–20h, Fr–So 14–18h

10.09.2020 – 11.10.2020 Time Goes By. Rebecca Horn, Antonio Paucar Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Medienkunst, Sonstiges. Abb. Antonio Paucar, Photo: Courtesy the artist and Galerie Barbara Thumm, Berlin

Die Welt ist aus den Fugen geraten. Wie kann ein internationaler Kunst-und Kulturaustausch in dieser Zeit der Pandemie aussehen? Die ifa-Galerie Berlin nutzt den Moment der Bewegungslosigkeit und stellt Werke aus dem Kunstbestand des ifa (Institut für Auslandsbeziehungen) in aktuelle Kontexte.

Öffnungszeiten

Mo 10–18h, Mi–So 10–18h

03.06.2020 – 12.10.2020 Wide Open. Seelenbilder – Seelenräume. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik. Abb. The Daughter of the Easter Egg, Zora Mann, 2017, Acryl und Öl auf Leinwand, 330 × 980 × 2 cm, Photo: Zora Mann

Kunst und Spiritualität haben viel gemeinsam. Traditionell wird Künstler*innen eine außerordentliche Sensibilität der Wahrnehmung zugeschrieben. Bis heute verhandeln sie in ihren Werken große philosophische, psychologische oder spirituelle Fragen. Sie erforschen Innenwelten und experimentieren mit Entgrenzungserfahrungen. Oft entstehen Kunstwerke aus einem Zustand der Konzentration oder Kontemplation, welcher mit dem der Meditation vergleichbar ist.

Öffnungszeiten

Di–Sa 14–18h

10.09.2020 – 23.10.2020 Marien und Motten. Bettina van Haaren Malerei, Druckgrafik

Bettina van Haaren wird eine große Wandzeichnung erarbeiten, die auf den Raum der Saarländischen Galerie reagiert. Zudem sind Arbeiten auf Papier zu sehen, Zeichnungen und Aquarelle, die für die Künstlerin als Ausdrucksform gleichberechtigt neben der Malerei stehen.

Lützowplatz 9

Berlin Süd

Öffnungszeiten

Di–So 11–18h

25.07.2020 – 25.10.2020 Gravity. HaL Hofskulptur #5. Viviana Abelson Bildhauerkunst/Plastik, Performance. Abb. Model for Movement, Viviana Abelson, 2020

Gravity

Die universelle Anziehungskraft, die zwischen allen Materien wirkt, unterwirft allen Körpern dem Abwärtssog ihrer eigenen Masse. Für die Ausstellungsreihe „HaL-Hofskulptur“ hat Viviana Abelson drei neue Werke konzipiert. Diese Arbeiten, welche die ersten Außenskulpturen in ihrem Schaffen sind, knüpfen an die Auseinandersetzung der Künstlerin mit Materialität, Kraft und Stabilität und dem Potential zur Interaktivität an.

 

Niederkirchnerstr. 7

Berlin Mitte

Öffnungszeiten

Mo 12–19h, Mi–Fr 12–19h, Sa–So 10–19h

05.09.2020 – 01.11.2020 11. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst. Der Riss beginnt im Inneren. Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Textilkunst, Medienkunst, Performance, Urban Art, Sonstiges.

Seit September 2019 entwickelt sich die 11. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst prozesshaft mit „exp. 1“, „exp. 2“ und „exp. 3“. In einem letzten Kapitel, einem Epilog, werden die gemachten Erfahrungen und die damit einhergehenden Fragen an vier Orten – unter anderem dem Gropius Bau – zusammengeführt. Die Beiträge finden unterschiedliche Wege, Solidarität, Verletzlichkeit und Widerstand zu thematisieren. 

Weitere Informationen zum Programm: https://11.berlinbiennale.de/

Breite Str. 8

Berlin Nord

Öffnungszeiten

Di–Fr 12–20h, Sa–So 14–20h

08.09.2020 – 01.11.2020 Recur, 2020. Fotografie. Tina Bara Fotografie. Abb. “Conny, aus der Serie Indizes Periphere”, Tina Bara, 1998, C-Print, 40 x 32 cm, Photo: Tina Bara

Lützowplatz 9

Berlin Süd

Öffnungszeiten

Di–So 11–18h

27.08.2020 – 08.11.2020 In weiter Ferne so nah. AArtist in Residence-Programm 2016-2020. Said Baalbaki, Catherine Biocca, Yvon Chabrowski, Manaf Halbouni, Kerstin Honeit, Ali Kaaf, Ahmed Kamel, David Krippendorff, Andréas Lang, Beatrice Minda, uwm. Malerei, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Medienkunst. Abb. Sumpfwald, Andreas Lang, 2016, Pigment-Print, 104,40 x 128,40 cm (Detail)

Die Ausstellung vereint alle fünfzehn Stipendiatinnen und Stipendiaten, die seit 2016 vom AArtist in Residence-Programm gefördert wurden. Das 2015 gemeinsam von Frank-Walter Steinmeier als damaliger Außenminister und Werner Tammen, dem Vorsitzenden des Landesverbandes Berliner Galerien (lvbg), ins Leben gerufene Projekt ist das erste Künstler-Residenzprogramm in einem deutschen Bundesministerium und in dieser Form weltweit einzigartig.

Hohenzollerndamm 176

Berlin West

Öffnungszeiten

Di 10–17h, Mi 10–19h, Do–Fr 10–17h, Sa–So 11–17h

30.08.2020 – 08.11.2020 Listen to the Space. Ulrike Flaig Malerei, Bildhauerkunst/Plastik. Abb. Listen to the Space, Ulrike Flaig, Photo: Ulrike Flaig

Ulrike Flaigs künstlerische Herangehensweise an Themen ist konzeptuell. Ausdruck finden sie in den unterschiedlichsten Medien. Für die Ausstellung „Listen to the Space“ wird eine Installation entstehen, die sich mit der Möglichkeit auseinandersetzt, über Materialien eine akustische Ebene zu imaginieren. Es wird um die Auslotung von Zwei- und Dreidimensionalität gehen, um das Ineinanderweben von Akustischem und Visuellem, um ein Spiel mit Halbdurchlässigkeit, Spiegelung und Rhythmen.

Grunewaldstr. 6/7

Berlin Süd

Öffnungszeiten

Di–So 11–18h

10.09.2020 – 08.11.2020 Ugly Babies. Fotografien von Liu Xia. . (Galerie im Tempelhofmuseum) Fotografie. Abb. Untitled, Liu Xia, 1997-1999, Archival Pigment Print auf Hahnemühle Fine Art Pearl, 50 x 50 cm, Photo: Liu Xia

Erstmals seit ihrer Ankunft im deutschen Exil stellt die chinesische Künstlerin Liu Xia, Witwe des Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo, ihre Arbeiten in Berlin aus, wo sie inzwischen lebt. Zu sehen ist eine Auswahl von Schwarz-Weiß-Fotografien, die zwischen 1996 und 1999 entstanden sind. Zu dieser Zeit verbrachte Liu Xiaobo drei Jahre Haft im Arbeitslager Dalian, und Liu Xia wandte sich zunehmend der Fotografie zu.

 

 

Normal
0

21

false
false
false

DE
X-NONE
X-NONE

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman",serif;}

Niederkirchnerstr. 7

Berlin Mitte

Öffnungszeiten

Mo 12–19h, Mi–Fr 12–19h, Sa–So 10–19h

10.07.2020 – 13.12.2020 There’s No Such Thing as Solid Ground. Otobong Nkanga Malerei, Bildhauerkunst/Plastik, Performance

Öffnungszeiten

Mo 10–18h, Mi–So 10–18h

14.08.2020 – 04.01.2021 Gezeichnete Stadt. Arbeiten auf Papier. 1945 bis heute. Malerei, Druckgrafik. Abb. Mira, türkis/blauweiss I, Gertrude Sandmann, 1972, Pastell auf Papier, 34,5 x 24,1 cm, Photo: Berlinische Galerie, Foto: Anja Elisabeth Witte

Die Faszination internationaler Künstler*innen für die moderne Großstadt ist in der Kunst, die seit 1945 in Berlin entsteht, stets lebendig und gegenwärtig.Berlin ist gezeichnet von seiner Geschichte, von Erfolgen und Niederlagen, von Feudalismus, Prag­matismus, Liberalismus, Demokratien und Diktatu­ren. Aber auch gezeichnet und gemalt von vielen Künstler*innen.

Invalidenstr. 50 – 51

Berlin Mitte

Öffnungszeiten

Di–Mi 10–18h, Do 10–20h, Fr 10–18h, Sa–So 11–18h

14.06.2020 – 10.01.2021 It Wasn’t Us. Katharina Grosse Malerei, Bildhauerkunst/Plastik
05.09.2020 – 10.01.2021 Klee in Nordafrika. 1914 Tunesien | Ägypten 1928. Paul Klee. Abb. Rote und weisse Kuppeln, Detail, Paul Klee, 1914, Aquarell und Gouache auf Papier auf Karton, Photo: © Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf

Invalidenstr. 50 – 51

Berlin Mitte

Öffnungszeiten

Di–Mi 10–18h, Do 10–20h, Fr 10–18h, Sa–So 11–18h

23.08.2020 – 17.01.2021 Retrospektive. Fotografien 1965—2014. Michael Schmidt Fotografie

Am Juliusturm 64

Berlin West

Öffnungszeiten

Mo–Mi 10–17h, Do 13–20h, Fr–So 10–17h

14.08.2020 – 14.02.2021 Haut, Stein. Jakob Ganslmeier. (Bastion Kronprinz) Fotografie. Abb. Serien "Haut, Stein", Jakob Ganslmeier, 2019, Fotografie C-Print, Photo: Jakob Ganslmeier

In seinem fotografischen Projekt „Haut, Stein“ thematisiert Jakob Ganslmeier den Ausstieg ehemaliger Neonazis sowie den Umgang mit historischen NS-Symbolen in der Architektur des öffentlichen Raums.

Die Ausstellung stellt individuelle Geschichten in einen gesellschaftlich-politischen Zusammenhang.

Unter den Linden 5

Berlin Mitte

Öffnungszeiten

Mo 11–18h, Mi 11–18h, Do 11–19h, Fr–So 11–18h

21.03.2020 – 22.02.2021 Time Present. Photography from the Deutsche Bank Collection. Fotografie

Time Present, die Ausstellung aus der Sammlung Deutsche Bank widmet sich der internationalen Fotografie von den 1970er-Jahren bis heute. Die Schau untersucht, wie sich Künstler*innen mit der Zeit und den Grundfragen der Fotografie auseinandersetzen: Welche unterschiedlichen Realitäts- und Zeitebenen hält eine Aufnahme fest? Bildet sie tatsächlich einen bestimmten Moment ab? Ist das, was auf einem Foto zu sehen ist, Gegenwart oder Vergangenheit, Wirklichkeit oder Imagination?

Invalidenstr. 50 – 51

Berlin Mitte

Öffnungszeiten

Di–Mi 10–18h, Do 10–20h, Fr 10–18h, Sa–So 11–18h

09.11.2019 – 11.04.2021 Zeit für Fragmente. Werke aus der Sammlung Marx und der Sammlung der Nationalgalerie

Invalidenstr. 50 – 51

Berlin Mitte

Öffnungszeiten

Di–Mi 10–18h, Do 10–20h, Fr 10–18h, Sa–So 11–18h

06.09.2020 – 18.04.2021 Magical Soup. Medienkunst aus der Sammlung der Nationalgalerie, der Friedrich Christian Flick Collection und Leihgaben

Auf über 2.000 Quadratmetern zeigt die Gruppenausstellung „Magical Soup“ in den Rieckhallen des Hamburger Bahnhof zentrale Werke ergänzt um Leihgaben der jüngsten Künstler*innengeneration, deren gemeinsamer Ausgangspunkt das Verhältnis von Ton, Bild und sozialem Raum ist.

Öffnungszeiten

Mo 10–18h, Mi–So 10–18h

09.09.2020 – 16.08.2021 The Blow-Up Regime. GASAG Kunstpreis 2020. Marc Bauer Malerei, Bildhauerkunst/Plastik, Medienkunst. Abb. The Fall, Marc Bauer, 2020, Zeichnung, Farbstift und Bleistift auf Papier, 42 cm x 30 cm, Photo: Marc Bauer

Marc Bauer (* 1975 in Genf, Schweiz) erhält den GASAG Kunstpreis 2020. Mit dem Medium der Zeichnung bearbeitet er Themen wie Migration, Identität und Gender, Kritik an den neuen Medien oder die Verbindung von Religion und Gewalt. Auf der Basis intensiver Recherchen entwickelt der Künstler raumgreifende Installationen aus intimen Papierarbeiten, Wandzeichnungen, Animationen und Sound.

Linienstr. 83a

Berlin Mitte

Öffnungszeiten

Fr–Sa 15–18h

Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin

Fr–So 12–18h

28.03.2020 – 13.09.2022 Lothar Wolleh Raum 2. Jenseits der Gegenständlichkeit. Lothar Wolleh Fotografie. Abb. Lothar Wolleh 1963, Photo: Lothar Wolleh

1962 begann Lothar Wolleh an seinem radikal abstrakten Farbwerk zu arbeiten, welches jenseits fotografischer Dokumentation ist. Diese frühen Arbeiten, die in Rom entstanden, fanden keinen Eingang in Wollehs ersten großen Fotoband. Seine Bilder, welche die Individualität der Handelnden nicht mehr erkennen ließ schien den Herausgebern zu radikal.