Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Do
13–18h, Fr
18–21h, Sa–So
11–18h
bis 23.08.
Sequences & Variations.
Ignacio Uriarte
Arbeiten auf/mit Papier, Zeichnung, Installation.
Abb.
Variation and iteration 2,
Ignacio Uriarte,
2023,
pigmented ink on paper,
76 x 57
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Fr
11–20h, Sa
11–19h, So
12–18h
bis 23.08.
Simin Jalilian
Malerei.
Abb.
Flüchtling,
Simin Jalilian,
2025,
Öl auf Leinwand,
165 x 190 cm, Photo:
Courtesy 68projects by KORNFELD
Simin Jalilians expressive figurative Werke erforschen patriarchale Machtstrukturen, wie sie in Kriegen oder im politischen System ihres Heimatlandes Iran präsent sind. Ihre Arbeiten thematisieren verschiedene Ebenen männlicher Machtpositionen, Gewalt und Unterdrückungsmechanismen. Durch ihren Einsatz von Farbe, Licht und Komposition fängt sie in ihren Ölmalereien eindrucksvoll die bedrohlichen Atmosphären politischer Realitäten ein.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Fr
11–20h, Sa
11–19h, So
12–18h
bis 23.08.
Under Shadows .
Tamara Kvesitadze, Shunxiang Hu
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Shadows (Sketch from the artist's studio),
Tamara Kvesitadze,
2025, Photo:
Courtesy KORNFELD Galerie Berlin
Die Ausstellung Under Shadows vereint neue Arbeiten von Tamara Kvesitadze und Shunxiang Hu – zwei Künstlerinnen, deren Leben und künstlerisches Schaffen von tiefgreifenden sozialen und politischen Spannungen geprägt sind. Beide lebten unter einem Schatten – politisch, kulturell, persönlich – und treten durch ihre Kunst aus diesem heraus.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
bis 23.08.
Young Fresh Different 2025 | Berlin.
Anıl Aydınoğlu, Yamo Aydemir, Chiau Syuan Chai, Hande Şevval Emirmahmutoğlu, Monika Karczmarczyk, Luis Kürschner, Shirin Mohammad, Leevke Sukkow & Mathilda Augart, Theresa Tuffner, Ferdinand Waas, Joanna Zvonar.
(Goethestr. 82, 10623 Berlin)
Malerei, Zeichnung, Bildhauerkunst/Plastik, Installation, Medienkunst.
Mit dem Format Young Fresh Different unterstützt Zilberman seit 2010 Nachwuchskünstler:innen. In Berlin mündet YFD in einer Gruppenausstellung, die in Berlin wohnhaften jungen Künstler:innen eine Plattform bietet. Die Ausstellung widmet sich dem Thema der Zugehörigkeit – Identität ist stets im Wandel, geprägt von Gemeinschaft, Orten und Erfahrungen. Zilberman schafft einen Raum für Austausch, Mentoring und künstlerisches Wachstum, um junge Stimmen auf ihrem Weg zu fördern.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
05.08. – 23.08.
Die Wolken haben sich seit einer Stunde nicht mehr bewegt.
Studierende der HfBK Dresden.
Clara Magdalena Brückmann, Max Maus, Dorothea Schmelzer, Chris Schröder
Malerei.
Abb.
When I Was Walking Backwards,
Clara Magdalena Brückmann ,
2025,
Öl und Acryl auf Leinwand,
130 x 130 cm
Öffnungszeiten
Mo
13–18h, Di–Fr
13–19h, Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Fr
13–21h, Sa
12–19h, So
12–18h
bis 29.08.
Sommerspezial´25.
Agate Apkalne, Simona Galeckaitė, Krista Dzudzilo, Svitlana Galdetska, Valentyna Protsak, Vineta Priste, Karkla, Elena Tarasenko, Vija Zarina, Paulis Postazs, Iveta Smita
Malerei.
Abb.
Mit zwei Pfauen,
Agate Apkalne,
2024 ,
Öl auf Leinwand, 180 x 200 cm, Photo:
( HQ Foto im Anhang )
Malerei / Painting
Gruppenausstellung / Group Show
ART CRU
Oranienburger Str. 27
Berlin Mitte
Öffnungszeiten
Di
12–18h, Mi
14–18h, Do
12–18h, Fr
14–18h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Fr–So
14–18h
bis 29.08.
Love Revolution.
Signo de la Cruz
Bildhauerkunst/Plastik
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
bis 30.08.
Face Your Fear.
Noah Becker
Malerei, Arbeiten auf/mit Papier, Installation, Urban Art.
Abb.
You Signed Up For This ,
Noah Becker,
2025,
Mixed Media auf Leinwand ,
240 x 400 cm
Noah Beckers erste Einzelausstellung in der Galerie Deschler trägt den programmatischen Titel eines seiner Gemälde: FACE YOUR FEAR. Die Ausstellung nimmt die Besucher mit auf eine visuelle Reise durch Beckers persönliche Erfahrungen und gesellschaftliche Beobachtungen. In freier Bewegung zwischen Malerei, Skulptur und Installation entfaltet Becker einen Werkkomplex zwischen Selbstreflexion und kritischem Kommentar. Becker ist sich der Doppelmoral und Ironien bewusst, die den Alltag durchdringen, und nutzt seine Kunst, um die Widersprüche und Masken aufzuzeigen, nach denen wir leben. Dies basiert auf seiner Überzeugung, dass es unsere individuell und kollektiv erworbenen Ängste sowie die gesellschaftliche Prägung sind, die uns voneinander entfremden. Seine Kunst ist der Versuch, diese Trennung zu überwinden – durch Offenheit, Dialog und das Wiederentdecken menschlicher Verbundenheit. FACE YOUR FEAR stellt die Frage nach der Verantwortung des Einzelnen in einer komplexen Welt und richtet den Blick auf übergeordnete Strukturen wie Macht, Kontrolle, Medien und Konsum. Die Werke erinnern dabei an eine zentrale Idee der Avantgarde: Kunst ist keine Flucht, sondern ein Werkzeug, um zu erkennen und zu verändern. „Ich glaube an die Kraft der Kunst“, sagt Becker, „und ich glaube an die Kraft der Veränderung – daran, dass sie uns helfen kann, zu etwas zu werden, von dem wir nie gedacht hätten, dass wir es sein könnten.“
Öffnungszeiten
Di–Fr
10–18h, Sa
11–15h
bis 30.08.
Bernhard Hoetger, Paula Modersohn-Becker
Arbeiten auf/mit Papier, Zeichnung, Bildhauerkunst/Plastik
Parallel zur Schau in der Alten Nationalgalerie setzten wir den Fokus auf Hoetgers Frühwerk. Geprägt vom Art Nouveau schuf er in seiner Pariser Zeit um 1900 bedeutende Jugendstilplastiken wie "Der Sturm" und "Loie Fuller". 1906 lernte er Modersohn-Becker kennen und hielt sie sofort für eine herausragende Künstlerin. Ihre Worpsweder Kompositionsskizzen ergänzen das plastische Ensemble.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
12–19h, Sa
11–16h
bis 30.08.
Bakuba & Mbuti - Living Patterns.
Installation, Performance, Textilkunst.
Abb.
Mbuti, Photo:
Roman März
Die Ausstellung Bakuba & Mbuti – Living Patterns widmet sich zwei bedeutenden Textiltraditionen Zentralafrikas. Gezeigt werden Werke der Bakuba und der Mbuti – Ausdruck vielschichtiger visueller Sprachen, die kulturelles Wissen, soziale Ordnung und gestalterische Prinzipien in Textil übersetzen.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Do
18–22h, Fr–So
12–18h
bis 30.08.
Albrecht Schnider. (Galerie Thomas Schulte Potsdamer Strasse, Potsdamer Strasse 81B, 2nd floor 10785 Berlin, Germany)
Malerei
Öffnungszeiten
Di
11–18h, Mi
11–15h, Do–Fr
11–18h, Sa
11–15h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Fr–Sa
11–21h, So
11–18h
bis 30.08.
Es möge gut sein.
Marina Herrmann
Malerei, Fotografie.
Abb.
Caffe Bar La Resistance (3) Unikatedition 2/5,
Marina Herrmann,
2025,
Mischtechnik hinter Acrylglas,
40 x 30 cm
Die Ausstellung Es möge gut sein zeigt Marina Herrmanns drittes Solo in der Hilleckes Gallery. Mit Materialien wie Acrylglas und Fundstücken verknüpft sie Objekte zu einem dichten, politischen Geflecht. Werke wie Damengeschwader, Machtproporz oder Caffe Bar La Resistance thematisieren Erinnerung, Flucht, Macht und Sichtbarkeit von Frauen. Eine Ausstellung, die reflektiert, ehrt und herausfordert.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Do
18–22h, Fr–So
12–18h
bis 30.08.
Abraham Cruzvillegas
Installation
Öffnungszeiten
Do
14–20h, Fr
12–20h, Sa
11–17h
bis 30.08.
New York - Berlin.
Wilfried Schwerin von Krosigk
Malerei, Installation.
Abb.
Überlistung der Schwerkarft,
Wilfried Schwerin von Krosigk,
1998,
Mixedmedia,
31 x 102 x 18, Photo:
Wilfried Schwerin von Krosigk
Wilfried Schwerin von Krosigk zeigt Werke aus seiner Zeit in New York im Kontrast zu seinem Schaffen in Berlin.
Öffnungszeiten
Di–Fr
14–18h, Sa
11–16h
bis 30.08.
mianki & friends.
Marc Dittrich, HALFA, Ulrich Haug, Claudia Kallscheuer, Gisoo Kim, Ev Pommer, Jens Rausch, Michael Schuster, Constanze Vogt,
u. a.
Malerei, Arbeiten auf/mit Papier, Zeichnung, Bildhauerkunst/Plastik, Textilkunst, Fotografie.
Abb.
Titelmotiv zur Ausstellung,
2025,
Grafik,
20 x 20 cm
Einmal im Jahr zeigen wir die Künstlerinnen und Künstler der Galerie, welche in dem jeweiligen Ausstellungsjahr nicht mit einer Einzelausstellung vertreten sind. Dieses Jahr haben wir dazu Thomas Röthel und Ines Schaikowski eingeladen. Damit schaffen wir für Sie die Möglichkeit, Neues zu entdecken und gleichzeitig an den aktuellen Entwicklungen unsere Künstlerinnen und Künstler teil zu haben. Freuen Sie sich auf die einzelnen Positionen und auf den Dialog in der Gegenüberstellung.
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h
bis 30.08.
The Mood Of The Mountain.
Choun Hwan Lee.
Öffnungszeiten
Do–Fr
12–18h
bis 30.08.
Group Show.
curated by Gianna von Haehling.
.
Öffnungszeiten
Do–Sa
13–19h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Fr–Sa
13–20h, So
12–16h
19.07. – 30.08.
Bloom & Doom.
Dale Grant, Daniel & Geo Fuchs, Deni Horvatić
Fotografie.
Abb.
Gerbera Under Glass,
Dale Grant,
2017,
Fine Art Print auf Papier, montiert auf Alu Dibond,
120 x 120 cm, Photo:
Dale Grant
„Bloom & Doom“ vereint Werke, die sich mit der Schönheit und Zerbrechlichkeit der Natur, ihrer Zerstörung und ihrer Widerstandskraft auseinandersetzen. Nach dem großen Erfolg auf den Messen in London und Basel zeigen wir die drei fotografischen Positionen nun erstmals gemeinsam in Berlin. Die Ausstellung ist ein fotografischer Dialog über Vergehen, Transformation und die fragile Balance zwischen Mensch und Natur.
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h, Sa
11–16h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Fr
12–21h, Sa–So
12–18h
19.07. – 30.08.
Der Wolf und der Mensch.
eine Gruppenausstellung mit den Künstlern der Galerie.
.
Abb.
Catwoman,
Mari Kim,
2024,
Ultrachrome auf Blattmetall,
93 x 73
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–17h
25.07. – 30.08.
lange reise.
Sador Weinsčlucker.
.
Abb.
dann leise (Altarbild),
Sador Weinsčlucker ,
2025,
Öl auf Holz,
62 x 122,5 x 8,5 cm
Öffnungszeiten
Mo
13–18h, Di–Fr
13–19h, Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Fr
13–21h, Sa
12–19h, So
12–18h
bis 31.08.
Sommerspezial´25.
Contemporary Fine Arts.
Malerei
Gruppenausstellung / Group Show
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h, Sa
12–18h
bis 31.08.
Bilder und Skulpturen .
Stefan Ludes
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Stefan Ludes
Stefan Ludes ist Architekt und Bildhauer. Seine Werke sind im Rahmen von Sonderausstellungen zu besichtigen. 2021 hat er gemeinsam mit seiner Frau die gemeinnützige Stiftung Ludes gegründet.
Öffnungszeiten
Di
16–19h, Mi
10–13h, Do
12:30–13:30 and 14–18h
20.07. – 03.09.
Root on the road.
Künstler ohne Obdach.
Malerei, Arbeiten auf/mit Papier, Zeichnung, Aquarell.
Abb.
ROOT on the road 2024 in BRandenburg zum Thema Dürre,
Galerie ROOT,
2024,
n.n.,
n.n., Photo:
Ute Wöllmann
Plein-Air-Malaktionen vom 14.07. - 18.07, jeweils 14 - 18 Uhr auf den Straßen Berlins plein air vor den Atelierhäusern,
deren Weiterbestehen gefährdet ist oder die bereits verschwunden sind: 11. + 12.7. BLO-Ateliers, 13.7. ehemailiges Atelierhaus Sigmaringer Str. 1, 14.+15.7. vor dem Kultursenat und im Weinbergspark. Eine Protestaktion gegen die radikalen Kürzungen im Kulturbereich! Ausstellung mit Arbeiten aller an den Aktionen beteiligter KünstlerInnen in der Galerie ROOT
Öffnungszeiten
Di
14–19h, Do–Sa
14–19h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Do
18–21h, Fr–Sa
13–19h, So
14–18h
09.08. – 04.09.
Exzentrischer Exeget der Weltliteratur & Meister der Radierung.
Günter Schöllkopf (1935-1979)
Druckgrafik, Radierung.
Abb.
Zyklus François Villon,
Günter Schöllkopf,
1960,
Radierung, Photo:
(c)feinartberlin
Öffnungszeiten
Do–Fr
12–18h
bis 06.09.
after eden.
Christian August
Malerei.
Abb.
a fresh fire is usually cooler ,
Christian August,
2024,
Acrylic on canvas,
180x150cm
solo show Christian August
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Fr
12–21h, Sa–So
12–18h
bis 13.09.
Sommergärten.
Gartenbilder in Malerei und Fotografie heute.
Chen Ruo Bing, Rafael Cidoncha, Nozomi Hasegawa, Hisaji Hara, Natsumi Hayasho, Michael Kenna, Sigrid Kopfermann, Silke Leverkühne, Michael Toenges, Peter Tollens, Anna Zemankova
Malerei, Arbeiten auf/mit Papier, Fotografie.
Abb.
Garden Pot,
Rafael Cidoncha,
2025,
Öl auf Leinwand,
54 x 73 cm, Photo:
Rafael Cidoncha
Mit dem Garten verbinden sich freudige Gefühle. Er ist ein Sehnsuchtsort. Das Paradies ist ein Garten. Durch die Jahrhunderte hinweg wurden Gärten gemalt, insbesondere die Impressionisten wählten sie als Motiv – Gärten haben Kunstgeschichte geschrieben. Man denke an Monets Seerosen oder an die schönen murnauer Gärten von Gabriele Münter. Die große Natur im kleinen Gehege gewährt Nähe zum natürlichen Wachsen und Vergehen und das Entdecken vieler malerischer Details.
Wie ist die Herangehensweise an das Thema heute? Wir waren neugierig und haben Künstler*innen aus unserem Programm gefragt. Zusammengestellt haben wir figurative und ungegenständliche Positionen. Es fällt nicht schwer den Garten rein als Farbe zu sehen oder als graphisches Gefüge. Abstrakt oder konkret: Das Gartengefühl stellt sich gleichrangig ein.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
26.07. – 20.09.
Chris Levine.
Inner Light.
Chris Levine
Fotografie.
Abb.
Lightness of Being (Blue),
Chris Levine,
2022, Photo:
Chris Levine (Sphere 9 Ltd) / Courtesy of CAMERA WORK Gallery
Die Galerie CAMERA WORK präsentiert ab dem 26. Juli 2025 mit Inner Light die erste Einzelausstellung des international renommierten Künstlers Chris Levine in Deutschland. Dieser zählt zu den herausragenden Vertretern der zeitgenössischen Lichtkunst und verbindet in seinem interdisziplinären Ansatz modernste Technologien mit einem kontemplativen künstlerischen Anspruch. Die Ausstellung zeigt über 30 Werke Chris Levines charakteristischer Porträt-Fotografien, die er als klassiche Fotografie, in Lightboxen und als Lenticular-Werke inszeniert, darunter sind zahlreiche neue Arbeiten des Künstlers, die weltweit erstmals in einer Ausstellung gezeigt werden.
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18h, Sa
12–16h
07.08. – 20.09.
Private Choice Part VI.
Künstler der Galerie.
Josef Fischnaller, Anders Gjennestad, Saša Makarová, Susanne Maurer, Marc Taschowsky
Malerei.
Abb.
Trick or Treat, Freak 3,
Anders Gjennestad,
2025,
Sprühfarbe auf Papier/Holz,
80 x 60 cm
Die Galerie Friedmann-Hahn lädt ein zur Sommerausstellung Private Choice VI. Galerist Alexander Friedmann-Hahn präsentiert eine persönliche Auswahl aktueller Werke der Künstler der Galerie – leicht, lebendig und voller Farbe. Eine heitere Hommage an die Kunst und den Sommer, die zum Entdecken und Genießen einlädt. Spielerisch, vielfältig und überraschend – wie ein Spaziergang durch einen sonnendurchfluteten Garten der zeitgenössischen Kunst.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–19h, Sa
13–18h
02.08. – 26.09.
I Love Randers – The Art City of Denmark.
Mette Juul, Amanda Brix Kolstrup, Søren Hüttel, Jens Axel Beck, Per Neble, J.V. Martin.
Öffnungszeiten
Mi–Sa
11–18h
bis 28.09.
Windfinder.
Die Sommerschau.
Malerei, Zeichnung, Bildhauerkunst/Plastik, Installation, Fotografie.
Abb.
RAHELS HAUS,
Lukas Bugla ,
2022,
Ölfarbe auf Karton,
35,5 x 34cm
mit Christian Achenbach · Frank Ammerlaan · Maximilian Arnold · Susanne Auslender · John von Bergen · Roland Boden · Fritz Bornstück · Maxim Brandt · Lukas Bugla · Jessica Buhlmann · Jeroen Cremers · Sven Drühl · Johanna Flammer · Axel Geis · Lennart Grau · Edite Grinberga · Stefan Heyne · Beate Hornig · MK Kaehne · Daniel Karrer · Römer + Römer · SEO · Klaus Walter · Maik Wolf / Eingeladen von Maik Wolf & Knut Hartwich
bis 05.10.
NordArt 2025.
Nguyen The Hung. ((Vorwerksallee 3, 24782 Büdelsdorf))
Öffnungszeiten
Mi–Fr
12–18h, Sa
12–16h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Fr
12–20h, Sa
12–18h
16.08. – 24.10.
Amaurote.
Quentin Lefranc
Bildhauerkunst/Plastik, Installation.
Abb.
Quentin Lefranc, objects 2025,
Quentin Lefranc,
2025,
concrete, steels,
220 x 50 x 70 cm each, Photo:
Quentin Lefranc
Galerie Gilla Lörcher freut sich sehr, die zweite Einzelausstellung des französischen Künstlers Quentin Lefranc zu präsentieren.
Öffnungszeiten
Mo–Do
12–16h, Fr
10–13h
bis 14.11.
From the Collection.
Skulptur aus der Sammlung NOACK von 1901-2025.
Georg Baselitz, Henry Moore, Karl Horst Hödicke, Thomas Zipp, Anna Bogouchevskaia, Ninel Bogouchevskaia, Daniel Mitljanski, Jone Kvie.
(Berlin)
Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Blick in die Ausstellungsräume bei NOACK
NOACK Galerie präsentiert Teile der Sammlung von der Moderne bis zur Gegenwart.
Darunter befindet sich Skulptur von Georg Baselitz, Henry Moore, Karl Horst Hödicke, Thomas Zipp, u.a.