Öffnungszeiten
Mi–Fr
12–18h, Sa
12–16h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h, Sa
12–19h, So
12–18h
17.02.2022 – 23.02.2022
One-single-artwork-show #12.
Ivan Liovik Ebel
Malerei.
Abb.
45 windows and 2 vanishing points, Auflage 20 + 1 AE,
Ivan Liovik Ebel,
2013,
Sublimationsdruck auf Stoff,
172,3 x 106,2 cm, Photo:
Ivan Liovik Ebel
Galerie Gilla Lörcher freut sich, die zwölfte One-single-artwork-show zu präsentieren. Dieses Mal steht ein Gemälde von Ivan Liovik Ebel im Fokus. 1 Künstler/in | 1 Kunstwerk | 1 Woche. Bildberachtung. Let´s talk about art.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
13–18h, Sa
11–15h
17.12.2021 – 26.02.2022
Malerei.
Filip Kalkowski
Malerei.
Abb.
Abend über Potsdam | ,
Filip Kalkowski,
2021,
Öl/Lw (Oil on canvas) ,
150 H cm x 270 B cm
Die einzige Kunstform, die Realität ausdrücken kann, ist der Surrealismus.“ Filip Kalkowski beschäftigt sich in seiner Malerei vor allem mit der menschlichen Figur, die er in klaustrophobische imaginäre Landschaften und Architekturkulissen stellt.
Virtueller Rundgang: https://www.galeriemutare.de
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
14.01.2022 – 26.02.2022
Zum 85. Geburtstag.
Papierarbeiten und Skulpturen.
Joachim Schmettau
Zeichnung, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Selbstporträt mit Zipfelmütze,
Joachim Schmettau,
1978,
Gips bemalt,
Höhe 23 cm
Zu seinem 85. Geburtstag ehrt die Galerie Poll den Bildhauer und Zeichner Joachim Schmettau mit einer Einzelausstellung, in der Papierarbeiten und Skulpturen aus verschiedenen Werkphasen des Künstlers zu sehen sind. Mit „Selbstporträt mit Zipfelmütze“ (1978), einem bemalten Gipskopf mit Zigarette, ist der seit 1945 in Berlin lebende Künstler als aufmerksamer und wacher Beobachter in seiner Ausstellung anwesend.
Öffnungszeiten
Mo–Sa
11–18h
15.01.2022 – 26.02.2022
In Sight.
Oberflächen, Ansichten, Durchsichten.
Thomas Kitzinger, Hans Thomann
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik
Malerei auf Aluminium und Objekte
Öffnungszeiten
Do–Fr
12–18h
21.01.2022 – 26.02.2022
Werkzeugen.
Markus F. Strieder
Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Chirat,
Markus F. Strieder,
2010,
Stahl geschmiedet, mehrteilig
Markus F. Strieders Stahlobjekte sind Vollplastiken, meist von Hand geschmiedet aus einzelnen massiven Stahlblöcken, die trotz ihrer Umformung ihre beeindruckende Masse und raue Oberflächenbeschaffenheit bewahren. Geerdet und weich, manchmal spielerisch leicht, stehen, hängen, liegen und rollen sie auf dem Boden – doch die Leichtigkeit täuscht. Die Ahnung um das ungeheure Gewicht der Arbeiten bis hin zu mehreren hundert Kilogramm bringt unser Wissen über physikalische Gesetze ins Wanken.
Öffnungszeiten
Di–Fr
10–18h, Sa
11–15h
14.01.2022 – 12.03.2022
Aus dem Galerieprogramm.
Meisterwerke der Klassischen Moderne.
Emil Nolde, Oskar Kokoschka, Rudolf Belling, Richard Oelze, Willi Baumeister, Oskar Schlemmer, K.O. Götz
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Ausstellungsansicht,
Rudolf Belling, Otto Dix, Richard Oelze, Photo:
anna.k.o.
Öffnungszeiten
Mi–Sa
13–18h
29.01.2022 – 12.03.2022
Update.
Peer Kriesel
Malerei.
Abb.
Raus aus der Grauzone,
Peer Kriesel,
2021,
Aquarell/Acryl/Pigmenttinte auf Papier,
44 x 44 cm
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18:30h, Sa
12–17h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Di–Fr
12–18:30h, Sa
12–17h
08.02.2022 – 12.03.2022
Wo wir hin wollen / where we want to go .
Silke Bartsch, Jakob Röbke
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Zelt,
Silke Bartsch,
2014,
Acryl/Öl/ Leinwand,
100 x 240, Photo:
Silke Bartsch
Öffnungszeiten
Di–Fr
14–18h, Sa
11–16h
14.01.2022 – 19.03.2022
Im Moment.
Michael Schuster
Malerei, Druckgrafik, Sonstiges.
Abb.
Lichtbild 2021/05,
Michael Schuster,
2021,
Laub auf Papier,
100 x 140 cm, Photo:
Michael Schuster
Michael Schusters Ausgangspunkt: das fotografisch erzeugte Bild. Es folgen Reduktionsprozesse und die Verwendung von Vergänglichkeit suggerierenden Laubblättern. Diese lösen die Fotografien aus ihrem ursprünglichen Kontext. Damit verschwindet Subjektivität und Intimität. Es entsteht ein Bild: universell, eigenständig und neu – befreit von der Versuchung, Gegenwart und Realität vorzutäuschen.
Öffnungszeiten
Do–Sa
13–19h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
13–21h, Sa
13–20h, So
12–18h
21.01.2022 – 19.03.2022
#SpiritOfStBerlin.
Fotografien.
Martin A. Völker
Fotografie.
Abb.
S-Bahnhof Westend,
Martin A. Völker,
2018,
Fotografie, Photo:
Martin A. Völker
Die Fotoausstellung #SpiritOfStBerlin präsentiert Werke des Streetfotografen und Publizisten Martin A. Völker. Seine Berlin-Bilder überraschen mit ungewöhnlichen Ein- und Durchblicken, zwischen der Melancholie des Alltags und dem Aufbruch ins Traumhafte. Vor der Pandemie dominieren Stadtdokumente in stilvollem Schwarz-Weiß sein Schaffen, die sich während der Pandemie in abstrakte und bunte Stadtikonen verwandeln. Berlin cool und heiß zugleich.
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–19h
21.01.2022 – 19.03.2022
benthos borborygmi.
Michael Kutschbach
Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Medienkunst, Sonstiges.
Abb.
pinguid,
Michael Kutschbach,
2022,
Digitaldruck auf Seide,
364 x 272 cm, Photo:
Michael Kutschbach
2021 hat Michael Kutschbach im Auftrag des Guildhouse in Adelaide ein Mehrkanal-Videoprojekt realisiert, das die Zusammenarbeit und Auseinandersetzung mit dem Adelaide Symphony Orchestra als differenziertem Klangkörper und Organismus zum Thema hat. Jetzt erfährt das Video-Mehrkanal-Kammerstück in Berlin seine deutsche Aufführung.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h
28.01.2022 – 19.03.2022
Ausgewählte Arbeiten aus der Albertina-Ausstellung .
Michela Ghisetti
Malerei, Druckgrafik.
Abb.
Moana 6/20,
Michela Ghisetti,
2020,
Acryl auf Aquarellpapier,
55,5 x 57 cm, Photo:
Michela Ghisetti
Michela Ghisettis Werk bewegt sich zwischen den Polen Abstraktion und Figuration. In ihren Arbeiten fließen biografisch-emotionale und philosophisch-kunsttheoretische Elemente ineinander. Es entstehen konzeptuell strenge, humorvolle und intuitive Werkgruppen, in denen die Künstlerin stets neue Inhalte und unterschiedlichste Materialien erprobt und deren Grundlagen hinterfragt. – Antonia Hoerschelmann
Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–19h, Sa
13–18h
04.02.2022 – 23.03.2022
“Und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Bild malen.”.
Maria Kassab
Malerei.
Abb.
The Blue Table,
Maria Kassab,
2021
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
04.12.2021 – 26.03.2022
Robert Irwin
Bildhauerkunst/Plastik, Textilkunst.
Abb.
Sunday Morning (detail),
Robert Irwin,
2020, Photo:
Pablo Mason
Seit mehr als sechs Jahrzehnten schafft Robert Irwin Kunst, die unsere Erfahrung des Sehens untersucht und das Bewusstsein für unsere Sinne und Umgebung schärft. Seine Wandarbeiten, Skulpturen und site-conditional Installationen, bei denen er primär Licht, Reflexion und Farben als Material einsetzt, zeichnen sich durch eine Balance zwischen An- und Abwesenheit aus und nutzen einfache Mittel, um eindrucksvolle visuelle und räumliche Effekte zu erzeugen.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
15.01.2022 – 26.03.2022
Cut Outs.
Jessica Backhaus
Fotografie.
Abb.
Cut Out #67,
Jessica Backhaus,
2020,
Archival pigment print,
75 x 112.5 cm (also available in 40 x 60 cm)
Farbe, Form, Licht und Schatten – die Bilder in Jessica Backhaus’ Serie „Cut Outs“ greifen zurück auf die grundlegenden Elementen der Fotografie. Ausgeschnittenes, farbiges Papier wird auf einem Hintergrundpapier arrangiert, der Sonne ausgesetzt und fotografiert. Die Papiere reagieren auf die Hitze, verformen sich, ziehen sich zusammen, werfen Schatten. Jessica Backhaus wird zur Dokumentaristin eines visuellen Experiments, einer poetischen Choreographie von intensiven Farben im Sonnenlicht.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
12.02.2022 – 26.03.2022
Hyun-Sook Song
Malerei.
Abb.
3 Pinselstriche,
Hyun-Sook Song,
2019, Photo:
© Hyun-Sook Song, Courtesy the artist and Sprüth Magers
Öffnungszeiten
Mi–Sa
11–18h
17.12.2021 – 27.03.2022
Die Winterschau.
Papierschnitt Porzellan Malerei.
Gabriele Basch, Inge Krause, Sarah Pschorn, Winnie Seifert, Bärbel Thoelke
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Ausstellungsansicht, Photo:
Lutz Grünke
Öffnungszeiten
Di–Fr
15–18h, Sa
11–17h
21.01.2022 – 31.03.2022
Berlin Visionen.
Michael Köster
Fotografie.
Abb.
Monolith,
Michael Köster,
2017,
Fotografie,
50 x 70 cm
Die Motive der Ausstellung – fast ausnahmslos handelt es sich um Ansichten von Berliner Architekturen – sind in präziser Lichtregie, scharfer Konturierung und in feinsten Hell-Dunkel-Nuancen effektvoll inszeniert. Die Dramaturgie von Licht und Schatten ist ein wesentliches Element zur Steigerung der Bildstimmung.
Öffnungszeiten
Mo
13–18h, Di–Fr
13–19h, Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h, Sa
12–20h, So
12–18h
01.02.2022 – 01.04.2022
Aspekte '22.
Ausgewählte Werke.
Malerei.
Abb.
Birnen,
Paulis Postazs,
2021,
Öl auf Leinwand,
30 x 68,50 cm
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18h, Sa
12–14h
01.10.2021 – 09.04.2022
Gemälde und Zeichnungen.
Isabel Quintanilla
Malerei.
Abb.
Roma,
Isabel Quintanilla,
1998/99,
Öl auf Leinwand auf Holz,
135 x 220 cm, Photo:
Boris Brockstedt/Galerie Brockstedt
Isabel Quintanilla: 1938 geb. in Madrid/Spanien; Malerin, Zeichnerin;Kunst- u. Gewerbeschule in Madrid; Staatsexamen in Kunst (Malerei) an der Universität Complutense in Madrid; 1960 Heirat mit Francisco López; schließt sich der Gruppe der Madrider Realisten an; Reisen nach Frankreich, Griechenland, Deutschland; 1987 Kunstpreis der Stadt Darmstadt; 2017 gestorben in Madrid.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Mi
12–21h, Do
12–18h, Fr
12–21h, Sa
12–19h, So
12–18h
19.02.2022 – 09.04.2022
Interstellar.
Jonas Weichsel
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Interstellar (Detail),
Jonas Weichsel,
2022, Photo:
Jonas Weichsel
Die Galerie Thomas Schulte präsentiert in ihrem Corner Space eine neue Installation mit Malerei von Jonas Weichsel. Die Installation bringt 30 Bilder aus Weichsels Serie Interstellar Paintings zusammen, die einen kontinuierlichen sich wandelnden Farbverlauf durch den Raum ziehen.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Mi
12–21h, Do
12–18h, Fr
12–21h, Sa
12–19h, So
12–18h
19.02.2022 – 09.04.2022
A Smile with One Tooth.
Julian Irlinger
Fotografie, Sonstiges.
Abb.
Corner Shop Window, Shopping Centre Kersten & Tuteur, from the book Berliner Architekturwelt, Ed. 16, 1914, p. 145, Photo:
Unbekannter Fotograf
A Smile with One Tooth ist Julian Irlingers zweite Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte. Den Ausgangspunkt der Arbeit bildet seine Korrespondenz mit der Besitzerin und Erbin des denkmalgeschützten Tuteurhauses, dem Ausstellungsort und Sitz der Galerie, und ihrem Ehemann.
28.01.2022 – 01.05.2022
999.
GAMA
Malerei, Sonstiges.
Abb.
Ifungis,
Gama ,
2021,
digital - NFT Art , Photo:
Gama
In „999 by Gama“ werden erstmals digitale und analoge Werke von dem Künstler Gama in der Galerie Probst vereinigt präsentiert. Das Herzstück der Ausstellung bilden auserkorene NFT’s aus dem digitalen Kunst- und Umweltprojekt „ifungiclub“, in dem neue Technologien mit Arten- und Naturschutz Hand in Hand gehen. Im Zentrum des „ifungiclub“ steht Gamas Kollektion von 999 individuellen von Hand gezeichneten Pilz-NFT’s - einzigartige digitale Sammlerstücke, die auf der Ethereum-Blockchain existieren
Öffnungszeiten
Do
14–20h, Fr
12–20h, Sa
11–17h
05.02.2022 – 14.05.2022
Galerie Z22 - Die Werkschau #1 .
Skulpturen, Objekte und andere Dinge.
Evgenia Usimova, Mia Granhoej, Manfred Fischer, Danit, Nikolaas Boden, Lars Fischedick, Mathias Hornung, Joax, Zam Johnson, Volker Kiehn
Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Logo,
Galerie Z22,
2022
Dieses Jahr ist den Künstlern der Galerie bzw all denjenigen gewidmet, die schon einmal hier ausgestellt haben bzw Neuentdeckungen der Galerie.
Es werden drei Werkschauen stattfinden. Der erste Teil beschäftigt sich mit
Skulpturen, Objekten und anderen Dingen...
Auf Grund der aktuellen Corona-Situation verzichten wir auf eine Eröffnung der Ausstellung. Die Werke sind aber ab dem 5. Februar in der Galerie zu sehen.