Öffnungszeiten
Mo
13–18h, Di–Fr
13–19h, Sa
12–19h
05.09.2022 – 01.11.2022
Dynamik & Stille.
Paulis Postazs, Vija Zarina.
Malerei.
Abb.
World Wide Open,
Paulis Postasz,
2022,
Öl auf Leinwand,
110 x 110 cm
Öffnungszeiten
Di
8:30–12:30 and 13:30–17:30h, Do
8:30–12:30 and 13:30–17:30h, Fr
8–12h
29.08.2022 – 04.11.2022
Bilder aus der Mongolei.
Andreas Amrhein, Carolin Ina Schröter, Gan-Erdene Tsend, Ute Wöllmann, Andrea Interschick, Anett Münnich, Sabine Kybarth, Ilka Schneider, Sarah Schultz, Annette Trotz, Sylvia Bähring, Karin Stumpf, Ulrike Bröcker, Annalena Wöllmann, Kerstin Kirsch.
Malerei, Druckgrafik
Austauschprojekt der Galerie ROOT mit der Mongolian Art Gallery, Ulan Bator, Mongolei
Öffnungszeiten
Di
11–18h, Mi
11–15h, Do–Fr
11–18h, Sa
11–15h
27.08.2022 – 05.11.2022
Laß das Geheimnis zu dir ein.
Kristin Kolb.
Malerei.
Abb.
Mütterchens Hilfstruppen,
Kristin Kol,
2022,
Mischtechnik auf Büchern,
114,5 x 95 cm, Photo:
Ariane Tepas
Mit ihren Arbeiten hat sich Kristin Kolb der akkuraten Farbzeichnung verschrieben. Ob in Skulptur oder Malerei, ihr Können zeugt von Altmeisterlichen-Qualität, mit Witz und verspielten Textbezügen. Vor allem die Tierwelt lässt Kristin Kolb auf eigens dafür gesammelten und von ihr restaurierten alten Büchern lebendig werden.
Öffnungszeiten
Di–Fr
14–18h, Sa
11–16h
02.09.2022 – 05.11.2022
Miles.
Jens Rausch.
Malerei, Sonstiges.
Abb.
Grenzgebiet,
Jens Rausch,
2022,
Öl, Kalk, Gips, Erden und Bitumen auf Leinwand,
90 x 100 cm, Photo:
Jens Rausch
In seinen Arbeiten setzt sich Jens Rausch mit natürlichen Kreisläufen und Zyklen auseinander: Im malerisch-künstlichen Prozess kommen dabei Materialitäten wie Asche, Bitumen, Eisenoxid, Feuer und Ruß zum Einsatz. Also jene Materialien, die ihrerseits bereits aus Transformationsprozessen stammen bzw. diese auslösen. Der Moment des Zufalls spielt dabei eine wichtige Rolle: ausgelöste und teils noch weiterarbeitende Prozessabläufe, die sich nur bedingt steuern und kontrollieren lassen.
Öffnungszeiten
Mi–Sa
13–18h
03.09.2022 – 05.11.2022
Da Wo Es Schön Ist.
Felix Baxmann.
Malerei.
Abb.
Pferd,
Felix Baxmann,
2022,
Mikropigmenttusche auf Millimeterpapier,
30 x 42 cm
Felix Baxmanns größte Werkgruppe bilden Tuschezeichnungen auf Papier, die aus unzähligen winzigen Webmustern aufgebaut sind. Sie werden zum Teil in mehreren Lagen so verdichtet, dass Strukturen entstehen, die an Textilien erinnern. Sein Arbeitsprozess ist fast meditativ und erfordert extreme Disziplin und Ausdauer.
Öffnungszeiten
Di–Sa
14–18h
08.09.2022 – 05.11.2022
Striking Distance.
Huang Meng.
Malerei.
Abb.
Wilderness,
Mneg Huang,
2020,
Oil on Canvas,
155 x 180 cm, Photo:
courtesy Kang Contemporary
Es ist der leere Raum, der den Gipfel eines Berges umgibt, der sein Ausmaß und seine Höhe hervorhebt. In ähnlicher Weise unterstreicht der Himmel über einem Feld, die Distanz, die das menschliche Auge vermuten kann, seine Weite. Der Blick in diese Entfernungen suggeriert eine visuell-mentale Reise vom Standpunkt der Betrachtenden zu einem anderen Ort.
Paula Böke
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
08.09.2022 – 05.11.2022
Der Garten des Zauberers.
Michael Jastram, Denise Richardt.
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
16.09.2022 – 05.11.2022
I am a sky where spirits live.
Timo Nasseri.
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb. ,
Timo Nasseri
02.09.2022 – 12.11.2022
Zurück in die Stadt.
Katja Meirowsky, Waldemar Grzimek.
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Das große Atelier,
Katja Meirowsky,
1949,
ÖL auf Leinwand,
100 x 80 cm, Photo:
Salongalerie »Die Möwe«
In den Werken Meirowskys (1920-2012) verschränken sich auf einzigartige Weise Eindrücke und Erlebnisse aus ihren beiden Lebenswelten Berlin und Ibiza, wobei gegenständliche und abstrakte Formen oft ineinander übergehen. Ergänzt wird die Ausstellung von Skulpturen des Bildhauers Waldemar Grzimek (1918-1984).
Öffnungszeiten
Mi–Do
14–18h, Fr
11–18h, Sa
11–14h
10.09.2022 – 12.11.2022
Grenzenlos.
Gerhard Altenbourg, Wolfgang Mattheuer, Max Uhlig, Bernhard Heisig, Gerhard Kurt Müller.
Malerei, Druckgrafik.
Abb.
Winkende Frau am Wasser,
Wolfgang Mattheuer,
1979,
Bleistift auf Farblithografie auf Bütten,
48 x 63 cm
Öffnungszeiten
Do–Fr
12–19h, Sa
12–18h
15.09.2022 – 12.11.2022
cccc.
Michael Buthe, Nadine Fecht, Gerhard Hoehme, Elmira Iravanizad, Lucia Kempkes, Miriam Salamander, Jan Voss.
Malerei, Druckgrafik.
Abb.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
16.09.2022 – 12.11.2022
Counterfeit Poast.
Jon Rafman.
Malerei, Medienkunst, Sonstiges.
Abb.
Counterfeit Poast,
Jon Rafman,
2022,
4K stereo video, Photo:
© Jon Rafman, Courtesy the artist and Sprüth Magers
Öffnungszeiten
Mo–Sa
11–18h
08.10.2022 – 12.11.2022
Verwandlung und Transzendenz.
Jürgen Durner.
Malerei
23.10.2022 – 15.11.2022
Neue Arbeiten.
Nguyễn Dinh Hoang Việt
Abb. ,
Nguyễn Dinh Hoang Việt
10.11.2022 – 16.11.2022
We do live in interesting times - Covid-19
Öffnungszeiten
Di–Fr
10–18h, Sa
11–15h
14.09.2022 – 19.11.2022
Abstraktion 1950–1960.
Robert Motherwell, K.O. Götz, Norman Bluhm, Emil Schumacher, Jean Follett, Martin Barré, André Thomkins.
Malerei, Druckgrafik.
Abb.
Untitled (Elegy of the Spanish Republic),
Robert Motherwell,
1957,
Chinatusche,
57 x 72,5 cm, Photo:
Foto: Kunsthandel Wolfgang Werner, Bremen
Nach dem Zweiten Weltkrieg griff eine junge Künstlergeneration Entwicklungen in der Malerei wieder auf, die in den Zwischenkriegsjahren in eine abstrakte Formensprache geführt hatten. Zum zehnjährigen Jubiläum unserer Ausstellung "Amerika–Europa" stellen wir Werke des amerikanischen Abstract expressionism dem europäischen Informel gegenüber und zeigen außerdem abstrakte Arbeiten, die sich auf der Leinwand mit konzeptionellen Fragen wie Struktur, Raum und Materialität auseinandersetzen.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
08.10.2022 – 19.11.2022
Patrick Demarchelier
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–19h
15.10.2022 – 19.11.2022
SC-XXX-04
Öffnungszeiten
Mi–Sa
13–18h
22.10.2022 – 19.11.2022
herman de vries.
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Sonstiges.
Abb.
alle exemplare einer gruppe coll. 24-7-1974,
herman de vries,
1974,
preserved plants ,
75 x 105 x 3.7 cm
Öffnungszeiten
Do–Fr
12–19h, Sa
12–18h
16.11.2022 – 20.11.2022
Art Cologne
Wir werden mit Künstlern der Galerie vertreten sein.
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–18h
03.11.2022 – 24.11.2022
EightyfourthousandMethods.
Zhuo Qi.
Bildhauerkunst/Plastik
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
09.09.2022 – 26.11.2022
Seven Deadly Sins.
Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Medienkunst.
Abb.
Saligia, 2019 (4 bronze sculptures, textile) & Genius Malignus (Evil Demon), 2018 (mixed media on paper),
Simon Wachsmuth, Photo:
Renato Ghiazza (detail)
Simon Wachsmuths Arbeiten erforschen kulturelle und historische Bezugssysteme und Narrative, die oftmals mit der Geschichte des Nahen Ostens und Ostasiens verbunden sind. In seiner Einzelausstellung zeigt Wachsmuth erstmals Arbeiten, die von seinem derzeitigen Wohn- und Arbeitsort in Berlin ausgehen. Indem er das Thema des Krieges in Verbindung mit öffentlicher und privater Geschichte aufgreift, zeigt Wachsmuth, wie Machtstrukturen unsere Vorstellung von Geschichte und unserer Umwelt prägen.
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h
06.10.2022 – 26.11.2022
Verhandlungsmasse.
Maike Freess
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
08.10.2022 – 26.11.2022
Nachsommer.
Carina Linge.
Fotografie.
Abb.
Lass leuchten Dein Antlitz Serie „More than the sum of its parts“,
Carina Linge,
2021,
C-Print auf Dibond,
150 x 100 cm
Für die Entwicklung ihrer aktuellen fotografischen Serie Nachsommer war die Leipziger Künstlerin Carina Linge in einem besonderen Haus zu Gast: In der mittelalterlich geprägten Umgebung des heute evangelischen Klosters Lüne hat sie drei Konventualinnen porträtiert. Persönliche Lebenswirklichkeiten und innere Verfasstheiten der Protagonistinnen spielen in den neu entstandenen, atmosphärisch aufgeladenen Bildern ebenso eine Rolle wie der mit Traditionen und Geschichten aufgeladene Ort.
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–19h, Sa
12–16h
14.10.2022 – 26.11.2022
Playground.
Marc Taschowsky.
Malerei.
Abb.
Kermit,
Marc Taschowsky,
2022,
Öl auf Leinwand,
80 x 100 cm
Marc Taschowskys Verwandlung medialer Bilderwelten in Ölgemälde.
Öffnungszeiten
Do–Sa
13–19h
14.10.2022 – 26.11.2022
Wiesenstücke.
Sabine Beyerle.
Malerei.
Abb.
Grasgeflüster,
Sabine Beyerle,
2022,
Öl auf Leinwand,
140 x 180 cm, Photo:
Sabine Beyerle
Die Ausstellung zeigt aktuelle Arbeiten zum Thema Natur der in Berlin lebenden Künstlerin Sabine Beyerle (*1975). Wie in der makroskopischen Ansicht eines Insektenfluges taucht der Blick ein in die Farben und Strukturen einer Wiesenlandschaft. Detailliert ausgearbeitete Gräser, Halme und Blüten verweben sich mit abstrakten Pinselstrichen und Schüttungen, die Einblicke in den malerischen Prozess geben.
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–19h
15.10.2022 – 26.11.2022
Gerda Schütte
Öffnungszeiten
Di
12–18h, Mi–Fr
12–19h, Sa
12–18h
22.10.2022 – 26.11.2022
Players & Actors.
Kübra Nur Yarar.
Malerei, Druckgrafik.
Abb.
Dirty Deals Nr. 22,
Kübra Nur Yarar,
2021,
Acryl auf Fotopapier,
20x28 cm, Photo:
Kybra Nur Yarar
Öffnungszeiten
Mi–Fr
15–19h, Sa
12–15h
26.10.2022 – 26.11.2022
40 Jahre Galerie - Teil I - "Das große Format" - Malerei und Skulptur.
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Mond-Blumen,
Hans-Hendrik Grimmling,
1993,
Oel auf Leinwand,
120x170cm
Öffnungszeiten
Mo–Do
12–17h, Fr–Sa
12–18h
30.09.2022 – 30.11.2022
125 Jahre Noack.
Bildhauerkunst/Plastik.
Abb. , Photo:
Matthias Hamel
Die Geschichte der Bildgießerei Noack beginnt 1897 in einem Kellergeschoss in Berlin: Wenn der junge Firmengründer Hermann Noack nicht gerade seine Mitarbeiter rettet, die während des Gusses in Ohnmacht fallen, bespricht er mit den Bildhauern ihre Projekte und führt sie in die handwerklichen Grundlagen ein. Schnell steht der Name Noack für etwas, das für Künstler eine Verheißung ist: Ein Ort, an dem Kunst und Handwerk nicht getrennt, sondern miteinander verschmolzen werden.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–19h, Sa
13–18h
04.11.2022 – 02.12.2022
Ostdeutsche Kunstauktionen
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
14.10.2022 – 03.12.2022
Toenges, Raku und Oribe.
Michael Toenges.
Malerei.
Abb.
Oribe Keramik,
Houemon Kato,
Keramik,
Höhe 12 cm Ø 9 cm, Photo:
Sandy Volz
Neben Malerei von Michael Toenges zeigt die Ausstellung Werke zeitgenössischer Künstler, die die Tradition der Raku- und Oribe-Keramik fortführen. Sie wurde im 16. Jahrhundert vom Teemeister Sen no Rikyu und seinem Schüler Furuta Oribe begründet.
Öffnungszeiten
Mi–Sa
11–18h
14.10.2022 – 03.12.2022
Malerei & Skulptur.
Sophia Schama, Dan Stockholm.
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
OT,
Sophia Schama,
2022,
Acryl auf Leinwand,
170 x 150 cm
Öffnungszeiten
Mi–Fr
12–18h, Sa
12–16h
20.10.2022 – 03.12.2022
Ausstellung der Preisträger:innen des Meisterschüler:innen Preises der UdK Berlin.
Malerei
Öffnungszeiten
Mi–Fr
12–18h, Sa
12–16h
20.10.2022 – 03.12.2022
Ausstellung der Preisträger:innen des Meisterschüler:innen Preis der Udk Berlin.
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Medienkunst.
Abb.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
29.10.2022 – 03.12.2022
Fabian Marcaccio: Flex-Paintants.
Fabian Marcaccio.
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik, Medienkunst.
Abb.
The Mothership,
Fabian Marcaccio,
2022,
Video
Die Galerie Thomas Schulte präsentiert Fabian Marcaccios fünfte Einzelausstellung und zeigt neue skulpturale "Flex-Paintants" im Hauptraum sowie digitale "Animation Paintants" im Eckraum der Galerie.
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h, Sa
11–16h
04.11.2022 – 06.12.2022
Japan.
Nuno Raminhos, Nina Maron, Skenar73 , Astrid Köhler.
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik
Die JRGallery präsentiert eine Gruppenausstellung von vier KünstlerInnen: Astrid Köhler, Nuno Raminhos, Skenar73 und Nina Maron.
Vier KünstlerInnen setzten sich spielerisch in unterschiedlichen Stilen mit der Ästethik Japans auseinander.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
04.11.2022 – 10.12.2022
Portrait.
Jón Thor Gíslason, Volker Leyendecker, Jiny Lan, Volker März, Bettina Sellmann, Moritz Götze, Michael Lauterjung.
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik
Öffnungszeiten
Di
11–20h, Mi–Fr
11–18h, Sa
12–20h
11.11.2022 – 10.12.2022
Nackte Männer & Nackte Tiere.
Rosa von Praunheim.
Malerei.
Abb.
Rosa von Praunheim lädt ein,
2022,
Fotografie zur Vernissage 2022, Photo:
Stefanie Kewitsch
Rosa von Praunheim wird 80 Jahre alt - Das muss gefeiert werden. Daher laden wir herzlich zum Geburtstag ein. Nähere Informationen zur großen Party folgen
Öffnungszeiten
Di–Fr
14–18h, Sa
11–16h
15.09.2022 – 17.12.2022
Beatrice.
Rolf Behm.
Malerei, Medienkunst.
Abb.
Bice - Kaa - mighty green,
Rolf Behm,
2022,
Mischtechnik und Sprayfarben,
75 x 70 cm, Photo:
Rolf Behm
Angeregt von Dantes Göttlicher Komödie porträtiert Rolf Behm die vielgesichtige berühmte Frauengestalt. Die farbenfreudige erfrischende Malerei veranschaulicht die Relevanz und Mannigfaltigkeit des immer wieder neu zu erkundenden Beatrice-Sujets. Ergänzend werden die neuen Filmsequenzen Dante the Traveler gezeigt mit namhaften Schauspielern wie Christopher Nell, Patrick Güldenberg, Friedhelm Ptok u.a., inszeniert von Christian Bertram.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–19h, Sa
11–16h
07.10.2022 – 17.12.2022
Malerei & Objekte.
Sabine Puschmann, Dirk Richter
19.11.2022 – 17.12.2022
Wir öffnen unsere Schränke.
Rudolf Ausleger, Hermann Bachmann, Herbert Behrens-Hangeler, Marg Moll, Werner Scholz,
uvm..
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
o.T.,
Hermann Bachmann,
1950er Jahre,
Mischtechnik auf Papier,
34,5 x 24,5 cm
Unsere neue Ausstellung folgt wortwörtlich ihrem Titel: Wir öffnen unsere Kunstschränke und zeigen Werke aus dem Sammlungsbestand.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
21.10.2022 – 22.12.2022
Cold Mountain.
Michael Lange.
Fotografie.
Abb.
Die ROBERT MORAT GALERIE freut sich sehr eine Sammlung eindrucksvoller meditativer Bilder, die zwischen Licht und Dunkel, Stille und Sturm changieren des Fotografen Michael Lange auszustellen. Über einen Zeitraum von sechs Jahren machte Michael Lange ausgedehnte Reisen in verschiedene Regionen der französischen Alpen (Mercantour, Ecrin, Serre-Chevalier, Valloire, Val Cenis, Vanoise und andere) auf der Suche nach Stille und Einsamkeit.
Öffnungszeiten
Mo
13–18h, Di–Fr
13–19h, Sa
12–19h
04.11.2022 – 04.01.
Contemporary Realism.
Elena Tarasenko, Paulis Postazs, Svitlana Galdetska.
Malerei.
Abb.
*Riga. Rückblick,
Elena Tarasenko,
Öl auf Leinwand,
140 x 170 cm
Öffnungszeiten
Do
14–20h, Fr
12–20h, Sa
11–17h
15.10.2022 – 07.01.
Die Werkschau#3.
Daniel Biskup, Dirk Krüll, Hardy Brackmann, Katerina Belkina, Monika Ross, Jean-Louis Bertuccelli, Kurt Woldmann, Ira Rokka, Frank Massholder, Roman Gilz, Tatjana Lee, Jan Sobottka, Rebecca Sander, Christoph Damm.
Fotografie, Medienkunst
Neue und bekannte Fotografien von bekannten und unbekannten Fotografen...
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
28.10.2022 – 07.01.
Inszenierung und Wirklichkeit.
Heike Negenborn.
Malerei, Druckgrafik.
Abb.
Quarry,
Heike Negenborn,
2022,
Acryl auf Holz,
64 x 76 cm, Photo:
Heike Negenborn / VG Bild-Kunst, Bonn 2022
Öffnungszeiten
Mi–Sa
12–18h
05.11.2022 – 07.01.
Dawid
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
10.11.2022 – 07.01.
In den Städten.
Ulrike Pisch.
Druckgrafik.
Abb.
In den Städten,
Ulrike Pisch ,
2022,
Collage,
53 x 40
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
10.11.2022 – 07.01.
Vor der Natur .
Ulrich Gleiter.
Malerei.
Abb.
Regentag,
Ulrich Gleiter,
2021,
Öl auf Leinwand,
60 x 70 cm
Öffnungszeiten
Mo–Fr
9–18h, Sa
12–16h
11.11.2022 – 07.01.
Thomas Virnich
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
12.11.2022 – 07.01.
To the End of the Year.
Gabi Streile, Werner Schmidt, Michael Lauterjung, Marion Eichmann, Heike Jeschonnek.
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik
Öffnungszeiten
Mo–Sa
11–18h
28.11.2022 – 07.01.
Alles in Allem .
Susanne Auslender, Reinhard Stangl.
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik
Bode
Reinbeckstr. 29
Berlin Ost
Öffnungszeiten
Do–Fr
11–17h, Sa
11–16h
10.11.2022 – 08.01.
Oceans and Stars and Tulips.
Ambrose Rhapsody Murray.
Sonstiges.
Abb.
Russet and Cyan: Cream: Flag III: Family Photos minus Father: Hide,
Ambrose Rhapsody Murray,
2022,
Cyanotype on silk organza (family photos), hand-dyed silk (by Coco Villa), print on silk crepe, leather hide, woven tapestry, yarn, acrylic, on wooden frame,
195.6 x 127 cm, Photo:
Jordan Whitten
Ambrose Rhapsody Murray präsentiert neue Arbeiten, die unsere kollektive Vorstellung von Flaggen rekonstruieren aber auch dekonstruieren. Jedes Werk ist eine Flagge oder Ahnentafel. Sie sind Oden und Würdigungen, die den Familienmitgliedern von Ambrose gewidmet sind. Diese neu gestalteten Flaggen sind ein Zusammenspiel, welches sich aus lebendigen Erinnerungen, familiären Verpflechtungen und Symbolen des schwarzen Vermächtnisses zusammensetzt.
Öffnungszeiten
Mi–Sa
12–18h
18.11.2022 – 13.01.
Nocturnos.
Gonzalo Reyes Araos.
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Detail of an artwork,
Gonzalo Reyes Araos, Photo:
Gonzalo Reyes Araos
Galerie Gilla Lörcher | Contemporary Art freut sich sehr, die zweite Einzelausstellung des chilenischen Künstlers Gonzalo Reyes Araos in der Galerie zu präsentieren. Die Ausstellung umfasst eine Auswahl an Arbeiten aus dem Jahr 2022, welche aus den Recherchen des Künstlers während der vergangenen zwei Jahre hervorgegangen sind.
Öffnungszeiten
Di
11–18h, Mi
11–15h, Do–Fr
11–18h, Sa
11–15h
12.11.2022 – 14.01.
Beauty Strikes Back.
Eliška Bartek.
Malerei.
Abb.
Pfingstrosen,
Eliška Bartek,
2022,
Öl auf Leinwand,
60 x 50
Eliška Bartek experimentiert sowohl mit Fotografie und ist zudem Malerin und Videokünstlerin. Natur und Landschaft spielen in ihrem Werk eine zentrale Rolle. Mal sind es poetisierte, aus Erinnerung und Gefühl entwickelte abstrakte Sog-Räume. Mal sind es Bilder, die direkt in der Natur entstanden, wie ihre „HodlerBilder“.
Öffnungszeiten
Mi–Sa
13–18h
12.11.2022 – 14.01.
Nel Silenzio Della Visione (In Der Stille Des Blicks).
Domenico Grenci.
Malerei.
Abb.
Billie (1),
Domenico Grenci,
2022,
Öl und Bitumen auf Leinwand,
36 x 46 cm
Der aus Bologna stammende Maler Domenico Grenci (*1981) fokussiert sein Werk auf Frauenporträts. Mit einer Mischung aus Öl, Rötel, Bitumen und Kohle schafft er ausgesprochen zarte Bilder, in denen die porträtierten Personen nur flüchtig aufzutauchen scheinen. Sie wirken sehr verletzlich und zurückhaltend, als würden sie sich nur vorsichtig durch die Fläche des Papiers, oder der Leinwand in die Welt hinaus trauen.
Öffnungszeiten
Mo–Fr
9–18h, Sa
12–16h
25.11.2022 – 14.01.
Zwischen Raum.
Thomas Virnich.
Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Lessingkopf,
Thomas Virnich,
1996,
Keramik,
80 x 50x 50 cm, Photo:
Jörg von Bruchhausen
Das Innere nach außen kehrend, auch wenn es ein Hohlraum ist, gilt bei Thomas Virnich als gestalterisches Prinzip. Kindheitserinnerungen, Themen der Populärkultur und der modernen Unterhaltungsindustrie fließen zusammen und erschaffen so eigene Realitäten. Als direkter Transfer von Erinnerungen, multiperspektiven und verzerrten Eindrücken in die Dritte Dimension, funktionieren Virnichs Modelle als Mittler in der Welt, zwischen Innen und Außen.
Öffnungszeiten
Di–Sa
14–18h
11.11.2022 – 20.01.
Reset.
Jaehong Ahn, Vemo Hang, Tatjana Schülke, Sabine Laidig.
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik, Sonstiges.
Abb.
RESET : Fields of Sensation,
2022
Die Ausstellung bietet den aufgeschlossenen Besucher*innen einen Raum, in dem sie sich für die Empfindungen von Farben und Kompositionen öffnen und die Materialien und die Dynamik der Kunstwerke erforschen können. Alle Künstler*innen in dieser Ausstellung ermöglichen es den Betrachtenden, eine Vielzahl von Verbindungen zur Kunst und zu sich selbst zu entdecken, indem sie intuitiv beobachten und wahrnehmen, was sich direkt vor ihnen befindet.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
11.11.2022 – 21.01.
Allergic to Peanuts.
Julia Gruner.
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik, Sonstiges.
Abb.
Domestic Painting - Zitronenfrische,
Julia Gruner,
2022
Öffnungszeiten
Di–Fr
14–18h, Sa
11–16h
11.11.2022 – 21.01.
Gleichgewicht Halten.
Ulrich Haug.
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Gleichgewicht Halten,
Ulrich Haug,
2021,
Paraffin, Holzkohle, Acryl,
107 x 30 x 4 cm, Photo:
Ulrich Haug
Ulrich Haugs Arbeiten sind Bild und Objekt. Sie sind flächig und rechteckig – und erinnern somit an die Konturen von Gemälden. Gleichzeitig entfalten sie eine objekthafte und skulpturale Präsenz im Raum.
Öffnungszeiten
Mi–Sa
13–18h
25.11.2022 – 22.01.
Thomas Trum.
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–18h
26.11.2022 – 27.01.
Chinese Poets and Daoism.
Xianwei Zhu.
Malerei
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18h, Sa
12–15h
20.09.2022 – 28.01.
Jubiläums Ausstellung.
Fotografie.
Abb. ,
Ausschnitt der Titelmotive vergangener Ausstellungen (Auswahl) © bei den Künstlern
Öffnungszeiten
Mi–Fr
13–18h, Sa
11–15h
04.11.2022 – 28.01.
Realistisch und Surreal.
Albrecht Tübke, Bettina Moras, Filip Kalkowski, Marina Apud Schneider, Klaus Zeitz.
Malerei.
Abb. ,
Bettina Moras,
Öl auf Leinwand
Öffnungszeiten
Do–Fr
12–19h, Sa
12–18h
26.11.2022 – 28.01.
still. there .
Damien Daufresne, Manfred Hamm.
Malerei, Fotografie.
Abb.
Die Galerie Georg Nothelfer freut sich in der Schau „still. there“ zum ersten Mal zwei Künstler gegenüberzustellen, die sich mit den Mitteln der Fotografie dem Thema Zeit und Raum auf unterschiedliche Weise nähern. Während Manfred Hamm (*1944 in Zwickau) in seinen Fotos dem Zustand des Vergangenen nachspürt, fängt Damien Daufresne (*1979 in Paris) die Flüchtigkeit des Moments mittels Fotografie, Zeichnung und Film ein.
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18h, Sa
11–14h
14.09.2022 – 31.01.
Die neue Freiheit.
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Ohne Titel,
Maria Brockstedt/Sarah Schumann,
1959,
Öl auf Leinwand,
120 x 77 cm, Photo:
Nicolai Stephan/Lüneburg
Willi Baumeister, Carl Buchheister, Walter Dexel, Otto Freundlich, Elana Gutmann, Volkmar Haase, Friedensreich Hundertwasser, Vilmos Huszár, Callum Innes, Floris Jespers, Paul Joostens, Dirk Koning, Hannah Kosnick-Kloss, Ulrich Lindow, Lou Loeber, Jupp Linssen, Thilo Maatsch, Rudolf Mauke, Henri Pfeiffer, Karl-Peter Röhl, Gust Romijn, Mark Safan, Lothar Schreyer, Maria Brockstedt/Sarah Schumann, Kurt Schwitters, Shmuel Shapiro, Victor Vasarely, Kaifan Wang.
Öffnungszeiten
Mi–Sa
13–18h
04.11.2022 – 02.02.
Salon Nr. 4.
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Tamika,
Peter Schulz Leonhardt,
2022,
Mischtechnik,
35 x 22 cm, Photo:
Christine Knauber
Der Salon war stets ein Ort zum Staunen, zur Inspiration, ein Ort der Vielfalt und der Novitäten. Salons waren aber auch ein Treffpunkt freier Geister, die Austausch mit ihresgleichen suchten und Freude daran hatten, dies in einer künstlerisch anregenden Atmosphäre zu tun. In dieser Tradition präsentiert die vierte Salon-Ausstellung über 90 Werke von 20 Künstlern.
Öffnungszeiten
Di
8:30–12:30 and 13:30–17:30h, Do
8:30–12:30 and 13:30–17:30h, Fr
8–12h
07.11.2022 – 03.02.
Kobsar – Nachrichten aus der Ukraine.
EL EGO , Andrea Interschick, Oliver Kelm.
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik, Medienkunst
Die drei Künstler*innen setzen sich seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine intensiv mit den Nachrichten und Bildern, die uns in Deutschland erreichen, auseinander. Durch die künstlerische Gestaltung werden unfassbare Dinge greifbar und verstörende Bilder und beängstigende Wahrheiten anschaubar.
Öffnungszeiten
Mi–Do
14–18h, Fr
11–18h, Sa
11–14h
19.11.2022 – 04.02.
Künstler - Familien (3).
Gitta Kettner, Gerhard Kettner.
Malerei, Druckgrafik
Öffnungszeiten
Di–Fr
10–18h, Sa
11–15h
22.11.2022 – 11.02.
Skulptur!.
Bernhard Hoetger, Rudolf Belling, Oskar Schlemmer, Hermann Blumenthal.
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Oskar Schlemmer und Willi Baumeister,
Installation view Kunsthandel Wolfgang Werner,
Öl auf Leinwand und Nirostastahl, Photo:
anna.k.o., Berlin
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
24.11.2022 – 11.02.
Reflection.
Kwaku Osei Owusu ACHIM, Roberto CORDONE, Nicole DOTH, Jukhee KWON, Qhamanande MASWANA, Israel PADONU, Robert PAN, Bara SKETCHBOOK, Samuel SAWOTEY, Sibylle WAGNER.
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Die Gruppenausstellung REFLECTION ist eine Kooperation zwischen der Bermel von Luxburg Gallery und dem Kunstsammler Marios Ngassam.
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h, Sa
12–18h
01.10.2022 – 25.02.
11.500.000 Punkte.
Holger Bär.
Malerei.
Abb.
Central Park Boats,
Holger Bär,
2022,
Acryl auf Leinwand,
300 x 800 cm
Holger Bär arbeitet seit vielen Jahren mit selbst entwickelten, computergesteuerten Malmaschinen, die entsprechend aufbereitete Vorlagen Pixel für Pinselstrich auf die Leinwand übertragen. Dazu benutzt Bär zur Codierung seiner Bilder seit jeher Zahlen als Platzhalter für Farben, die nach bestimmten Algorithmen bildlich verarbeitet werden.
17.11.2022 – 25.02.
papierzauber - Gruppenausstellung.
Julia Sossinka, Mariella Kerscher, Karl Kunz, FuXiatong , Gabriele Hiller.
Druckgrafik.
Abb.
N4, 47°57‘52.9 N 11°31‘15.5 E,
Mariella Kerscher ,
2022,
Buntstift auf Papier,
29,7 x 21 cm, Photo:
Mariella Kerscher
In dieser Ausstellung dreht sich alles um das wunderbare Material Papier. Wir zeigen in dieser Ausstellung verschiedene Papiersorten, wie das berühmte Xuian Papier, das nepalesische Seidelbastpapier oder auch hochwertiges Aquarellpapier. In der Gruppenausstellung Papierzauber präsentiert die galerie probst in B-Charlottenburg die Künstlerinnen Julia Sossinka, FuXiatong, Gabriele Hiller,Mariella Kerscher und den Künstler Karl Kunz, die aus diesem fantastischen Material unglaubliches zaubern.
Öffnungszeiten
Mo–So
10–22h
11.11.2021 – 10.03.
"angezettelt - alles offen" zum 80. Geburtstag.
Johann Manfred Kleber,
Skriptopath .
Malerei, Druckgrafik.
Abb.
angezettelt-alles offen,
Johann Manfred Kleber,
2021,
Stift auf Packpapier,
42 x 59 cm, Photo:
Johann Manfred Kleber
Der Text minuskeln bieten größere serifendichte hohlkörper haben ausgedient verschattung ist angesagt gefolgt von sinngerechter paarung kreuzung im rechten winkel schlußreigen in der fröhlichkeit die ungewollte abstraktion zu assoziationen freigeben jmk fecit 2021
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
30.11.2022 – 20.03.
Abstract Writing.
Hiroko Nakajima, K.O. Götz.
Malerei.
Abb. ,
Hiroko Nakajima
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
16.09.2022 – 25.03.
Satellitensaal.
Thomas Scheibitz.
Malerei.
Abb. ,
Thomas Scheibitz Thornwell, 2022, © Thomas Scheibitz / VG Bild-Kunst, Bonn 2022 Courtesy Sprüth Magers
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
26.11.2022 – 25.03.
Kasse beim Fahrer.
Reinhard Mucha
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
26.11.2022 – 25.03.
d.o.pe..
Thomas Ruff
Abb. ,
Thomas Ruff, d.o.pe.11, 2022, © Thomas Ruff / VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Courtesy Sprüth Magers
Öffnungszeiten
Di–Fr
14–18h, Sa
11–15h
11.11.2022 – 31.07.
Woman Life Freedom.
Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
An Elegy for the Death Of Hamun,
Hashem Shakeri,
2018-ongoing