Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
11–21h
16.02.2023 – 22.03.2023
Coexist 2010-2022.
Franziska Stünkel.
(CSR.ART – Contemporary Show Room, Friedrichstr. 67-70 / Quartier 205, 10117 Berlin)
Fotografie.
Abb.
all the stories 15,
Franziska Stünkel,
2012,
Diasec,
148 x 222 cm
Auf der Suche nach natürlichen Reflexionen auf Glas, die in ihrer Verdichtung von der Koexistenz menschlichen Lebens erzählen, reist Franziska Stünkel seit über dreizehn Jahren mit ihrer Leica durch zahlreiche Länder und Kontinente. Zu höchster Komplexität aufgeladen, sind ihre atmosphärischen und zugleich dokumentarischen Fotografien die Visualisierung der Gemeinsamkeiten und Gegensätze, die in unserer vielfältig vernetzten Welt zu jeder Zeit bestehen.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
16.09.2022 – 25.03.2023
Satellitensaal.
Thomas Scheibitz
Malerei.
Abb.
Thomas Scheibitz Thornwell, 2022, © Thomas Scheibitz / VG Bild-Kunst, Bonn 2022 Courtesy Sprüth Magers
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
26.11.2022 – 25.03.2023
Kasse beim Fahrer.
Reinhard Mucha.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
26.11.2022 – 25.03.2023
d.o.pe.
Thomas Ruff.
Abb.
Thomas Ruff, d.o.pe.11, 2022, © Thomas Ruff / VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Courtesy Sprüth Magers
Öffnungszeiten
Di–Fr
14–18h, Sa
11–16h
27.01.2023 – 25.03.2023
Versatzstücke.
Marc Dittrich
Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie.
Abb.
Wandlung Shellhaus,
Marc Dittrich,
2022,
verwobene Laserprints, Holz, Papier,
230 x 110 x 40 cm (Ausschnitt), Photo:
Marc Dittrich
Dittrich zerschneidet für seine Fotoskulpturen eigene Fotografien moderner Hochhausfassaden in Streifen und verwebt diese zu neuen architektonischen Flächen. Beim Verweben entsteht ein Versatz im Motiv, das ursprüngliche Raster der Fassade wird in sich verschoben. Material und Motiv verbinden sich zu einer neuen architekturähnlichen Skulptur, einem surrealen Mischwesen aus nüchterner Dokumentation und dynamischer Struktur, im strengen Kontrast zur Geometrie der Ausgangsmotive.
Öffnungszeiten
Mo–Fr
9–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
18–21h, Sa
11–19h, So
11–18h
10.02.2023 – 25.03.2023
Überall ist Alles.
Gerd Rohling
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Medienkunst.
Abb.
Weltbild 16,
Gerd Rohling,
1989/99,
Lack und Metallfolie auf Spanplatte,
201,5x201,5cm, Photo:
Lea Gryze
Die Galerie Michael Haas freut sich eine umfangreiche Einzelausstellung von Gerd Rohling (*1946 in Krefeld) präsentieren zu dürfen. Seit seinem Studium in den 70er Jahren bei den Professoren Gerhard Bergmann und Karl Horst Hödicke in Berlin ist Gerd Rohling in gleichem Maße der Objektkunst und der Malerei zugewandt. Beispielhaft ist seine Installation Wasser und Wein auf der von Harald Szeemann kuratierten Biennale in Venedig 2001 und im Hamburger Bahnhof in Berlin 2003.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
11–21h
14.02.2023 – 25.03.2023
Coexist.
Local Global.
Franziska Stünkel
Fotografie.
Abb.
all the stories 146,
Franziska Stünkel,
2022
Auf der Suche nach natürlichen Reflexionen auf Glas, die in ihrer Verdichtung von der Koexistenz menschlichen Lebens erzählen, ist Franziska Stünkel mit ihrer Leica durch zahlreiche Länder und Kontinente gereist. Zu höchster Komplexität aufgeladen, sind ihre atmosphärischen und zugleich dokumentarischen Fotografien die Visualisierung der Gemeinsamkeiten und Gegensätze, die in unserer vielfältig vernetzten Welt zu jeder Zeit bestehen. Präsentiert werden die neuesten Werke der Künstlerin.
Öffnungszeiten
Mi
12–18:30h, Fr–Sa
12–19h
18.02.2023 – 25.03.2023
Neue Arbeiten.
Virginia Glasmacher
Malerei.
Abb.
Ausblick, Kadmiumgrün-Ultramarin,
Virginia Glasmacher,
2022,
Öl auf Leinwand,
200 x 170 cm
Wo wollen Sie eintreten oder eintauchen? Betrachtet man die Bilder von Virginia Glasmacher, so versteht man plötzlich sehr genau den Sinn des Wortes "Farbraum". Ihre Farblandschaften sind tief und komplex, jede ein einzigartiges System aus Farbe und Form, von dem der Betrachter sich gerne in seinen Bann ziehen lässt. Wir freuen uns, gemeinsam mit der Künstlerin in diesen Landschaften spazieren zu gehen.
Öffnungszeiten
Di
10–12:30 and 16–19h, Mi
10–13h, Do
12:30–13:30 and 14–18h
07.02.2023 – 31.03.2023
Bilder um das Wort.
Arbeiten aus dem Aufenthalt als Artist in Residence der Ludwig-Seeburger-Stiftung in Maulbronn.
Ute Wöllmann
Malerei.
Abb.
So schön und still geblieben,
Ute Wöllmann,
2022,
Tusche auf Papier,
150 x 220 cm, Photo:
Bernd Borchardt
Ute Wöllmann hat in der Zeit ihres Aufenthalts als Artist in Residence für ihre Idee der Verknüpfung von Text und Malerei, vom geschriebenen und gemalten Gedanken, eine künstlerische Form erarbeitet, in der die Handschrift die bildnerische Gestaltungsform ist. Ausgangspunkt des Projektes war ein Gedicht von Hermann Hesse, das sie im Literaturmuseum Maulbronn vorgefunden hat, wie auch neue Texte und Bilder die durch kopieren des Gedichts entstanden sind oder die sie auch neu verfasst hat.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–19h, Sa
11–16h
18.02.2023 – 31.03.2023
Jenseits der Worte.
Sühyla Asci, Jeanne Fredac, Cécile Luherne
Sonstiges.
Abb.
Sühyla Asci, Jeanne Fredac, Cécile Luherne
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–17h
03.02.2023 – 01.04.2023
Moving Water.
Anna Bogouchevskaia, Thomas Kleemann
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Blue First II,
Thomas Kleemann,
2022,
Mischtechnik auf Leinwand,
190 x 190 cm
Realität ist Heilbar. „Dieser spekulative Satz inspirierte in spezieller Weise meine aktuelle Malerei. Meine Bilder zeigen – von der Malerei erzeugte
– Realität. Die Werke bewegen sich im Spannungsfeld von Wahrnehmung
und Erfindung. Sie illustrieren nicht die Welt da draußen, sie schaffen originäre
Bildgefüge und bleiben dabei eng mit den bildnerischen Möglichkeiten auf
der Bildfläche und deren Imaginations-potenzial verbunden." (Thomas Kleemann)
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
02.03.2023 – 01.04.2023
Landschaft & Bewegung .
Berlin-Bilder 1986 - 1988 .
Kurt Buchwald
Fotografie.
Abb.
BUC - Choriner Straße, Prenzlauer Berg (aus "Landschaft & Bewegung"),
Kurt Buchwald ,
1986,
Fineart-Print,
24 x 30 cm
Öffnungszeiten
Mi–Fr
12–19h, Sa
11–16h
02.03.2023 – 01.04.2023
Cast out of Heaven رانده شدهها از بهشت.
Hashem Shakeri. (KantGaragen, Kantstraße 126, 10625 Berlin)
Fotografie.
Abb.
Cast out of Heaven,
Hashem Shakeri,
2016-ongoing
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
02.03.2023 – 01.04.2023
Die Mühle .
Margret Hoppe
Fotografie.
Abb.
o. T. (aus "Die Mühle) ,
Margret Hoppe ,
2021/22,
C-Print ,
32 × 40 cm
Öffnungszeiten
Di–Fr
10–18h, Sa
11–15h
02.03.2023 – 01.04.2023
Kabinettausstellung: Bewegung!
Bernhard Hoetger, Gotthard Graubner
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Ausstellungsansicht,
Bewegung! Bernhard Hoetger – Gotthard Graubner, Photo:
@Kunsthandel Wolfgang Werner
Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–19h, Sa
13–18h
18.02.2023 – 06.04.2023
Rapture/Entrückung.
Through the eye of the needle.
Igor Tsvetkov, Maksim Didenko.
ART CRU
Oranienburger Str. 27
Berlin Mitte
Öffnungszeiten
Di
12–18h, Mi
14–18h, Do
12–18h, Fr
14–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr–So
14–18h
28.02.2023 – 06.04.2023
Gittermenschen.
Alexandra Rothausen
Malerei, Druckgrafik.
Abb.
O.T.,
Alexandra Rothausen,
2022,
Fasermaler, Kugelschreiber,
30x21, Photo:
Galerie ART CRU Berlin
Galerie ART CRU Berlin zeigt Werke von Alexandra Rothausen (*1981) aus der imPerfekt Kunstwerkstatt in ihrer ersten Einzelausstellung. Die knapp 20 Bilder in verschiedensten Formaten, Größen und Techniken sind eine Reihe achtsam abstrahierter Porträts.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
12–18h, Sa
12–16h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h, Sa
12–19h, So
12–18h
03.03.2023 – 06.04.2023
Himmel und Erde.
Ute Schendel
Fotografie.
Abb.
Lacanau Ocean,
Ute Schendel,
1987,
Silvergelatineprint,
30 x 40 cm, Photo:
Ute Schendel
Galerie Gilla Lörcher freut sich sehr, die Ausstellung "Himmel und Erde" der in Basel lebenden Fotografin Ute Schendel während des Europäischen Monats der Fotografie EMOP 2023 zu präsentieren. Für die Ausstellung hat die Künstlerin eine Auswahl an klein- wie großformatigen Landschaftsaufnahmen ausgewählt.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
12–19h, Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h, Sa–So
11–18h
18.02.2023 – 08.04.2023
Motions of Matter.
Stella Geppert, Mahdad Alizadeh, Gerhard Hoehme, László Lakner, Henri Michaux, Georges Noël
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Performance.
09.03.2023 – 12.04.2023
Sunshine and rain.
Wanderausstellung.
Nguyen Quoc Dan, Nguyen Nhu Đuc (Đức Bét), Luu Tuyen, Liệu Nguyen Hương Đường, Nguyễn The Hung, Nguyễn Minh Nam, Nguyễn Minh Tan, Nguyễn Thao, Nguyễn Dinh Việt, Khuc Dinh Đường,, Dinh Mai Thu TRang. (IAB Weimar)
Abb.
Thinking,
Nguyen Minh Tan,
2021,
Öl auf Leinwand,
95 x 95 cm
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h
08.03.2023 – 14.04.2023
Matrixial Spaces.
Kuratiert von Elena Helfrecht.
Annegret Soltau, Elena Helfrecht, Imogen-Blue Hinojosa, Karina-Sirkku Kurz, Loreal Prystaj, Nina Röder, Teri Varhol.
Abb.
"Selbst" 1-21,
Annegret Soltau,
1975/2022,
Archival Fine Art, Passpartout, Museumglas,
82 x 141 cm
01.01.2023 – 15.04.2023
Wednesday Society.
On the Treshhold of the Private.
Evin Su Koç, Walid Raad, Ali Kaaf, Željka Mićanović Miljković, Emin Turan, Patricia Lambertus, Taysir Batniji, Alexander Polzin, Joseph Sassoon Semah, Raziye Kubat, Chris Newman, Maliheh Afnan,
u. a.
Installation.
Abb.
Emin Turan
2017,
Oil on canvas,
60 x 50 cm, Photo:
Copyright and courtesy of the artist
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
27.01.2023 – 15.04.2023
umbra, penumbra, antumbra.
Joan Saló
Malerei
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
17.02.2023 – 15.04.2023
Sûr.
Fatoş İrwen
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Medienkunst.
Abb.
Fatoş İrwen
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
03.03.2023 – 15.04.2023
Aiming High.
Frank Schinski
Fotografie.
Abb.
ohne Titel, aus: Aiming High,
Frank Schinski,
2020,
C-Print, Diasec, Auflage: 3 + 2 AP,
90 x 120 cm, Photo:
Frank Schinski
Frank Schinski beschäftigt schon lange die Frage, was Arbeit für den Menschen bedeutet. In seinen Fotoarbeiten beobachtet er die Mechanismen und Wechselwirkungen zwischen Arbeitswelt und Individuum. Für seine Serie „Aiming High“ fotografierte er seit 2017 in verschiedenen kulturellen Räumen Menschen auf Jobmessen, bei Bewerbungsgesprächen, Castings oder in Assessment-Centern. Die Ausstellung gibt einen Einblick in die Serie, die in ihrem vollen Umfang bald als Buch erscheinen wird.
Öffnungszeiten
Do–Sa
13–19h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
13–21h, Sa
13–20h, So
12–18h
03.03.2023 – 15.04.2023
nature & destruction.
Daniel & Geo Fuchs
Fotografie.
Abb.
Jacques,
Daniel & Geo Fuchs,
2016,
Pigmentdruck,
108 x 241 cm
Das international renommierte Künstlerpaar beschäftigt sich in seiner Serie mit den Gegenpolen Ästhetik und Zerstörung. Die Natur in ihren Arbeiten ist einerseits eine vermeintlich perfekte Wiedergabe dessen, was der Mensch sich von ihr erhofft: eine unberührte Schönheit und Geberin aller Ressourcen und Kräfte. Andererseits wird der Mensch in der Natur mit deren Zerstörung und Eingriff konfrontiert. Die Fotoarbeiten berühren und regen zur weiteren Auseinandersetzung und Reflektion an.
Öffnungszeiten
Do
14–20h, Fr
12–20h, Sa
11–17h
04.03.2023 – 15.04.2023
For All Mankind.
Katerina Belkina
Fotografie.
Abb.
Solaris,
Katerina Belkina,
2022,
Photography,
110 x 95, Photo:
Katerina Belkina
Präsentation der neuen Serie neben Klassikern asu den letzten Jahren.
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h, Sa
12–18h
10.03.2023 – 15.04.2023
Nightingale .
Björn V
Malerei.
Abb.
Formfragmente - Abendlich,
Björn V,
2020,
Tusche auf Acrylpapier,
70 x 50 cm
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18:30h, Sa
12–17h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Di–Fr
12–18:30h, Sa
12–17h
11.03.2023 – 15.04.2023
Camouflage.
Nana Bastrup, Matvey Slavin
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Jegerblevetuvennermedminevaegge,
Nana Bastrup,
2022,
Collage/Malerei/PVC-Plane,
120x200 cm, Photo:
Nana Bastrup
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–19h
11.03.2023 – 15.04.2023
Deutsche Landschaften.
Stefan Thiel
Malerei, Fotografie.
Abb.
Gelbensande,
Stefan Thiel,
2018,
Öl auf Leinwand,
35 x 43 cm, Photo:
Stefan Thiel
Auf dem ersten Blick scheinen uns die Landschaftsmalereien von Stefan Thiel wie romantische Zeugnisse deutsche (Kultur-)Landschaften. Ein beklemmendes Gefühl kann sich auftun beim längeren Betrachten. Warum? Sicherlich deshalb, weil eine nicht näher zu definierende 'bleierne' Schwere über die bildhübschen Motive liegt. Eine Ahnung könnte sich auftun und sie wird zur Gewissheit, wenn man um den 'vergifteten' histroischen Hintergrund dieser romantisch erscheinenden Landstriche weiß.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Mi
12–21h, Do
12–18h, Fr
12–21h, Sa
12–19h, So
12–18h
18.03.2023 – 15.04.2023
Four Winds.
Angela de la Cruz, Richard Deacon, Franka Hörnschemeyer, Hamish Fulton
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Mini Nothing (Cracked) (Turquoise/Navy),
Angela de la Cruz,
2014/2018,
Oil and acrylic on canvas,
12 x 26 x 23 cm | 4 3/4 x 10 1/4 x 9 in
Öffnungszeiten
Di
14–19h, Do–Sa
14–19h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Do
18–21h, Fr–Sa
13–19h, So
14–18h
09.03.2023 – 20.04.2023
Fortsetzung einer Wiese.
Thomas Kleemann
Malerei.
Abb.
Fortsetzung einer Wiese,
Thomas Kleemann,
2020,
Mischtechnik auf Leinwand,
155 x 250cm, Photo:
Kleemann
Die illusionistische Kraft von Kleemanns Werken lässt vor den Augen des Betrachters architektonische und landschaftliche Räume entstehen, die sich, polyperspektivisch und plastisch formuliert, begehen zu lassen scheinen: Tunnel, Treppen, Ruinen, dazwischen Farbschollen, dann ein Ufer, eine Klippe. Die Bedeutung dieser Dinge bleibt rätselhaft, nährt die Phantasie. Das macht die Bilder so unerschöpflich. Was ist hinter der Oberfläche der Realität? Nichts vielleicht. Vielleicht alles.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
11.02.2023 – 22.04.2023
Walk of Fame.
Fotografie.
Abb.
George Clooney,
Herb Ritts,
2000, Photo:
© Herb Ritts Foundation / Courtesy of CAMERA WORK Gallery
Die Galerie CAMERA WORK präsentiert ab dem 11. Februar 2023 »Walk of Fame«, eine Gruppenausstellung mit rund 60 eindrucksvollen Porträts aus dem Œuvre 30 namhafter Fotokünstler. Die Ausstellung, mit stilprägenden Werken aus 100 Jahren Filmhistorie (1920–2020), ist eine Hommage an deren glamouröse Protagonisten. Die 1960er und 1970er Jahre bestimmen den Schaffensschwerpunkt und werden flankiert von bedeutenden Porträts aus weiteren Dekaden.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
02.03.2023 – 22.04.2023
NYC/22.
Sven Marquardt
Fotografie.
Abb.
NYC22,
Sven Marquardt,
2022,
Fine Art HM Baryta-Print
Sven Marquardts Blick richtet sich auf die Diversität der kreativen Szene und erzeugt mit seinen ausdrucksstarken schwarz-weiß Fotografien, Berührungspunkte sowie Sichtbarkeit zwischen den unterschiedlichen Subkulturen. Er portraitiert weltweit Menschen aus unterschiedlichen kulturellen und sozialen Milieus wie während einer Residenz in New York, wo er auf den Straßen Harlems + Manhattans Anwohner*innen fotografiert und Teil derer Geschichten, Erfahrungen, Erlebnissen und Emotionen wird.
Öffnungszeiten
Do–Fr
12–18h
10.03.2023 – 22.04.2023
Marienbad am Meer.
Nina Röder
Fotografie.
Abb.
Nina Röder
solo show Nina Röder im Rahmen des European Month of Photography (EMOP Berlin)
Öffnungszeiten
Mi–Fr
11–18h, Sa
11–17h
10.03.2023 – 22.04.2023
destrukt konstrukt.
Fiene Scharp
Druckgrafik.
Abb.
Ohnen Titel (FS-01-047), Detail,
Fiene Scharp,
papercut (two layers), Plexiglas,
29,7 x 21 cm
Öffnungszeiten
Di
11–18h, Mi
11–15h, Do–Fr
11–18h, Sa
11–15h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
18–21h, Sa
11–19h
11.03.2023 – 22.04.2023
Aus mir nicht bekannten Gründen.
Pandemische Pop Art.
Marina Herrmann
Malerei, Druckgrafik, Fotografie, Textilkunst.
Abb.
Palacio de Cristal IMG,
Marina Herrmann,
2023,
Druck auf Acrylglac,
90 x 65 cm
„Es ist Licht, es ist Farbe, und ich will es haben.“ Die neuen Kunstwerke von Marina Herrmann haben diese Strahlkraft. Sie sind von außergewöhnlicher Anziehung. Betörend durch ihr Farbspektrum, faszinieren sie durch die Vielgestaltigkeit der verwendeten Materialien wie Glas, Folien und Forex. Die bevorzugten Medien Fotografie und Malerei treten in vertrauter Weise in Erscheinung. Unverkennbar ihre Handschrift, die jedoch losgelöster wirkt.
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–19h, Sa
12–16h
16.03.2023 – 22.04.2023
Non finito.
Neue Arbeiten .
Laura Nieto
Malerei.
Abb.
Egia,
Laura Nieto ,
2022,
Öl auf Leinwand,
100x90, Photo:
Laura Nieto
Non finito zeigt neue Arbeiten der spanischen Künstlerin Laura Nieto, in denen sich alles um die Leichtigkeit des Unvollendeten dreht. Ganz spielerisch fängt sie mit ihrem typisch transparenten, lasierenden Auftrag von Öl-und Sprühfarbe das flirrend–warme, mediterrane Stadtleben oder leicht dahinfließende Blumenarrangements ein – das dynamische Spiel von Licht und Schatten in Nietos Arbeiten eröffnen uns Bildwelten, die dazu einladen, sie gedanklich weiter zu malen.
Öffnungszeiten
Mo–Sa
11–18h
18.03.2023 – 22.04.2023
Reisende vor Ort.
Roland Stratmann
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Einhorn, a.d. Serie: ArcheNo,
Roland Stratmann,
2023,
Kunststoff, Lack, Holz, Papier, Gewebebänder, Sockel,
134 x 34 x34 cm, Photo:
Roland Stratmann
Im Fokus der Ausstellung Reisende vor Ort mit Werken von Roland Stratmann stehen die Bildtableaus der Serie Frankensteins Reise aus dem Jahr 2022 und die Skulpturen der aktuellen Serie ArcheNo, in denen sich Stratmanns Auseinandersetzung mit der Interaktion zwischen dem Symbolgehalt von Tieren und dem Medium Buch als Träger menschlichen Wissens spiegelt.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
14.03.2023 – 26.04.2023
Beyond Nature .
Anna Gille.
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–18h
11.03.2023 – 29.04.2023
Ein Ort, an dem ich noch nie war.
Zhaoxing Lan
Malerei
Öffnungszeiten
Mi–Sa
11–18h
24.02.2023 – 30.04.2023
Ein abgeschnittener Ast eines alten Apfelbaums, in Bronze gegossen. .
Tina Maria Nielsen, Michael Mørk
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Protection,
Tina Maria Nielsen,
Bronze Cast ,
50 x 70 x 70 cm
Ein abgeschnittener Ast eines alten Apfelbaums, in Bronze gegossen. Der Linie von der Wurzel bis zum Zweig folgend mit zwei Apfelblütenknospen
Öffnungszeiten
Mi–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h, Sa–So
11–19h
04.03.2023 – 30.04.2023
Make Up And Smile.
Julia Peirone
Fotografie.
Abb.
Sugar K,
Julia Peirone,
2022
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Di–Do
12–18h, Fr
12–20h, Sa–So
12–18h
03.03.2023 – 05.05.2023
Six Degrees of Copenhagen.
European Month of Photography.
Jens Juul
Fotografie.
Abb.
Jens Juul
“Six Degrees of Copenhagen" ist eine fortlaufende Serie, die der Gewinner des BBA-Photography Prize 2021, Jens Juul, seit 10 Jahren entwickelt hat. Die teils dokumentarischen, teils sozialkritischen und teils künstlerischen Porträts heben die Schönheit des menschlichen Daseins hervor, indem sie den Betrachter mit dem Privatleben von Fremden vertraut machen. Die erste Einzelausstellung von Jens Juul in Berlin ist Teil des 10. EMOP (European Month of Photography)
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18h, Sa
12–14h
23.02.2023 – 13.05.2023
Fokus.
Zeichnungen.
Alin A. Cowan
Malerei.
Abb.
THX B,
Alin A. Cowan,
2021,
Mischtechnik auf Wabenpappe,
55 x 115 cm, Photo:
Galerie Brockstedt
Alin A. Cowan zeichnet mit Bleistift, Kohle, Graphit, Kugelschreiber, zumeist auf Papier und Pappe. Ihre zum Teil großformatigen Arbeiten zeigen Ranken, Gespinste, Äste, Adern, Linien, Organisches, Gestrüpp, Insektenartiges, Feen-Netze, surreale Albträume, aber auch traumhaft schöne Blüten und Knospen. Wohliges und Schauderhaftes liegen auf diesen Blättern eng beieinander.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
04.03.2023 – 13.05.2023
when is a place.
Bill Jacobson
Fotografie.
Abb.
when is a place #134,
2018
Anlässlich des EMOP im Frühjahr 2023 freut sich die ROBERT MORAT GALERIE sehr, neue Schwarz-Weiß-Fotografien des amerikanischen Künstlers Bill Jacobson präsentieren zu können.
Öffnungszeiten
Mi
12–18:30h, Fr–Sa
12–19h
04.03.2023 – 27.05.2023
Labyrinthe.
Adébayo Bolaji, Uwe Bremer, Christoph Hessel, Gregor Hiltner, Friedrich Meckseper, Yannick Riemer, Christian Rösner, Johannes Vennekamp, Siegfried Wonneberger, Reiner Zitta
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Palimpsest IV,
Gregor Hiltner,
1986,
Farbradierung und Mischtechnik auf Bütten,
60 x 49,5 cm, Photo:
Frank Altmann
"Labyrinth" bezeichnet ein System von Linien oder Wegen, das durch zahlreiche Richtungsänderungen ein Verfolgen des Musters zu einem Rätsel macht. Die labyrinthische Natur von Kunstwerken ist genau das, was so manchen Kunstbeschauer ins Grübeln bringt, der nicht weiß, in welche Richtung er seine Betrachtung lenken soll. Wer könnte besser darüberAufschluss geben als der Künstler und Kurator Gregor Hiltner, der gegen 16:30 Uhr mit einem kleinen Vortrag in die Ausstellung einführen wird.
04.03.2023 – 27.05.2023
Pilzrausch.
99 NFTs analog präsentiert vom ifungiclub.
Sonstiges.
Abb.
Kitty Crack | ifungiclub #998,
GAMA by ifungiclub,
2022,
digital - NFT Art , Photo:
ifunficlub
Der ifungiclub präsentiert in der neuen Ausstellung „Pilzrausch“ die ersten 99 veröffentlichen ifungi-NFTs analog gedruckt auf Leinwand.Der ifungiclub ist ein digitales Kunst- und Umweltprojekt, des Künstlers GAMA und der galerie probst, dass auf die weltweite Verringerung der Artenvielfalt und andere Umweltprobleme aufmerksam machen will.Unverschlüsselt und direkt visualisiert GAMA seine Anliegen im Form von Pilz-NFTs.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–18h, Sa
12–16h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
14–19h, Sa
12–18h, So
13–17h
03.03.2023 – 31.05.2023
Agir en image.
Pierre Klossowski
Druckgrafik, Fotografie, Medienkunst.
Abb.
La Monnaie vivante,
Pierre Klossowski, Pierre Zucca,
1970,
Silvergelatine,
30 x 40 cm, Photo:
Pierre Zucca
Pierre Klossowskis Kunst agiert und oszilliert gleich "angehaltenen Pantomimen" in den durchlässigen Grenzräumen zwischen Realität und Fiktion, Tatsächlichem und geisterhaft Scheinbarem. Im erotischen Spiel der Huldigung und des Begehrens vermischen sich Zeichen, Bedeutung, Essenz und verwandelte Materie, werden zum Ereignis der Körper wie der Sinne. Die Ausstellung ist nicht zuletzt Gelegenheit, das ernsthaft-heitere Universum eines großen Geistes, der heute ein Klassiker ist, zu erkunden.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
12–19h, Sa
11–16h
11.11.2022 – 31.07.2023
Woman Life Freedom. (KantGaragen, Kantstr. 126, 10625 Berlin, 3. OG)
Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
An Elegy for the Death Of Hamun,
Hashem Shakeri,
2018-ongoing
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18h, Sa
12–15h
07.03.2023 – 31.08.2023
Trees, Seas, and the Bee's knees.
Loredana Nemes
Fotografie.
Abb.
Graubaum 7,
Loredana Nemes,
2019,
Silbergelatineabzug,
97,5 x 73 cm, Photo:
Loredana Nemes
Anläßlich des EMOP Berlin — European Month of Photography präsentiert die Galerie Springer Berlin die erste Einzelausstellung der Künstlerin Loredana Nemes mit dem Titel »Trees, Seas, and the Bee's Knees«. Die Auswahl der gezeigten Serien umfasst die aktuelle Werkreihe »Graubaum und Himmermeer«, die von 2019 bis 2023 entstand, die Serie »Immergrün« aus dem Jahr 2020, die Werkgruppe »Blütezeit« aus dem Jahr 2012 und den Zyklus »Gier«, 2014-2017.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
12–19h, Sa
11–16h
12.11.2022 – 27.01.2024
What you seek is seeking you.
Dieter Detzner, Kalpesh Lathigra, Hamid Sadighi Neiriz, Wenxin Zheng, Yumna Al-Arashi, Sin Seeni
Malerei, Druckgrafik, Arbeiten auf/mit Papier, Zeichnung, Installation, Textilkunst, Fotografie.
Abb.
Hamid S. Neiriz, Photo:
Roman März
Öffnungszeiten
Do–Fr
12–18h
25.01.2023 – 13.04.2024
strive thrive arrive.
Christian Bär, Bram Braam, Lunita-July Dorn, Tabea von der Locht, Philipp Stöckel.