Öffnungszeiten
Di–Fr
14–18h, Sa
11–16h
14.01.2022 – 19.03.2022
Im Moment.
Michael Schuster
Malerei, Druckgrafik, Sonstiges.
Abb.
Lichtbild 2021/05,
Michael Schuster,
2021,
Laub auf Papier,
100 x 140 cm, Photo:
Michael Schuster
Michael Schusters Ausgangspunkt: das fotografisch erzeugte Bild. Es folgen Reduktionsprozesse und die Verwendung von Vergänglichkeit suggerierenden Laubblättern. Diese lösen die Fotografien aus ihrem ursprünglichen Kontext. Damit verschwindet Subjektivität und Intimität. Es entsteht ein Bild: universell, eigenständig und neu – befreit von der Versuchung, Gegenwart und Realität vorzutäuschen.
Öffnungszeiten
Do–Sa
13–19h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
13–21h, Sa
13–20h, So
12–18h
21.01.2022 – 19.03.2022
#SpiritOfStBerlin.
Fotografien.
Martin A. Völker
Fotografie.
Abb.
S-Bahnhof Westend,
Martin A. Völker,
2018,
Fotografie, Photo:
Martin A. Völker
Die Fotoausstellung #SpiritOfStBerlin präsentiert Werke des Streetfotografen und Publizisten Martin A. Völker. Seine Berlin-Bilder überraschen mit ungewöhnlichen Ein- und Durchblicken, zwischen der Melancholie des Alltags und dem Aufbruch ins Traumhafte. Vor der Pandemie dominieren Stadtdokumente in stilvollem Schwarz-Weiß sein Schaffen, die sich während der Pandemie in abstrakte und bunte Stadtikonen verwandeln. Berlin cool und heiß zugleich.
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–19h
21.01.2022 – 19.03.2022
benthos borborygmi.
Michael Kutschbach
Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Medienkunst, Sonstiges.
Abb.
pinguid,
Michael Kutschbach,
2022,
Digitaldruck auf Seide,
364 x 272 cm, Photo:
Michael Kutschbach
2021 hat Michael Kutschbach im Auftrag des Guildhouse in Adelaide ein Mehrkanal-Videoprojekt realisiert, das die Zusammenarbeit und Auseinandersetzung mit dem Adelaide Symphony Orchestra als differenziertem Klangkörper und Organismus zum Thema hat. Jetzt erfährt das Video-Mehrkanal-Kammerstück in Berlin seine deutsche Aufführung.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h
28.01.2022 – 19.03.2022
Ausgewählte Arbeiten aus der Albertina-Ausstellung .
Michela Ghisetti
Malerei, Druckgrafik.
Abb.
Moana 6/20,
Michela Ghisetti,
2020,
Acryl auf Aquarellpapier,
55,5 x 57 cm, Photo:
Michela Ghisetti
Michela Ghisettis Werk bewegt sich zwischen den Polen Abstraktion und Figuration. In ihren Arbeiten fließen biografisch-emotionale und philosophisch-kunsttheoretische Elemente ineinander. Es entstehen konzeptuell strenge, humorvolle und intuitive Werkgruppen, in denen die Künstlerin stets neue Inhalte und unterschiedlichste Materialien erprobt und deren Grundlagen hinterfragt. – Antonia Hoerschelmann
Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–19h, Sa
13–18h
04.02.2022 – 23.03.2022
“Und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Bild malen.”.
Maria Kassab
Malerei.
Abb.
The Blue Table,
Maria Kassab,
2021
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
04.12.2021 – 26.03.2022
Robert Irwin
Bildhauerkunst/Plastik, Textilkunst.
Abb.
Sunday Morning (detail),
Robert Irwin,
2020, Photo:
Pablo Mason
Seit mehr als sechs Jahrzehnten schafft Robert Irwin Kunst, die unsere Erfahrung des Sehens untersucht und das Bewusstsein für unsere Sinne und Umgebung schärft. Seine Wandarbeiten, Skulpturen und site-conditional Installationen, bei denen er primär Licht, Reflexion und Farben als Material einsetzt, zeichnen sich durch eine Balance zwischen An- und Abwesenheit aus und nutzen einfache Mittel, um eindrucksvolle visuelle und räumliche Effekte zu erzeugen.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
15.01.2022 – 26.03.2022
Cut Outs.
Jessica Backhaus
Fotografie.
Abb.
Cut Out #67,
Jessica Backhaus,
2020,
Archival pigment print,
75 x 112.5 cm (also available in 40 x 60 cm)
Farbe, Form, Licht und Schatten – die Bilder in Jessica Backhaus’ Serie „Cut Outs“ greifen zurück auf die grundlegenden Elementen der Fotografie. Ausgeschnittenes, farbiges Papier wird auf einem Hintergrundpapier arrangiert, der Sonne ausgesetzt und fotografiert. Die Papiere reagieren auf die Hitze, verformen sich, ziehen sich zusammen, werfen Schatten. Jessica Backhaus wird zur Dokumentaristin eines visuellen Experiments, einer poetischen Choreographie von intensiven Farben im Sonnenlicht.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
12.02.2022 – 26.03.2022
Hyun-Sook Song
Malerei.
Abb.
3 Pinselstriche,
Hyun-Sook Song,
2019, Photo:
© Hyun-Sook Song, Courtesy the artist and Sprüth Magers
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h, Sa
12–18h
04.03.2022 – 26.03.2022
Form und Sicht.
Form and View.
Björn Vogel
Malerei, Druckgrafik.
Abb.
Spring / Frühling,
Björn Vogel,
2022,
Tusche, Industrie Marker, Buntstifte auf Karton,
25 x 35 cm, Photo:
Eric Tschernow
Björn Vogel ist seit langer Zeit fasziniert von Mustern, Symbolen, Markierungen und Bewegungen verschiedenster Formen. Er erkundet die unterschiedlichen Ursprünge und Entwicklungen unserer Ausdrucksweisen. Wie diese sich entfalten und zum Teil verändern. Grundformen, Linien die oft Strukturen definieren, die Richtungen und Dimensionen, in denen sich die verschiedensten Elemente präsentieren. Eindrücke, die wir wahrnehmen, die sich in der Bewegung verändern
Öffnungszeiten
Mi–Sa
11–18h
17.12.2021 – 27.03.2022
Die Winterschau.
Papierschnitt Porzellan Malerei.
Gabriele Basch, Inge Krause, Sarah Pschorn, Winnie Seifert, Bärbel Thoelke
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Ausstellungsansicht, Photo:
Lutz Grünke
Öffnungszeiten
Di–Fr
15–18h, Sa
11–17h
21.01.2022 – 31.03.2022
Berlin Visionen.
Michael Köster
Fotografie.
Abb.
Monolith,
Michael Köster,
2017,
Fotografie,
50 x 70 cm
Die Motive der Ausstellung – fast ausnahmslos handelt es sich um Ansichten von Berliner Architekturen – sind in präziser Lichtregie, scharfer Konturierung und in feinsten Hell-Dunkel-Nuancen effektvoll inszeniert. Die Dramaturgie von Licht und Schatten ist ein wesentliches Element zur Steigerung der Bildstimmung.
Öffnungszeiten
Mo
13–18h, Di–Fr
13–19h, Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h, Sa
12–20h, So
12–18h
01.02.2022 – 01.04.2022
Aspekte '22.
Ausgewählte Werke.
Malerei.
Abb.
Birnen,
Paulis Postazs,
2021,
Öl auf Leinwand,
30 x 68,50 cm
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–19h, Sa
12–16h
04.03.2022 – 02.04.2022
Neue Bilder.
Stillleben.
Pavel Feinstein
Malerei.
Abb.
2650 - Zwei Mandarinen mit Gals und Porzellanschälchen,
Pavel Feinstein,
2021,
Eitempera auf Hartfaser,
30 x 30 cm, Photo:
Pavel Feinstein
Neue Arbeiten des Künstlers Pavel Feinstein.
Öffnungszeiten
Do–Fr
12–18h
11.03.2022 – 02.04.2022
Total Recall.
group show kuratiert von Fousieh Mobayen.
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik
Group Show Berlin kuratiert von Fousieh Mobayen
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18h, Sa
12–14h
01.10.2021 – 09.04.2022
Gemälde und Zeichnungen.
Isabel Quintanilla
Malerei.
Abb.
Roma,
Isabel Quintanilla,
1998/99,
Öl auf Leinwand auf Holz,
135 x 220 cm, Photo:
Boris Brockstedt/Galerie Brockstedt
Isabel Quintanilla: 1938 geb. in Madrid/Spanien; Malerin, Zeichnerin;Kunst- u. Gewerbeschule in Madrid; Staatsexamen in Kunst (Malerei) an der Universität Complutense in Madrid; 1960 Heirat mit Francisco López; schließt sich der Gruppe der Madrider Realisten an; Reisen nach Frankreich, Griechenland, Deutschland; 1987 Kunstpreis der Stadt Darmstadt; 2017 gestorben in Madrid.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Mi
12–21h, Do
12–18h, Fr
12–21h, Sa
12–19h, So
12–18h
19.02.2022 – 09.04.2022
A Smile with One Tooth.
Julian Irlinger
Fotografie, Sonstiges.
Abb.
Corner Shop Window, Shopping Centre Kersten & Tuteur, from the book Berliner Architekturwelt, Ed. 16, 1914, p. 145, Photo:
Unbekannter Fotograf
A Smile with One Tooth ist Julian Irlingers zweite Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte. Den Ausgangspunkt der Arbeit bildet seine Korrespondenz mit der Besitzerin und Erbin des denkmalgeschützten Tuteurhauses, dem Ausstellungsort und Sitz der Galerie, und ihrem Ehemann.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Mi
12–21h, Do
12–18h, Fr
12–21h, Sa
12–19h, So
12–18h
19.02.2022 – 09.04.2022
Interstellar.
Jonas Weichsel
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Interstellar (Detail),
Jonas Weichsel,
2022, Photo:
Jonas Weichsel
Die Galerie Thomas Schulte präsentiert in ihrem Corner Space eine neue Installation mit Malerei von Jonas Weichsel. Die Installation bringt 30 Bilder aus Weichsels Serie Interstellar Paintings zusammen, die einen kontinuierlichen sich wandelnden Farbverlauf durch den Raum ziehen.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
25.02.2022 – 09.04.2022
oneonone.
Geissler & Sann, Axel Lieber, Markus Linnenbrink, Sylvan Lionni, Timo Nasseri, Jan van der Ploeg, Markus Weggenmann, Beat Zoderer.
Abb.
Faltung No.3,
Beat Zoderer,
2018
Öffnungszeiten
Mi
12–18:30h, Fr–Sa
12–19h
11.03.2022 – 09.04.2022
Zwei bedeutende Nachkriegsmaler im Dialog.
Karl Kunz, Ernst Weil
Malerei.
Abb.
Schlucht,
Ernst Weil,
1972,
Öl auf Leinwand,
147 x 97 cm, Photo:
Frank Altmann
Karl Kunz wurde 1905 in Augsburg geboren, Ernst Weil 1919 in Frankfurt a.M.. Kunz war schon ab 1927 als freischaffender Maler in Berlin, bevor er 1933 als "entarteter Künstler" Malverbot erhielt. Weil konnte durch seine lange Kriegsteilnahme erst spät sein Studium an der neu eröffneten Akademie in München aufnehmen. Beide Maler gehören eindeutig zur klassischen Moderne und haben ihren Weg konsequent verfolgt. Ein spannender Dialog.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
12–18h, Sa
12–16h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h, Sa
12–19h, So
12–18h
25.02.2022 – 14.04.2022
White Light.
Simone Strasser
Malerei, Druckgrafik.
Abb.
Spirit,
Simone Strasser,
2020,
Öl auf Papier,
42 x 29,7 cm, Photo:
Simone Strasser
Galerie Gilla Lörcher freut sich, die zweite Einzelausstellung der Malerin Simone Strasser in der Galerie zu präsentieren. Gezeigt werden klein- bis mittelformatige Arbeiten, die zwischen 2020 und 2021 entstanden sind.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
11–18h, Sa
11–17h
25.02.2022 – 14.04.2022
random repeat refine.
Cécile Dupaquier, Marie Rief, Fiene Scharp
Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
ohne Titel (Detail),
Fiene Scharp,
2021,
Papierschnitt,
100 x 100 cm
Ein Schnitt in ein Blatt Papier, hunderte Male wiederholt; zehn, zwanzig, dreißig Kopien desselben Motivs; Baumaterial, dessen Struktur zerlegt und neu zusammengesetzt wird — durch solch minimale und reproduktive Vorgehensweisen lösen die Künstlerinnen Cécile Dupaquier, Marie Rief und Fiene Scharp ihr jeweiliges Material aus seiner Zweckmäßigkeit heraus.
Öffnungszeiten
Mo–Sa
11–18h
12.03.2022 – 14.04.2022
Die Prinzessin und das rote Haus in Venedig.
Hans Scheib, Andreas Homberg
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Das Hasenmädchen,
Hans Scheib,
2020,
Bronze,
98 x 19 x 27 cm
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
04.03.2022 – 16.04.2022
Tour imaginaire.
Malerei und Zeichnungen 2020-2022.
Andreas Silbermann
Malerei, Zeichnung.
Abb.
Halle 4,
Andreas Silbermann,
2022,
Öl auf Leinwand,
55 x 80 cm
Mit „Tour imaginaire“ stellt die Galerie Poll erstmals Arbeiten von Andreas Silbermann in einer Einzelausstellung vor. Motive der zwischen 2020 und 2022 entstandenen Ölbilder und Bleistiftzeichnungen sind die Stationen einer Fahrt von Norddeutschland nach Süditalien. Das Ungewöhnliche an dieser Reise: Der Künstler musste seinen Heimatort nicht verlassen. Silbermanns Fortbewegung war einzig und allein angetrieben durch seine Einbildungskraft, die Imagination.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
12–19h, Sa
11–16h
05.03.2022 – 16.04.2022
Kaleidoskop.
Wenxin Zheng
Malerei.
Abb.
85238111507102HS,
Wenxin Zheng,
2021,
Acryl auf Leinwand,
200 x 150 cm
Öffnungszeiten
Mi–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h, Sa–So
11–19h
12.03.2022 – 16.04.2022
Private Life.
Martin Mlecko.
Abb.
Private Life #273,
Martin Mlecko
Hundreds of photos found at flea markets or in the personal archives of friends and family between the 70s – 90s make up this series. Collected, selected, and reworked by the artist, this “gallery of private snapshots”, covers a broad spectrum of subjects – parties in the ‘70s, a day at the beach, a visit to an aunt, or a favorite pet. Private Life shows the archetypes of relationships between family and friends, us and others.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
23.02.2022 – 23.04.2022
one one two one two three.
Zeynep Kayan
Fotografie, Medienkunst.
Abb.
fromt he series one one two one two three,
Zeynep Kayan,
2022
Öffnungszeiten
Di
11–18h, Mi
11–15h, Do–Fr
11–18h, Sa
11–15h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
18–21h, Sa
11–19h
26.02.2022 – 23.04.2022
Living Coral I.
Group exhibition.
Iginio Iurilli, Eliška Bartek, Marina Herrmann, Barbara Anna Husar, Kristin Kolb
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie.
Abb.
Tienimi, non lasciarmi,
Iginio Iurilli,
2012,
Tempera und Quarzsand auf Terracotta,
60 x 18 x 12, Photo:
Ariane Tepas
Mit der Reihe Living Coral I, startet die Hilleckes Gallery eine neue Auflage an Gruppenausstellungen und stellt somit ihr aktuelles Künstler*innenprogramm in den eigenen Räumen vor. Zu sehen ist eine Melange unterschiedlicher Arbeiten von Eliška Bartek, Marina Herrmann, Barbara Anna Husar, Kristin Kolb und Iginio Iurilli.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
03.03.2022 – 23.04.2022
4 x Berlin .
Konrad Knebel zum 90. Geburtstag.
Konrad Knebel, Wolfgang Leber, Harald Metzkes, Hans-Otto Schmidt
Malerei.
Abb.
Architekturansicht,
Konrad Knebel,
1989,
Mischtechnik auf Papier,
19 x 19 cm, Photo:
Bernd Borchardt
Diese Ausstellung ist Konrad Knebel zu seinem 90. Geburtstag gewidmet. Seine Weggefährten Wolfgang Leber (geb. 1936), Harald Metzkes (geb. 1929) und Hans-Otto-Schmidt (geb. 1945) gratulieren mit Berlin-Motiven.
4 x BERLIN – historisch-biografisch, mit südlichem Flair, lebendig und auch humorvoll, in verträumter Stille. Vier Künstler zeigen ihre Stadt – aber ist es wirklich die selbe Stadt?
Öffnungszeiten
Mi–Fr
13–18h, Sa
11–15h
05.03.2022 – 23.04.2022
Malerei und Objekte.
Marina Apud Schneider, Hinrich Kröger
Malerei, Sonstiges.
Abb.
Marina Apud Schneider
2019,
Öl/LW,
50 x 60 cm
Marina Apud Schneider, geb.1982 in Buenos Aires, lebt seit 2019 in Spanien. Ihr Stil bewegt sich in einem Spannungsfeld zwischen klassischer Malerei, Clarooscuro, Barock, Surrealismus und fantastischem Realismus. Hinrich Kröger, aufgewachsen in Berlin Prenzlauer Berg, erlernte zunächst das Töpferhandwerk und studierte dann Malerei an der Hochschule für Bildende Künste. Neben einer Vielzahl an Ausstellungen waren seine Werke auch in Kooperationen mit dem Modedesigner J.P. Gaultier zu sehen.
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–18h
11.03.2022 – 23.04.2022
Poppy and Recollection.
Peng Xia, Jia Huang, Kaifan Wang, Clara Brörmann
Malerei.
Abb.
o. T.,
Peng Xia,
2021,
Acrly on canvas,
50 X 70 cm
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
11.03.2022 – 23.04.2022
Art[ificial] Landscapes .
Künstler der Galerie .
Holger Bär, Jörn Grothkopp, Marcus Huemer, Jay Mark Johnson, Lies Maculan, Stefan Roloff, Yukiko Terada, Stefan Roloff, Yukiko Terada, Patricia Waller
Malerei, Fotografie, Medienkunst
Der Fokus liegt auf Interaktionen von Mensch+Landschaft, die in drei wesentlichen Mechanismen zum Ausdruck kommen: inhaltlich durch die Darstellung+Reflexion des aktiven Eingreifens sowie deren Gestaltung; formal durch die jeweils gewählte künstlerische Wiedergabe einer stets subjektiven Wahrnehmung; expressiv durch symbolische Aufladung. Konträr zur romantischen Vorstellung muss diese vom Begriff Natur als unberührter, erhabener Natur im Gegensatz zu menschlicher Kultur unterschieden werden.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–19h, Sa
11–16h
11.03.2022 – 30.04.2022
„Tag der Druck- Kunst“ in der Galerie Sievi .
Horst Janssen, Gert Fabritius, Birgit Fechner, John-Franklin Koenig, Detlef Olschewskki, Maria Maier.
Abb.
Recherche eines Leerstuhles,
Gert Fabritius,
1992,
Eigendruck 16/18 Holzschnitt,
78 x 56 cm
28.01.2022 – 01.05.2022
999.
GAMA
Malerei, Sonstiges.
Abb.
Ifungis,
Gama ,
2021,
digital - NFT Art , Photo:
Gama
In „999 by Gama“ werden erstmals digitale und analoge Werke von dem Künstler Gama in der Galerie Probst vereinigt präsentiert. Das Herzstück der Ausstellung bilden auserkorene NFT’s aus dem digitalen Kunst- und Umweltprojekt „ifungiclub“, in dem neue Technologien mit Arten- und Naturschutz Hand in Hand gehen. Im Zentrum des „ifungiclub“ steht Gamas Kollektion von 999 individuellen von Hand gezeichneten Pilz-NFT’s - einzigartige digitale Sammlerstücke, die auf der Ethereum-Blockchain existieren
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h
04.03.2022 – 01.05.2022
Intervention.
kuratiert von Luisa Catucci.
Pablo Griss
Malerei.
Abb.
Superman Color Magnetic Continuum,
Pablo Griss,
2022,
oil on canvas,
180 x 195
Die sorgfältig recherchierte Farbpalette, die strengen Linien, die klaren Konturen, die ausgewogene, elegante Präzision, der optische Effekt und die starke Energie, die von den Bildern von Pablo Griss ausgehen, sind die Schlüsselelemente, die den Betrachter magnetisch anziehen. Eine seiner produktivsten und bekanntesten Werkserien "Color Magnetic Continuum", an der Pablo in den letzten Jahren gearbeitet hat, begann unter dem Titel "Intervention", wie der Titel dieser Ausstellung.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
12–19h, Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h, Sa–So
11–18h
05.03.2022 – 01.05.2022
head-to-head-to-head.
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie.
Gruppenausstellung:
Mahdad Alizadeh / Anonym / Horst Antes / Damien Daufresne / Lothar Fischer / Galli
Stella Geppert / Peter Gilles / Thomas Hartmann / Gerhard Hoehme / Christian Jankowski
Manuel Kirsch / Raimund Kummer / Karl L. / László Lakner / Britta Lumer
Toni Mauersberg / Jürgen Messensee / Henri Michaux / Max Neumann / Arnulf Rainer
Augustin Wilhelm Schnietz / Emil Schumacher / Sara Sizer / Walter Stöhrer /Jan Voss
ART CRU
Oranienburger Str. 27
Berlin Mitte
Öffnungszeiten
Di
12–18h, Mi
14–18h, Do
12–18h, Fr
14–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr–So
14–18h
10.03.2022 – 01.05.2022
Heidi Bruck
Malerei.
Abb.
O.T.,
Heidi Bruck,
2015,
Bleistift,
70x100, Photo:
Galerie ART CRU Berlin / Thikwa Werkstatt für Theater und Kunst
Galerie ART CRU Berlin zeigt Zeichnungen von Heidi Bruck (*1971 in Berlin), die in der Thikwa Werkstatt für Theater und Kunst in Kreuzberg arbeitet.
Öffnungszeiten
Do
14–20h, Fr
12–20h, Sa
11–17h
05.02.2022 – 14.05.2022
Galerie Z22 - Die Werkschau #1 .
Skulpturen, Objekte und andere Dinge.
Evgenia Usimova, Mia Granhoej, Manfred Fischer, Danit, Nikolaas Boden, Lars Fischedick, Mathias Hornung, Joax, Zam Johnson, Volker Kiehn
Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Logo,
Galerie Z22,
2022
Dieses Jahr ist den Künstlern der Galerie bzw all denjenigen gewidmet, die schon einmal hier ausgestellt haben bzw Neuentdeckungen der Galerie.
Es werden drei Werkschauen stattfinden. Der erste Teil beschäftigt sich mit
Skulpturen, Objekten und anderen Dingen...
Auf Grund der aktuellen Corona-Situation verzichten wir auf eine Eröffnung der Ausstellung. Die Werke sind aber ab dem 5. Februar in der Galerie zu sehen.
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18h, Sa
12–15h
01.03.2022 – 14.05.2022
Der harte Kern der Schönheit.
Portraits und Stillleben.
Ingar Krauss
Fotografie.
Abb.
ohne Titel (Apfel) Zechin,
Ingar Krauss,
2014,
Bromsilberpapier / Ölfarbe,
56 x 42 cm
Zum ersten Mal präsentieren wir den Künstler und Fotografen Ingar Krauss mit einer Ausstellung, die der Entwicklung und Wiederkehr des Naturthemas in seinem Werk nachgeht – von frühen Porträts zu jüngsten seriellen Arbeiten, von denen einige bisher noch nie zu sehen waren. Seine Bilder stehen im Zeichen eines Realismus, der auf natürliche Art magisch ist: als Wahrnehmung des Poetischen und Surrealen, manchmal Unheimlichen im Alltäglichen.
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–17h
04.03.2022 – 14.05.2022
Happiness.
Sam Grigorian, Karsten Kusch, Lothar Seruset
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Aus der Serie „Happiness“,
Sam Grigorian,
2021,
Mischtechnik auf Leinwand,
150 x 200