Öffnungszeiten
Mi–Sa
13–18h
bis 24.07.
Art Figurativa II.
Gaida - Grenci - Senoner.
Gregor Gaida, Domenico Grenci, Peter Senoner
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Domenico Grenci, Gregor Gaida, Peter Senoner, Photo:
Martin Mertens
Diese Ausstellung knüpft an unsere Ausstellung „arte figurativa 1“ von 2021 an, in der wir Werke von Robert Bosisio, Peter Demetz, Domenico Grenci und Bruno Walpoth gezeigt haben.
Alle Künstler verbindet die Beschäftigung mit dem menschlichen Körper, größte handwerkliche Qualität und eine unverwechselbare individuelle Handschrift. Die drei Künstler nähern sich aber auf sehr unterschiedliche Weise der menschlichen Figur /dem Portrait an.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–18h, Sa
12–16h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Fr
14–19h, Sa
12–18h, So
13–17h
bis 26.07.
The Sound of Silence - Nova II.
Painting on Canvas.
Li Zhi
Malerei.
Abb.
Fließendes Blau,
Li Zhi,
2025,
Acryl auf Leinwand,
50 x 60 cm (Detail), Photo:
Giolihui
Die Arbeiten des chinesischen Künstler Li Zhi zeugen von großer Gelöstheit. In seinen neuen Gemälden widmet er sich der Zeit in ihrer Vergänglichkeit und der Stille, der Stimme, dem Flüstern und Rauschen, das aus der Stille zu uns dringt. Li Zhi wendet sich ab vom Lärm und Dröhnen des Zeitgeistes: mit einfachen Gedanken-Linien, mit unvermutet aufscheinender Helligkeit. Er kombiniert die Tradition der chinesischen Landschaftsmalerei mit der deutschen Romantik zu einem schwebenden Ganzen.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
bis 26.07.
Retinal Rivalry.
Cyprien Gaillard
Medienkunst
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
bis 26.07.
Seven Springs.
Michail Pirgelis
Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Raised Arizona,
Michail Pirgelis,
2025,
Aluminium, titanium, lacquer,
2 parts: 104.5 x 81 x 5 cm | 105 x 81 x 7 cm, Photo:
Ben Hermanni
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18:30h, Sa
12–17h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Di–Fr
12–18:30h, Sa
12–17h
bis 26.07.
MEZ + 8 / CET +8.
Künstlergruppe A-21 aus Japan zu Gast.
Fusayo Kishino Künstlergrupe A-21 International Art Exhibition Osaka/Japan, Tomio Matsuda,
Malerei, Druckgrafik, Arbeiten auf/mit Papier, Aquarell.
Abb.
o.T.,
Tomio Matsuda,
2022,
Mischtechik auf Leinwand,
50x60 cm, Photo:
Tomio Matsuda
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18:30h, Sa
12–17h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Di–Fr
12–18:30h, Sa
12–17h
bis 26.07.
MEZ + 8 / CET +8.
Künstlergruppe A-21 International Exhibition aus Osaka/Japan zu Gast.
Kazumi Yabuuchi
Malerei, Arbeiten auf/mit Papier, Aquarell, Bildhauerkunst/Plastik, Installation.
Abb.
Rauminstalation mit kaligrafischen Arbeiten,
Yuuki Kobayashi,
2025,
Tusche auf Papier,
500x400x270 cm, Photo:
Yuuki Kobayashi
Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–19h, Sa
13–18h
bis 26.07.
Contours of Unseen.
Beate Tischer.
Abb.
Schattenfuge,
Beate Tischer,
2024,
Öl auf Leinwand,
80x60cm
Öffnungszeiten
Mi–Fr
11–18h, Sa
11–17h
bis 26.07.
Fiene Scharp.
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18h, Sa
12–16h
bis 28.07.
Makarov.
Nikolai Makarov
Malerei.
Abb.
Drei Grazien,
Nikolai Makarov,
2023,
Acryl auf Leinwand,
160 x 140 cm
Die Galerie Friedmann-Hahn feiert ihr 20-jähriges Bestehen mit einer umfassenden Einzelausstellung des international renommierten Malers Nikolai Makarov.
Makarovs Bilder entstehen in altmeisterlichen Techniken und werden durch zarte Sfumato-Lasuren sowie hochfein über Airbrush aufgetragene Farbpigmente ergänzt. Seine Werke sind geprägt von einer meditativen Tiefe und poetischen Zurückhaltung. Seine Werke oszillieren zwischen Dunkelheit und Licht, sie laden ein zum Verweilen und inneren Erleben.
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18h, Sa
12–14h
bis 31.07.
private work .
Fotografie.
Reiner Bajo
Fotografie.
Abb.
MELS No. 18,
Reiner Bajo,
2018 Montreal,
auf Baryta ,
19 x 19 cm, Photo:
Reiner Bajo
Öffnungszeiten
Mi–Fr
12–18h, Sa
12–16h
bis 01.08.
Vollbildmodus.
Birte Horn, Claudia Desgranges, Sandrine Mahéo, Doris Marten, Christine Reifenberger, Katrina Blannin
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik, Installation.
Abb.
Untitled,
Sandrine Mahéo,
2024,
Acrylic on canvas,
40 x 30 cm, Photo:
Sandrine Mahéo
Die Gruppenausstellung mit 6 Künstlerinnen VOLLBILDMODUS ist aus der Initiative der Kölner Malerin Claudia Desgranges hervorgegangen. Das Konzept der gemeinsamen Ausstellung beruht auf Malerei-Interaktion im Raum. Mit Birte Horn, Claudia Desgranges, Sandrine Mahéo, Doris Marten, Christine Reifenberger, Katrina Blannin
Öffnungszeiten
Mi–Fr
12–18h, Sa
12–16h
bis 01.08.
Vollbildmodus #2.
Claudia Desgranges, Birte Horn, Sandrine Mahéo, Christine Reifenberger, Katrina Blannin, Doris Marten
Malerei, Arbeiten auf/mit Papier, Bildhauerkunst/Plastik, Installation.
Abb.
Untitled,
Sandrine Mahéo,
2025,
Acryl on canvas,
200 x 160 cm, Photo:
S. Mahéo
VOLLBILDMODUS ist eine Ausstellungsreihe mit sechs Künstlerinnen, die sich mit abstrakter Malerei in den verschiedensten Facetten auseinandersetzen. Vor allem geht es bei VOLLBILDMODUS um Malerei-Interaktion im Raum und die gemeinsame Erarbeitung einer Gesamtinstallation, in der die individuellen Positionen zu einem gemeinsamen Ganzen werden. Bild, Film und Objekt verknüpfen sich zu einem dynamischen Spiel von Farbe und Bewegung. Es entsteht ein spannender Wechsel von Wahrnehmungsebenen. VOLLBILDMODUS wird zu einer Bühne der Malerei.
Beteiligte Künstlerinnen sind: Claudia Desgranges, Katrina Blannin, Birte Horn, Sandrine Mahéo, Doris Marten und Christine Reifenberger.
Die Idee zur Ausstellung stammt von der Kölner Malerin Claudia Desgranges.
Nach der ersten Ausstellung im Kunstraum 21 (Bonn) ist Galerie Gilla Lörcher in Berlin die zweite Station der VOLLBILDMODUS-Reihe. Die Ausstellung wird in 2025/2026 mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten noch an weiteren Kunstorten gezeigt werden.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
bis 02.08.
unterwegs.
Andreas Silbermann
Malerei.
Abb.
Venedig,
Andreas Silbermann,
2025,
Öl auf Leinwand,
70 x 100 cm, Photo:
Andreas Silbermann
Andreas Silbermann wählt für seine Ölmalerei unspektakuläre Motive, die nur selten eines Blickes gewürdigt werden: Container, Garagen, Airports, Tankstellen, Imbissbuden oder Toilettenhäuschen. Die Bildtitel sind kurz und sachlich. Erst durch Silbermanns Komposition und Malweise entstehen bemerkenswerte Bilder: Sehenswürdigkeiten im eigentlichen Wortsinn.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
bis 02.08.
Stadt ⋅ Land ⋅ See.
Hans-Otto Schmidt
Malerei
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Fr
11–21h, Sa
11–19h, So
11–16h
bis 02.08.
Komorebi Komplex.
Patrick Cierpka
Malerei.
Abb.
ALL TIMES,
Patrick Cierpka,
2023,
Acryl und Öl auf Leinwand,
140 x 165 cm
Öffnungszeiten
Mi–Fr
12–19h, Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Fr
12–21h, Sa–So
11–18h
bis 02.08.
nonexisted dialogues: the Reverse Flow.
Mahdad Alizadeh
Zeichnung, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Businessman,
Mahdad Alizadeh,
2025,
Clay (partly glazed),
40 x 20 x 18 cm, Photo:
Mahdad Alizadeh
Die Galerie Georg Nothelfer freut sich in einer Einzelausstellung neue Arbeiten des iranischen Künstlers Mahdad Alizadehs zu präsentien. Ton steht im Zentrum von Mahdad Alizadehs Kunst. Sie umfasst darüber hinaus installative, konzeptuelle und performative Elemente und jüngst auch Zeichnung. Seine kleinen bis mittelgroßen, gebrannten und zunehmend auch glasierten Tonskulpturen sind organisch geformt und erinnern, obwohl nicht gegenständlich, an pflanzliche oder tierische Geschöpfe und Fragmente.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–19h, Sa
11–16h
bis 03.08.
Trois.
Edith Basseville, Marie Javouhey, Cècile Luherne.
Seit mehreren Jahren bezieht Edith Basseville Überlegungen zur Ökonomie der Mittel und zur Wiedergewinnung von Materialien in ihren Prozess ein.. Dieser zirkuläre Prozess, der zugleich ästhetisch und engagiert ist, lässt Werke entstehen, die ein Gedächtnis der Geste und des Ortes in sich tragen.
Cécile Luherne Ihre Bilder sind seltsam, sehr farbenfroh und keineswegs minimalistisch und nüchtern, wie es die abstrakte Malerei sein kann. Die Farben explodieren, die Formen sind komplex, kein Bild ist leicht zu lesen. Dennoch ist es dieser Weg, den sie seit kurzem als Künstlerin beschreitet!
Marie Javouhey, die heitere Farbigkeit und die Leichtigkeit des Linienspiels geben der Bilderzählung ihre positive Stimmung. Die Bildwelten sind unbestimmt, der Betrachter wird in eine subtile Welt hineingezogen.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Di–Do
12–18h, Fr
12–20h, Sa–So
12–18h
bis 09.08.
Characters.
Solo Ausstellung.
Vladimir Khorev
Fotografie.
BBA Gallery freut sich, die erste Einzelausstellung von Vladimir Khorev zu präsentieren, dem Gewinner des BBA Photography Prize 2024. Khorev, der derzeit in Taipeh (Taiwan) lebt und arbeitet, fängt in seinen Fotografien die poetische Dimension des urbanen Lebens ein – mit einem besonderen Fokus auf Licht, Farbe und Form. Seine künstlerische Praxis bewegt sich zwischen Dokumentation und Abstraktion und verwandelt flüchtige Alltagsszenen in eindrucksvolle visuelle Kompositionen.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Di–Do
12–18h, Fr
12–20h, Sa–So
12–18h
bis 09.08.
Traces Remain.
Malerei, Zeichnung.
Abb.
Alister Gow
Traces Remain vereint die Arbeiten von Alistair Gow, Birgit Klerch und Esther Schnerr – drei Künstler*innen, deren Praxis sich mit den feinen und bleibenden Spuren menschlicher Präsenz auseinandersetzt. So unterschiedlich ihre Medien und Herangehensweisen auch sind, kreisen ihre Werke um gemeinsame Fragen: Wie bewohnen wir die Welt? Was bleibt zurück, wenn wir weitergezogen sind?
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–19h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Fr
13–24h, So
13–16h
18.07. – 09.08.
2 + 1 = 265 Jahre.
Hampke . Sax . Steinmann.
Renate Hampke, Ursula Sax, Klaus Steinmann
Malerei, Zeichnung, Radierung, Bildhauerkunst/Plastik
Öffnungszeiten
Mi–Fr
13–18h, Sa
11–15h
bis 15.08.
polar bears .
artists of the gallery .
Solveig Bolduan, Kui Soon Park, Marina Apud Schneider, Caro Stark, Christiane Latendorf, Thessa, Erik, Manfred Fuchs
Malerei, Arbeiten auf/mit Papier, Bildhauerkunst/Plastik, Textilkunst.
Abb.
polar bear,
ERIK,
2024,
Mischtechnik,
16 x 8 x 8 cm
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
bis 16.08.
Ein Garten in der Wüste – Eine künstlerische Annäherung.
Sophia Berg.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Fr
12–21h, Sa–So
12–18h
bis 16.08.
Olivier Richon
Fotografie
Öffnungszeiten
Mi–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Fr
12–21h, Sa–So
11–19h
bis 16.08.
Gruppenausstellung
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Do
13–18h, Fr
18–21h, Sa–So
11–18h
bis 23.08.
Sequences & Variations.
Ignacio Uriarte
Arbeiten auf/mit Papier, Zeichnung, Installation.
Abb.
Variation and iteration 2,
Ignacio Uriarte,
2023,
pigmented ink on paper,
76 x 57
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Do
12–18h, Fr
11–21h, Sa
11–19h, So
12–18h
bis 23.08.
Under Shadows .
Tamara Kvesitadze, Shunxiang Hu
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Shadows (Sketch from the artist's studio),
Tamara Kvesitadze,
2025, Photo:
Courtesy KORNFELD Galerie Berlin
Die Ausstellung Under Shadows vereint neue Arbeiten von Tamara Kvesitadze und Shunxiang Hu – zwei Künstlerinnen, deren Leben und künstlerisches Schaffen von tiefgreifenden sozialen und politischen Spannungen geprägt sind. Beide lebten unter einem Schatten – politisch, kulturell, persönlich – und treten durch ihre Kunst aus diesem heraus.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Fr
11–21h, Sa
11–19h, So
12–18h
bis 23.08.
Simin Jalilian
Malerei.
Abb.
Flüchtling,
Simin Jalilian,
2025,
Öl auf Leinwand,
165 x 190 cm, Photo:
Courtesy 68projects by KORNFELD
Simin Jalilians expressive figurative Werke erforschen patriarchale Machtstrukturen, wie sie in Kriegen oder im politischen System ihres Heimatlandes Iran präsent sind. Ihre Arbeiten thematisieren verschiedene Ebenen männlicher Machtpositionen, Gewalt und Unterdrückungsmechanismen. Durch ihren Einsatz von Farbe, Licht und Komposition fängt sie in ihren Ölmalereien eindrucksvoll die bedrohlichen Atmosphären politischer Realitäten ein.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
17.07. – 23.08.
Young Fresh Different 2025 | Berlin.
Anıl Aydınoğlu, Yamo Aydemir, Chiau Syuan Chai, Hande Şevval Emirmahmutoğlu, Monika Karczmarczyk, Luis Kürschner, Shirin Mohammad, Leevke Sukkow & Mathilda Augart, Theresa Tuffner, Ferdinand Waas, Joanna Zvonar.
(Goethestr. 82, 10623 Berlin)
Malerei, Zeichnung, Bildhauerkunst/Plastik, Installation, Medienkunst.
Mit dem Format Young Fresh Different unterstützt Zilberman seit 2010 Nachwuchskünstler:innen. In Berlin mündet YFD in einer Gruppenausstellung, die in Berlin wohnhaften jungen Künstler:innen eine Plattform bietet. Die Ausstellung widmet sich dem Thema der Zugehörigkeit – Identität ist stets im Wandel, geprägt von Gemeinschaft, Orten und Erfahrungen. Zilberman schafft einen Raum für Austausch, Mentoring und künstlerisches Wachstum, um junge Stimmen auf ihrem Weg zu fördern.
Öffnungszeiten
Mo
13–18h, Di–Fr
13–19h, Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Fr
13–21h, Sa
12–19h, So
12–18h
bis 29.08.
Sommerspezial´25.
Agate Apkalne, Simona Galeckaitė, Krista Dzudzilo, Svitlana Galdetska, Valentyna Protsak, Vineta Priste, Karkla, Elena Tarasenko, Vija Zarina, Paulis Postazs, Iveta Smita
Malerei.
Abb.
Mit zwei Pfauen,
Agate Apkalne,
2024 ,
Öl auf Leinwand, 180 x 200 cm, Photo:
( HQ Foto im Anhang )
Malerei / Painting
Gruppenausstellung / Group Show
ART CRU
Oranienburger Str. 27
Berlin Mitte
Öffnungszeiten
Di
12–18h, Mi
14–18h, Do
12–18h, Fr
14–18h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Fr–So
14–18h
17.07. – 29.08.
Love Revolution.
Signo de la Cruz
Bildhauerkunst/Plastik
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Mi–Do
12–18h, Fr
12–21h, Sa
12–19h, So
12–18h
bis 30.08.
Albrecht Schnider. (Galerie Thomas Schulte Potsdamer Strasse, Potsdamer Strasse 81B, 2nd floor 10785 Berlin, Germany)
Malerei
Öffnungszeiten
Di
11–18h, Mi
11–15h, Do–Fr
11–18h, Sa
11–15h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Mi
11–18h, Fr
18–22h, Sa–So
11–18h
bis 30.08.
Es möge gut sein.
Marina Herrmann
Malerei, Fotografie.
Abb.
Caffe Bar La Resistance (3) Unikatedition 2/5,
Marina Herrmann,
2025,
Mischtechnik hinter Acrylglas,
40 x 30 cm
Die Ausstellung Es möge gut sein zeigt Marina Herrmanns drittes Solo in der Hilleckes Gallery. Mit Materialien wie Acrylglas und Fundstücken verknüpft sie Objekte zu einem dichten, politischen Geflecht. Werke wie Damengeschwader, Machtproporz oder Caffe Bar La Resistance thematisieren Erinnerung, Flucht, Macht und Sichtbarkeit von Frauen. Eine Ausstellung, die reflektiert, ehrt und herausfordert.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Mi–Do
12–18h, Fr
12–21h, Sa
12–19h, So
12–18h
bis 30.08.
Abraham Cruzvillegas
Installation
Öffnungszeiten
Di–Fr
10–18h, Sa
11–15h
bis 30.08.
Group show.
Malerei, Arbeiten auf/mit Papier, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Abgesprengtes Blau IV,
Emil Schumacher,
1958,
Öl auf Leinwand,
60 x 40 cm
Öffnungszeiten
Do
14–20h, Fr
12–20h, Sa
11–17h
bis 30.08.
New York - Berlin.
Wilfried Schwerin von Krosigk
Malerei, Installation.
Abb.
Überlistung der Schwerkarft,
Wilfried Schwerin von Krosigk,
1998,
Mixedmedia,
31 x 102 x 18, Photo:
Wilfried Schwerin von Krosigk
Wilfried Schwerin von Krosigk zeigt Werke aus seiner Zeit in New York im Kontrast zu seinem Schaffen in Berlin.
Öffnungszeiten
Di–Fr
14–18h, Sa
11–16h
11.07. – 30.08.
mianki & friends.
Marc Dittrich, HALFA, Ulrich Haug, Claudia Kallscheuer, Gisoo Kim, Ev Pommer, Jens Rausch, Michael Schuster, Constanze Vogt,
u. a.
Malerei, Arbeiten auf/mit Papier, Zeichnung, Bildhauerkunst/Plastik, Textilkunst, Fotografie.
Abb.
Titelmotiv zur Ausstellung,
2025,
Grafik,
20 x 20 cm
Einmal im Jahr zeigen wir die Künstlerinnen und Künstler der Galerie, welche in dem jeweiligen Ausstellungsjahr nicht mit einer Einzelausstellung vertreten sind. Dieses Jahr haben wir dazu Thomas Röthel und Ines Schaikowski eingeladen. Damit schaffen wir für Sie die Möglichkeit, Neues zu entdecken und gleichzeitig an den aktuellen Entwicklungen unsere Künstlerinnen und Künstler teil zu haben. Freuen Sie sich auf die einzelnen Positionen und auf den Dialog in der Gegenüberstellung.
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h
17.07. – 30.08.
The Mood Of The Mountain.
Choun Hwan Lee.
Öffnungszeiten
Do–Fr
12–18h
17.07. – 30.08.
Group Show.
curated by Gianna von Haehling.
.
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h, Sa
11–16h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Fr
12–21h, Sa–So
12–18h
19.07. – 30.08.
Der Wolf und der Mensch.
eine Gruppenausstellung mit den Künstlern der Galerie.
.
Abb.
Catwoman,
Mari Kim,
2024,
Ultrachrome auf Blattmetall,
93 x 73
Öffnungszeiten
Mo
13–18h, Di–Fr
13–19h, Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Fr
13–21h, Sa
12–19h, So
12–18h
bis 31.08.
Sommerspezial´25.
Contemporary Fine Arts.
Malerei
Gruppenausstellung / Group Show
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h, Sa
12–18h
12.07. – 31.08.
Bilder und Skulpturen .
Stefan Ludes
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Stefan Ludes
Stefan Ludes ist Architekt und Bildhauer. Seine Werke sind im Rahmen von Sonderausstellungen zu besichtigen. 2021 hat er gemeinsam mit seiner Frau die gemeinnützige Stiftung Ludes gegründet.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
17.07. – 31.08.
Summer Setting.
Elvira Bach, Holger Bär, Luciano Castelli, Rainer Fetting, Roman Frechen, Mariano Rinaldi Goñi, Lennart Grau, Jörn Grothkopp, Lies Maculan, Sven Marquardt, Salomé.
Abb.
Ausstellungsansicht, Photo:
Martin Oskar Kramer
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Fr
12–21h, Sa–So
12–18h
bis 13.09.
Sommergärten.
Gartenbilder in Malerei und Fotografie heute.
Chen Ruo Bing, Rafael Cidoncha, Nozomi Hasegawa, Hisaji Hara, Natsumi Hayasho, Michael Kenna, Sigrid Kopfermann, Silke Leverkühne, Michael Toenges, Peter Tollens, Anna Zemankova
Malerei, Arbeiten auf/mit Papier, Fotografie.
Abb.
Garden Pot,
Rafael Cidoncha,
2025,
Öl auf Leinwand,
54 x 73 cm, Photo:
Rafael Cidoncha
Mit dem Garten verbinden sich freudige Gefühle. Er ist ein Sehnsuchtsort. Das Paradies ist ein Garten. Durch die Jahrhunderte hinweg wurden Gärten gemalt, insbesondere die Impressionisten wählten sie als Motiv – Gärten haben Kunstgeschichte geschrieben. Man denke an Monets Seerosen oder an die schönen murnauer Gärten von Gabriele Münter. Die große Natur im kleinen Gehege gewährt Nähe zum natürlichen Wachsen und Vergehen und das Entdecken vieler malerischer Details.
Wie ist die Herangehensweise an das Thema heute? Wir waren neugierig und haben Künstler*innen aus unserem Programm gefragt. Zusammengestellt haben wir figurative und ungegenständliche Positionen. Es fällt nicht schwer den Garten rein als Farbe zu sehen oder als graphisches Gefüge. Abstrakt oder konkret: Das Gartengefühl stellt sich gleichrangig ein.
Öffnungszeiten
Mi–Sa
11–18h
bis 28.09.
Windfinder.
Die Sommerschau.
Malerei, Zeichnung, Bildhauerkunst/Plastik, Installation, Fotografie.
Abb.
RAHELS HAUS,
Lukas Bugla ,
2022,
Ölfarbe auf Karton,
35,5 x 34cm
mit Christian Achenbach · Frank Ammerlaan · Maximilian Arnold · Susanne Auslender · John von Bergen · Roland Boden · Fritz Bornstück · Maxim Brandt · Lukas Bugla · Jessica Buhlmann · Jeroen Cremers · Sven Drühl · Johanna Flammer · Axel Geis · Lennart Grau · Edite Grinberga · Stefan Heyne · Beate Hornig · MK Kaehne · Daniel Karrer · Römer + Römer · SEO · Klaus Walter · Maik Wolf / Eingeladen von Maik Wolf & Knut Hartwich
bis 05.10.
NordArt 2025.
Nguyen The Hung. ((Vorwerksallee 3, 24782 Büdelsdorf))
Öffnungszeiten
Mo–Do
10–16h, Fr
10–13h
14.07. – 14.11.
From the Collection.
Skulptur aus der Sammlung NOACK von 1901-2025.
Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Baselitz, Moore, Hödicke, Tuallion
1901-2025
Noack Galerie präsentiert Einblicke in die Skulpturensammlung der Giesserei Noack.
Henry Moores Butterfly, Georg Baselitz Pace Piece das Pferd der Amazone von Tuallion.
Öffnungszeiten
Mo–Do
10–16h, Fr
10–13h
14.07. – 14.11.
From the Collection.
Skulptur aus der Sammlung NOACK von 1901-2025.
Georg Baselitz, Henry Moore, Karl Horst Hödicke
Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Blick in die Ausstellungsräume bei NOACK
NOACK Galerie präsentiert Teile der Sammlung aus den Jahren 1901 bis 2025.
Darunter befindet sich Skulptur von Georg Baselitz, Henry Moore und Karl Horst Hödicke,