ART CRU
Oranienburger Str. 27
Berlin Mitte
Öffnungszeiten
Di
12–18h, Mi
14–18h, Do
12–18h, Fr
14–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr–So
14–18h
29.10.2024 – 15.11.2024
Innere Welten – Kunst als Ausdruck und Dialog
Die Ausstellung umfasst eine vielfältige Auswahl an Malereien, Zeichnungen, Skulpturen und Mixed-Media-Arbeiten anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der GEBEWO -Soziale Dienste- Berlin gGmbH.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
10.09.2024 – 16.11.2024
Falling Carefully.
Isaac Chong Wai.
Öffnungszeiten
Mi–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h, Sa–So
11–19h
11.09.2024 – 16.11.2024
Testimony to a Fall.
Yuken Teruya.
Öffnungszeiten
Do
14–20h, Fr
12–20h, Sa
11–17h
07.11.2024 – 17.11.2024
X JOY X: Erotic Jungle.
Ariane Kipp, Axel Bunt, Conrad Artworx, JOAX, Nadia Valeska, Victoria Rosenmann, Camilla Marinoni, Carolina Amaya, Inna Levinson, Stephan Jorek-Zahn, Wanda Stang, Juana Anzellini
Malerei, Arbeiten auf/mit Papier, Bildhauerkunst/Plastik, Installation, Performance, Digitale Kunst
Die Begrifflichkeit „Erotic Jungle“ setzt sofort zahlreiche Impulse im Gehirn frei.
Lust, Leidenschaft, Begehren, Gier, Verstrickung im Dickicht des Jungle unseres Seins, sind einige Aspekte davon. Diese sind nicht zwangsläufig erotischer oder sexueller Natur, sondern können sich auch bei stoischen Arbeitsabläufen entwickeln. Was fasziniert einen Buchhalter oder Computernerd an seinen Zahlen? Warum ist dies schon fast eine sinnliche Liebe?
Öffnungszeiten
Mi–Fr
13–18h, Sa
11–15h
27.10.2024 – 20.11.2024
Anna Eisermann, Textile Objekte - Beate Kicherer, Malerei.
Malerei, Textilkunst.
Abb.
Anna Eisermann
Öffnungszeiten
Mi–Fr
15:30–18:30h, Sa–So
13–16:30h
08.09.2024 – 21.11.2024
Poetics of Relation. A Retrospective of 13 years.
Malerei, Arbeiten auf/mit Papier, Aquarell, Radierung, Textilkunst, Fotografie.
Our current show, “Poetics of Relation” celebrates every artist’s individuality in relation to each other. Exhibited are almost 100 works by 23 artists focusing on Painting, Textiles and Photography.
Inspired by Martinique-born cultural theorist and poet, Édouard Glissant´s (1928–2011) publication “Poetics of Relation” (1990), the show seeks to guide the audience to move beyond traditional notions of identity as fixed and singular. A central idea for the gallery in the past and future.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–19h, Sa
13–18h
29.10.2024 – 22.11.2024
Ostdeutsche Kunstauktionen
Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–18h, Sa
12–16h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
14–19h, Sa
12–18h, So
13–17h
07.09.2024 – 23.11.2024
Pico Risto - Photographer.
Pico Risto,
Photographer
Druckgrafik, Digitale Kunst, Fotografie.
Abb.
Be sure to wear some Flowers in your Hair,
Pico Risto,
2022,
Digitalfoto, Fine Art Print,
30 x 40 cm (Detail), Photo:
Pico Risto
Nicht ohne Humor: Arbeiten des bekannten Berliner Fotokünstlers Pico Risto aus Vergangenheit und jüngster Zeit. Kolorierte Abstraktionen von Naturphänomenen, Blumen und Pflanzen, Landschaften, die Grafiken oder Gemälden gleichen. Straßenszenen und Bilddokumente aus Ibiza, Paris und Porträts von Zeitgenossen des Berliner Lebens.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
12.10.2024 – 23.11.2024
David Yarrow.
David Yarrow
Fotografie.
Abb.
Telluride,
David Yarrow,
2023, Photo:
David Yarrow
Die Galerie CAMERA WORK präsentiert eine Ausstellung mit 20 großformatigen Fotografien von David Yarrow. Ein überwiegender Teil dieser Werke ist 2024 entstanden und ist weltweit erstmals zu sehen. Ikonische Tierporträts des Künstlers und eine Fortentwicklung seiner von klassischen Hollywood-Filmen beeinflussten Arbeiten sind in der Ausstellung insbesondere vertreten.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
12–18h, Sa
12–16h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h, Sa
12–19h, So
12–18h
12.10.2024 – 23.11.2024
I feel you feeling me.
Joanna Jones
Malerei.
Abb.
Installation view: Joanna Jones at Galerie Gilla Loercher,
Joanna Jones,
2024, Photo:
Ute Schendel
Joanna Jones hat über die letzten vier Dekaden eine sehr eigene Bildsprache entwickelt, die wohl am ehesten dem Abstrakten Expressionismus verwandt ist. Und doch ist Jones´ Ansatz ganz anders, auch radikaler und unmittelbarer. Ihre Bildsprache ist sehr energetisch und ausdrucksstark und sie lässt den Betrachter/die Betrachterin Anteil haben an ihrem unglaublichen Sinn für Farbe und Farbklang. Die Malerin nutzt für den Farbauftrag ausschließlich ihren Körper, wobei es hier nicht um Frottage als vielmehr um tänzerisches, fließendes Bewegen in der Farbe und einen unmittelbaren Ausdruck des Inneren, ihrer Gedanken und Gefühle geht.
Öffnungszeiten
Do–Fr
12–18h
17.10.2024 – 23.11.2024
675 km. Studierende der UdK Berlin Klasse Valérie Favre und Kunstakademie Karlsruhe Klasse Tatjana Doll
The group show 675 KM presents ten young artistic positions featuring works from the class of Prof. Valérie Favre (University of the Arts Berlin) and from the class of Prof. Tatjana Doll (State Academy of Fine Arts Karlsruhe). This time, the exhibition will open at both locations of galerie burster – in Berlin and in Karlsruhe.
There are 675 kilometers between the main building of the University of the Arts in Berlin and the Academy of Fine Arts in Karlsruhe. In this upcoming exhibition, the artworks and the participating artists will bridge this distance, creating a connection between two significant sites of creative expression.
In a variety of formats, both large and small, and employing oil, acrylic, and watercolor, Nouri Almashhour, Linus Beckmann, Matthias Gmeiner, Hyejin Ha, Ivana Heckmanns, Josephine Rothäuser, Clara Vivian Stang, Mara Olschowka, Wei Xia, and Svenja Zewe illustrate, through their diverse artistic approaches, the ongoing emergence of visual-aesthetic and thematic connections in art—even across a geographical distance of 675 kilometers.
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–19h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
13–24h, So
13–16h
18.10.2024 – 23.11.2024
Ceres and Folded Drawing Dot.
Takayuki Daikoku
Malerei, Arbeiten auf/mit Papier, Zeichnung, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Dopple-Ceres 2024-02,
Takayuki Daikoku,
2024,
Kampferholz, Gips, Acrylfarbe,
23 x 18 x 11 cm, Photo:
Takayuki Daikoku
Der in Shiga (Japan) lebende Künstler Takayuki Daikoku kehrt nach 6 Jahren nach Berlin zurück, um seine jüngsten Werke zu präsentieren.
Es sind zum einen seine Holzskulpturen aus der Werkserie "Ceres" zu sehen, archaisch anmutende Gebilde, die sich nach innen öffnen und einzeln, oder als Zwilling oder Drilling daherkommen. Die "Folded Drawing Dot"-Reihe ist die konsequente Fortsetzung seiner "Faltzeichnungen", die er 2016 in Japan begann. Die Zeichnungen werden pastisch in den Raum gehoben.
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–19h, Sa
12–16h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
18–21h, Sa
12–19h, So
12–18h
01.11.2024 – 27.11.2024
Das Wesen der Dinge.
Mirko Schallenberg.
Abb.
Nachhall,
Mirko Schallenberg,
2024,
Öl auf Leinwand,
160 x 165 cm, Photo:
Bernhard Link
Neue Arbeiten des Künstlers.
01.09.2024 – 28.11.2024
Heart Studies. On the Threshold to the Private.
Yari Ostovany, Walid Raad, Ali Kaaf, Taysir Batniji, Katharina Karrrenberg, Maryam Motallebzadeh, Anita Kapraljevic, Elisabeth Masé,
u.a.
Abb.
Verse XXXVII (2020),
Yari Ostovany,
Oil on canvas, Photo:
Copyright of the artist
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h
19.10.2024 – 30.11.2024
SOLILOQUY.
Einzelausstellung.
Maike Freess.
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h, Sa
11–16h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h, Sa–So
12–18h
01.11.2024 – 30.11.2024
Sachlich und Brühwarm.
Jan-Hendrik Brinkmann, Sven Scharfenberg
Malerei, Druckgrafik, Arbeiten auf/mit Papier, Zeichnung, Aquarell.
Abb.
Zu Gast,
Jan-Hendrik Brinkmann,
2024,
Öl und Siebdruck auf Leinwand,
80 x 60 cm , Photo:
Adrian Kretschmer
Zwei Künstler frisch von der Kunshochschule. Jan-Hendrik Brinkmann schließt in Braunschweig erfolgreich seinen Meisterschüler ab und Sven Scharfenberg lernt in Hamburg bei Werner Büttner. Nach Brinkmanns erster Soloshow in der Raab Galerie Berlin freuen wir uns nun im Anschluss daran eine Ausstellung mit Gemeinschaftswerken und neuesten Arbeiten beider Künstler präsentieren zu dürfen.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
15–19h, Sa
12–15h
16.10.2024 – 07.12.2024
Reisen auf Papier.
Albrecht Genin.
Abb.
Deutschland,
Albrecht Genin,
2005,
Oel über Landkarte,
180 x 90 cm
Öffnungszeiten
Di
14–19h, Do–Sa
14–19h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Do
18–21h, Fr–Sa
13–19h, So
14–18h
31.10.2024 – 07.12.2024
Poesie der Ferne.
Mathias Roloff
Malerei, Arbeiten auf/mit Papier, Zeichnung, Radierung.
Abb.
Die verlorene Halle,
Mathias Roloff,
2021,
Öl auf Leinwand,
130 x 200cm, Photo:
M.Roloff
Die Landschaften von Roloff bestehen aus leuchtenden, teils pastellenen Farbfeldern und deren dramaturgischer Durchkreuzung mit Linien und Ebenen. Es geht um den Horizont, die Ansprache unseres Blickes durch die Ferne. Ein Spiel mit der Phantasie surrealer, fantastischer Einbildungskraft. Im Salon hängt die Serie „Evolution of Urbanity“, in der einzelne Bäume oder Baumgruppen auf Fotos von Berliner Straßen vom städtischen Hintergrund freigestellt sind - Baumportraits würdigen die urbane Natur.
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18:30h, Sa
12–17h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Di–Fr
12–18:30h, Sa
12–17h
09.11.2024 – 12.12.2024
Naturfrequenzen.
Andrea Imwiehe, Mirsad Herenda
Malerei, Zeichnung, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Silent Retreat_08 (Malerei) u. O.T. (Skulptur),
Andrea Imwiehe und Mirsad Herenda,
2023,
Acryl auf Holzplatte und Eisen (Skulptur),
40x60 cm (Silent Retreat_08) u 65 cm H (Skulptur), Photo:
Ljiljana Vulin-Hinrichs
Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–19h, Sa
11–16h
12.10.2024 – 14.12.2024
Im Rausch der Farben. Retrospektive zum 80ten.
Mehmed Güler.
Öffnungszeiten
Mo–Do
12–17h, Fr
12–18h
06.09.2024 – 20.12.2024
...in a nutshell.
Eine Gruppen-Ausstellung zu Größenrelationen in Skulptur und Malerei.
Jonathan Meese, Bernhard Heiliger, John Isaacs, Anna Bogouchevskaia, Arie van Selm, Kim Bartelt, August Gaul, Georg Hornemann.
Abb.
Georg Hornemann
Öffnungszeiten
Mi–Sa
13–18h
19.10.2024 – 21.12.2024
Neue Werke.
Pius Fox
Malerei.
Abb.
o.T. (Nr. 24013),
Pius Fox,
2024,
Ölpastel auf Papier, gerahmt,
24 x 17 cm, Photo:
Pius Fox
Fox Kunst bewegt sich zwischen Malerei und Zeichnung. Dabei bewegt sich sein Werk im Spannungsfeld zwischen Form und Inhalt, Gegenständlichkeit und Abstraktion. Häufig tauchen mehr oder weniger gegenständlich erkennbare Raumsituationen, Durchblicke wie durch Türen, Fenster oder allgemein architektonische Elemente auf. Immer wieder mischen sich in sein Werk aber auch menschliche Figuren oder „Stilleben“ hinein - ein kleiner Spiegel an der Wand, ein paar Bücher, eine Treppe oder ein Tisch.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–20h, Sa
12–19h, So
12–18h
26.10.2024 – 21.12.2024
Fugue.
Lydia Goldblatt
Fotografie
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Di–Do
12–18h, Fr
12–20h, Sa–So
12–18h
31.10.2024 – 21.12.2024
Paradox.
BBA Kunst Preis Gewinner 2023.
Mathe Laszlo
Malerei
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Di–Do
12–18h, Fr
12–20h, Sa–So
12–18h
31.10.2024 – 21.12.2024
Domestic Demise.
BBA Fotografie Preis Gewinnerin 2023.
Patty Carroll
Fotografie
Öffnungszeiten
Mi–Fr
12–19h, Sa
11–16h
08.11.2024 – 21.12.2024
Being.
kuratiert von Zhenua Li.
Dieter Detzner, Han Feng, Zhenua Li, Anahita Sadighi
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik, Installation, Performance, Medienkunst
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Do
13–18h, Fr
18–21h, Sa–So
11–18h
13.09.2024 – 22.12.2024
daily bread.
Axel Lieber
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik, Installation.
Abb.
Mein konstruktiver Alltag (240717),
Axel Lieber,
2024,
Karton, Holz, Stahl (cardboard, wood, steel),
48 x 236 x 42 cm, Photo:
Martin Müller, Berlin
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–18h
01.11.2024 – 28.12.2024
Diaspora Birds.
Luo Yang
Fotografie.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h, Sa–So
12–18h
01.11.2024 – 28.12.2024
Sigrid Kopfermann
Malerei
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h, Sa–So
12–18h
02.11.2024 – 28.12.2024
Bilder und Aquarelle aus den 50er bis 70er Jahren.
Sigrid Kopfermann
Malerei, Arbeiten auf/mit Papier.
Abb.
Blüte,
Sigrid Kopfermann,
1970,
Öl auf Leinwand,
130 x 120 cm
Galerie Albrecht freut sich die Künstlerin Sigrid Kopfermann in ihrer Geburtsstadt Berlin vorzustellen. Sie gehört zu den profiliertesten Malerinnen der Nachkriegszeit und ist eine der wenigen Künstlerinnen, die den Schritt zur Abstraktion vollzieht und an dieser sich neu formierenden Weltsprache teilnimmt.
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18h, Sa
12–14h
19.09.2024 – 31.12.2024
Von anderer Wirklichkeit.
Pit Morell
Druckgrafik, Arbeiten auf/mit Papier, Zeichnung.
Abb.
Die Blaue Blume,
Pit Morell,
1976,
Farbstifte auf Karton,
100 x 140 cm, Photo:
Nicolai Stephan / Lüneburg
Pit Morell (geb. 1939 in Kassel)
Deutscher Maler, Graphiker und Lyriker. 1958 Grafik-Studium an der Staatlichen Werkkunstschule in Kassel bei Prof. Hüffner. 1960-63 verfasst er den Lyrikband "Tschikeung" in Bremen. Ab 1964 Bekanntschaft mit Friedrich Meckseper, Lotte Cetto, Horst Janssen, Friedrich Schröder-Sonnenstern, Kurt und Willi Mühlenhaupt. Seit 1964 in Worpswede ansässig. 1965 erste Ausstellungen, und er erfindet sein Land "HUMI". 1966 Lyrik-Band "Signale". 1967-82 mehrere Kunstpreise, Stipendien und Studienreisen, überwiegend nach Frankreich und England. 1977 Teilnahme an der documenta 6 in Kassel. Ab 1986 Lehrauftrag an der Hochschule für Bildende Kunst in Bremen. Seine ersten Arbeiten druckte er auf einer alten Wäschemangel. Die Motive fand er in der engsten Umgebung in Worpswede, im eigenen Erlebnis.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
31.10.2024 – 04.01.
Taghelles Leuchten.
Maja Drachsel, Danny Linwerk, Antje Guske
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Altar,
Maja Drachsel,
2022,
Mischtechnik auf Leinwand,
150 x 130 cm
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
01.11.2024 – 04.01.
Über der Baumgrenze. Neue Zeichnungen.
Martina Altschäfer
Zeichnung.
Abb.
Transhumanz,
Martina Altschäfer,
2023,
Farbstift und Pastell auf Papier,
130 x 160 cm, Photo:
Axel Schneider
Öffnungszeiten
Di–Fr
14–18h, Sa
11–16h
01.11.2024 – 04.01.
Durchforstungen.
Jens Rausch
Malerei.
Abb.
Durchforsteter Schwarzwald,
Jens Rausch,
2023,
Öl, Asche, Pflanzenteile, Bitumen, Kalk, Erden auf Leinwand,
170 x 120 x 6 cm, Photo:
Jens Rausch
Jens Rausch, * 1976, Fulda (Hessen), Deutschland, lebt und arbeitet in Schlitz. In seinen Arbeiten setzt sich Jens Rausch mit natürlichen Kreisläufen und Zyklen auseinander: Im malerisch-künstlichen Prozess kommen dabei Materialien wie Asche, Bitumen, Eisenoxid, Feuer und Ruß zum Einsatz. Also jene Materialien, die ihrerseits bereits aus Transformationsprozessen stammen bzw. diese auslösen. Der Moment des Zufalls spielt dabei eine wichtige Rolle, da sich die ausgelösten und teils noch weiterarbeitenden Prozessabläufe nur bedingt steuern und kontrollieren lassen. So verbinden sich in seinen Werken die künstlich ausgelösten, natürlich ablaufenden Prozesse durch den künstlerischen Dialog zu einer komplexen Einheit und korrelieren dabei mit dem jeweiligen Bildmotiv.
Öffnungszeiten
Di
10–12:30 and 16–19h, Mi
10–13h, Do
12:30–13:30 and 14–18h
04.11.2024 – 09.01.
Kveðja frá Íslandi. Artists-in-Residence in Helissandur, Island.
Andreas Amrhein, Ute Wöllmann.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
11–21h, Sa
11–19h, So
12–18h
31.10.2024 – 18.01.
La donna del mare.
Valentina Murabito
Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie.
Abb.
Mondlose Nacht #2,
Valentina Murabito,
2023,
analoge schwarzweiß-Fotografie, Handabzug auf Beton, Expositharz,
38 x 28 x 6 cm, Photo:
Courtesy 68projects by KORNFELD
Valentina Murabito experimentiert mit Analogfotografie. Dabei löst sie die fotografische Oberfläche auf, um sie wie eine Haut zu formen oder wie trockene Erde zu brechen. Die Künstlerin entwickelt ihre fotografischen Werke per Hand auf Barytpapier, Aquarellpapier, Holz, Stahl, Beton und Wandflächen. Ihre Werke lassen sich als eine Art Dialog mit Malerei und Bildhauerei beschreiben und sind jeweils Unikate.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Do
12–18h, Fr
11–21h, Sa
11–19h, So
12–18h
01.11.2024 – 18.01.
Linguphoria.
Johanna Reich
Malerei, Medienkunst, Digitale Kunst.
Abb.
DANCING ISLANDS | MYR,
Johanna Reich,
2024,
Acryl und Tinte auf Leinwand, mit LED,
80 x 100 cm, Photo:
Courtesy KORNFELD Galerie Berlin
Johanna Reich ist eine Künstlerin, die an der Schnittstelle zwischen digitalen und analogen Bildwelten arbeitet. Ihre Arbeiten entstehen auf der Grundlage mehrjähriger Recherchen, in denen sie Lücken in der Geschichte, komplexe Hintergründe der Kodierung sowie den intransparenten Einfluss von Datenbanken auf die Entwicklung von Algorithmen und die daraus resultierenden Bildproduktionen untersucht und verändert.
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18h, Sa
12–15h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–19h, Sa
11–19h, So
11–16h
17.09.2024 – 25.01.
Looks like Abstraction.
Gruppenausstellung.
Fotografie.
Abb.
Untitled (Detail),
Natsoumi,
2024,
Archival pigment print,
100 x 80 cm, Photo:
Natsoumi
In der Ausstellung zeigen wir abstrakte Fotografien. Dafür haben wir nicht nur Künstlerinnen und Künstler aus unserem Galerieprogramm ausgewählt, sondern auch neue Fotografinnen und Fotografen eingeladen, sich an der Präsentation teilzunehmen.
Öffnungszeiten
Mo
13–18h, Di–Fr
13–19h, Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
13–21h, Sa
12–19h, So
12–18h
08.11.2024 – 31.01.
Baltic Art / Reloaded.
Gruppenausstellung / Group Show. Künstler*innen der Galerie.
Paulis Postazs,
& Co
Malerei.
Abb.
Paulis Postazs, 1976 Jurmala – tätig in Riga, Stilleben mit Blick auf Riga, 2024, Öl auf Leinwand, signiert, 55 x 70 cm
Die für den 8.11.24 bis 15.01.25 geplante Soloausstellung von Svitlana Galdetska wird jetzt auf Anfang Februar 2025 verschoben.
Vernissage: Bitte in der Galerie erfragen
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
11–21h, Sa
11–19h, So
11–16h
12.10.2024 – 08.02.
The Unsaid.
Carina Linge
Fotografie.
Abb.
Die Übersetzering (Tableau C. L.),
Carina Linge,
2024,
C-Print auf Dibond,
100 x 150 cm
Atmosphärisch und symbolisch aufgeladene Fotografien, präsentiert in mehrteiligen Bild-Tableaus, sind charakteristisch für die künstlerische Arbeitsweise von Carina Linge. Mit ihren neuesten Werken führt die Leipzigerin ihre Serie psychogrammartiger Porträts ausgewählter Künstlerinnen weiter. Tiefgreifende Gefühlswelten offenbaren sich in diesen perfekt inszenierten Stilleben und Körperbildern. Verluste, Veränderungen und die Herausforderungen neuer Lebensphasen sind darin auf vielseitige Weise greifbar.