Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h, Sa
12–18h
21.08.2021 – 02.10.2021
Ursprung.
Martin Furtwängler.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
15–19h, Sa
12–15h
01.09.2021 – 02.10.2021
Zwischen Sternen und Mond - Grafik.
Eun Nim Ro.
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–19h, Sa
12–16h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
18–21h, Sa
12–19h, So
12–18h
02.09.2021 – 02.10.2021
Abend in Börgerende.
Edite Grinberga
Malerei.
Abb.
Abend mit rotem Hocker,
Edite Grinberga,
2021,
Öl auf Leinwand,
140 x 100 cm
"Abend in Börgerende" zeigt neue Arbeiten der lettischen Künstlerin Edite Grinberga.
Öffnungszeiten
Do
14–20h, Fr
12–20h, Sa
11–17h
01.10.2021 – 03.10.2021
In every dream home a heartache.
Sig Waller
Malerei.
Abb.
The Gift,
Sig Waller,
2018,
Öl auf Leinen,
50 x 70, Photo:
Sig Waller
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
12.08.2021 – 09.10.2021
Ohne Kompass nach Oye.
Klaus Schiffermüller
Malerei.
Abb.
Von Aye bis Oye,
Klaus Schiffermüller,
2021,
Öl auf Leinwand,
140 x 250 cm, Photo:
Berndt Borchardt
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–17h
03.09.2021 – 09.10.2021
Found in Translation.
Malerei.
Jiny Lan
Malerei.
Abb.
Der Schrei,
Jiny Lan,
2021,
Mischtechnik auf Leinwand,
100 x 140 cm, Photo:
Holger Biermann
Jiny Lans brisante Bildererzählungen bringen Konzeption und einfühlsame Phantasie, Ordnung und Chaos in ein unauflösliches Gefüge. Es entstehen visuelle Ereignisse, malerische Magie wird Reflexion, Reflexion zu Bildermagie: Drastisch und komplex, radikal und differenziert zugleich sind diese Arbeiten, und dies liegt auch an der vielstimmigen Orchestrierung, die für die Kompositionen charakteristisch ist und die Aussagen in Farbklänge überträgt.
Dr. Dorothée Bauerle-Willert
Öffnungszeiten
Mo–Fr
9–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Do
11–18h, Fr
18–21h, Sa
11–19h, So
11–18h
04.09.2021 – 09.10.2021
Today, I Started Loving You Again.
John Isaacs.
(Kunst Lager Haas, Lise-Meitner-Str. 7-9)
Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
From a distance you look smaller but I know that you are there (Cups),
John Isaacs,
2018,
patinierte Bronze,
72 x 27 x 11, Photo:
Lea Gryze
Die von Philipp Bollmann kuratierte Ausstellung zeigt John Isaacs ausgewählte Skulpturen und Installationen.
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h
06.09.2021 – 15.10.2021
Breaking through.
Omar Hassan.
Abb.
Breaking Thorugh Black #7 "Berlino",
Omar Hassan,
2020,
Mixed media,
160x200cm
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–18h
14.09.2021 – 15.10.2021
Second-hand era.
Yafei Qi
Malerei, Fotografie, Medienkunst
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–19h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
13–24h, So
13–16h
04.09.2021 – 16.10.2021
X : Y – Konstruktion der Moderne (KdM).
Die Berliner Sammlung Dr. Carl Theodor Gottlob Grouwet (1919).
Semjon H. N. Semjon
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik, Urban Art, Sonstiges
Das vielschichtige 'Gesamtkunstwerk' von H. N. Semjon wird nach 11 Jahren wieder der Öffentlichkeit vorgestellt. Der drohende Rauswurf der Galerie durch die Berggruen Holding macht dies notwendig, da die Salonarchitektur von „Konstruktion der Moderne“ von 2010 weitestgehend erhalten ist, und seitdem als Straßen-Salon von Semjon Contemporary genutzt wurde. Der Abbau der Salon-Wände lässt seinen "KioskShop berlin (KSb)" dahinter wieder auferstehen.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–18h, Sa
12–16h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
14–19h, Sa
12–18h, So
13–17h
16.09.2021 – 16.10.2021
Sense and Sensitivity I.
Marcello Mercado,
u.a.
Malerei, Druckgrafik, Fotografie, Medienkunst.
Abb.
Heimatlicht (MRG_ORG),
Marcello Mercado,
2016,
Acryl auf Leinwand,
201 x 388 cm, Photo:
Christian Bertram, Galerie Bernet Bertram
In Weiterführung der Ausstellungsreihe "In the Spirit of Dante" zeigt die Galerie unter dem Titel „Sens and Sensitivity“ (Sinn und Sinnlichkeit) Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern, die Empfindungen, Emotionen, Gedanken von Menschen anderer Kulturen auf lebensbejahende Weise, mit Einfühlungsvermögen und Empathie bildnerisch zum Ausdruck bringen.
Öffnungszeiten
Do–Fr
12–18h
16.09.2021 – 17.10.2021
It's a thin line.
Mwangi Hutter
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Medienkunst, Performance.
Abb.
Siblings,
Mwangi Hutter,
2020,
c-print,
64 x 96
Öffnungszeiten
Mi–Fr
13–18h, Sa
11–15h
20.09.2021 – 20.10.2021
Malerei.
Christine Jackob-Marks
Malerei
Virtueller Rundgang: https://www.galeriemutare.de
Die Ausstellung ist Teil des Galerieprojektes
Die neue Brücke - durch Chaos und Ordnung zur Freiheit
Das Projekt wird von der Stiftung Kunstfonds gefördert.
14.08.2021 – 23.10.2021
offbeat.
aus dem Rhythmus.
Julia Sossinka
Malerei, Druckgrafik.
Abb.
gallery installation view,
Julia Sossinka,
2021, Photo:
Annette Gericke
"Es sind immer Auszüge aus der Natur, die sich in meiner Arbeit wiederspiegeln. Stukturen und Farben leiten sich aus ihr ab. Dabei schein die Malerei aus der Leinwand heraustreten zu wollen. Durch ihre vielen Materialschichten ist sie haptisch greifbar. Sie fängt einen Augenblick des Werdens und Wachsens ein. Für den Betrachter ist sie Einblick in eine lebendige Sinneserfahrung, voller Lebensfreude und Farbenreichtum." Julia Sossinka
Öffnungszeiten
Di–Fr
14–18h, Sa
11–16h
27.08.2021 – 23.10.2021
Difference of Waiting.
Gefördert von Neustart Kultur, Stiftung Kunstfonds.
Tina Heuter
Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
difference of waiting #2,
Tina Heuter,
2020,
Bronze, Beton, Glas,
30 cm (38 cm), Photo:
Nikolaus Fürcho
Um Stimmungen, Ausdrücke und Situationen geht es Tina Heuter, ohne sich dabei im Detail zu verlieren. Diese Stimmungen sind aber keinesfalls vordergründig oder gar plakativ. Durch die grobe Oberfläche, einer gekonnten Kombination aus Mimik, Gestik und Haltung, gelingt es der Künstlerin, ihre Plastiken Geschichten erzählen zu lassen. Dabei ziehen uns die Figuren regelrecht in ihren Bann.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
03.09.2021 – 23.10.2021
More than a story.
Malerei.
Markus Draper
Malerei.
Abb.
Last Shot,
Markus Draper,
2020,
165 x 215 cm, Photo:
Hans-Georg Gaul
Mit More than a story stellt Markus Draper erstmals eine Auswahl seiner Bilder vor, die auf den Ausbruch des Vulkans Mount St. Helens im US-Bundesstaat Washington am 18. Mai 1980 zurückgehen. Der Vulkanausbruch hat die USA erschüttert: 57 Menschen und tausende Tiere starben, Millionen Tonnen Asche wurden innerhalb von Sekunden in die Luft geschleudert, hunderte Quadratkilometer in Ödland verwandelt. Es erscheint ein Katalog.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
12–19h, Sa
11–16h
07.09.2021 – 23.10.2021
Ánima.
Amalia Valdés
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Organic Interaction,
Amalia Valdés,
2018,
acrylic paint, watercolour and micro-pigment ink on cork sheet,
140 x 100 cm
Öffnungszeiten
Di–Fr
15–18h, Sa
11–17h
24.09.2021 – 23.10.2021
Lightworks.
Becker Schmitz
Bildhauerkunst/Plastik, Textilkunst, Performance.
Abb.
O.T.,
Becker-Schmitz,
2020,
Leuchtskulptur
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18:30h, Sa
12–17h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Di–Fr
12–18:30h, Sa
12–17h
05.09.2021 – 26.10.2021
golden season.
Süheyla Asci, Katharina Bach, Sonja Blattner, Josepha van der Schoot, Uzma Sultan, Karin Wurlitzer
Malerei.
Abb.
Stille Wege,
Katharina Bach,
2020/21,
Öl/Tempera auf Leinwand,
100x1800 cm, Photo:
Ljiljana Vulin-Hinrichs
ART CRU
Oranienburger Str. 27
Berlin Mitte
Öffnungszeiten
Di
12–18h, Mi
14–18h, Do
12–18h, Fr
14–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr–So
14–18h
09.09.2021 – 29.10.2021
Helga Goetze
Malerei, Druckgrafik.
Abb.
Die Liebenden,
Helga Goetze,
O.D.,
Gouache,
21x30, Photo:
Galerie ART CRU Berlin
Helga Sophia Goetze hat seit Beginn der achtziger Jahre ein gewaltiges, faszinierendes Universum von gemalten Bildern, gestickten Teppichen sowie tagtäglicher schriftlicher Aufzeichnungen geschaffen. Bekannt-berüchtigt war Helga Sophia Goetze für ihre „Mahnwache“ an der Berliner Gedächtniskirche. Dort stand sie über 20 Jahre täglich eine Stunde, um ihre Botschaft zu verkünden: „Ficken macht friedlich“ – „Ficken ist Frieden“.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
12–18h, Sa
12–16h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h, Sa
12–19h, So
12–18h
18.09.2021 – 29.10.2021
Train Station Buffet.
Claudia Zweifel
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Ohne Titel,
Claudia Desgranges,
2017,
Pastell, Ölkreide auf Sublimation Print/Stoff,
64 x 48 cm, Photo:
Galerie Gilla Lörcher
Galerie Gilla Lörcher freut sich, die dritte Einzelausstellung der Schweizer Künstlerin Claudia Zweifel zu präsentieren. Ihre Arbeiten wurden ausgestellt u.a. in: KW Institute for Contemporary Art (Berlin); Kunstmuseum Luzern (Schweiz); Kunstverein Schwäbisch Hall; Kunsthalle CCA Andratx (Mallorca); Sammlung Falckenberg/Deichtorhallen (Hamburg); Kunstverein Schaufenster (Düsseldorf) und Galerie Gilla Lörcher (Berlin).
Öffnungszeiten
Do–Fr
12–18h
15.10.2021 – 29.10.2021
Shot#Two (it’s part of a strategy) .
Maria Braune, Erik Esso, Tim Freiwald, Schirin Kretschmann, Florian Kuhn, Manuel Stauß
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik, Performance, Urban Art, Sonstiges.
We are thrilled to announce the second edition of SHOT# – a series of short exhibitions that provide a platform for experimental formats.
In the beginning, there is a large shelf. Inside: strange things, mixtures of different substances and forms, everyday things, raw material, artificial or natural, solid or liquid, dead or alive. Maria Braune, Erik Esso, Tim Freiwald, Schirin Kretschmann, Florian Kuhn and Manuel Strauß have gathered them together.
...
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
25.08.2021 – 30.10.2021
Fleischmann.
Sven Marquardt, Nicholas Mockridge, Esther Perbandt
Fotografie.
Abb.
"Fleischmann",
Mockridge / Marquardt /Perbandt,
2016/21,
FineArt HM Baryta-Print,
180 x 120 cm, Photo:
Sven Marquardt
"Fleischmann" ist eine Kollaboration von Sven Marquardt, Esther Perbandt und Nicholas Mockridge, in der eine Serie von Szenen mit der Film- und Theaterlegende Volker Spengler erschaffen wurde: Inszenierungen inspiriert von christlicher Mythologie. Marquardt gestaltete die Bild- und Lichtinszenierung, Regisseur und interdisziplinärer Künstler Mockridge untersuchte Spenglers OEuvre und konzipierte die dramatische Situation, die Modedesignerin Perbandt gestaltete 15 Kostüme für die Produktion.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–20h, Sa
12–19h, So
12–18h
03.09.2021 – 30.10.2021
Known and Strange Things Pass.
Andy Sewell
Fotografie.
„Known and Strange Things Pass handelt von der tiefen und komplexen Verflechtung von Technologie und Alltag. Es geht um die Unmittelbarkeit der Berührung und das alltägliche Wunder von Handlungen über große Entfernungen, die Durchlässigkeit der Grenzen, die die Dinge trennen und die Zerbrechlichkeit der Verbindungen, die sie zusammenhalten.“ (Eugenie Shinkle, 1000 Words Magazine)
Öffnungszeiten
Mi–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h, Sa–So
11–19h
11.09.2021 – 30.10.2021
I am Silver.
Lotta Antonsson.
Abb.
Coral Arm,
© Lotta Antonsson,
2016
Öffnungszeiten
Mi–Fr
11–18h, Sa
11–17h
14.09.2021 – 30.10.2021
Gerhard Winkler.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
12–19h, Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h, Sa–So
11–18h
16.09.2021 – 30.10.2021
Groupshow
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
17.09.2021 – 30.10.2021
Night-time.
Henni Alftan
Malerei.
Abb.
Center,
Henni Alftan,
2021, Photo:
Courtesy the artist and Karma, New York
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Do
13–18h, Fr
18–21h, Sa–So
11–18h
17.09.2021 – 30.10.2021
Jan van der Ploeg
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Ohne Titel (THE NEW NORMAL), PAINTING Nr. 20-45,
Jan van der Ploeg,
2020
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
17.09.2021 – 30.10.2021
Lights Off, After Hours, In The Dark.
Louise Lawler
Fotografie.
Abb.
Untitled (Reflection),
Louise Lawler,
2021
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
17.09.2021 – 30.10.2021
It Seems Like That.
Andro Wekua
Malerei.
Abb.
june berlin,
Andro Wekua,
2021, Photo:
© Andro Wekua, Courtesy the artist, Sprüth Magers and Gladstone Gallery
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
02.10.2021 – 30.10.2021
Hans Feurer.
Fotografie.
Abb.
Linda Spearing,
Hans Feurer,
1984,
Archival Pigment Print,
60 x 42,5 cm, Photo:
Hans Feurer
Die Ausstellung präsentiert ausgewählte Arbeiten aus dem Schaffenswerk des schweizer Modefotografen Hans Feurer.
Öffnungszeiten
Do
14–20h, Fr
12–20h, Sa
11–17h
29.10.2021 – 31.10.2021
Pxxyporn Deluxe.
Roman Gilz, Gordan Nikolic
Malerei, Fotografie
Eine Serie über Gott, Kunst und die Welt
Öffnungszeiten
Di–Fr
10–18h, Sa
11–15h
15.09.2021 – 06.11.2021
Werke 1973–1990.
Birgitt Bolsmann
Malerei, Druckgrafik.
Abb.
Dernier cri,
Birgitt Bolsmann,
1979,
Eitempera und Harzöl,
120x190, Photo:
Angeline Schube-Focke
Birgitt Bolsmann (1944–2000) entschied sich nach ihrem Hochschulstudium ab 1973 bewußt für eine realistische Bildsprache. Sie fixiert in detailgetreuen Ölgemälden und Bleistiftzeichnungen ihre Motive, die sie der Modefotografie und plakativen Werbung entnimmt und die sie zugleich nutzt, um das darin propagierte Frauenbild kritisch zu hinterfragen. Zuletzt war Bolsmann 1993 und 1996 in den Realismus-Triennalen im Gropius-Bau vertreten, wir zeigen erstmals einen großen Werksüberblick.
Öffnungszeiten
Do–Sa
13–19h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
13–21h, Sa
13–20h, So
12–18h
17.09.2021 – 06.11.2021
Anderswo.
Gemälde und Papierarbeiten.
Marco Kaufmann
Malerei, Druckgrafik.
Abb.
Tape 2,
Marco Kaufmann,
2021,
Collage auf Papier,
30 x 30 cm, Photo:
Marco Kaufmann
Inspiriert durch Stadt, Land, Reisen und Fotografien setzt Marco Kaufmann sein Empfundenes und Gedachtes in verschiedenen Techniken als subjektive Variante der Realität um - er malt, gießt, sprüht, klebt. In früheren Werken hat er die Farbe gegossen bis sie an die Grenze der Malerkreppes stieß, die wie an einer Wand die Linie halten sollten. In seinen neuen Arbeiten verselbständigen sich diese Klebestreifen und werden selbst zum Kunstwerk.
Öffnungszeiten
Di
10–12:30 and 16–19h, Mi
10–13h, Do
12:30–13:30 and 14–18h
01.10.2021 – 12.11.2021
Schwarz auf Weiss.
Tuschemalerei und Porzellanskulpturen.
Ilka Schneider, Ursula Commandeur
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Das frühe Huhn,
Ilka Schneider,
2019,
Tusche und GRaphit auf Nessel,
92 x 57 cm
Öffnungszeiten
Mo
13–18h, Di–Fr
13–19h, Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
13–21h, Sa
12–19h, So
12–18h
10.09.2021 – 13.11.2021
People Part III.
Selected Works. (im Kabinett)
Malerei
Öffnungszeiten
Mo
13–18h, Di–Fr
13–19h, Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
13–21h, Sa
12–19h, So
12–18h
10.09.2021 – 13.11.2021
Andere Ufer.
Einzelausstellung / Solo exhibition.
Svitlana Galdetska
Malerei.
Abb.
Andere Ufer,
Svitlana Galdetska,
2020/21,
Öl auf Leinwand,
160 x 200 cm
Öffnungszeiten
Do
14–20h, Fr
12–20h, Sa
11–17h
11.09.2021 – 13.11.2021
Beyond the imaginary line.
Photographien.
Stephanie Cornfield
Fotografie.
Abb.
The look,
Stephanie Cornfield,
2021,
Photography
Machen Sie einen Spaziergang auf der wilden Seite, verstehen und fühlen Sie die Transitgeräusche , transkribieren Sie das Gefühl in unsterbliche Bilder, geben Sie ihm ein ewiges Gefühl. Machen Sie Nachtspaziergänge in den Camps, auf den Ghats , leben Sie die brennende Ghat-Erfahrung bis an ihre Grenze. Transzendieren Sie die Erfahrung und entwickeln Sie filmische und traumhafte Bilder.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Mi–Do
12–18h, Fr
12–21h, Sa
12–19h, So
12–18h
15.09.2021 – 13.11.2021
Fourfold Way.
Richard Deacon
Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Fourfold Way, Installationsanicht Galerie Thomas Schulte ,
Richard Deacon,
2021, Photo:
Stefan Haehnel
Von Richard Deacon zeigt die Galerie Thomas Schulte zwei neue Skulpturen. Die beiden großformatigen Arbeiten aus Edelstahl mit dem mehrdeutigen Titel "Fourfold Way" (Vierfacher Weg/Weise) gehören zu einer Serie skelettartiger Skulpturen, an denen der britische Bildhauer seit etwa 2008 arbeitet.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Mi–Do
12–18h, Fr
12–21h, Sa
12–19h, So
12–18h
16.09.2021 – 13.11.2021
Unbetiteltes Tautologisches Selbstportrait.
Abraham Cruzvillegas
Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Unbetiteltes Tautologisches Selbstportrait,
Abraham Cruzvillegas,
2021, Photo:
Stefan Haehnel
Die Galerie Thomas Schulte freut sich, dass Abraham Cruzvillegas die Einladung angenommen hat, eine neue ortsspezifische Arbeit für die Galerie zu realisieren, welche erstmals während der Art Week Berlin 2021 präsentiert wird.
Öffnungszeiten
Mi–Sa
13–18h
01.10.2021 – 13.11.2021
new paintings.
Daniel Bodner
Malerei.
Abb.
New York Before No.3,
Daniel Bodner,
2020,
Öl auf Leinwand,
60 x 48 cm, Photo:
Daniel Bodner
Der amerikanische Maler Daniel Bodner hat mit der Malerei Mitte der 80er Jahre in New York begonnen. Sein Fokus lag dabei auf der menschlichen Figur. Mit seinem Umzug nach Amsterdam 1990 hat er sich stärker mit dem Verhältnis von Figur und umgebenden Raum beschäftigt. Ab 2005 wurde die Darstellung des Lichts und die Frage wie Licht den Raum und die menschliche Figur beschreiben kann oder in bestimmten Fällen auch verwischen oder auflösen kann immer wichtiger.
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h
20.10.2021 – 13.11.2021
The Theatre of Reality.
Kenneth Blom.
Abb.
Gone,
Kenneth Blom,
2021,
Oil on canvas,
120x150cm
Öffnungszeiten
Mi–Fr
15–19h, Sa
12–15h
27.10.2021 – 13.11.2021
Muttertier.
Fotografie/ Video.
Judith Samen.
Abb.
DieseZeitensindjetztvorbei,
Judith Samen,
2019,
Fotografie,
105x105
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h, Sa
12–18h
10.10.2021 – 15.11.2021
Ilana Lewitan.
In Kooperation mit Galerie NOA
Öffnungszeiten
Mo–Sa
11–18h
02.10.2021 – 19.11.2021
Urban Jungle.
Carola Schapals
Malerei, Druckgrafik
Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–19h, Sa
11–16h
01.10.2021 – 20.11.2021
Réminiscene.
Martin Hollebecq
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Rift-piere bleue ,
Martin Hollebecq,
2021,
Polychrome ,
59x35x12 cm
Öffnungszeiten
Mi–Fr
13–18h, Sa
11–15h
23.10.2021 – 20.11.2021
Malerei und Objekte.
Erika Stürmer-Alex
Malerei, Sonstiges.
Abb.
Wut (Ausschnitt),
Erika Stürmer-Alex,
2016,
Plaste, Acryl, Lack, Papier, Sperrholz ,
145 x 102,5 cm
Galerie mutare zeigt ab 23. Oktober 2021 eine Ausstellung mit Malerei und Objekten der Künstlerin Erika Stürmer-Alex als Teil des Galerieprojekts „Die neue Brücke – durch Chaos und Ordnung zur Freiheit“.
Virtueller Rundgang: https://www.galeriemutare.de
Das Projekt wird von der Stiftung Kunstfonds gefördert.
Öffnungszeiten
Mi–Sa
11–18h
10.09.2021 – 21.11.2021
„Efterårsudstilling".
Thorbørn Bechmann, Lars Worm
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Installation View
Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–18h, Sa
12–16h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
14–19h, Sa
12–18h, So
13–17h
23.10.2021 – 24.11.2021
Sense and Sensitivity II.
Milana Novčić, Ulises Urra
Malerei, Druckgrafik, Fotografie, Textilkunst.
Abb.
Apophenia 01,
Ulises Urra,
2021,
Mixed media,
100 x 70 cm (Detail), Photo:
Ulises Urra
Unter dem Titel „Sens and Sensitivity II“ zeigt die Galerie Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern, die Empfindungen, Emotionen, Gedanken von Menschen anderer Kulturen auf lebensbejagende Weise, mit Einfühlungsvermögen und Empathie bildnerisch zum Ausdruck bringen.
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–18h
22.10.2021 – 26.11.2021
Absolute Pleasure.
Linhan Yu
Malerei, Druckgrafik
Öffnungszeiten
Mi
12–18:30h, Fr–Sa
12–19h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Do
14–21h, Fr
11–18h, Sa
11–20h, So
11–18h
07.09.2021 – 27.11.2021
Hokus Pokus.
Künstler und Künstlerinnen als Schamanen.
Uwe Bremer, Adébayo Bolaji, Gregor Hiltner, Juan Logan, Natascha Mann, Alan Neider, Paul Schwietzke, Taylor A. White, Reiner Zitta, Christian Rösner,
u.a.
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Frau mit Trophäen,
Christian Rösner
Mit Adebayo Bolaji, Uwe Bremer, Juan Logan, Gregor Hiltner, Natascha Mann, Jude Griebel, Christian Rösner, Taylor A. White, Reiner Zitta, Adolfo Schlosser, Joseph Beuys, Paul Schwietzke, Alan Neider. KünstlerInnen sind nicht immer auch Schamanen: sie verwandeln tote in belebte Materie, Gebrauchsgegenstände in rituelle Objekte und „behandeln“ damit ihre Kultur. In dieser Ausstellung sind internationale KünstlerInnen mit besonders magisch aufgeladenen Kunstwerken vertreten.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
14.09.2021 – 27.11.2021
One Day We’ll Understand.
Chi Yin Sim
Fotografie, Medienkunst.
Abb.
From the series: Interventions,
Sim Chi Yin,
2020,
Original archive image: Imperial War Museums collection (British combat troops abseiling down from a helicopter, Malaya, September 1964), Photo:
Sim Chi Yin
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h, Sa–So
12–18h
14.10.2021 – 27.11.2021
Fotografien 1930 – 1974.
Ruth Bernhard
Fotografie.
Abb.
In The Box Vertical,
Ruth Bernhard,
1962,
Silbergelatine-Druck,
35 x 21,6 cm
Ich versuche, mir immer des Lichts bewusst zu sein, ich halte immer Ausschau danach. Ich schaue das Licht nicht an, weil ich Fotografin bin, sondern ich bin Fotografin, weil ich zutiefst mit dem Licht involviert bin (...). Wenn ich fotografiere, versuche ich, diese Unsichtbarkeiten fühlbar zu machen. Ich identifiziere mich mit der Natur und mit natürlichen Objekten. Ich werde zu dem Ding, das ich fotografiere. Ich muss mich darin verlieben. – Ruth Bernhard
Öffnungszeiten
Mo–Fr
9–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Do
11–18h, Fr
18–21h, Sa
11–19h, So
11–18h
16.10.2021 – 27.11.2021
Frank Gerritz.
(Kunst Lager Haas, Lise-Meitner-Str. 7-9)
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Coded Language - Secret Pleasures,
Frank Gerritz,
2016,
Ölwachsstift auf Aluminium,
180 x 60 x 4,8 cm, Photo:
Dirk Masbaum
Frank Gerritz ist für seine massiven Eisen- und Aluminiumskulpturen bekannt. Die Galerie Michael Haas präsentiert Gerritz' großformatige Arbeiten wie Coded Language - Secret Pleasures (2016), die mit Ölwachsstift auf Aluminium gebracht wurden. Die Arbeiten entwerfen ein imposantes Spiel zwischen Horizontalität und Vertikalität im Raum – stets auf den Körper der Betrachtenden rückverweisend.
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–17h
16.10.2021 – 27.11.2021
Eden.
Matthias Garff, Lars Theuerkauff
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Gimpel / Die Wilden 7,
Matthias Garff / Lars Theuerkauff,
2021 / 2020,
Mixed Media / Acryl auf Leinwand
Eden liegt hinter einem Gürtel voll Schreck, ein Gürtel voll Schreck liegt um Eden.[1]
Wo der Garten Eden lag, liegt oder liegen wird, wissen wir nicht. Aber dass wir in einem Zustand nach Eden leben, dass wir uns (uneingestanden oft) nach Eden sehnen, das wissen wir schon. Und wahrscheinlich sind der Schreck, den Ernst Block als Barriere hin zu Eden benennt, wir selbst.
Dr. Dorothée Bauerle-Willert
[1] Ernst Bloch, das Prinzip Hoffnung. Zweiter Band, Frankfurt am Main 1973, S.877
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h, Sa
11–16h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h, Sa–So
12–18h
29.10.2021 – 30.11.2021
Kindheitshelden.
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie
Die KünsterInnen der JRGallery widmen sich ihren Kindheitshelden und setzen ihnen künstlerische Denkmäler.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
14.10.2021 – 04.12.2021
Malerei & Skulptur.
Mike Bruchner, Henry Stöcker.
Abb.
Verflechtung,
Mike Bruchner ,
2021,
Eitempera/Kohle/Wachs auf Leinwand,
130 x 90 cm
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
11–21h, Sa
11–19h, So
11–16h
16.10.2021 – 18.12.2021
En Route.
Sabine Banovic
Malerei, Druckgrafik, Medienkunst.
Abb.
Bermuda,
Sabine Banovic,
2021,
Tusche und Marker auf Leinwand,
60 x 50 cm
Jarmuschek + Partner präsentiert neueste Werke der Berliner Künstlerin Sabine Banovic in einer Einzelausstellung.
Weitere Infos: jarmuschek.de
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–19h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
13–24h, So
13–16h
04.09.2021 – 22.12.2021
X x X – X Jahre Semjon Contemporary.
Jubiläums-Edition.
Ardley, Buchanan, Daikoku, Danner aka Krüger, Essig, Flint, Hampke, Hocke, von der Hocht, Knaack,
Kutschbach, Müller, Pomrehn, Prochnow, Rathke, Sax, Schütte, Silberberg, Spechter, Thiel, Uchikura, Weiß, u.a.
Malerei, Druckgrafik, Fotografie, Sonstiges
10 Jahre Semjon Contemporary sind Anlass genug, zurück und auch nach vorne zu schauen. Zum runden Jubläum wird eigens eine Edition in kleiner Auflage gefertigt mit einem Werk von jeder Künstlerin und jedem Künstler. Eine gerahmte Version bildet das Herzstück der Ausstellung.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
16.09.2021 – 30.12.2021
Joan Hernández Pijuan.
Öffnungszeiten
Di–Fr
14–18h, Sa
11–16h
29.10.2021 – 08.01.2022
Lichtbildner.
Jakob Kupfer
Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Textilkunst.
Abb.
Lichtbild #519,
Jakob Kupfer,
2021,
Pigment, Wachs auf Papier, Aludibond,
102 x 100 cm, Photo:
Jakob Kupfer
Er ist ein Lichtbildner im besten, althergebrachten Sinne: Jakob Kupfer verdichtet diffuse Farb- und Lichtreflexe zu kunstvollen Reflexionen. Er bildet keine Dinge ab, sondern lässt das Licht selbst neue Welten malen. Gegenstandslosigkeit und permanenter Wandel sind wesentliche Merkmale des Lichts und prägen Jakob Kupfers Arbeiten. Sie lenken unseren Blick in den Raum zwischen uns und den Dingen, in dem das Licht spielt.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
29.10.2021 – 08.01.2022
Stillleben.
Peter Herrmann, Ralf Kerbach, Heidrun Rueda, Volker Stelzmann
Malerei, Aquarell.
Abb.
Schwarz-Weiß,
Peter Herrmann,
2020,
Öl auf Leinwand,
dreiteilig, zusammen 120 x 270 cm, Photo:
Erik Mai
Wurmstichige Äpfel, auf Zinntellern arrangiertes Wild, Porträts von Muscheln oder Kieselsteinen. Maler des 17. Jahrhunderts sahen in ganz gewöhnlichen Dingen neue Bilder, es war die Blütezeit des Stilllebens. Heute, angesichts allgegenwärtiger und scheinbar alles durchdringender Fotoapparate, ist die Stillleben-Malerei wichtiger denn je: Schönheit, aber auch Abgründe des Alltags lassen sich nicht per Photoshop erfinden. Es kommt darauf an, sie im Akt des Malens zu entdecken.
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18h, Sa
12–15h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–19h, Sa
11–19h, So
11–16h
19.10.2021 – 29.01.2022
Natural Appearance.
Maria Jauregui Ponte, Aitor Ortiz
Fotografie.
Abb.
Estorninos 08,
Aitor Ortiz,
2020,
Archival Pigment Print auf Alu,
70 x 70 cm
Öffnungszeiten
Di
11–18h, Mi
11–15h, Do–Fr
11–18h, Sa
11–15h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Do
11–18h, Fr
11–21h, Sa
11–18h, So
12–18h
18.09.2021 – 04.02.2022
La Forma del Colore.
Iginio Iurilli
Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Sky Shiver Blue,
Iginio Iurilli,
2012,
Tempera und Quarzmehl auf Terracotta,
66 x 24 x 13
Iginio Iurillis Arbeiten bewegen sich in der Tradition der Arte Povera und dem aufkommenden Neoexpressionismus. Seine abstrakten Formen im Wechselspiel mit Naturanklängen bahnen sich ihren eigenen Weg durch die Kunstgeschichte. Form und Titel seiner Arbeiten gehen häufig eine verblüffende Verbindung ein, bei der oft ein Augenzwinkern mitschwingt.
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18h, Sa
12–14h
01.10.2021 – 09.04.2022
Gemälde und Zeichnungen.
Isabel Quintanilla
Malerei.
Abb.
Roma,
Isabel Quintanilla,
1998/99,
Öl auf Leinwand auf Holz,
135 x 220 cm, Photo:
Boris Brockstedt/Galerie Brockstedt
Isabel Quintanilla: 1938 geb. in Madrid/Spanien; Malerin, Zeichnerin;Kunst- u. Gewerbeschule in Madrid; Staatsexamen in Kunst (Malerei) an der Universität Complutense in Madrid; 1960 Heirat mit Francisco López; schließt sich der Gruppe der Madrider Realisten an; Reisen nach Frankreich, Griechenland, Deutschland; 1987 Kunstpreis der Stadt Darmstadt; 2017 gestorben in Madrid.