Öffnungszeiten
Di
10–12:30 and 16–19h, Mi
10–13h, Do
12:30–13:30 and 14–18h
01.10.2021 – 12.11.2021
Schwarz auf Weiss.
Tuschemalerei und Porzellanskulpturen.
Ilka Schneider, Ursula Commandeur
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Das frühe Huhn,
Ilka Schneider,
2019,
Tusche und GRaphit auf Nessel,
92 x 57 cm
Öffnungszeiten
Mo
13–18h, Di–Fr
13–19h, Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h, Sa
12–20h, So
12–18h
10.09.2021 – 13.11.2021
People Part III.
Selected Works. (im Kabinett)
Malerei
Öffnungszeiten
Mo
13–18h, Di–Fr
13–19h, Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h, Sa
12–20h, So
12–18h
10.09.2021 – 13.11.2021
Andere Ufer.
Einzelausstellung / Solo exhibition.
Svitlana Galdetska
Malerei.
Abb.
Andere Ufer,
Svitlana Galdetska,
2020/21,
Öl auf Leinwand,
160 x 200 cm
Öffnungszeiten
Do
14–20h, Fr
12–20h, Sa
11–17h
11.09.2021 – 13.11.2021
Beyond the imaginary line.
Photographien.
Stephanie Cornfield
Fotografie.
Abb.
The look,
Stephanie Cornfield,
2021,
Photography
Machen Sie einen Spaziergang auf der wilden Seite, verstehen und fühlen Sie die Transitgeräusche , transkribieren Sie das Gefühl in unsterbliche Bilder, geben Sie ihm ein ewiges Gefühl. Machen Sie Nachtspaziergänge in den Camps, auf den Ghats , leben Sie die brennende Ghat-Erfahrung bis an ihre Grenze. Transzendieren Sie die Erfahrung und entwickeln Sie filmische und traumhafte Bilder.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Mi
12–21h, Do
12–18h, Fr
12–21h, Sa
12–19h, So
12–18h
15.09.2021 – 13.11.2021
Fourfold Way.
Richard Deacon
Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Fourfold Way, Installationsanicht Galerie Thomas Schulte ,
Richard Deacon,
2021, Photo:
Stefan Haehnel
Von Richard Deacon zeigt die Galerie Thomas Schulte zwei neue Skulpturen. Die beiden großformatigen Arbeiten aus Edelstahl mit dem mehrdeutigen Titel "Fourfold Way" (Vierfacher Weg/Weise) gehören zu einer Serie skelettartiger Skulpturen, an denen der britische Bildhauer seit etwa 2008 arbeitet.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Mi
12–21h, Do
12–18h, Fr
12–21h, Sa
12–19h, So
12–18h
16.09.2021 – 13.11.2021
Unbetiteltes Tautologisches Selbstportrait.
Abraham Cruzvillegas
Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Unbetiteltes Tautologisches Selbstportrait,
Abraham Cruzvillegas,
2021, Photo:
Stefan Haehnel
Die Galerie Thomas Schulte freut sich, dass Abraham Cruzvillegas die Einladung angenommen hat, eine neue ortsspezifische Arbeit für die Galerie zu realisieren, welche erstmals während der Art Week Berlin 2021 präsentiert wird.
Öffnungszeiten
Mi–Sa
13–18h
01.10.2021 – 13.11.2021
new paintings.
Daniel Bodner
Malerei.
Abb.
New York Before No.3,
Daniel Bodner,
2020,
Öl auf Leinwand,
60 x 48 cm, Photo:
Daniel Bodner
Der amerikanische Maler Daniel Bodner hat mit der Malerei Mitte der 80er Jahre in New York begonnen. Sein Fokus lag dabei auf der menschlichen Figur. Mit seinem Umzug nach Amsterdam 1990 hat er sich stärker mit dem Verhältnis von Figur und umgebenden Raum beschäftigt. Ab 2005 wurde die Darstellung des Lichts und die Frage wie Licht den Raum und die menschliche Figur beschreiben kann oder in bestimmten Fällen auch verwischen oder auflösen kann immer wichtiger.
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h
20.10.2021 – 13.11.2021
The Theatre of Reality.
Kenneth Blom.
Abb.
Gone,
Kenneth Blom,
2021,
Oil on canvas,
120x150cm
Öffnungszeiten
Mi–Fr
15–19h, Sa
12–15h
27.10.2021 – 13.11.2021
Muttertier.
Fotografie/ Video.
Judith Samen.
Abb.
DieseZeitensindjetztvorbei,
Judith Samen,
2019,
Fotografie,
105x105
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h, Sa
12–18h
10.10.2021 – 15.11.2021
Ilana Lewitan.
In Kooperation mit Galerie NOA
Öffnungszeiten
Mo–Sa
11–18h
02.10.2021 – 19.11.2021
Urban Jungle.
Carola Schapals
Malerei, Druckgrafik
Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–19h, Sa
11–16h
01.10.2021 – 20.11.2021
Réminiscene.
Martin Hollebecq
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Rift-piere bleue ,
Martin Hollebecq,
2021,
Polychrome ,
59x35x12 cm
Öffnungszeiten
Mi–Fr
13–18h, Sa
11–15h
23.10.2021 – 20.11.2021
Malerei und Objekte.
Erika Stürmer-Alex
Malerei, Sonstiges.
Abb.
Wut (Ausschnitt),
Erika Stürmer-Alex,
2016,
Plaste, Acryl, Lack, Papier, Sperrholz ,
145 x 102,5 cm
Galerie mutare zeigt ab 23. Oktober 2021 eine Ausstellung mit Malerei und Objekten der Künstlerin Erika Stürmer-Alex als Teil des Galerieprojekts „Die neue Brücke – durch Chaos und Ordnung zur Freiheit“.
Virtueller Rundgang: https://www.galeriemutare.de
Das Projekt wird von der Stiftung Kunstfonds gefördert.
Öffnungszeiten
Mi–Sa
11–18h
10.09.2021 – 21.11.2021
„Efterårsudstilling".
Thorbørn Bechmann, Lars Worm
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Installation View
Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–18h, Sa
12–16h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
14–19h, Sa
12–18h, So
13–17h
23.10.2021 – 24.11.2021
Sense and Sensitivity II.
Milana Novčić, Ulises Urra
Malerei, Druckgrafik, Fotografie, Textilkunst.
Abb.
Apophenia 01,
Ulises Urra,
2021,
Mixed media,
100 x 70 cm (Detail), Photo:
Ulises Urra
Unter dem Titel „Sens and Sensitivity II“ zeigt die Galerie Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern, die Empfindungen, Emotionen, Gedanken von Menschen anderer Kulturen auf lebensbejagende Weise, mit Einfühlungsvermögen und Empathie bildnerisch zum Ausdruck bringen.
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–18h
22.10.2021 – 26.11.2021
Absolute Pleasure.
Linhan Yu
Malerei, Druckgrafik
Öffnungszeiten
Mi
12–18:30h, Fr–Sa
12–19h
07.09.2021 – 27.11.2021
Hokus Pokus.
Künstler und Künstlerinnen als Schamanen.
Uwe Bremer, Adébayo Bolaji, Gregor Hiltner, Juan Logan, Natascha Mann, Alan Neider, Paul Schwietzke, Taylor A. White, Reiner Zitta, Christian Rösner,
u.a.
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Frau mit Trophäen,
Christian Rösner
Mit Adebayo Bolaji, Uwe Bremer, Juan Logan, Gregor Hiltner, Natascha Mann, Jude Griebel, Christian Rösner, Taylor A. White, Reiner Zitta, Adolfo Schlosser, Joseph Beuys, Paul Schwietzke, Alan Neider. KünstlerInnen sind nicht immer auch Schamanen: sie verwandeln tote in belebte Materie, Gebrauchsgegenstände in rituelle Objekte und „behandeln“ damit ihre Kultur. In dieser Ausstellung sind internationale KünstlerInnen mit besonders magisch aufgeladenen Kunstwerken vertreten.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
14.09.2021 – 27.11.2021
One Day We’ll Understand.
Chi Yin Sim
Fotografie, Medienkunst.
Abb.
From the series: Interventions,
Sim Chi Yin,
2020,
Original archive image: Imperial War Museums collection (British combat troops abseiling down from a helicopter, Malaya, September 1964), Photo:
Sim Chi Yin
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h
14.10.2021 – 27.11.2021
Fotografien 1930 – 1974.
Ruth Bernhard
Fotografie.
Abb.
In The Box Vertical,
Ruth Bernhard,
1962,
Silbergelatine-Druck,
35 x 21,6 cm
Ich versuche, mir immer des Lichts bewusst zu sein, ich halte immer Ausschau danach. Ich schaue das Licht nicht an, weil ich Fotografin bin, sondern ich bin Fotografin, weil ich zutiefst mit dem Licht involviert bin (...). Wenn ich fotografiere, versuche ich, diese Unsichtbarkeiten fühlbar zu machen. Ich identifiziere mich mit der Natur und mit natürlichen Objekten. Ich werde zu dem Ding, das ich fotografiere. Ich muss mich darin verlieben. – Ruth Bernhard
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–17h
16.10.2021 – 27.11.2021
Eden.
Matthias Garff, Lars Theuerkauff
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Gimpel / Die Wilden 7,
Matthias Garff / Lars Theuerkauff,
2021 / 2020,
Mixed Media / Acryl auf Leinwand
Eden liegt hinter einem Gürtel voll Schreck, ein Gürtel voll Schreck liegt um Eden.[1]
Wo der Garten Eden lag, liegt oder liegen wird, wissen wir nicht. Aber dass wir in einem Zustand nach Eden leben, dass wir uns (uneingestanden oft) nach Eden sehnen, das wissen wir schon. Und wahrscheinlich sind der Schreck, den Ernst Block als Barriere hin zu Eden benennt, wir selbst.
Dr. Dorothée Bauerle-Willert
[1] Ernst Bloch, das Prinzip Hoffnung. Zweiter Band, Frankfurt am Main 1973, S.877
Öffnungszeiten
Mo–Fr
9–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
18–21h, Sa
11–19h, So
11–18h
16.10.2021 – 27.11.2021
Frank Gerritz.
(Kunst Lager Haas, Lise-Meitner-Str. 7-9)
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Coded Language - Secret Pleasures,
Frank Gerritz,
2016,
Ölwachsstift auf Aluminium,
180 x 60 x 4,8 cm, Photo:
Dirk Masbaum
Frank Gerritz ist für seine massiven Eisen- und Aluminiumskulpturen bekannt. Die Galerie Michael Haas präsentiert Gerritz' großformatige Arbeiten wie Coded Language - Secret Pleasures (2016), die mit Ölwachsstift auf Aluminium gebracht wurden. Die Arbeiten entwerfen ein imposantes Spiel zwischen Horizontalität und Vertikalität im Raum – stets auf den Körper der Betrachtenden rückverweisend.
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h, Sa
11–16h
29.10.2021 – 30.11.2021
Kindheitshelden.
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie
Die KünsterInnen der JRGallery widmen sich ihren Kindheitshelden und setzen ihnen künstlerische Denkmäler.
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18:30h, Sa
12–17h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Di–Fr
12–18:30h, Sa
12–17h
01.11.2021 – 01.12.2021
looking for a stage.
Amir Omerovic
Bildhauerkunst/Plastik
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–19h, Sa
12–16h
03.11.2021 – 01.12.2021
Wir lieben uns alle.
Saša Makarová
Malerei.
Abb.
Wir lieben uns alle,
Saša Makarova,
2020,
Öl auf Leinwand ,
140 x 160 cm, Photo:
Künstlerin
Neue Bilder der slowakischen Künstlerin Saša Makarovà.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
14.10.2021 – 04.12.2021
Malerei & Skulptur.
Mike Bruchner, Henry Stöcker.
Abb.
Verflechtung,
Mike Bruchner ,
2021,
Eitempera/Kohle/Wachs auf Leinwand,
130 x 90 cm
Öffnungszeiten
Do–Fr
12–18h
05.11.2021 – 04.12.2021
words can't tell.
Bram Braam
Bildhauerkunst/Plastik, Urban Art.
Abb.
Drop it like it’s hot #5,
Bram Braam ,
2021,
Tiles, wood, spraypaint, steel,
99,5 x 75 cm
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
06.11.2021 – 11.12.2021
A-Z West Works.
Pop-up Store.
Andrea Zittel
Sonstiges.
Abb.
A-Z West Works,
Andrea Zittel,
2021, Photo:
Andrea Zittel
Termine und Öffnungszeiten:
4. Dezember 2021, 11–18 Uhr
11. Dezember 2021, 11–18 Uhr
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
11–21h
16.10.2021 – 18.12.2021
En Route.
Sabine Banovic
Malerei, Druckgrafik, Medienkunst.
Abb.
Bermuda,
Sabine Banovic,
2021,
Tusche und Marker auf Leinwand,
60 x 50 cm
Jarmuschek + Partner präsentiert neueste Werke der Berliner Künstlerin Sabine Banovic in einer Einzelausstellung.
Weitere Infos: jarmuschek.de
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–19h
04.09.2021 – 22.12.2021
X x X – X Jahre Semjon Contemporary.
Jubiläums-Edition.
Ardley, Buchanan, Daikoku, Danner aka Krüger, Essig, Flint, Hampke, Hocke, von der Hocht, Knaack,
Kutschbach, Müller, Pomrehn, Prochnow, Rathke, Sax, Schütte, Silberberg, Spechter, Thiel, Uchikura, Weiß, u.a.
Malerei, Druckgrafik, Fotografie, Sonstiges
10 Jahre Semjon Contemporary sind Anlass genug, zurück und auch nach vorne zu schauen. Zum runden Jubläum wird eigens eine Edition in kleiner Auflage gefertigt mit einem Werk von jeder Künstlerin und jedem Künstler. Eine gerahmte Version bildet das Herzstück der Ausstellung.
Öffnungszeiten
Mi–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h, Sa–So
11–19h
05.11.2021 – 22.12.2021
Fotografie und Skulptur.
Gerry Johansson, Johan Röing.
Abb.
La Cueva de Roa, Spain,
Gerry Johansson,
2020
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
06.11.2021 – 23.12.2021
12 Hz.
Ron Jude
Fotografie
„12 Hz“ besteht aus Bildern von Lavaröhren und -strömen, Gezeitenströmungen, Gletschereis und Tuffformationen: Bilder, die die Rohstoffe des Planeten zeigen, die organisches Leben ermöglichen. Die Bilder wurden an mehreren Orten aufgenommen – von den hohen Lavaebenen, Schluchten und Höhlen im Bundesstaat Oregon bis zu den Gletschern Islands und den Lavaströmen des Kilauea auf Hawaii.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
16.09.2021 – 30.12.2021
Joan Hernández Pijuan.
Öffnungszeiten
Di–Fr
14–18h, Sa
11–16h
29.10.2021 – 08.01.2022
Lichtbildner.
Jakob Kupfer
Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Textilkunst.
Abb.
Lichtbild #519,
Jakob Kupfer,
2021,
Pigment, Wachs auf Papier, Aludibond,
102 x 100 cm, Photo:
Jakob Kupfer
Er ist ein Lichtbildner im besten, althergebrachten Sinne: Jakob Kupfer verdichtet diffuse Farb- und Lichtreflexe zu kunstvollen Reflexionen. Er bildet keine Dinge ab, sondern lässt das Licht selbst neue Welten malen. Gegenstandslosigkeit und permanenter Wandel sind wesentliche Merkmale des Lichts und prägen Jakob Kupfers Arbeiten. Sie lenken unseren Blick in den Raum zwischen uns und den Dingen, in dem das Licht spielt.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
29.10.2021 – 08.01.2022
Stillleben.
Peter Herrmann, Ralf Kerbach, Heidrun Rueda, Volker Stelzmann
Malerei, Aquarell.
Abb.
Schwarz-Weiß,
Peter Herrmann,
2020,
Öl auf Leinwand,
dreiteilig, zusammen 120 x 270 cm, Photo:
Erik Mai
Wurmstichige Äpfel, auf Zinntellern arrangiertes Wild, Porträts von Muscheln oder Kieselsteinen. Maler des 17. Jahrhunderts sahen in ganz gewöhnlichen Dingen neue Bilder, es war die Blütezeit des Stilllebens. Heute, angesichts allgegenwärtiger und scheinbar alles durchdringender Fotoapparate, ist die Stillleben-Malerei wichtiger denn je: Schönheit, aber auch Abgründe des Alltags lassen sich nicht per Photoshop erfinden. Es kommt darauf an, sie im Akt des Malens zu entdecken.
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18h, Sa
12–15h
19.10.2021 – 29.01.2022
Natural Appearance.
Maria Jauregui Ponte, Aitor Ortiz
Fotografie.
Abb.
Estorninos 08,
Aitor Ortiz,
2020,
Archival Pigment Print auf Alu,
70 x 70 cm
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
04.11.2021 – 29.01.2022
Winter Setting.
Künstler der Galerie.
Holger Bär, Luciano Castelli, Tony Conway, Rainer Fetting, Jörn Grothkopp, Jay Mark Johnson, Lies Maculan, Stefan Roloff, Salomé, Patricia Waller. (Wuppertal)
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie
Öffnungszeiten
Di
11–18h, Mi
11–15h, Do–Fr
11–18h, Sa
11–15h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
18–21h, Sa
11–19h
18.09.2021 – 04.02.2022
La Forma del Colore.
Iginio Iurilli
Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Sky Shiver Blue,
Iginio Iurilli,
2012,
Tempera und Quarzmehl auf Terracotta,
66 x 24 x 13
Iginio Iurillis Arbeiten bewegen sich in der Tradition der Arte Povera und dem aufkommenden Neoexpressionismus. Seine abstrakten Formen im Wechselspiel mit Naturanklängen bahnen sich ihren eigenen Weg durch die Kunstgeschichte. Form und Titel seiner Arbeiten gehen häufig eine verblüffende Verbindung ein, bei der oft ein Augenzwinkern mitschwingt.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
05.11.2021 – 19.02.2022
parts.
Albert Weis
Bildhauerkunst/Plastik, Textilkunst.
Abb.
Albert Weis
Albert Weis (*1969 in Passau, lebt und arbeitet in Berlin) hat seiner ersten Einzelausstellung bei Taubert Contemporary den rätselhaften Titel parts gegeben. Als würden sich hier Teile zu einem Ganzen zusammenfügen. Doch beim Durchschreiten der Räume wird rasch deutlich, dass Weis die unterschiedlichen Arbeiten zwar mit minimalistischer Strenge und konzeptueller Klarheit entwickelt, sie aber ganz bewusst im Status der Vorläufigkeit angehalten hat.
Öffnungszeiten
Mi–Do
14–18h, Fr
11–18h, Sa
11–14h
06.11.2021 – 19.02.2022
Der "kunst-diebstahl" in der Galerie Brusberg vor 50 Jahren.
Eine Ausstellung anlässlich der Aufhebung des Hausverbots.
Timm Ulrichs
Malerei, Druckgrafik, Fotografie.
Abb.
kunst-diebstahl als totalkunst-demonstration,
Timm Ulrichs,
1971,
Druck,
21 x 29,5 cm, Photo:
Galerie Brusberg
Timm Ulrichs, 1940 geborener Performance-, Konzept-, Neodada-Künstler oder, in seinen eigenen Worten, „Totalkünstler“ stahl am 11. August 1971 in der Galerie Brusberg, damals in Hannover, eine kleine Zeichnung von Gerhard Altenbourg und erklärte diesen "kunst-diebstahl" zur "totalkunst-demonstration". Daran erinnern wir nach genau 50 Jahren mit einer Ulrichs-Ausstellung und heben zugleich das damals im Anschluss an das Ereignis gegenüber Timm Ulrichs erteilte Hausverbot offiziell auf.
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18h, Sa
12–14h
01.10.2021 – 09.04.2022
Gemälde und Zeichnungen.
Isabel Quintanilla
Malerei.
Abb.
Roma,
Isabel Quintanilla,
1998/99,
Öl auf Leinwand auf Holz,
135 x 220 cm, Photo:
Boris Brockstedt/Galerie Brockstedt
Isabel Quintanilla: 1938 geb. in Madrid/Spanien; Malerin, Zeichnerin;Kunst- u. Gewerbeschule in Madrid; Staatsexamen in Kunst (Malerei) an der Universität Complutense in Madrid; 1960 Heirat mit Francisco López; schließt sich der Gruppe der Madrider Realisten an; Reisen nach Frankreich, Griechenland, Deutschland; 1987 Kunstpreis der Stadt Darmstadt; 2017 gestorben in Madrid.