Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–19h, Sa
13–18h
15.01.2021 – 16.04.2021
Freedom º Love.
Two City Exhibtion: Berlin - Tainan (Part #1).
Semaan Khawam, Ying-Tung Tseng
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Birds of Beirut,
Semaan Khawam,
2020,
Mixed Media,
versch. Größen, Photo:
Ana Silva
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
05.12.2020 – 17.04.2021
Level 3.
Manaf Halbouni
Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Textilkunst, Medienkunst
Im Mittelpunkt der Soloausstellung Level 3 von Manaf Halbouni steht das medienübergreifende Langzeitprojekt What If. Was wäre, wenn die industrielle Revolution nicht in Europa, sondern im Osmanischen Reich und der arabischen Welt stattgefunden hätte und wenn letztere Europa in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts besiegt hätten? In What If kehrt Manaf Halbouni Geschichtsverläufe um in einer Mischung aus Fiktion, historischen Fakten und gegenwärtigen Konflikten.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
05.12.2020 – 17.04.2021
Circesque.
Christian Tagliavini
Fotografie.
Abb.
La ragazza tatuata (Portrait),
Christian Tagliavini,
2019,
Archival Pigment Print,
85 x 68 cm, Photo:
Christian Tagliavini
Die Ausstellung präsentiert die neue Serie »Circesque« des schweiz-italienischen Künstlers Christian Tagliavini. Die Serie wird weltweit erstmals präsentiert und umfasst 23 Porträts.
ART CRU
Oranienburger Str. 27
Berlin Mitte
Öffnungszeiten
Di
12–18h, Mi
14–18h, Do
12–18h, Fr
14–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr–So
14–18h
04.03.2021 – 17.04.2021
Horst Schiele
Malerei.
Abb.
O.T.,
Horst Schiele,
2015,
Ölpastell,
50x70, Photo:
Galerie ART CRU Berlin, Matthias Hofmann
Wir zeigen Bilder von Horst Schiele, der 1948 in Berlin geboren wurde. Es ist die erste Einzelausstellung des Künstlers.
Assoziativ gesetzte Formen werden von Schiele mit breiter Farbpalette kontrastreich in Ölpastellkreide koloriert. Sie bergen eine konzentrierte Kraft und außerordentliche kompositorische Dynamik.
Die Schau wird zunächst online präsentiert: www.art-cru.de
Besuche nach Ende des Lockdowns zu unseren Öffnungszeiten: Di u. Do 12-18 Uhr, Mi. 14-18 Uhr.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Mi
12–21h, Do
12–18h, Fr
12–21h, Sa
12–19h, So
12–18h
06.03.2021 – 17.04.2021
Richard Deacon
Bildhauerkunst/Plastik
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Mi
12–21h, Do
12–18h, Fr
12–21h, Sa
12–19h, So
12–18h
06.03.2021 – 17.04.2021
Hamish Fulton
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie
Öffnungszeiten
Mo–Fr
9–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
18–21h, Sa
11–19h, So
11–18h
06.03.2021 – 17.04.2021
Peter Böhnisch.
(Kunst Lager Haas)
Malerei.
Abb.
Installlation view, Kunst Lager Haas, 2021,
Peter Böhnisch,
2019,
Edelkorund und Pigment auf MDF, Photo:
Wolfgang Ganter
In seinen neuen Arbeiten kundschaftet Peter Böhnisch (*1977) die Möglichkeiten der Malerei jenseits von Öl und Leinwand aus. Mit Pigmenten, Pastellen, Edelkorund und Sand schafft er monumentale Gemälde auf Holzfaserplatten, die an Reliefs oder an Fresken erinnern. Damit steht die Materialität der Bilder, auch seiner kleinformatigen Porträts, im Gegensatz zur Leichtigkeit der Motive: den enigmatischen Körpern von Badenden, Schwimmenden und Astronauten.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
11–21h
09.03.2021 – 17.04.2021
Dans mon lit.
Inga Kerber, Corinne von Lebusa
Malerei, Druckgrafik.
Abb.
Demoiselle dans les Plantes (poses variés) ) & Hello Doc,
Inga Kerber & Corinne von Lebusa,
2020 / 2019
Mit "Dans mon lit" präsentiert die Galeire Jarmuschek + Partner aktuelle Arbeiten der Leipziger Künstlerinnen Inga Kerber und Corinne von Lebusa.
Weitere Informationen: jarmuschek.de
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
12.03.2021 – 17.04.2021
No Stone unturned.
Jay Mark Johnson
Fotografie.
Abb.
CARBON DATING #1, Hazard, Kentucky,
Jay Mark Johnson,
2008,
UltraChrome Pigmentdruck auf Aludibond/Plexiglas,
160 x 746 cm
Die großformatigen Fotografien des amerikanischen Künstlers und Regisseurs Jay Mark Johnson leisten etwas, das dem Medium sonst verwehrt bleibt: mit Hilfe einer selbst modifizierten Panoramakamera zeichnen sie kontinuierliche Bewegung auf. Dafür bricht Johnson mit unseren Sehgewohnheiten und schafft eine neue Bildsprache, die dem Betrachter erst einmal rätselhaft erscheint.Gleichzeitig stellt er die Parameter seiner Aufzeichnungen so ein, dass die visuellen Verschiebungen subtil bleiben.
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h, Sa
12–18h
12.03.2021 – 18.04.2021
Glamourös! .
Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Sonstiges.
Abb.
Glamourös,
Frieda Vogel & Karin von Roques
Öffnungszeiten
Mi–Fr
13–18h, Sa
11–15h
09.04.2021 – 21.04.2021
Was wir sehen, was wir verstehen...
Ausstellung/Videoprojektion in Platons Höhle - Galerieprojekt.
Caro Stark
Malerei, Performance
Erleben Sie in Platons Höhle Werke und Skulpturen von Caro Stark und aktuelle Projektionen mit dem Künstler durch die Schaufenster der Galerie!
Virtueller Rundgang: https://www.galeriemutare.de
Das Projekt wird von der Stiftung Kunstfonds gefördert.
Öffnungszeiten
Mi–Sa
13–18h
15.01.2021 – 24.04.2021
The Slow Eye.
Simone Lucas
Malerei.
Abb.
Erscheinung Hase,
Simone Lucas,
2020,
Öl auf Leinwand,
40 x 30cm
Die Ausstellung ist wie eine langsame innere Augenreise durch einen ganzen Kosmos, wobei es unendliche Möglichkeiten und Wege gibt. Innenräume sind nicht nur als innere Welten im Kopf, sondern auch ganz wörtlich zu verstehen, denn es tauchen oft Szenen in geschlossenen Räumen oder Ateliersituation auf. Figuren schaffen Bilder bzw. ihren eigenen Kosmos, der alle Grenzen sprengen kann und auf das Äußere, die Natur, die unendliche Weite und Vielfalt des Lebens und der Möglichkeiten verweist.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
12.03.2021 – 24.04.2021
Long Time – No See.
group show.
Adrian Esparza, Manuel Franke, Geissler & Sann, Dionisio González, Joachim Grommek, Julia Gruner, Jia, Axel Lieber, Markus Linnenbrink, Sylvan Lionni,
Joan Saló, Jan van der Ploeg, Markus Weggenmann, Beat Zoderer
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie.
Abb.
Nova Heliopólis III,
Dionisio Gonzalez,
2007
Öffnungszeiten
Mi–Fr
12–18h, Sa
12–16h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h, Sa
12–19h, So
12–18h
19.03.2021 – 24.04.2021
Recent Paintings.
Ab van Hanegem
Malerei, Druckgrafik.
Abb.
Untitled ,
Ab van Hanegem,
2019,
Acryl auf Leinwand,
180 x 150 cm, Photo:
Ab van Hanegem
3D Online Viewing https://www.artland.com/galleries/galerie-gilla-loercher
Ab van Hanegem (geboren 1960) hat an der Akademie für Bildende Kunst St. Joost (Breda, NL) und an der Reichsakademie für Bildende Künste (Amsterdam, NL) studiert. Seine Arbeiten wurden u.a. im Stedelijk Museum, Amsterdam; Drawing Center New York; Van Abbe Museum, Eindhoven; Kunsthalle Recklinghausen; Kunstmuseum Heidenheim und im Clemens Sels Museum in Neuss gezeigt.
Öffnungszeiten
Mi–Sa
11–18h
01.01.2021 – 25.04.2021
Spring Show.
Annedore Dietze, Asana Fujikawa, Julius Weiland
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik, Textilkunst
13.02.2021 – 30.04.2021
Triologie der Oppositionen.
Kai, Saint James, Cornelius Perino. (Neurotitan, Rosenthalerstr. 39, 10178 Berlin)
Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–18h, Sa
12–16h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
14–19h, Sa
12–18h, So
13–17h
13.03.2021 – 02.05.2021
In the Spirit of Dante.
Nicola Rubinstein, Hubertus Reichert
Malerei, Fotografie.
Abb.
Inferno, CXXXVIII,
Hubertus Reichert,
2021,
Papierarbeit,
29,7 x 21 cm, Photo:
Christian Bertram
Die Galerie zeigt im Dante-Jahr 2021 die Ausstellungsreihe "In the Spirit of Dante". Den Beginn macht eine Doppelausstellung mit Werken von Nicola Rubinstein und Hubertus Reichert, die sich mit Motiven von Dante Alighieri und seiner Reise durch die Hölle, dem Fegefeuer zum Paradies, befassen. Interviews, Lesungen, Künstlergespräche sind als Videos auf www.bernet-bertram.com zu sehen. Weiteres Programm auf Anfrage.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
15–19h, Sa
12–15h
14.04.2021 – 08.05.2021
Malerei.
Moritz Hasse.
Abb.
New York, East Village,
Moritz Hasse,
2020,
Oel auf Leinwand,
40x55cm
Öffnungszeiten
Di–Fr
14–18h, Sa
11–16h
19.03.2021 – 15.05.2021
weiterspinnen.
Gefördert von Neustart Kultur, Stiftung Kunstfonds.
Constanze Vogt
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Ausstellungsansicht,
Constanze Vogt,
2021, Photo:
Fürcho GmbH
Die junge Kieler Künstlerin Constanze Vogt bewegt sich mit ihren Arbeiten zwischen den unterschiedlichen Medien. Ihre Zeichnungen, Installationen, Objekte und Texte zeichnen sich durch eine reduzierte Materialwahl aus. Materialien wie Papier, Sprache und Licht nutzt und bearbeitet sie für ihre Auseinandersetzung mit dem Thema der Zwischenräume. Der extensive und nahezu rituale Arbeitsprozess, mit dem sie das Material transformiert, ist in ihren Arbeiten deutlich sichtbar. Dr. Peter Kruska
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–18h
26.03.2021 – 21.05.2021
A Stubbornly Persistent Illusion.
Di Liu
Medienkunst
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h
26.02.2021 – 22.05.2021
Landschaft: Abstrakt – Figurativ.
Johannes Beyerle, Eric Cruikshank, Michael Kenna, Silke Leverkühne, Peter Tollens
Malerei, Druckgrafik, Fotografie.
Abb.
stehendes Gewässer,
Silke Leverkühne,
2020,
Öl auf Leinwand,
170 x 140 cm
Die Ausstellung «Landschaft: Abstrakt - Figurativ» führt fünf Künstler zusammen, die sich in ihrer Arbeit zwischen Abstraktion und Figuration bewegen. Die Maler Eric Cruikshank, Silke Leverkühne und Peter Tollens, den Bildhauer und Zeichner Johannes Beyerle und den Fotografen Michael Kenna. Jeder der fünf Künstler sieht die Natur auf eigene Weise und greift die ihm wichtigen Elemente heraus
Öffnungszeiten
Mi–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h, Sa–So
11–19h
16.03.2021 – 22.05.2021
Luminous Matter.
Inka und Niclas.
Abb.
Luminous Matter I,
©Inka and Niclas,
2019
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h
03.04.2021 – 28.05.2021
Tra color che son sospesi .
Aqua Aura, Lidó Rico.
Abb.
Ausstellungsansicht,
2021, Photo:
Luisa Catucci Gallery
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
19.03.2021 – 29.05.2021
true places II.
Martina Altschäfer
Zeichnung.
Abb.
Frühling,
Martina Altschäfer,
2020,
Farbstift und Pastell auf Papier,
126 x 160 cm, Photo:
Axel Schneider
true places II setzt die Ausstellungen mit Zeichnungen von Martina Altschäfer (*1960) aus dem Hochgebirge fort. Waren die 2016 gezeigten Gebirgslandschaften meist menschenleer, stellt die Künstlerin nun Figuren aus der Welt der Mythen und Sagen in ihre aus der Realität und der Imagination gewonnenen true places. Es ist ein Katalog erschienen. Gespräch mit der Künstlerin zum Nachhören: https://soundcloud.com/jochen-st-ckmann/martina-altschafer-true-places-…
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
02.04.2021 – 29.05.2021
Zum 90. Geburtstag.
(Online-Ausstellung).
Werner Stötzer
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Torso,
Werner Stötzer,
2006/2010,
Steinguss,
46 x 25 x 9 cm, Photo:
Frank Wegner
„...Mein Beruf ist die Bildhauerei, die Skulptur, der Gegenstand meiner Arbeit wendet sich immer dem Figürlichen zu. Zuerst vertreibe ich den Nebel, der die Sicht nimmt. Ich arbeite gegen eine Stimmung. Der Stein aber, nun mein Partner, äußert sich nicht. Oder äußert sich nach dem fünften Tag, da zeigt er vielleicht eine Ader, einen Strich, und seine Physik läßt mich zweifeln. Es gibt aber einen Stein, der mitmacht, der wird gefügig und er läßt mich graben." (aus "Gedanken und Motive", 2002)
Öffnungszeiten
Mo
13–18h, Di–Fr
13–19h, Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h, Sa
12–20h, So
12–18h
03.04.2021 – 30.05.2021
Primavera.
Anna Afanasjeva, Agate Apkalne, Anita Arbidane, Anna Baklane, Flera Birmane, Krista Dzudzilo, Svitlana Galdetska, Valentyna Protsak, Paulis Postazs, Vineta Priste,
Karkla, Georgios Kitsos, Elena Tarasenko, Vija Zarina
Malerei.
Abb.
Ausflug,
Elena Tarasenko,
2019,
Öl auf Leinwand,
170x140 cm
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
09.02.2021 – 31.05.2021
Wanderungen durch Berlin & Brandenburg (Online Ausstellung).
Ulrike Hahn, Wolfgang Leber, Harald Metzkes, Arno Mohr, Ulrike PIsch, Denise Richardt, Reinhard Stangl, Sarah Straßmann, Ursula Strozynski, Werner Stötzer
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie.
Abb.
Flugobjekt über der Stadt,
Wolfgang Leber,
2012,
Filzstift, Tusche,
42 x 29 cm, Photo:
Bernd Borchardt
Anlässlich des zweiten Lockdown im Winter 2021 laden wir zu einer dreiteiligen Wanderung durch Berlin und Brandenburg ein. Wir starten zum ersten Rundgang in Mitte, laufen westwärts bis nach Charlottenburg und kommen dann in einem großen Bogen über Schöneberg und Kreuzberg wieder zurück. Die zweite Tour wird uns in zwei Wochen aus der Stadt hinaus von Potsdam bis ins Oderbruch führen. Und abschließend geht es von Weißensee über Prenzlauer Berg bis nach Köpenick.
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18h, Sa
12–14h
01.04.2021 – 31.05.2021
Accrochage.
Gemälde zeitgenössischer Kunst aus den Beständen der Galerie.
Annette Schröter, Tino Geiß, Christoph Steinmeyer, Johannes Grützke
Malerei.
Abb.
Die Lektüre,
Annette Schröter,
1996,
Öl auf Leinwand,
150 x 120 cm, Photo:
Boris Brockstedt/Galerie Brockstedt
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
08.04.2021 – 05.06.2021
Dialog Farbe.
Zum 85. Geburtstag.
Wolfgang Leber
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Die schwarze Stadt,
Wolfgang Leber ,
2004,
Öl auf Hartfaser,
62 x 52 cm
Die Ausstellung „Dialog Farbe“ ist Wolfgang Leber zum 85. Geburtstag gewidmet. Gezeigt wird eine Auswahl der Bilder von den 1960er Jahren bis heute. Die Motive reichen von seiner unmittelbaren Umgebung, dem Atelier und immer wieder der Stadt – ohne und mit Figuren – über Gestalten in Innenräumen bis hin zu abstrahierten, manchmal mysteriösen Wesen und Dingen sowie Stillleben und Interieurs ohne Räumlichkeit. Sie belegen eindrucksvoll seinen unverwechselbaren Platz in der Berliner Kunstszene.
Öffnungszeiten
Di–Fr
15–18h, Sa
11–17h
27.03.2021 – 26.06.2021
Archipel.
Simone Haack
Malerei.
Abb.
Liebesperlen,
Simone Haack,
2021,
Öl auf Baumwolle,
120 x 140 cm
„Ich male fiktive, suggestive Bildnisse. Ich hatte schon immer die Vision einer Bildsprache, die zwar mit den Mitteln des Realismus arbeitet, aber dennoch nicht Realität abbildet, sondern eine Art Parallelspur dazu bildet“, beschrieb Simone Haack ihr Bildkonzept in einem Interview. In ihren Bildkonstruktionen finden sich Paradoxien, Metamorphosen und Transformationen. Und auch Kostümierungen, Maskierungen, Verhüllungen oder ins Absurde spielendes, sind wiederkehrende Elemente in ihren Bildern.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–19h, Sa
11–16h
09.04.2021 – 26.06.2021
Verschwimmen.
Malerei und Plastik.
Gudrun Sailer, Ulrich Kellermann.
Abb.
Familie,
Gudrun Sailer, Ulrich Kellermann,
2020,
Terracotta
Since the foundation of Gallery Sievi in 1989, we have exhibited contemporary art from figurative abstraction to abstract paintings, drawings, graphics and sculptures.The gallery's artists are both national and international.
Art fair Karlsruhe, Germany: 2012,13,14,15,16,17,18,19,20
Positions Art Berlin:2017, 2020
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
25.03.2021 – 31.07.2021
Erbgericht – Neue Räume.
Andrea Grützner
Fotografie.
Abb.
Erbgericht, Untitled 22,
Andrea Grützner,
2020,
Archival Pigment Print,
100 x 150 cm
Das „Erbgericht“ ist seit über 100 Jahren ein Landgasthof im sächsischen Polenz. Andrea Grützner, 1984 geboren in Pirna, ist in der Umgebung aufgewachsen und sie erzählt von einem großen, alten Haus, „einer über Generationen gebaute Materialcollage.“ Bei den analogen, ohne Nachbearbeitung, entstandenen Fotografien handelt es sich um eine Untersuchung von Räumen und Gegenständen, die durch den Einsatz von farbigen Blitzen und das gezielte Erzeugen von Schatten stark verfremdet werden.