13.02.2021 – 30.04.2021
Triologie der Oppositionen.
Kai, Saint James, Cornelius Perino. (Neurotitan, Rosenthalerstr. 39, 10178 Berlin)
Öffnungszeiten
Mi–Fr
13–18h, Sa
11–15h
24.04.2021 – 01.05.2021
Was wir sehen, was wir verstehen...
Ausstellung/Videoprojektion in Platons Höhle - Galerieprojekt.
Tamim Sibai
Malerei, Performance.
Abb.
I know!,
Tamim Sibai,
2020,
Mischtechnik/Leinwand,
100 x 100 cm
30. April, 12 -17 Uhr live in der Galerie - Tamim Sibai malt Ihr Gesicht (live oder nach Foto). Sie können Kunst und Künstler erleben und Porträts beauftragen. Kommen Sie am 30. April in die Galerie oder kontaktieren Sie uns vorab!
Virtueller Rundgang: https://www.galeriemutare.de
Das Projekt wird von der Stiftung Kunstfonds gefördert.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–18h, Sa
12–16h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
14–19h, Sa
12–18h, So
13–17h
13.03.2021 – 02.05.2021
In the Spirit of Dante.
Nicola Rubinstein, Hubertus Reichert
Malerei, Fotografie.
Abb.
Inferno, CXXXVIII,
Hubertus Reichert,
2021,
Papierarbeit,
29,7 x 21 cm, Photo:
Christian Bertram
Die Galerie zeigt im Dante-Jahr 2021 die Ausstellungsreihe "In the Spirit of Dante". Den Beginn macht eine Doppelausstellung mit Werken von Nicola Rubinstein und Hubertus Reichert, die sich mit Motiven von Dante Alighieri und seiner Reise durch die Hölle, dem Fegefeuer zum Paradies, befassen. Interviews, Lesungen, Künstlergespräche sind als Videos auf www.bernet-bertram.com zu sehen. Weiteres Programm auf Anfrage.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
15–19h, Sa
12–15h
14.04.2021 – 08.05.2021
Malerei.
Moritz Hasse.
Abb.
New York, East Village,
Moritz Hasse,
2020,
Oel auf Leinwand,
40x55cm
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h, Sa
11–16h
24.04.2021 – 08.05.2021
zum Geburtstag.
Die vier Jahreszeiten .
Markus Lüpertz
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–19h
22.04.2021 – 14.05.2021
The Cast Whale Project.
Der Wal in St. Elisabeth / Offene Kirche St. Elisabeth.
Gil Shachar.
(Schinkelkirche St. Elisabeth, Invalidenstraße 3, 10115 Berlin)
Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Abnahme der Form vom gestrandeten jungen Buckelwal,
Gil Shachar,
2018,
Epoxydharz,
14 Länge, Photo:
Warrik Mc Leod
Ein Wal strandet in der Schinkelkirche St. Elisabeth in Mitte! Die lebensgroße Skulptur des Künstlers, eine Abformung eines 2018 in Südafrika gestrandeten toten Buckelwals, hat in Berlin seinen großen Auftritt nach seiner ersten Station 2020 im Kunstmuseum Bochum. Der Kirchenraum von St. Elisabeth ist von beträchtlicher Bedeutung, trägt er in sich die Erinnerung an traumatischen, aber auch hoffnungsvollen Ereignissen, und scheint daher der perfekte Ort dafür.
Öffnungszeiten
Di–Fr
14–18h, Sa
11–16h
19.03.2021 – 15.05.2021
weiterspinnen.
Gefördert von Neustart Kultur, Stiftung Kunstfonds.
Constanze Vogt
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Ausstellungsansicht,
Constanze Vogt,
2021, Photo:
Fürcho GmbH
Die junge Kieler Künstlerin Constanze Vogt bewegt sich mit ihren Arbeiten zwischen den unterschiedlichen Medien. Ihre Zeichnungen, Installationen, Objekte und Texte zeichnen sich durch eine reduzierte Materialwahl aus. Materialien wie Papier, Sprache und Licht nutzt und bearbeitet sie für ihre Auseinandersetzung mit dem Thema der Zwischenräume. Der extensive und nahezu rituale Arbeitsprozess, mit dem sie das Material transformiert, ist in ihren Arbeiten deutlich sichtbar. Dr. Peter Kruska
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–18h
26.03.2021 – 21.05.2021
A Stubbornly Persistent Illusion.
Di Liu
Medienkunst
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h
26.02.2021 – 22.05.2021
Landschaft: Abstrakt – Figurativ.
Johannes Beyerle, Eric Cruikshank, Michael Kenna, Silke Leverkühne, Peter Tollens
Malerei, Druckgrafik, Fotografie.
Abb.
stehendes Gewässer,
Silke Leverkühne,
2020,
Öl auf Leinwand,
170 x 140 cm
Die Ausstellung «Landschaft: Abstrakt - Figurativ» führt fünf Künstler zusammen, die sich in ihrer Arbeit zwischen Abstraktion und Figuration bewegen. Die Maler Eric Cruikshank, Silke Leverkühne und Peter Tollens, den Bildhauer und Zeichner Johannes Beyerle und den Fotografen Michael Kenna. Jeder der fünf Künstler sieht die Natur auf eigene Weise und greift die ihm wichtigen Elemente heraus
Öffnungszeiten
Mi–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h, Sa–So
11–19h
16.03.2021 – 22.05.2021
Luminous Matter.
Inka und Niclas.
Abb.
Luminous Matter I,
©Inka and Niclas,
2019
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18:30h, Sa
12–17h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Di–Fr
12–18:30h, Sa
12–17h
24.04.2021 – 22.05.2021
Gestreichelte Winkel.
Gewinner des Foto- und Videopreises der Zentrale Kulturarbeit im Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg.
Wojtek Skowron, Christian Bomm,
Berliner Kreativkollektiv mobtik und Silja Korn
Fotografie, Medienkunst.
Abb.
Treppenhaus,
Wojtek Skowron,
2020,
Fotografie, Photo:
Wojtek Skowron
Ausstellung mit den Gewinnern des Foto- und Videopreises der Dezentralen Kulturarbeit im Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg für 2020.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–19h, Sa
13–18h
27.04.2021 – 22.05.2021
Ostdeutsche Kunstauktion: 56. Versteigerung von Bildender Kunst.
Zu Gast in der Galerie Kuchling
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–19h, Sa
12–16h
28.04.2021 – 22.05.2021
From Nyc with Love VI.
Donald Vaccino
Malerei.
Abb.
The White Shirt,
Donald Vaccino,
2020,
Öl auf Leinwand ,
135 x 135 cm
Der New Yorker Maler Donald Vaccino setzt in seinen großformatigen Arbeiten geometrischen Farb-Blöcken figurative Elemente gegenüber, die seine persönliche Lebenswelt beschreiben - getragen von flächenhafter Farbgebung und spannungsgeladener Linien. Die malerische Aussage entsteht aus dem Zusammenklang der Farbflächen. Dabei sind die Farbgebung, der spielerische Bildaufbau und die Leichtigkeit seiner Bildthemen das Ergebnis langer Studien.
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h, Sa
12–18h
24.04.2021 – 23.05.2021
Erratic Parameters.
Stephan Homann, Mahony
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Wywer,
Stephan Homann,
2021,
Öl, MM auf Leinwand,
200 x 150 cm
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h
03.04.2021 – 28.05.2021
Tra color che son sospesi .
Aqua Aura, Lidó Rico.
Abb.
Ausstellungsansicht,
2021, Photo:
Luisa Catucci Gallery
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
19.03.2021 – 29.05.2021
true places II.
Martina Altschäfer
Zeichnung.
Abb.
Frühling,
Martina Altschäfer,
2020,
Farbstift und Pastell auf Papier,
126 x 160 cm, Photo:
Axel Schneider
true places II setzt die Ausstellungen mit Zeichnungen von Martina Altschäfer (*1960) aus dem Hochgebirge fort. Waren die 2016 gezeigten Gebirgslandschaften meist menschenleer, stellt die Künstlerin nun Figuren aus der Welt der Mythen und Sagen in ihre aus der Realität und der Imagination gewonnenen true places. Es ist ein Katalog erschienen. Gespräch mit der Künstlerin zum Nachhören: https://soundcloud.com/jochen-st-ckmann/martina-altschafer-true-places-…
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
02.04.2021 – 29.05.2021
Zum 90. Geburtstag.
(Online-Ausstellung).
Werner Stötzer
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Torso,
Werner Stötzer,
2006/2010,
Steinguss,
46 x 25 x 9 cm, Photo:
Frank Wegner
„...Mein Beruf ist die Bildhauerei, die Skulptur, der Gegenstand meiner Arbeit wendet sich immer dem Figürlichen zu. Zuerst vertreibe ich den Nebel, der die Sicht nimmt. Ich arbeite gegen eine Stimmung. Der Stein aber, nun mein Partner, äußert sich nicht. Oder äußert sich nach dem fünften Tag, da zeigt er vielleicht eine Ader, einen Strich, und seine Physik läßt mich zweifeln. Es gibt aber einen Stein, der mitmacht, der wird gefügig und er läßt mich graben." (aus "Gedanken und Motive", 2002)
Öffnungszeiten
Mo
13–18h, Di–Fr
13–19h, Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h, Sa
12–20h, So
12–18h
03.04.2021 – 30.05.2021
Primavera.
Anna Afanasjeva, Agate Apkalne, Anita Arbidane, Anna Baklane, Flera Birmane, Krista Dzudzilo, Svitlana Galdetska, Valentyna Protsak, Paulis Postazs, Vineta Priste,
Karkla, Georgios Kitsos, Elena Tarasenko, Vija Zarina
Malerei.
Abb.
Ausflug,
Elena Tarasenko,
2019,
Öl auf Leinwand,
170x140 cm
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
09.02.2021 – 31.05.2021
Wanderungen durch Berlin & Brandenburg (Online Ausstellung).
Ulrike Hahn, Wolfgang Leber, Harald Metzkes, Arno Mohr, Ulrike PIsch, Denise Richardt, Reinhard Stangl, Sarah Straßmann, Ursula Strozynski, Werner Stötzer
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie.
Abb.
Flugobjekt über der Stadt,
Wolfgang Leber,
2012,
Filzstift, Tusche,
42 x 29 cm, Photo:
Bernd Borchardt
Anlässlich des zweiten Lockdown im Winter 2021 laden wir zu einer dreiteiligen Wanderung durch Berlin und Brandenburg ein. Wir starten zum ersten Rundgang in Mitte, laufen westwärts bis nach Charlottenburg und kommen dann in einem großen Bogen über Schöneberg und Kreuzberg wieder zurück. Die zweite Tour wird uns in zwei Wochen aus der Stadt hinaus von Potsdam bis ins Oderbruch führen. Und abschließend geht es von Weißensee über Prenzlauer Berg bis nach Köpenick.
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18h, Sa
12–14h
01.04.2021 – 31.05.2021
Accrochage.
Gemälde zeitgenössischer Kunst aus den Beständen der Galerie.
Annette Schröter, Tino Geiß, Christoph Steinmeyer, Johannes Grützke
Malerei.
Abb.
Die Lektüre,
Annette Schröter,
1996,
Öl auf Leinwand,
150 x 120 cm, Photo:
Boris Brockstedt/Galerie Brockstedt
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
08.04.2021 – 05.06.2021
Dialog Farbe.
Zum 85. Geburtstag.
Wolfgang Leber
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Die schwarze Stadt,
Wolfgang Leber ,
2004,
Öl auf Hartfaser,
62 x 52 cm
Die Ausstellung „Dialog Farbe“ ist Wolfgang Leber zum 85. Geburtstag gewidmet. Gezeigt wird eine Auswahl der Bilder von den 1960er Jahren bis heute. Die Motive reichen von seiner unmittelbaren Umgebung, dem Atelier und immer wieder der Stadt – ohne und mit Figuren – über Gestalten in Innenräumen bis hin zu abstrahierten, manchmal mysteriösen Wesen und Dingen sowie Stillleben und Interieurs ohne Räumlichkeit. Sie belegen eindrucksvoll seinen unverwechselbaren Platz in der Berliner Kunstszene.
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–17h
16.04.2021 – 05.06.2021
40 Jahre Malerei.
Gabi Streile
Malerei
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
24.04.2021 – 05.06.2021
Herb Ritts
Fotografie.
Abb.
David Bowie,
Herb Ritts,
1989,
Gelatin Silver Print,
35 x 28 cm, Photo:
Herb Ritts
Die große Einzelausstellung präsentiert mehr als 40 Rock-Porträts aus dem beispiellosen Schaffenswerk von Herb Ritts, der als einer der bedeutendsten Fashion-, Porträt- und Celebrity-Fotografen der Geschichte gilt.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
12–19h, Sa
11–16h
29.04.2021 – 05.06.2021
Mémoire Temporelle.
Kalpesh Lathigra
Fotografie.
Abb.
Anu,
Kalpesh Lathigra
Öffnungszeiten
Do–Fr
12–18h
29.04.2021 – 05.06.2021
TBD.
Enrico Bach.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
29.04.2021 – 12.06.2021
Transformer.
Luciano Castelli - Selfportraits 1974.
Fotografie.
Abb.
His Majesty the Queen,
Luciano Castelli,
1973,
Digital-C-Print,
22 x 146 cm
“Transformer. Luciano Castelli - Selfportraits 1974” präsentiert die künstlerischen Anfänge von Luciano Castelli, einem der Hauptvertreter der Berliner Neuen Wilden. Bereits in den 70er Jahren setzte er sich mit dem auch heute noch so aktuellen Thema Gender auseinander. Geprägt von der politischen Perspektive der 68er Generation, erprobte er die Auflösung gängiger Konventionen und die Verwischung der Grenzen zwischen Frau und Mann.
ART CRU
Oranienburger Str. 27
Berlin Mitte
Öffnungszeiten
Di
12–18h, Mi
14–18h, Do
12–18h, Fr
14–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr–So
14–18h
29.04.2021 – 18.06.2021
Robert Fischer
Malerei.
Abb.
O.T.,
Robert Fischer,
2016,
Mischtechnik,
50x70, Photo:
Geyso 20
Galerie ART CRU Berlin zeigt Bilder von Robert Fischer aus dem Atelier Geyso20 in Braunschweig.
Der Künstler beginnt seine Zeichnungen mit einem grafischen Gerüst, das an Häuser, Grundrisse oder Maschinen denken lässt. Es sind Erinnerungen an Ausflüge in Freizeitparks, Museen oder Stadterkundungen. Mit Tusche, Öl- und Pastellkreiden sowie Filzstiften unterschiedlicher Stärke überzieht Fischer das Blatt mit Linien. Kürzel erinnern an Buchstaben und Zahlen.
Öffnungszeiten
Mo–Sa
11–18h
24.04.2021 – 19.06.2021
Starke Frauen - Frauenpower.
Beate Höing, Justine Otto, Laura Eckert, Luzia Simons, Elvira Bach, Annette Besgen, Ulrike Bolenz, Sabine Dehnel, Simone Haack, Sandra Mann,
Miriam Vlaming
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie
Öffnungszeiten
Mi–Fr
11–18h, Sa
11–17h
28.04.2021 – 19.06.2021
Artifacts from the Age of Acceleration.
Lilly Lulay
Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie.
Abb.
Early Digital Tech, Agents from The Age of Acceleration,
Lilly Lulay,
2020,
handmade embroideries of digital tools cotton threat, stramin fabric, C-Print,
40 x 30 cm
Das Smartphone hat unseren Alltag in den letzten Jahren radikal verändert. Immer in griffbereiter Nähe, um uns mit der Welt zu verbinden hat es unsere Kommunikationskultur und unsere Vorstellung des Hier und Jetzt neu definiert. Die Arbeiten dieser Ausstellung werfen einen Blick auf das, was sich hinter den Kulissen unserer Touchscreens abspielt und blicken dazu sowohl geografisch als auch zeitlich weit zurück.
Öffnungszeiten
Di–Fr
15–18h, Sa
11–17h
27.03.2021 – 26.06.2021
Archipel.
Simone Haack
Malerei.
Abb.
Liebesperlen,
Simone Haack,
2021,
Öl auf Baumwolle,
120 x 140 cm
„Ich male fiktive, suggestive Bildnisse. Ich hatte schon immer die Vision einer Bildsprache, die zwar mit den Mitteln des Realismus arbeitet, aber dennoch nicht Realität abbildet, sondern eine Art Parallelspur dazu bildet“, beschrieb Simone Haack ihr Bildkonzept in einem Interview. In ihren Bildkonstruktionen finden sich Paradoxien, Metamorphosen und Transformationen. Und auch Kostümierungen, Maskierungen, Verhüllungen oder ins Absurde spielendes, sind wiederkehrende Elemente in ihren Bildern.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–19h, Sa
11–16h
09.04.2021 – 26.06.2021
Verschwimmen.
Malerei und Plastik.
Gudrun Sailer, Ulrich Kellermann.
Abb.
Familie,
Gudrun Sailer, Ulrich Kellermann,
2020,
Terracotta
Since the foundation of Gallery Sievi in 1989, we have exhibited contemporary art from figurative abstraction to abstract paintings, drawings, graphics and sculptures.The gallery's artists are both national and international.
Art fair Karlsruhe, Germany: 2012,13,14,15,16,17,18,19,20
Positions Art Berlin:2017, 2020
Öffnungszeiten
Mi
12–18:30h, Fr–Sa
12–19h
29.04.2021 – 03.07.2021
Metamorphosis II.
The Cosmic Tiger.
Fiona Ackerman.
(Gotischer Saal der Galerie Kremers)
Malerei, Medienkunst.
Abb.
Under Garden,
Fiona Ackerman,
2019,
Acrylic on Canvas,
163 x 102 cm, Photo:
Fiona Ackerman
In ihrer dritten Einzelausstellung in der GALERIE KREMERS präsentiert Fiona Ackerman eine Serie von Bildern und ein Video, die während des Corona-Lockdowns entstanden sind. Die Arbeiten kreisen um das Thema der Metamorphose, die zoologischen Arbeiten von Sibylla Maria Merian zur Metamorphose der Schmetterlinge, das als Schrödingers Katze benannte Paradox des Physikers Erwin Schrödinger und die Verwandlung des Gregor Samsa in einen Käfer in der Erzählung von Franz Kafka.
Öffnungszeiten
Mi
12–18:30h, Fr–Sa
12–19h
29.04.2021 – 03.07.2021
Metamorphosis I.
Possible Worlds.
Erik Nieminen
Malerei.
Abb.
Primates,
Erik Nieminen,
2016,
Oil on Linen,
160 x 130 cm, Photo:
Eric Nieminen
Paradiese gibt es immer. Z.B. sind es Zoos, also künstlich angelegte Orte, in denen der Homo Sapiens sich daran erinnern kann, wo er eigentlich herkommt. Die Bilder des kanadischen Künstlers Erik Nieminen sind eine Erforschung möglicher Räume. Sie zeigt uns, welche Möglichkeiten uns offenstehen, wenn wir uns der Schwerkraft der realen (Alltags)-Welt entziehen.
Öffnungszeiten
Mi–Sa
13–18h
28.04.2021 – 17.07.2021
arte figurativa.
vier aktuelle Positionen.
Robert Bosisio, Peter Demetz, Domenico Grenci, Bruno Walpoth
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Ruth,
Bruno Walpoth,
2020,
Esche,
68 x 16 x 15 cm
Die Ausstellung mit 4 Künstlern (zwei Malern und zwei Bildhauern) gibt einen Einblick in das äußerst lebendige künstlerische Schaffen im Bereich der figurativen Kunst in Südtirol und Oberitalien.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
25.03.2021 – 31.07.2021
Erbgericht – Neue Räume.
Andrea Grützner
Fotografie.
Abb.
Erbgericht, Untitled 22,
Andrea Grützner,
2020,
Archival Pigment Print,
100 x 150 cm
Das „Erbgericht“ ist seit über 100 Jahren ein Landgasthof im sächsischen Polenz. Andrea Grützner, 1984 geboren in Pirna, ist in der Umgebung aufgewachsen und sie erzählt von einem großen, alten Haus, „einer über Generationen gebaute Materialcollage.“ Bei den analogen, ohne Nachbearbeitung, entstandenen Fotografien handelt es sich um eine Untersuchung von Räumen und Gegenständen, die durch den Einsatz von farbigen Blitzen und das gezielte Erzeugen von Schatten stark verfremdet werden.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
28.04.2021 – 05.08.2021
Higgs-Boson.
Robert Elfgen
Malerei.
Abb.
Pion,
Robert Elfgen,
2021, Photo:
Ingo Kniest
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–19h
24.04.2021 – 14.08.2021
aus und auf Papier.
Ursula Sax
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Sonstiges.
Abb.
O.T.,
Ursula Sax,
2019,
Packpapier, Binderfarbe,
2 x ca. 5 x 4 m, Photo:
Frank Zimmer
Diese Ausstellung informiert mit Werkbeispielen über das 70-jährige Schaffen von Ursula Sax (geb. 1935). Die wichtige deutsche Bildhauerin hat mit allen Materialien gearbeitet. Papier als skulpturales Material wurde in den 1980er Jahren, besonders in den 1990ern Jahren und danach für sie wichtig. Seit spätestens 1949 ist Papier wie bei fast allen Bildhauer:innen als Träger von Zeichnungen ihr ständiger Begleiter. Eine gleichnamiges Buch von 520 Seiten wird während der Ausstellung vorgestellt.
Öffnungszeiten
Do
14–20h, Fr
12–20h, Sa
11–17h
24.04.2021 – 20.08.2021
All the Beautiful Beings.
Carolina Amaya, Danielle Benvenuto
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Medienkunst, Performance.
Abb.
NATIVES OF HAPPINESS,
CAROLINA AMAYA,
2021,
OBJECTS:| STOFFE, LEINWAND, TON, NEON,
120 X 80, Photo:
C.AMAYA
In "All the Beautiful Beings" tun sich Carolina Amaya und Danielle Benvenuto zusammen, um das Leben zu feiern. Mit verschiedenen Medien wie Malerei, Fotografie, Skulptur und Installationen erforschen sie die Natur des Seins und wie wir durch die gefühlte Erfahrung Kontakt mit unserer Lebenskraft aufnehmen: das Sinnliche, das Erotische und das Alltägliche. Es ist eine Hommage an all die schönen Wesen auf diesem Planeten.
Öffnungszeiten
Do
14–20h, Fr
12–20h, Sa
11–17h
24.04.2021 – 21.08.2021
All the Beautiful Beings.
CAROLINA AMAYA, DANIELLE BENVENUTO
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie.
Abb.
Madonna,
Danielle Benvenuto,
2020,
Photography,
120 x 90, Photo:
Danielle Benvenuto
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
29.04.2021 – 21.08.2021
Recurrence 2.
kuratiert von Lotte Laub.
Heba Y. Amin, Alpin Arda Bağcık, Isaac Wai Chong, Pedro Gómez-Egaña, Zeynep Kayan, Sandra del Pilar, Simon Wachsmuth
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Medienkunst.
Abb.
Question #2: When Are We Wrong? // Question #2: When Are We Right?,
Isaac Chong Wai,
2021,
Acryl auf Leinwand,
je 160 x 120 cm, Photo:
Chroma
Recurrence 2 schaut nach Veränderungen in der Geschichtsbetrachtung, Umbrüchen und Übergängen. Es geht um Mehrdeutigkeit statt Binarität, während wir stets dahin tendieren, die Wirklichkeit zu vereinfachen, damit wir sie einordnen und in den Griff bekommen können. Zugleich aber entstehen genau dort die Konflikte und Polarisierungen, die heute wieder das politische Weltklima aufheizen.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
28.04.2021 – 25.08.2021
Linear Expression.
George Condo
Malerei.
Abb.
Linear Portrait Composition,
George Condo,
2021, Photo:
Adam Reich
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
28.04.2021 – 25.08.2021
The Paradisical Pictures.
Gilbert & George
Sonstiges
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18h, Sa
12–15h
27.04.2021 – 25.09.2021
Fairies.
Kathrin Linkersdorff
Fotografie.
Abb.
Fairies IV/2,
Kathrin Linkersdorff,
2021,
Archival Pigment Print,
150 x 150 cm , Photo:
Kathrin Linkersdorff
Zum ersten Mal präsentiert die Galerie Springer Berlin Arbeiten der Künstlerin und Fotografin Kathrin Linkersdorff in einer Einzelausstellung mit Arbeiten aus ihrer neuen Serie »Fairies«. Linkerdorff ist geprägt durch die japanische Philosophie des Wabi-Sabi, in der die Schönheit von Unvollkommenheit und Vergänglichkeit gepriesen wird.