24.05. – 19.06.
Elsewhere.
Solo & Friends.
Steve Sabella.
Abb.
Elsewhere,
Steve Sabella,
2020,
Colored b/w (19th century) photography mounted on matt diasec ,
50x50 cm
The work series "Elsewhere" is a journey to the land of historic Palestine, a place that lives in our imagination. Steve Sabella reveals an archaeology of the future in multi-layered photo-chrome images from 19th century historic Palestine, including a pictures from Syria and Lebanon.
Steve Sabella (*1975 in Jerusalem, Palestine)is a Berlin-based widely exhibited international artist using photography and photographic installations as his primary forms of expression. Probing into the colonization of the imagination, he is the author of the award-winning memoir The Parachute Paradox (2016).
Öffnungszeiten
Mi–Sa
11–18h
bis 21.06.
Geist.
Die Frühjahrsschau.
Ruth Campau, Wolfgang Flad, Shahla K. Friberg, Michael Johansson, Christoffer Munch Andersen, Oskar Schmidt
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik, Installation.
Abb.
Installationsansicht GEIST, Photo:
Lutz Grünke
GEIST ist eine Schau über das geheime, verborgene Leben der Dinge, hinter den Oberflächen der Objekte, unsichtbar, aber offensichtlich, Stillleben, ob abstrakt arabesk oder in erzählerischen Gebrauchszusammenhängen. Dänische, schwedische und deutsche Künstler*innen zeigen aktuelle Skulptur, Installation und Malerei.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–18h, Sa
12–16h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
14–19h, Sa
12–18h, So
13–17h
bis 21.06.
Nova 2.
Continua in space and time.
Li Zhi
Malerei.
Abb.
Zeit und Raum 4,
Li Zhi,
2023,
Acyl, Leinwand,
120 x 80 cm, Photo:
Christian Bertram
Die Ausstellung zeigt das Spektrum des jüngsten Schaffens des chinesischen Künstlers Li Zhi. Die Schau führt in seine individuellen Bildwelten ein, in denen philosophische Überlegungen zum Ausdruck kommen und Intuition, Inspiration und Konzentration vereint werden. Sein und Zeit finden in Li Zhis Farb- und Formkompositionen in einem Kontinuum von Raum und Zeit ihren Weg zu einem harmonischen, schwebenden Ganzen.
Öffnungszeiten
Di–Fr
10–18h, Sa
11–15h
30.04. – 21.06.
Figuration.
Almut Heise, Birgitt Bolsmann, Rissa
Malerei, Druckgrafik, Arbeiten auf/mit Papier
Öffnungszeiten
Di
11–18h, Mi
11–15h, Do–Fr
11–18h, Sa
11–15h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
18–21h, Sa
11–19h
02.05. – 21.06.
In Silence, I grow.
Daria Kowalewska.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
13–18h, Sa
11–15h
16.05. – 21.06.
Karl Oppermann
Malerei.
Abb.
Karl Oppermann
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
02.05. – 24.06.
Silberstiftarbeiten, Aquarelle, Bleistiftzeichnungen.
Marcel Gähler.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Do
15–20h, Fr–So
11–18h
01.05. – 28.06.
Britt Boutros-Ghali
Malerei.
Abb.
Untitled (No 55-024),
Britt Boutros-Ghali,
2024,
acrylic on canvas,
183 x 130 cm
Öffnungszeiten
Mi–Fr
12–19h, Sa
11–16h
02.05. – 28.06.
Bakuba.
African Textile Art Reimagined.
Installation, Performance, Textilkunst
Öffnungszeiten
Mi–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h, Sa–So
11–19h
03.05. – 28.06.
Principles of Uncertainty.
Lotta Antonsson.
Abb.
Ali,
Lotta Antonsson,
2024
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Di–Do
12–18h, Fr
12–20h, Sa–So
12–18h
05.05. – 28.06.
Imagemaker.
Solo Ausstellung.
Katsutoshi Yuasa
Druckgrafik, Arbeiten auf/mit Papier, Linolschnitt.
Abb.
Nature Communication #2,
Katsutoshi Yuasa,
2022,
Woodcut print,
62 x 88 cm on paper
Öffnungszeiten
Mi–Do
14–18h, Fr
11–18h, Sa
11–14h
10.05. – 28.06.
Stadtbilder.
Berlin in Malerei und Fotografie.
Werner Heldt, Wieland Förster, Nanne Meyer, Hans-Joachim Uhlmann, Dieter Hermann,
u.a.
Malerei, Druckgrafik, Arbeiten auf/mit Papier, Zeichnung, Aquarell
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h
16.05. – 28.06.
Weaving Voices.
Pearla Pigao
Installation, Textilkunst
Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–19h, Sa
11–16h
17.05. – 28.06.
Cécile Luhern
Malerei
Öffnungszeiten
Mi–Fr
15:30–18:30h, Sa–So
13–16:30h
25.05. – 29.06.
Ecology of Resilience.
Paintings of a rising Tamilian Artist from Srilanka.
Sivasubramaniam Kajendran
Malerei, Arbeiten auf/mit Papier.
Abb.
Untitled,
Sivasubramaniam Kajendran ,
2024,
Öl auf Leinwand,
105 x 75 cm, Photo:
@Siva Kaja
Die Galerie freut sich die Werke des tamilischen Künstlers Sivasubramaniam Kajendran (*1988, Mullaitivu, Sri Lanka) in seiner ersten europäischen Einzelausstellung zu präsentieren. Visuell und konzeptionell fesselnd, repräsentiert Kajendrans Werk die tamilische Erfahrung in Sri Lanka, die von politischen und ökologischen Herausforderungen geprägt ist und von der internationalen Gemeinschaft übersehen wird. Die Ausstellung dient als Archiv der Ausdauer, Kapazitätsaufbau und ungebändigte Hoffnung.
ART CRU
Oranienburger Str. 27
Berlin Mitte
Öffnungszeiten
Di
12–18h, Mi
14–18h, Do
12–18h, Fr
14–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr–So
14–18h
05.06. – 04.07.
Nathan-ism.
Nathan Hilu
Zeichnung
Öffnungszeiten
Di–Fr
14–18h, Sa
11–16h
16.05. – 05.07.
Engel können nicht sterben.
Katharina Schnitzler
Malerei, Zeichnung, Textilkunst.
Abb.
STOFF,
Katharina Schnitzler,
2024,
Stoff gemalt von der Natur,
360 x 150 cm (Ausschnitt), Photo:
Katharina Schnitzler
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h, Sa
12–18h
07.06. – 05.07.
Faith.
Manzur Kargar
Malerei.
Abb.
Faith,
Manzur Kargar,
110x110cm
Manzur Kargars Schwerpunkt liegt in der figurativen Malerei mit klassischen Hintergrund. Über die intensive Auseinandesetzung mit der Antike in seinen früheren Werken und der Beschäftigung mit der Bildsprache der modernen Medien formuliert Kargar einen sehr eigenen malerischen Ansatz. In seiner aktuellen Werkphase wird die Ästhetik der digitalen Welt in klassisch, traditionelle Malerei und Zeichnung übersetzt. Mit der Verbindung von digitaler und klassischer Kunst markieren Kargars Bilder den Bogen der Malerei von der ursprünglichen emotionalen Basis in das unausweichliche digitale Zeitalter.
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h, Sa
11–16h
06.06. – 10.07.
Südafrika.
eine Gruppenausstellung mit neuen Künstlern aus Südafrika.
.
Öffnungszeiten
Di
10–12:30 and 16–19h, Mi
10–13h, Do
12:30–13:30 and 14–18h
17.06. – 11.07.
Neue Arbeiten.
Juliane von Arnim
Malerei
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
01.05. – 12.07.
Noah Becker
Malerei, Installation, Urban Art.
Abb.
Pain-Ting,
Noah Becker,
2024,
Mixed Media auf Leinwand,
198 x 125 cm, Photo:
Alex Waltl
Noah Becker kombiniert in den großformatigen Gemälden Farben, Symbole, Zeichen, Texturen und graffitiartige Schrift zu einfachen, oft aber komplexen Strukturen, die dazu einladen, sie zu erforschen, visuelle Verbindungen herzustellen und neue Motive zu finden. Sein Ansatz ist dabei intuitiv und von Musik und Emotionen inspiriert. Das Prozessshafte wird nicht kaschiert, sondern trägt zum visuellen Reiz seiner Gemälde bei, die oft wie rätselhaften Landkarten einer untergegangenen Kultur wirken.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
17.05. – 12.07.
Judith Raum
Malerei, Arbeiten auf/mit Papier, Installation, Performance, Medienkunst
Öffnungszeiten
Do–Fr
12–18h
28.05. – 12.07.
group show.
.
Öffnungszeiten
Di
14–19h, Do–Sa
14–19h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Do
18–21h, Fr–Sa
13–19h, So
14–18h
31.05. – 12.07.
Bestien.
Boriana Pertchinska
Malerei, Textilkunst.
Abb.
Beasts I,
Boriana Pertchinska,
2023,
Pigmente, Acryl, Kreidegrund, Feuer auf Jute und Papier, Diptychon,
130 x 180cm, Photo:
B.Pertchinska
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–19h
13.06. – 12.07.
_reflection.
Assoluto, Castro, Fux, Hetz, Heuler, Synnamon und Thiel.
Pancho Assoluto, Rick Castro, Andreas Fux, Florian Hetz, Norbert Heuler, Thomas Synnamon, Stefan Thiel
Fotografie
Der Blick nach Außen ist immer auch ein Blick nach Innen, egal ob es Porträts von Männern von Männern oder andere Objekte oder auch in Kombination sind. Das Objekt verweist immer auf das Subjekt, verweist auf die Persönlichkeit des Fotografen auf seine Neugier und Lust auf das Objekt, auf die Welt.
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h
13.06. – 13.07.
Integration.
Celebrating the 15 years of Tsekh Gallery of Kiev.
Mykola Bilous, Ievgen Petrov, Yaroslv Derkach, Rustam Mirzoev.
Öffnungszeiten
Mo–Fr
9–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
18–21h, Sa
11–19h, So
11–18h
14.06. – 18.07.
Auctions.
Frank Gerritz
Arbeiten auf/mit Papier.
Abb.
Single Slit (On Red) (L. Fontana), aus der Serie ,Auctions',
Frank Gerritz,
2016,
Lackstift auf bedrucktem Papier,
26,5 x 19 cm, Photo:
Dirk Masbaum
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18h, Sa
12–15h
bis 19.07.
Farbenrausch.
Ute Mahler, Werner Mahler, Ludwig Schirmer
Fotografie.
Abb.
»Anke« aus der Werkgruppe Mode,
Ute Mahler,
1991,
Archival Pigment Print,
61 x41 cm
In FARBENRAUSCH anläßlich des EMOP 2025 werden Serien von Ute Mahler, Werner Mahler und Ludwig Schirmer, dem Vater von Ute Mahler gezeigt.
Alle drei sind vor allem für Ihre Schwarz-Weiß Fotografie bekannt. In der Ausstellung werden ausschließlich Farbarbeiten von herausragender Qualität gezeigt, die dazu einladen, die positive Wechselwirkung familiärer Bindungen zu analysieren.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
23.05. – 19.07.
Plein Soleil.
Jessica Backhaus
Fotografie.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
07.06. – 19.07.
Ruud van Empel
Fotografie.
Abb.
World #21,
Ruud van Empel,
2019, Photo:
Ruud van Empel / Courtesy of CAMERA WORK Gallery
Die Galerie CAMERA WORK präsentiert vom 7. Juni bis 19. Juli 2025 die erste Einzelausstellung des renommierten niederländischen Künstlers Ruud van Empel in Deutschland. Mit einer Auswahl von 20 Werken aus zwölf Serien gibt die Ausstellung einen umfassenden Einblick in das Schaffen des Künstlers, dessen Werke sich an der Schnittstelle von Fotografie, digitaler Kunst und Malerei bewegen. Van Empel ist international bekannt für seine surrealen, hyperrealistischen Fotocollagen, die eine faszinierende, einzigartige Bildsprache entwickeln und träumerische, zugleich tiefsinnige Welten offenbaren.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–18h, Sa
12–16h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
14–19h, Sa
12–18h, So
13–17h
30.04. – 26.07.
The Sound of Silence - Nova II.
Painting on Canvas.
Li Zhi
Malerei.
Abb.
Fließendes Blau,
Li Zhi,
2025,
Acryl auf Leinwand,
50 x 60 cm (Detail), Photo:
Giolihui
Die Arbeiten des chinesischen Künstler Li Zhi zeugen von großer Gelöstheit. In seinen neuen Gemälden widmet er sich der Zeit in ihrer Vergänglichkeit und der Stille, der Stimme, dem Flüstern und Rauschen, das aus der Stille zu uns dringt. Li Zhi wendet sich ab vom Lärm und Dröhnen des Zeitgeistes: mit einfachen Gedanken-Linien, mit unvermutet aufscheinender Helligkeit. Er kombiniert die Tradition der chinesischen Landschaftsmalerei mit der deutschen Romantik zu einem schwebenden Ganzen.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
03.05. – 26.07.
Seven Springs.
Michail Pirgelis
Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Raised Arizona,
Michail Pirgelis,
2025,
Aluminium, titanium, lacquer,
2 parts: 104.5 x 81 x 5 cm | 105 x 81 x 7 cm, Photo:
Ben Hermanni
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
03.05. – 26.07.
Retinal Rivalry.
Cyprien Gaillard
Medienkunst
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18:30h, Sa
12–17h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Di–Fr
12–18:30h, Sa
12–17h
01.06. – 26.07.
MEZ + 8 / CET +8. Künstlergruppe A-21 aus Japan zu Gast bei subjectobject.
Künstlergrupe A-21 International Art Exhibition Osaka/Japan
Malerei, Druckgrafik, Arbeiten auf/mit Papier, Aquarell
Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–19h, Sa
13–18h
14.06. – 26.07.
Contours of Unseen.
Beate Tischer.
Abb.
Schattenfuge,
Beate Tischer,
2024,
Öl auf Leinwand,
80x60cm
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18h, Sa
12–14h
09.05. – 31.07.
privat work .
Fotografie.
Reiner Bajo
Fotografie.
Abb.
MELS No. 2,
Reiner Bajo,
2018 Montreal,
auf Baryta ,
24 x 18 cm, Photo:
Reiner Bajo
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
13.06. – 02.08.
Unterwegs.
Andreas Silbermann
Malerei.
Abb.
Venedig,
Andreas Silbermann,
2025,
Öl auf Leinwand,
70 x 100 cm
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
11–21h, Sa
11–19h, So
12–18h
13.06. – 23.08.
Simin Jalilian
Malerei.
Abb.
Flüchtling,
Simin Jalilian,
2025,
Öl auf Leinwand,
165 x 190 cm, Photo:
Courtesy 68projects by KORNFELD
Simin Jalilians expressive figurative Werke erforschen patriarchale Machtstrukturen, wie sie in Kriegen oder im politischen System ihres Heimatlandes Iran präsent sind. Ihre Arbeiten thematisieren verschiedene Ebenen männlicher Machtpositionen, Gewalt und Unterdrückungsmechanismen. Durch ihren Einsatz von Farbe, Licht und Komposition fängt sie in ihren Ölmalereien eindrucksvoll die bedrohlichen Atmosphären politischer Realitäten ein.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Do
18–21h, Fr
11–21h, Sa
11–19h, So
12–18h
13.06. – 23.08.
Tamara Kvesitadze, Shunxiang Hu
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Man and Woman,
Tamara Kvesitadze,
2021,
Aluminium,
210 x 220 x 100 cm, Photo:
Courtesy KORNFELD Galerie Berlin
Tamara Kvesitadze untersucht die Verbindung zwischen Mensch und Welt, wobei der Körper im Mittelpunkt steht. Sie vereint westlich-antike Mythologie, Surrealismus und georgische Geschichte. Bekannt wurde sie durch kinetische Skulpturen, in denen Bewegung eine zentrale Rolle spielt.
Shunxiang Hu, eine Ölmalerin mit Affinität zum Mystizismus, kombiniert Text, Bild und Theater. Sie thematisiert Frauen und menschliche Existenz jenseits des Geschlechts, durchzogen von philosophischem Geist.
Öffnungszeiten
Mo
13–18h, Di–Fr
13–19h, Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h, Sa
12–20h, So
12–18h
06.06. – 31.08.
Sommerspezial´25.
Contemporary Fine Arts.
Malerei
Gruppenausstellung / Group Show
06.06. – 05.10.
NordArt 2025.
Nguyen The Hung. ((Vorwerksallee 3, 24782 Büdelsdorf))