Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
10.09.2020 – 14.11.2020
Nicole Phungrasamee Fein.
Abb.
Nicole Fein
2020,
Eisenoxyd,
25.4 x 25.4 auf 38,1 x 38, 1
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
11.09.2020 – 14.11.2020
Both Eyes in My Two Hands.
Sandra del Pilar
Malerei.
Abb.
Who am I and how much?,
Sandra del Pilar,
2019,
Acrylic and oil on canvas and transparent synthetic fibers,
195 x 305 cm, Photo:
Carlo Sintermann
Sandra del Pilar beschäftigt sich in ihren Gemälden mit Ereignissen, denen sie im Alltag oder in den Medien begegnet, oft sind es Geschichten von Unterdrückung und Ungerechtigkeit. Sie untersucht Täter-Opfer- Beziehungen und Handlungen von Gewalt im privaten und öffentlichen Bereich. In traumartig- irreal wirkenden Sequenzen lässt Sandra del Pilar Gegenwärtiges auf Historisches, Privates auf Politisches, individuelles auf kollektives Gedächtnis, Reales auf Fiktives treffen.
Öffnungszeiten
Mi
12–18:30h, Fr–Sa
12–19h
12.09.2020 – 14.11.2020
Between Two Worlds.
(verlängert).
Adébayo Bolaji
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
The Crossover,
Adébayo Bolaji,
2020,
mixed media on coarse grain jute,
205 x 165 cm, Photo:
Amoroso Films
Dies ist die erste Ausstellung des Londoner Künstlers Adébayo Bolaji in Berlin. Der Titel "Between Two Worlds" ist Programm und beschreibt ein hochspannendes Crossover zwischen sehr verschiedenen Kulturen. Seine afrikanischen Wurzeln und seine europäische Erziehung lassen seine vielen Tätigkeitsfelder, Film, Theater, Poesie und Bildende Kunst einzigartig und authentisch verschmelzen.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
11–21h
17.10.2020 – 14.11.2020
New Age of Dissent .
im Rahmen des Europäischen Monats der Fotografie Berlin 2020 .
Carina Linge
Fotografie
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
11–21h, Sa
11–19h, So
12–18h
11.09.2020 – 21.11.2020
Tanya Goel
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik
Öffnungszeiten
Mi–Sa
11–18h
18.09.2020 – 21.11.2020
Ich schlafe. Und ich male.
Malerei von 2010 bis 2020.
Willy Günther
Malerei
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
01.10.2020 – 21.11.2020
Montiertes Licht .
Kurt Buchwald, Ingar Krauss, Tamara Lorenz, Sarah Straßmann
Fotografie.
Abb.
Wolkenbild (Bildtableau "Die Himmel", Bretagne, Frankreich),
Kurt Buchwald,
2011,
C-Print,
30 x 30 cm
"Montiertes Licht" zeigt vier Positionen zur Auseinandersetzung mit Licht als dem Medium der Fotografie. Die Objekte und Räume stehen nur im ersten Moment der Betrachtung im Vordergrund. Der zweite Blick versucht das Wahrgenomme zu hinterfragen, den Lichtspuren zu folgen.
Öffnungszeiten
Mo–Sa
11–18h
03.10.2020 – 21.11.2020
Tagundnachgleiche: Geburt, Liebe, Orgasmus, Tod .
Thomas Jessen
Malerei.
Abb.
Thomas Jessen
Öl auf Leinwand
Öffnungszeiten
Di
10–12:30 and 16–19h, Mi
10–13h, Do
12:30–13:30 and 14–18h
06.11.2020 – 27.11.2020
Ausserhalb - Innerhalb.
Konkrete Farbfeldmalerei und Skulptur.
Aruna Samivelu, Johannes von Stumm
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik
Johannes von Stumm kombiniert in seinen Skulpturen Materialien wie Glas, Stein, Holz, Stahl. Seine neusten Arbeiten kombinieren die ausgeschnittene Formen abstrahierter Figuren im präsenten Material. In denneusten Bildern von Aruna Samivelu lotet ihr sensibler und intelektueller scharfer Geist den Bereich der konkreten KUnst neu aus.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
13–18h, Sa
11–15h
26.09.2020 – 28.11.2020
Skulptur - Grafik.
Hans Scheib
Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Sommersprossen,
Hans Scheib,
2018,
Holz und Farbe,
86 x 20 x 20 cm
Wir empfehlen eine kurze vorherige Anmeldung (telefonisch oder per E-Mail mit Angabe eines gewünschten Zeitfensters), da sich aufgrund der aktuellen Situation nur eine begrenzte Personenzahl gleichzeitig in der Galerie aufhalten darf.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
10.10.2020 – 28.11.2020
Belong.
Russell James
Fotografie.
Abb.
Kendall Jenner,
Russell James,
2019,
Archival Pigment Print,
59 x 74 cm, Photo:
Russell James
Die Serie »Belong« ist in Australien entstanden und vereint die Ästhetik von Russell James mit der Formschönheit der australischen Naturwelt.
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–17h
23.10.2020 – 28.11.2020
Linolschnitte - Skulptur.
Sabine Ostermann, Anna Arnskötter
Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Quasselstrippen,
Sabine Ostermann,
2016,
Linoleum, Alkydfarbe,
180 x 227 cm
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h
23.10.2020 – 28.11.2020
Haruka ushiro – Weit dahinter .
Steffen Diemer
Fotografie.
Abb.
Tulpen,
Steffen Diemer,
2019,
Kollodium-Nassplatte,
21 x 16 cm
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–19h
24.10.2020 – 28.11.2020
edit-2.0/Der Zweite Öffentliche Raum.
Thomas Prochnow
Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Urban Art, Sonstiges.
Abb.
Der zweite Öffentliche Raum – in_memory_of,
Thomas Prochnow,
2011,
Pigmentdruck,
45 x 60 cm, Photo:
Thomas Prochnow
Thomas Prochnow fasst mit dieser Ausstellung die beiden vorangegangenen Ausstellungen "edit_BLACK" und "edit_WHITE" zusammen und stellt seine Fotografien "Der Zweite Öffentliche Raum" seiner intelligent, subversiven und geometrischen Malerei-Interventionen in verlassenen Architekturen und im 'Niemandsland' vor.
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–19h, Sa
12–16h
28.10.2020 – 28.11.2020
From NY City with Love.
Part VI.
Donald Vaccino
Malerei
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h, Sa
12–18h
30.10.2020 – 29.11.2020
Mixed Media.
Martin Furtwängler, Ali Eckert, Sebastian Schrader, Jan Smejkal
Sonstiges
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h, Sa
11–16h
30.10.2020 – 29.11.2020
Fantomas.
Gruppenausstellung zu André Hunebelles "Fantomas" .
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h
30.10.2020 – 04.12.2020
Signs.
Anne Cécile Surga, Paolo Treni.
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18:30h, Sa
12–17h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Di–Fr
12–18:30h, Sa
12–17h
07.11.2020 – 04.12.2020
Instinct versus Attitude.
Andrea Cataudella, Mirsad Herenda
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Halt und ,
Mirsad Herenda,
2020,
Objekt / Eisen,
± H75 x B72 x T 30 cm, Photo:
L. Vulin-Hinrichs
Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–19h, Sa
13–18h
10.11.2020 – 04.12.2020
55. Versteigerung Bildender Kunst.
Ostdeutsche Kunstauktionen zu Gast in der Galerie Kuchling.
Malerei, Druckgrafik, Fotografie, Sonstiges.
Vorbesichtigung der Exponate vom 10. bis 19. November.
Nachverkauf: 23.11. bis 4.12.2020.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
02.10.2020 – 05.12.2020
From Beyond.
Ausstellung zum European Month of Photography.
Lies Maculan
Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie.
Abb.
Safe V,
Lies Maculan,
2019,
C-Print auf Alu,
175x 180 cm
Zum "European Month of Photography" präsentiert die Österreicherin Lies Maculan in der Solo-Ausstellung From Beyond ihre neusten Arbeiten, welche die Wirkung und Relevanz von Tradition im Hier und Jetzt hinterfragen. Mit großformatigen, auf Aluminium aufgezogenen Fotografien, die durch Wegnahme des Hintergrunds eine dreidimensionale Wirkung erreichen, stellt sie den oder die Betrachter*in vor eine nostalgische Realität.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–19h, Sa
11–16h
23.10.2020 – 11.12.2020
Form und Farbe.
Malerei und Skulpturen.
Adrean Buba, Natarajaa, Norman Gebauer
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Form & Farbe,
norman Gebauer,
2017,
Bronze,
20x19x2023.10
Öffnungszeiten
Mi–Fr
12–18h, Sa
12–16h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h, Sa
12–19h, So
12–18h
08.11.2020 – 11.12.2020
Solo Ausstellung.
Iris Musolf
Bildhauerkunst/Plastik
Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–18h, Sa
12–16h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
14–19h, Sa
12–18h, So
13–17h
12.09.2020 – 18.12.2020
Mixed Media.
Rolf Behm
Malerei, Druckgrafik, Fotografie.
Abb.
Scheibe und Blau,
Rolf Behm,
2020,
Mischtechnik auf Leinwand,
160 x 200 cm (Detail), Photo:
Christian Bertram
Der Maler Rolf Behm, geb. 1952, gibt mit neuen Arbeiten Einblick in das Gepäck, das ihn begleitet, sein "Malergepäck". Er bringt Geräte wie Schusswaffen oder Silikonkartouschen ins Bild, die heute zu jedem guten Hausstand gehören. Eine weitere Reihe von Werken widmet er Kolleginnen und Kollegen, die für ihn von Bedeutung sind und eröffnet neue farbfreudige Dialoge von Malerei und Fotografie im Bild selbst: als Mixed Media.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
25.09.2020 – 19.12.2020
Margins of Excess.
Max Pinckers
Fotografie.
Abb.
Idle Talk,
Max Pinckers,
2018,
Archival Pigment Print,
50 x 41 cm, 93 x 76.1 cm, 125 x 102 cm, Photo:
Max Pinckers
Max Pinckers „Margins of Excess“ untersucht die schwierige Unterscheidung zwischen Realität und Fiktion im modernen Medienzeitalter. Der Konflikt zwischen
persönlicher Vorstellungskraft und allgemein anerkannter Überzeugungen wird durch die Erzählungen von sechs Personen ausgedrückt. Das Projekt fragt,
inwieweit Begriffe wie „Wahrheit“, „Halbwahrheit“, „Lüge“, „Fiktion“ und „Unterhaltung“ in einer Ära der „Post-Wahrheit“ miteinander verbunden sind.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
12–19h, Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h, Sa–So
11–18h
06.11.2020 – 19.12.2020
Accrochage
Öffnungszeiten
Di–Fr
14–18h, Sa
11–16h
30.10.2020 – 02.01.2021
Resono I.
Ev Pommer
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Studie (Fluss II),
Ev Pommer,
2020,
Holz, Gras, Wachs, Band, Glassturtz,
Ø 25 cm x 53 cm, Photo:
Eric Tschernow
In Ev Pommers Arbeiten spielen Anwesenheit und Abwesenheit, das Zusammenspiel von Sichtbarem und Unsichtbarem wie auch der Gegensatz von Innen und Außen eine wichtige Rolle. Sie geht von der horizontalen und vertikalen Dimension des menschlichen Körpers aus, beides Vektoren, welche die Anwesenheit eines Körpers im Raum skizzieren und bereits annähernd beschreiben. Dabei funktioniert der fiktive Körper als Leerstelle. Das verwendete Material vergegenständlicht diese bzw. seinen Bewegungsraum.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
03.11.2020 – 09.01.2021
Nachsaison.
Eric Keller
Malerei.
Abb.
ÖZ,
Eric Keller,
2020,
Öl auf Holz,
66 x 60 cm, Photo:
Baldauf & Baldauf
„Nachsaison“ lautet der Titel der zweiten Einzelausstellung des Malers Eric Keller in der Galerie Poll. Die 2019 und 2020 entstandenen Bilder zeigen Rast- und Parkplätze, Bahnübergänge, Interieurs oder Bühnen, meist menschenleer. Dabei handelt es sich nicht um Abbilder der dargestellten Orte. Vielmehr versucht der Künstler, mit seiner Malerei Momente und Stimmungen, Erlebtes und Erinnertes einzufangen. Hierbei arbeitet er meist aus dem Gedächtnis.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
11–21h, Sa
11–19h, So
12–18h
07.11.2020 – 09.01.2021
Rusudan Khizanishvili.
Abb.
The Garden Into The Shelter,
Rusudan Khizanishvili,
2020,
Öl auf Leinwand,
120 x 180 cm
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Do
18–21h, Fr
11–21h, Sa
11–19h, So
12–18h
07.11.2020 – 09.01.2021
Martin Spengler
Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Kathedrale,
Martin Spengler,
2020,
Graphit und Permanentmarker auf Wellpappe,
238 x 27 x 27 cm
Martin Spengler zeigt aus Wellpappe geschnitzte Skulpturen und Bildreliefs. In der Auseinandersetzung mit seinem Material entwickelte er über eine eigene Sprache und Ästhetik, die sein Werk bis heute auszeichnet und unverwechselbar macht: Er schichtet Wellpappenbahnen, die normalerweise für Verpackungen verwendet werden, zu Blöcken, aus denen er dann seine Motive herausarbeitet. Jeder Schnitt im Material zeichnet dabei immer auch die Spuren des Werkzeugs auf, mit dem er gemacht wurde.
Öffnungszeiten
Do
14–20h, Fr
12–20h, Sa
11–17h
07.11.2020 – 16.01.2021
Painstaking.
Material and Spiritual - Transmutations.
Jinran Kim
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Black Water (AT),
Jinran Kim,
2020,
Mischtechnik,
100x100x5, Photo:
Frank Massholder
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–18h
10.11.2020 – 20.01.2021
A future without a past.
Zhe Wang, Gu You, Tomoko Mori, Ki Seulk.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
07.11.2020 – 30.01.2021
matter and colour.
Huseyin Sami
Malerei.
Abb.
Ohne Titel (GPPBVP),
Huseyin Sami,
2019,
synthetisches Polymerdispersion auf Leinwand,
182,9x152,4 cm
Huseyin Sami works with the physicality of paint itself. His medium, subject and process, is an ever-evolving thesis on the possibilities and limitations of household paint. Through incessant experimentation, Sami has developed an ingenious repertoire of techniques and activities predicated on dealing with the ontology of painting.
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18h, Sa
12–15h
06.10.2020 – 27.02.2021
An den Strömen.
,
Ute Mahler & Werner Mahler
Fotografie.
Abb.
An den Strömen,
Ute Mahler & Werner Mahler,
2019,
Silbergelatineabzug,
92 x 115 cm
An Flüssen verdeutlichen sich gesellschaftliche, ökologische, politische, wirtschaftliche und historische Phänomene. Für Ute Mahler und Werner Mahler als Fotograf*innen eignen sie sich auf hervorragende Art und Weise, um über Europa zu erzählen. In emotional starken und fotografisch eindrücklichen Bildern zeigen sie ausschnitthaft Leben, Architektur und individuen entlang der großen Ströme Europas. Den Link zur digitalen Ausstellung finden Sie hier: Link
Öffnungszeiten
Mi
12–18:30h, Fr–Sa
12–19h
13.09.2020 – 30.03.2021
The Freestyle Collection.
(verlängert).
Fiona Ackerman, Adébayo Bolaji, Jonni Cheatwood, Gregor Hiltner, Taher Jaoui, Natascha Mann, Robert Szot, Ernst Weil, Taylor A. White, Reiner Zitta.
(Gotischer Saal)
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Slang,
Fiona Ackerman,
2011,
arylic, oil and spray paint on canvas,
180 x 160 cm
Die Frage eines Stils ist heutzutage heute ebenso obsolet wie langweilig geworden. Stile und künstlerische Bewegungen sind mittlerweile mehrfach in Retrotrends als Neo-Dies oder Neo-Das repetiert worden. Freistil oder neudeutsch Freestyle ist für diese Sammlung von Kunstwerken also eine angemessene Bezeichnung. Allen Künstlern gemeinsam ist ihre Lust, sich nicht um Stile zu scheren und Sehgewohnheiten zu sprengen. Die Ausstellungsstücke werden regelmäßig ausgetauscht.