Öffnungszeiten
Mi–Sa
11–18h
16.12.2022 – 19.02.2023
Die Winterschau.
Sali Muller, Fern Liberty Kallenbach Campbell, Hermann Grüneberg, Rüdiger Giebler.
Abb.
"Z- Stuhl“,
Fern Liberty Kallenbach Campbell,
2022,
Teppich Getuftete und gestickte Wolle,
74 x 65 cm
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18:30h, Sa
12–17h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Di–Fr
12–18:30h, Sa
12–17h
28.01.2023 – 23.02.2023
Die Präsenz des Verborgenen / The Presence of the Hidden .
Luigi Di Crasto
Malerei, Druckgrafik, Medienkunst.
Abb.
Portrait vor der Landschaft m + w,
Luigi De Crasto,
2022,
Acryl auf Leinwand,
60x50 cm, Photo:
Luigi Di Crasto
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
01.10.2022 – 25.02.2023
11.500.000 Punkte.
Holger Bär
Malerei.
Abb.
Central Park Boats,
Holger Bär,
2022,
Acryl auf Leinwand,
300 x 800 cm
Holger Bär arbeitet seit vielen Jahren mit selbst entwickelten, computergesteuerten Malmaschinen, die entsprechend aufbereitete Vorlagen Pixel für Pinselstrich auf die Leinwand übertragen. Dazu benutzt Bär zur Codierung seiner Bilder seit jeher Zahlen als Platzhalter für Farben, die nach bestimmten Algorithmen bildlich verarbeitet werden.
17.11.2022 – 25.02.2023
papierzauber - Gruppenausstellung.
„Kreativität gibt auch dem Leichten Gewicht.“ K.-H. Karius.
Julia Sossinka, Mariella Kerscher, Karl Kunz, FuXiatong , Gabriele Hiller
Druckgrafik.
Abb.
N4, 47°57‘52.9 N 11°31‘15.5 E,
Mariella Kerscher ,
2022,
Buntstift auf Papier,
29,7 x 21 cm, Photo:
Mariella Kerscher
In dieser Ausstellung dreht sich alles um das wunderbare Material Papier. Wir zeigen in dieser Ausstellung verschiedene Papiersorten, wie das berühmte Xuian Papier, das nepalesische Seidelbastpapier oder auch hochwertiges Aquarellpapier. In der Gruppenausstellung Papierzauber präsentiert die galerie probst in B-Charlottenburg die Künstlerinnen Julia Sossinka, FuXiatong, Gabriele Hiller,Mariella Kerscher und den Künstler Karl Kunz, die aus diesem fantastischen Material unglaubliches zaubern.
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–19h
09.12.2022 – 25.02.2023
Intervention XXX-02.
Marlies von Soden.
(KioskShop berlin (KSb))
Bildhauerkunst/Plastik, Textilkunst, Sonstiges.
Abb.
Negligé Illuminé,
Marlies von Soden,
2016,
Polypropylen, Lichtquelle,
110 x 70 x 70 cm, Photo:
Semjon H. N. Semjon
Zentral in der Mitte des Raumes leuchtet die große Hängeskulptur Negligé Illuminé zart in den KioskShop-Raum hinein. Wie ein Gemälde aus einer anderen Zeit – man könnte an Malereien von Georgia O'Keeffe oder Tamara Lempicka aus der Zeit der Klassischen Moderne denken – entfaltet sich organisch in großen faltenreichen Schwüngen, sich aufblätternd die an eine kopfüber hängende Rosenblüte erinnernden Form.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
12.01.2023 – 25.02.2023
Malerei & Skulptur.
Volker Henze, Henry Stöcker
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
42 V,
Volker Henze,
2020,
Öl auf Leinwand,
200 x 145 cm
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
13.01.2023 – 25.02.2023
Deutsche Landschaft.
Jan Schüler
Malerei.
Abb.
Dresden: Die Elbe bei Schloss Pillnitz ,
Jan Schüler ,
2022,
Öl auf Leinwand,
110 x 140 cm, Photo:
Jan Schüler / VG Bild-Kunst, Bonn 2022
Unter dem Titel „Deutsche Landschaft“ zeigen die Berliner Galerie Poll und der Kunstverein Langenfeld Arbeiten des Malers Jan Schüler aus den Jahren 2016 bis 2022. Aus Anlass seines 60. Geburtstages ist eine umfangreiche Publikation mit Beiträgen von Marita Keilson-Lauritz, Magdalena Kröner, Nana Poll, Jan Schüler und Gideon Schüler erschienen. Sie wird während der Ausstellung im Gespräch des Journalisten Jochen L. Stöckmann mit dem Künstler vorgestellt.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
13.01.2023 – 25.02.2023
Artefakte und Modelle.
Lena Amuat, Zoë Meyer
Fotografie.
Abb.
Mathematisches Modell Nr. 138,
2018
Die Serie „Artefakte und Modelle“ von Lena Amuat und Zoë Meyer ist eine Sammlung von Objekten, die das menschliche Streben nach Wissen verkörpern. Das Projekt, an dem über zwölf Jahre gearbeitet wurde und das Hunderte von Bildern umfasst, inventarisiert die Modelle, Artefakte, Muster und Lehrobjekte, die die beiden Frauen auf ihren Reisen durch die Archive und Sammlungen europäischer Universitäten und Naturkundemuseen ausgegraben haben.
Öffnungszeiten
Do
14–20h, Fr
12–20h, Sa
11–17h
14.01.2023 – 25.02.2023
Is it a Bird?
What the f... is reality?.
Volker Kiehn, Andreas Blank, Jessi Strixner
Bildhauerkunst/Plastik
Öffnungszeiten
Mi–Fr
12–18h, Sa
12–16h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h, Sa
12–19h, So
12–18h
21.01.2023 – 25.02.2023
State of Play.
Claudia Desgranges
Malerei.
Abb.
Detail eines Kunstwerks,
Claudia Desgranges
Galerie Gilla Lörcher | Contemporary Art freut sich sehr, die zweite Einzelausstellung der in Köln lebenden Malerin Claudia Desgranges zu präsentieren. Ihre künstlerische Arbeit verweist auf eine Auseinandersetzung mit der abstrakten Moderne, dem Minimalismus, dem abstrakten Expressionismus und der Farbfeldmalerei, Die Künstlerin präsentiert ihre neuen Arbeiten.
22.01.2023 – 25.02.2023
Gruppenausstellung.
Neues aus den Beständen
Öffnungszeiten
Mi–Fr
11–18h, Sa
11–17h
20.01.2023 – 04.03.2023
oh hell o.
Peter K. Koch
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
o.T. (Show),
Peter K. Koch,
2022,
Lack, Karton, Holz, Acrylglas,
79 x 63,5 x 15 cm
In seiner mittlerweile siebten Einzelausstellung in der Galerie zeigt Peter K. Koch neben einer Auswahl neuester Bildobjekte auch einen eigens für den Galerieraum konzipierten skulptural-architektonischen Einbau.
Öffnungszeiten
Di
11–18h, Mi
11–15h, Do–Fr
11–18h, Sa
11–15h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
18–21h, Sa
11–19h
21.01.2023 – 04.03.2023
I Touch Leaves, Remains, Particles and Impressions.
Aneta Lewandowska
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Textilkunst, Urban Art.
Abb.
I Touch Leaves, Remains, Particles and Impressions,
Aneta Lewandowska,
2021,
Mixed Media
"Touch" ist ein, sich in pastell-minimalistischer Form gestaltetes Konzept, das zarte Bande zwischen Teilen knüpft, auch wenn keine der ausgestellten Arbeiten es erlauben, sie direkt zu „berühren“. Die ganze Geschichte entfaltet sich zwischen den Bäumen, die jeden Raum durchdringen, in dem sich die Künstlerin Aneta Lewandowska bewegt. Die Vielfalt der Berührung schildert die Erfahrung der Welt der Flora und die innige Beziehung zu diesem allgegenwärtigen und vielfältigen Lebensraum.
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–19h
04.02.2023 – 04.03.2023
In Shape.
Dave Grossmann
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Urban Art, Sonstiges.
Abb.
Form N°906,
Dave Grossmann,
2023,
Hammerschlaglack und Sprühlack auf Alu-Dibond,
40 x 30 cm, Photo:
Dave Grossmann
Ausgehend von seinem Künstlerbuch "In SHAPE" von 2022 mit 1000 geometrischen Zeichnungen, dienen diese wiederum als Matrix für weitere Kunstwerkserien, die sich in der Technik und Material unterscheiden. Vom computergefrästen Relief über die Lackarbeiten auf Alu-Dibond oder Brandzeichnungen zeigen sie eine Fülle von Möglichkeiten, die Dave Grossmanns analytisches System entspringen und sich zudem durch hohe Handwerkskunst auszeichnen. Ein Konzert für die Sinne wird generiert!
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Mi
12–21h, Do
12–18h, Fr
12–21h, Sa
12–19h, So
12–18h
04.02.2023 – 11.03.2023
Narrativas Circulares.
José Montealegre
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Love is a Forest of Its Own Making,
José Montealegre,
2023,
Plexiglass, wood, sheet metal, plastic tape, Paginá XX, Photo:
Mathias Schormann
Die Galerie Thomas Schulte präsentiert im Corner Space und dem danebenliegenden Schaufenster eine Installation mit neuen Arbeiten von José Montealegre.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Mi
12–21h, Do
12–18h, Fr
12–21h, Sa
12–19h, So
12–18h
04.02.2023 – 11.03.2023
Senkrecht durch den Augenblick.
Paco Knöller
Malerei.
Abb.
unter mir der himmel (Detail),
Paco Knöller,
2022,
Oil crayon and lacquer on wood,
120 × 336 × 6 cm, Photo:
Jochen Littkemann
Senkrecht, also richtig oder verkehrt herum. Es mag eine Frage der Perspektive sein; eine Position in Bezug auf etwas anderes. Der Titel von Paco Knöllers Ausstellung „Senkrecht durch den Augenblick“ gibt eine Richtung an, eine Beziehung, eine Bewegung – eine Bewegung durch etwas hindurch.
Öffnungszeiten
Mo–Sa
11–18h
11.02.2023 – 11.03.2023
Abstrakt.
Ulrike Buhl, Hannah Becher, Jürgen Durner, Hans-Hendrik Grimmling, Jürgen Jansen, Annelen Käferstein, Peter-Simon Mühlhäußer, Bernd Schwarting, Robert Weber, Martin Wehmer, Trak Wendisch, Martina Ziegler.
(Berlin)
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Gemälde, Objekte und Skulpturen der Künstlerinnen und Künstler
Öffnungszeiten
Mi–Sa
13–18h
21.01.2023 – 18.03.2023
Interstellar.
Sebastian Herzau
Malerei.
Abb.
the great below B. II-19 L.,
Sebastian Herzau,
2019,
Acryl auf Leinwand,
160x140cm
Wir zeigen zu Beginn des Jahres unsere erste Einzelausstellung mit dem Hallenser Maler Sebastian Herzau, der 2019 in seiner Heimatstadt Halle mit dem Halleschen Kunstpreis ausgezeichnet wurde.
Herzau beschäftigt sich in seinem umfangreichen malerischen Werk zum großen Teil mit den klassischen Subjekten der Malerei: Landschaft, Portrait, Stillleben. Die Bearbeitung dieser Themen erfolgt allerdings in sehr individueller Form und ist mit dem für den Künstler typischen Humor gewürzt.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h
11.02.2023 – 18.03.2023
Autonomie und Dialog.
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie.
Abb.
Weiße Wolken,
Silke Leverkühne,
2022,
Eitempera auf Leinwand,
50 x 70 cm, Photo:
Achim Kukulies
Die Fotografin Julia Baier, die Keramikerin Sylvie Enjalbert und die Malerin Silke
Leverkühne nehmen Vergangenes und Beständiges als Basis für das Gegenwärtige.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
13–18h, Sa
11–15h
10.02.2023 – 19.03.2023
Beyond Noses .
Michael Rott
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
o.T. (4) ,
Michael Rott,
2022,
Öl/Leinwand
Öffnungszeiten
Mo
13–18h, Di–Fr
13–19h, Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h, Sa
12–20h, So
12–18h
18.01.2023 – 20.03.2023
Aspekte 23.
Ausgewählte Werke.
Agate Apkalne, Krista Dzudzilo, Svitlana Galdetska, Valentyna Protsak, Paulis Postazs, Vineta Priste, Karkla , Elena Tarasenko, Vija Zarina
Malerei.
Abb.
Agate Apkalne, 1977 Riga – tätig ebd. The Tree of Soul, 2020 Öl auf Leinwand, signiert 200 x 200 cm
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
16.09.2022 – 25.03.2023
Satellitensaal.
Thomas Scheibitz
Malerei.
Abb.
Thomas Scheibitz Thornwell, 2022, © Thomas Scheibitz / VG Bild-Kunst, Bonn 2022 Courtesy Sprüth Magers
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
26.11.2022 – 25.03.2023
Kasse beim Fahrer.
Reinhard Mucha.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
26.11.2022 – 25.03.2023
d.o.pe.
Thomas Ruff.
Abb.
Thomas Ruff, d.o.pe.11, 2022, © Thomas Ruff / VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Courtesy Sprüth Magers
Öffnungszeiten
Di–Fr
14–18h, Sa
11–16h
27.01.2023 – 25.03.2023
Versatzstücke.
Marc Dittrich
Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie.
Abb.
Wandlung Shellhaus,
Marc Dittrich,
2022,
verwobene Laserprints, Holz, Papier,
230 x 110 x 40 cm (Ausschnitt), Photo:
Marc Dittrich
Dittrich zerschneidet für seine Fotoskulpturen eigene Fotografien moderner Hochhausfassaden in Streifen und verwebt diese zu neuen architektonischen Flächen. Beim Verweben entsteht ein Versatz im Motiv, das ursprüngliche Raster der Fassade wird in sich verschoben. Material und Motiv verbinden sich zu einer neuen architekturähnlichen Skulptur, einem surrealen Mischwesen aus nüchterner Dokumentation und dynamischer Struktur, im strengen Kontrast zur Geometrie der Ausgangsmotive.
Öffnungszeiten
Mo–Fr
9–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
18–21h, Sa
11–19h, So
11–18h
10.02.2023 – 25.03.2023
Überall ist Alles.
Gerd Rohling
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Medienkunst.
Abb.
Weltbild 16,
Gerd Rohling,
1989/99,
Lack und Metallfolie auf Spanplatte,
201,5x201,5cm, Photo:
Lea Gryze
Die Galerie Michael Haas freut sich eine umfangreiche Einzelausstellung von Gerd Rohling (*1946 in Krefeld) präsentieren zu dürfen. Seit seinem Studium in den 70er Jahren bei den Professoren Gerhard Bergmann und Karl Horst Hödicke in Berlin ist Gerd Rohling in gleichem Maße der Objektkunst und der Malerei zugewandt. Beispielhaft ist seine Installation Wasser und Wein auf der von Harald Szeemann kuratierten Biennale in Venedig 2001 und im Hamburger Bahnhof in Berlin 2003.
Öffnungszeiten
Di
10–12:30 and 16–19h, Mi
10–13h, Do
12:30–13:30 and 14–18h
07.02.2023 – 31.03.2023
Bilder um das Wort.
Arbeiten aus dem Aufenthalt als Artist in Residence der Ludwig-Seeburger-Stiftung in Maulbronn.
Ute Wöllmann
Malerei.
Abb.
So schön und still geblieben,
Ute Wöllmann,
2022,
Tusche auf Papier,
150 x 220 cm, Photo:
Bernd Borchardt
Ute Wöllmann hat in der Zeit ihres Aufenthalts als Artist in Residence für ihre Idee der Verknüpfung von Text und Malerei, vom geschriebenen und gemalten Gedanken, eine künstlerische Form erarbeitet, in der die Handschrift die bildnerische Gestaltungsform ist. Ausgangspunkt des Projektes war ein Gedicht von Hermann Hesse, das sie im Literaturmuseum Maulbronn vorgefunden hat, wie auch neue Texte und Bilder die durch kopieren des Gedichts entstanden sind oder die sie auch neu verfasst hat.
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–17h
03.02.2023 – 01.04.2023
Moving Water.
Anna Bogouchevskaia, Thomas Kleemann
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Blue First II,
Thomas Kleemann,
2022,
Mischtechnik auf Leinwand,
190 x 190 cm
Realität ist Heilbar. „Dieser spekulative Satz inspirierte in spezieller Weise meine aktuelle Malerei. Meine Bilder zeigen – von der Malerei erzeugte
– Realität. Die Werke bewegen sich im Spannungsfeld von Wahrnehmung
und Erfindung. Sie illustrieren nicht die Welt da draußen, sie schaffen originäre
Bildgefüge und bleiben dabei eng mit den bildnerischen Möglichkeiten auf
der Bildfläche und deren Imaginations-potenzial verbunden." (Thomas Kleemann)
01.01.2023 – 15.04.2023
Wednesday Society.
On the Treshhold of the Private.
Evin Su Koç, Walid Raad, Ali Kaaf, Željka Mićanović Miljković, Emin Turan, Patricia Lambertus, Taysir Batniji, Alexander Polzin, Joseph Sassoon Semah, Raziye Kubat, Chris Newman, Maliheh Afnan,
u. a.
Installation.
Abb.
Emin Turan
2017,
Oil on canvas,
60 x 50 cm, Photo:
Copyright and courtesy of the artist
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
27.01.2023 – 15.04.2023
umbra, penumbra, antumbra.
Joan Saló
Malerei
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
11.02.2023 – 22.04.2023
Walk of Fame.
Fotografie.
Abb.
George Clooney,
Herb Ritts,
2000, Photo:
© Herb Ritts Foundation / Courtesy of CAMERA WORK Gallery
Die Galerie CAMERA WORK präsentiert ab dem 11. Februar 2023 »Walk of Fame«, eine Gruppenausstellung mit rund 60 eindrucksvollen Porträts aus dem Œuvre 30 namhafter Fotokünstler. Die Ausstellung, mit stilprägenden Werken aus 100 Jahren Filmhistorie (1920–2020), ist eine Hommage an deren glamouröse Protagonisten. Die 1960er und 1970er Jahre bestimmen den Schaffensschwerpunkt und werden flankiert von bedeutenden Porträts aus weiteren Dekaden.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
12–19h, Sa
11–16h
11.11.2022 – 31.07.2023
Woman Life Freedom. (KantGaragen, Kantstr. 126, 10625 Berlin, 3. OG)
Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
An Elegy for the Death Of Hamun,
Hashem Shakeri,
2018-ongoing
Öffnungszeiten
Mi–Fr
12–19h, Sa
11–16h
12.11.2022 – 27.01.2024
What you seek is seeking you.
Dieter Detzner, Kalpesh Lathigra, Hamid Sadighi Neiriz, Wenxin Zheng, Yumna Al-Arashi, Sin Seeni
Malerei, Druckgrafik, Arbeiten auf/mit Papier, Zeichnung, Installation, Textilkunst, Fotografie.
Abb.
Hamid S. Neiriz, Photo:
Roman März
Öffnungszeiten
Do–Fr
12–18h
25.01.2023 – 13.04.2024
strive thrive arrive.
Christian Bär, Bram Braam, Lunita-July Dorn, Tabea von der Locht, Philipp Stöckel.