Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
16.09.2021 – 30.12.2021
Joan Hernández Pijuan.
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h, Sa
11–16h
03.12.2021 – 02.01.2022
El Bocho - outside in.
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik
Neue Arbeiten von El Bocho in der JRGallery.
Öffnungszeiten
Di–Fr
14–18h, Sa
11–16h
29.10.2021 – 08.01.2022
Lichtbildner.
Jakob Kupfer
Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Textilkunst.
Abb.
Lichtbild #519,
Jakob Kupfer,
2021,
Pigment, Wachs auf Papier, Aludibond,
102 x 100 cm, Photo:
Jakob Kupfer
Er ist ein Lichtbildner im besten, althergebrachten Sinne: Jakob Kupfer verdichtet diffuse Farb- und Lichtreflexe zu kunstvollen Reflexionen. Er bildet keine Dinge ab, sondern lässt das Licht selbst neue Welten malen. Gegenstandslosigkeit und permanenter Wandel sind wesentliche Merkmale des Lichts und prägen Jakob Kupfers Arbeiten. Sie lenken unseren Blick in den Raum zwischen uns und den Dingen, in dem das Licht spielt.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
29.10.2021 – 08.01.2022
Stillleben.
Peter Herrmann, Ralf Kerbach, Heidrun Rueda, Volker Stelzmann
Malerei, Aquarell.
Abb.
Schwarz-Weiß,
Peter Herrmann,
2020,
Öl auf Leinwand,
dreiteilig, zusammen 120 x 270 cm, Photo:
Erik Mai
Wurmstichige Äpfel, auf Zinntellern arrangiertes Wild, Porträts von Muscheln oder Kieselsteinen. Maler des 17. Jahrhunderts sahen in ganz gewöhnlichen Dingen neue Bilder, es war die Blütezeit des Stilllebens. Heute, angesichts allgegenwärtiger und scheinbar alles durchdringender Fotoapparate, ist die Stillleben-Malerei wichtiger denn je: Schönheit, aber auch Abgründe des Alltags lassen sich nicht per Photoshop erfinden. Es kommt darauf an, sie im Akt des Malens zu entdecken.
Öffnungszeiten
Do–Sa
13–19h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
13–21h, Sa
13–20h, So
12–18h
19.11.2021 – 08.01.2022
Neon.
Gemälde 2020/2021.
Bo Larsen
Malerei.
Abb.
Neon Coral Reef,
Bo Larsen,
2021,
Öl, Acryl, Farbspray und Alkohol-Tinte auf Leinwand,
140 x 120 cm, Photo:
Bo Larsen
Die während der Pandemie entstandenen abstrakten Werke des 1986 geborenen deutsch-dänischen Künstlers weisen eine expressive Farbigkeit auf und entwickeln durch den Einsatz von Neon-Pigmenten eine besondere Leuchtkraft. Die ungewöhnliche Kombination unterschiedlicher Maltechniken machen den Reiz dieser besonderen Farblandschaften aus, die sich zwischen Action Painting, Popart, Street Art und Abstraktion bewegen.
Öffnungszeiten
Mi–Sa
13–18h
19.11.2021 – 08.01.2022
Neue Zeichnungen.
Bettina Krieg
Malerei.
Abb.
La Danse,
Bettina Krieg,
2020,
Tische auf Papier,
60 x 42 cm, Photo:
Bettina Krieg
Öffnungszeiten
Mo–Sa
11–18h
03.12.2021 – 08.01.2022
Urban Life.
Gruppenausstellung 10 Jahre Galerie Schmalfuss Berlin.
3 Steps, Elvira Bach, Hannah Becher, Jürgen Durner, Anja Ganster, Philipp Geist, Edward B. Gordon, Friedemann Grieshaber, Verena Guther, Thomas Hillig,
uvm.
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Textilkunst, Urban Art
Zum 10-jährigen Jubiläum der Galerie Schmalfuss Berlin zeigen wir die Themen-Gruppenausstellung "Urban Life" mit:
3 Steps | Elvira Bach | Hannah Becher | Jürgen Durner | Anja Ganster | Phillipp Geist | Edward B. Gordon | Friedmann Grieshaber | Verena Guther | Thomas Hillig | Holger Jacobs | Hartmut Kiewert | Nikolai Makarov | Hannes Mussner | Jan Sobottka | Roland Stratmann | Jan Peter Tripp
Öffnungszeiten
Mi–Fr
12–18h, Sa
12–16h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h, Sa
12–19h, So
12–18h
17.12.2021 – 12.01.2022
Radiants extended.
Capucine Vandebrouck
Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Installation view Radiants extended at Galerie Gilla Loercher,
Capucine Vandebruck,
2021, Photo:
Artland, courtesy Galerie Gilla Loercher
Galerie Gilla Lörcher freut sich sehr, die dritte Einzelausstellung der französischen Künstlerin Capucine Vandebrouck zu präsentieren. „Radiants extended“ zeigt Werke, bei denen das verwendete Bildträger-Material stark auf Licht reagiert und schillernd in allen Regenbogenfarben sich bei Bewegung des Betrachters kontinuierlich verändert und dabei den ganzen Raum bespielt.
Öffnungszeiten
Di
10–12:30 and 16–19h, Mi
10–13h, Do
12:30–13:30 and 14–18h
19.11.2021 – 14.01.2022
N.N.
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–18h
03.12.2021 – 14.01.2022
Digital Cave.
Peng Xia
Malerei
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18:30h, Sa
12–17h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Di–Fr
12–18:30h, Sa
12–17h
21.11.2021 – 15.01.2022
resilience.
Suzanne Levesque
Malerei, Druckgrafik
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–19h, Sa
12–16h
01.12.2021 – 15.01.2022
Erdung.
Neue Arbeiten - Malerei.
Mirko Schallenberg
Malerei
Neue, faszinierende Stillleben des Künstlers Mirko Schallenberg.
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h, Sa
12–18h
19.11.2021 – 17.01.2022
Immer anders | Always different.
Jens Joneleit
Malerei.
Abb.
FIRST CONTACT 2,
Jens Joneleit,
2012,
Mixed Media auf Leinwand,
100x120cm
Um mit Kunst Anstöße zu schaffen, bedarf es nach Joneleit nicht ein auf die bildnerische Bühne gezerrtes politisches oder gesellschaftliches Thema, sondern er vertraut bei seiner Arbeit vollends auf die Kraft von Farben und Formen, die im Ergebnis für sich als autarke Objekte stehen. Wichtig ist ihm, dass er „immer anders“ die Betrachter in einen Bann zieht, Kunstwerke vollkommen außerhalb didaktischer Fragen nach Stil oder Theorien mit einem offenem Blick zu begegnen.
Öffnungszeiten
Mi
12–18:30h, Fr–Sa
12–19h
04.12.2021 – 20.01.2022
Finstere Aussichten.
Die Renaissance der Romantik.
Timur Celik, Jan Gemeinhardt, Gregor Hiltner, Vitaly Medvedovsky, Paul Schwietzke
Malerei, Druckgrafik.
Abb.
Morgen,
Jan Gemeinhardt,
2020,
Öl auf Leinwand,
18 x 24 cm
Man könnte von einer Renaissance der Romantik sprechen. Dunkle Wälder, karge und verlassene Landschaften sind die Lieblingsmotive der Romantiker, ihre Schauplätze sind häufig Friedhöfe und Ruinen, die dargestellte Atmosphäre ist magisch, oft unheimlich Die in dieser Gruppenausstellung versammelten Maler teilen viele dieser Vorlieben.
Öffnungszeiten
Mi–Sa
13–18h
27.11.2021 – 22.01.2022
Transition.
Bettina Krieg
Malerei.
Abb.
Love,
Bettina Krieg,
2021,
Tinte auf Papier,
200 x 150 cm
Wir zeigen in unserer aktuellen Ausstellung zum Werk von Bettina Krieg eine Gruppe von neuen meist großformatigen Zeichnungen, die in den letzten zwei Jahren entstanden sind. Bettinas Linienzeichnungen wecken viele Assoziationen. Man kann an extrem vergrößerte Haarbündel oder Wellen denken. Auf jeden Fall geht es um Bewegung und Rhythmus.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h
03.12.2021 – 22.01.2022
Stadt Land Fluss.
David Connearn, Zoran Minić, Maria Mölko
Malerei, Fotografie.
Abb.
Field,
Zoran Minić,
2021,
Malerei,
60 x 60
Mit ‘Stadt Land Fluss’ setzt die Galerie Albrecht ihre Überlegungen zu den Begriffen «abstrak» und «figurativ» fort. Die Bilder von Zoran Minić, Fotografien von Maria Mölko und Zeichnungen von David Connearn sind beides. Anders als in der vorhergehenden Ausstellung zum Thema «Landschaft» präsentiert «Stadt Land Fluss» verbundene Einzelpositionen, es wird ein Gegensatz aufgebaut, der sich in der Verbindung auflöst.
Öffnungszeiten
Mo
13–18h, Di–Fr
13–19h, Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h, Sa
12–20h, So
12–18h
19.11.2021 – 28.01.2022
Solo exhibition.
Aus dem Zyklus "Andere Ufer".
Svitlana Galdetska. (im Kabinett)
Malerei.
Abb.
Wir beide,
Svitlana Galdetska,
2020,
Öl auf Leinwand,
140 x 150 cm
Öffnungszeiten
Do
14–20h, Fr
12–20h, Sa
11–17h
20.11.2021 – 28.01.2022
City breathing.
Hyeja Kim
Malerei
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18h, Sa
12–15h
19.10.2021 – 29.01.2022
Natural Appearance.
Maria Jauregui Ponte, Aitor Ortiz
Fotografie.
Abb.
Estorninos 08,
Aitor Ortiz,
2020,
Archival Pigment Print auf Alu,
70 x 70 cm
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
04.11.2021 – 29.01.2022
Winter Setting.
Künstler der Galerie.
Holger Bär, Luciano Castelli, Tony Conway, Rainer Fetting, Jörn Grothkopp, Jay Mark Johnson, Lies Maculan, Stefan Roloff, Salomé, Patricia Waller. (Wuppertal)
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie
Öffnungszeiten
Mi–Fr
15–19h, Sa
12–15h
17.11.2021 – 29.01.2022
Künstler der Galerie.
Malerei - Grafik - Skulptur - Zeichnung
Abb.
Haus am Meer,
Ulrike Hogrebe,
2008,
Öl auf Leinwand,
130x150cm, Photo:
Irene Fastner
Öffnungszeiten
Mi–Fr
12–19h, Sa
11–16h
03.12.2021 – 29.01.2022
S*Heroes.
Die Nomadinnen Persiens - A Contemporary Multimedia Art Exhibition.
Sepideh Ahadi, Yumna Al-Arashi, Pablo Alonso, Hesam Ayat, Nina Lamiel Bruchhaus, Dieter Detzner, Frank Jimin Hopp, Rebecca Pokua Korang, Kalpesh Lathigra, Stella Meris,
uvm.
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Textilkunst, Medienkunst, Performance.
Abb.
S*HEROES ,
Illustration: Stephan Heering, Sepideh Ahadi, Erdem Akkaya, Kalpesh Lathigra, Stella Meris, Tahmineh Monzavi, Sammlung Neiriz, Laure d'Utruy,
2021,
Illustration
„S*Heroes – die Nomadinnen Persiens“ ist der Auftakt einer Ausstellungsserie, die die unbekannten Schöpferinnen außereuropäischer Kulturen innerhalb multimedialer, zeitgenössischer Ausstellungen in den Vordergrund rückt und ihr künstlerisches Schaffen zelebriert. Antikes Handwerk und zeitgenössische Kunst werden dabei in einen neuen Dialog geführt.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
11–18h, Sa
11–17h
10.12.2021 – 29.01.2022
Ich möchte dem Ganzen Nichts hinzufügen.
Oliver van den Berg.
Abb.
Transmitterwand,
Oliver van den Berg,
2012,
Holz, Stahl,
variabel
Der Titel der Ausstellung kann durchaus als Grundprinzip der künstlerischen Herangehensweise von Oliver van den Berg verstanden werden. „Ich möchte dem Ganzen nichts hinzufügen“. Dinge, die etwas Neues oder nicht Gekanntes sein wollen, haben ihn nie interessiert. Vielmehr inspirieren ihn existierende Phänomene und Gegenstände, denen er, in einer wie auch immer gearteten Wiederholung, zu huldigen versucht.
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18:30h, Sa
12–17h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Di–Fr
12–18:30h, Sa
12–17h
10.12.2021 – 29.01.2022
Gunst und Gabe.
Gruppenausstellung zum Jahreswechsel.
Inga Altenkirch, Süheyla Asci, Katharina Bach, Sonja Blattner, Silke Bartsch, Jelena Fuzinato, Andrea Imwiehe, Roger Libesch, Amir Omerovic, Josepha van der Schoot,
und weitere Künstler der Galerie
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Einladungskarte,
L. Vulin-Hinrichs,
2021,
Digitaldruck,
14,8 x 14,8, Photo:
L. Vulin-Hinrichs
Öffnungszeiten
Mi–Fr
12–19h, Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h, Sa–So
11–18h
12.11.2021 – 31.01.2022
Programm nach Anfrage. Künstler der Galerie
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
25.11.2021 – 02.02.2022
Mirrors of Light.
Nancy Holt
Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Mirrors of Light II,
Nancy Holt,
1974, Photo:
© Holt/Smithson Foundation, licensed by VAGA at ARS, New York
Monika Sprüth und Philomene Magers freuen sich, die erste Einzelausstellung von Nancy Holt (1938–2014) in der Berliner Galerie anzukündigen. Mirrors of Light präsentiert die gleichnamige, raumumfassende Installation von 1973–1974, die ausschlaggebend für das Verständnis von Holts Vorstellung von Wahrnehmungserfahrung ist. Holts Praxis zeigt die Vielschichtigkeit von Licht als künstlerisches Medium, physische Realität und ästhetisches Konzept.
Öffnungszeiten
Di
11–18h, Mi
11–15h, Do–Fr
11–18h, Sa
11–15h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
18–21h, Sa
11–19h
18.09.2021 – 04.02.2022
La Forma del Colore.
Iginio Iurilli
Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Sky Shiver Blue,
Iginio Iurilli,
2012,
Tempera und Quarzmehl auf Terracotta,
66 x 24 x 13
Iginio Iurillis Arbeiten bewegen sich in der Tradition der Arte Povera und dem aufkommenden Neoexpressionismus. Seine abstrakten Formen im Wechselspiel mit Naturanklängen bahnen sich ihren eigenen Weg durch die Kunstgeschichte. Form und Titel seiner Arbeiten gehen häufig eine verblüffende Verbindung ein, bei der oft ein Augenzwinkern mitschwingt.
Öffnungszeiten
Di
11–18h, Mi
11–15h, Do–Fr
11–18h, Sa
11–15h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
18–21h, Sa
11–19h
04.12.2021 – 04.02.2022
Und dann und wann ein weißer Elefant...
Kristin Kolb
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Vorwiegend heiter,
Kristin Kolb,
2021,
Mischtechnik auf Buchrücken,
28 x 36, Photo:
Ariane Tepas
Mit ihren Arbeiten hat sich Kristin Kolb der akkuraten Farbzeichnung verschrieben. Vor allem die Tierwelt lässt sie auf eigens dafür gesammelten und größtenteils von ihr selbst restaurierten alten Büchern lebendig werden. Ihr zeichnerisches Talent ist dabei unübersehbar. Die Verblüffung gelingt vor allem durch Kolbs sensibles Farbempfinden und wie sie ihre Bildfiguren mit den Eigenheiten der Buchdeckel zu einer neuen Einheit fügt.
Öffnungszeiten
Mi–Do
14–18h, Fr
11–18h, Sa
11–14h
27.11.2021 – 05.02.2022
Accrochage.
Neuerwerbungen und Wiederentdeckungen.
Gerhard Altenbourg, Harald Metzkes, Hans Uhlmann,
u.a
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Sonstiges
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Mi
12–21h, Do
12–18h, Fr
12–21h, Sa
12–19h, So
12–18h
27.11.2021 – 05.02.2022
Noise Sphere.
Franka Hörnschemeyer
Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Transponder 121,
Franka Hörnschemeyer,
2021,
installation at the Philara Foundation , Photo:
Kai Werner Schmidt
Die Galerie Thomas Schulte freut sich sehr, dass Franka Hörnschemeyer in diesem Herbst zum zweiten Mal der Einladung gefolgt ist, ihre Arbeit in der Galerie zu präsentieren. Ihre Ausstellung Noise Sphere unterteilt den Corner Space in zwei Sphären: Im unteren Bereich hat die Künstlerin eine Raumskulptur aus rostroten Eisengittern errichtet, die den Raum zerschneiden, während über ihr, unter der neun Meter hohen Decke, die Arbeit "Transponder 1121" schwebt.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Mi
12–21h, Do
12–18h, Fr
12–21h, Sa
12–19h, So
12–18h
27.11.2021 – 05.02.2022
Oblivion.
Iris Schomaker
Malerei.
Abb.
Untitled (the new day),
Iris Schomaker,
2021,
Watercolor and oil on paper,
framed: 172 x 242 cm | 67 3/4 x 95 1/4 in
In der aktuellen Ausstellung Oblivion von Iris Schomaker in der Galerie Thomas Schulte zeigt die Künstlerin ihre neuesten Arbeiten. Ihre ungerahmten und oft großformatigen Malereien auf Papier zeigen Landschaften, Figuren und Tiere. Die Motive dienen der Wiedergabe atmosphärischer Inhalte, für die Schomaker eine eigene Formen- und Bildsprache entwickelt hat.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
09.12.2021 – 05.02.2022
Schwarm und Betrachtung.
Ulrike Pisch
Malerei.
Abb.
Havel,
Ulrike Pisch,
2020,
Öl auf Leinwand,
60 x 80 cm, Photo:
Berndt Borchardt
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
09.12.2021 – 05.02.2022
Platzspiel.
Arbeiten auf Papier.
Sarah Deibele
Druckgrafik.
Abb.
Platzspiel,
Sarah Deibele,
2021,
Bleistift, Buntstift auf Papier,
30 x 40 cm
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
14.12.2021 – 12.02.2022
Of Goats, Scapes and Appropriations.
Guido Casaretto
Bildhauerkunst/Plastik, Medienkunst.
Abb.
Pillar IV,
Guido Casaretto,
2021,
Cellular concrete,
305 x 50 x 140 cm, Photo:
Chroma
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
05.11.2021 – 19.02.2022
parts.
Albert Weis
Bildhauerkunst/Plastik, Textilkunst.
Abb.
Albert Weis
Albert Weis (*1969 in Passau, lebt und arbeitet in Berlin) hat seiner ersten Einzelausstellung bei Taubert Contemporary den rätselhaften Titel parts gegeben. Als würden sich hier Teile zu einem Ganzen zusammenfügen. Doch beim Durchschreiten der Räume wird rasch deutlich, dass Weis die unterschiedlichen Arbeiten zwar mit minimalistischer Strenge und konzeptueller Klarheit entwickelt, sie aber ganz bewusst im Status der Vorläufigkeit angehalten hat.
Öffnungszeiten
Mi–Do
14–18h, Fr
11–18h, Sa
11–14h
06.11.2021 – 19.02.2022
Der "kunst-diebstahl" in der Galerie Brusberg vor 50 Jahren.
Eine Ausstellung anlässlich der Aufhebung des Hausverbots.
Timm Ulrichs
Malerei, Druckgrafik, Fotografie.
Abb.
kunst-diebstahl als totalkunst-demonstration,
Timm Ulrichs,
1971,
Druck,
21 x 29,5 cm, Photo:
Galerie Brusberg
Timm Ulrichs, 1940 geborener Performance-, Konzept-, Neodada-Künstler oder, in seinen eigenen Worten, „Totalkünstler“ stahl am 11. August 1971 in der Galerie Brusberg, damals in Hannover, eine kleine Zeichnung von Gerhard Altenbourg und erklärte diesen "kunst-diebstahl" zur "totalkunst-demonstration". Daran erinnern wir nach genau 50 Jahren mit einer Ulrichs-Ausstellung und heben zugleich das damals im Anschluss an das Ereignis gegenüber Timm Ulrichs erteilte Hausverbot offiziell auf.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–19h, Sa
11–16h
26.11.2021 – 19.02.2022
New York - Berlin.
Birgit Fechner, Maria Maier
Malerei, Fotografie.
Abb.
Birgit Fechner, Maria Maier
Die Galerie Sievi zeigt anlässlich des 20. Jahrestages der Anschläge vom 11. September in New York,Fotoarbeiten von Maria Maier aus dem Werkkomplex New York und die Entwürfe zu dem Triptychon „Zeitraum New York – Twin Towers“.
Außerdem werden die Gemälde von der Berliner Künstlerin, Birgit Fechner, gezeigt.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–18h, Sa
12–16h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
14–19h, Sa
12–18h, So
13–17h
27.11.2021 – 19.02.2022
Sense and Sensitivity III.
Zeichnungen, Videoinstallationen, Fotografien.
André Catarino, Andreas Müller
Malerei, Fotografie, Medienkunst.
Abb.
Untitled n.9 (We shall meet in the Place where there is no Darkness),
André Catarino,
2021,
Pen, China Ink on Paper,
100 x 70 cm (Detail), Photo:
André Catarino
Sehr präzise Zeichenkunst des portugiesischen, in Berlin lebenden Künstlers Catarino sowie Porträts des deutschen Fotografen Andreas Müller von Bewohnern eines Dorfes in der chinesischen Provinz Sichuan und Ausschnitte seiner Serie "Escalator Stills". Erstmals in Berlin gezeigt bei Galerie Bernet Bertram.
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–17h
03.12.2021 – 19.02.2022
Retrospektive 1991 - 2021.
Malerei.
Dietmar Brixy
Malerei.
Abb.
Gesamtinstallation "Message in a Box",
Dietmar Brixy,
2020
Brixy-Gemälde locken in fremdartige Galaxien, ganz gleich, welchen Schaffensphasen und Werkgruppen sie angehören. Sie erscheinen als eigenwilliges, verwirrend verführerisches Mixtum compositum. Sie bezirzen, betören, betäuben den Betrachter. Warum? Er tritt vor die Traumhorizonte. "Wahrscheinlich werden die Betrachter betrachtet."
Dorothee Baer-Bogenschütz im Ausstellungskatalog "Reflect"
Öffnungszeiten
Mi–Fr
13–18h, Sa
11–15h
17.12.2021 – 26.02.2022
Malerei.
Filip Kalkowski
Malerei.
Abb.
Abend über Potsdam | ,
Filip Kalkowski,
2021,
Öl/Lw (Oil on canvas) ,
150 H cm x 270 B cm
Die einzige Kunstform, die Realität ausdrücken kann, ist der Surrealismus.“ Filip Kalkowski beschäftigt sich in seiner Malerei vor allem mit der menschlichen Figur, die er in klaustrophobische imaginäre Landschaften und Architekturkulissen stellt.
Virtueller Rundgang: https://www.galeriemutare.de
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
04.12.2021 – 26.03.2022
Robert Irwin
Bildhauerkunst/Plastik, Textilkunst.
Abb.
Sunday Morning (detail),
Robert Irwin,
2020, Photo:
Pablo Mason
Seit mehr als sechs Jahrzehnten schafft Robert Irwin Kunst, die unsere Erfahrung des Sehens untersucht und das Bewusstsein für unsere Sinne und Umgebung schärft. Seine Wandarbeiten, Skulpturen und site-conditional Installationen, bei denen er primär Licht, Reflexion und Farben als Material einsetzt, zeichnen sich durch eine Balance zwischen An- und Abwesenheit aus und nutzen einfache Mittel, um eindrucksvolle visuelle und räumliche Effekte zu erzeugen.
Öffnungszeiten
Mi–Sa
11–18h
17.12.2021 – 27.03.2022
Die Winterschau.
Papierschnitt Porzellan Malerei.
Gabriele Basch, Inge Krause, Sarah Pschorn, Winnie Seifert, Bärbel Thoelke
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Ausstellungsansicht, Photo:
Lutz Grünke
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18h, Sa
12–14h
01.10.2021 – 09.04.2022
Gemälde und Zeichnungen.
Isabel Quintanilla
Malerei.
Abb.
Roma,
Isabel Quintanilla,
1998/99,
Öl auf Leinwand auf Holz,
135 x 220 cm, Photo:
Boris Brockstedt/Galerie Brockstedt
Isabel Quintanilla: 1938 geb. in Madrid/Spanien; Malerin, Zeichnerin;Kunst- u. Gewerbeschule in Madrid; Staatsexamen in Kunst (Malerei) an der Universität Complutense in Madrid; 1960 Heirat mit Francisco López; schließt sich der Gruppe der Madrider Realisten an; Reisen nach Frankreich, Griechenland, Deutschland; 1987 Kunstpreis der Stadt Darmstadt; 2017 gestorben in Madrid.