Öffnungszeiten
Do–Fr
12–18h, Sa
12–16h
bis 01.11.
Gravity.
Enrico Bach.
Enrico Bach
Malerei.
Abb.
R.G.B.B.,
Enrico Bach,
2025,
oil on canvas,
240 x 190
solo show in new gallery location
Markgrafenstraße 68
10969 Berlin
Öffnungszeiten
Mi–Fr
12–19h, Sa
11–16h
bis 01.11.
Floating Worlds – Japanese Woodblock Prints.
Druckgrafik, Arbeiten auf/mit Papier, Installation, Performance.
Abb.
Japan, Edo Periode, 19. Jh.,
Utagawa Hiroshige
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Do
13–18h, Fr
18–21h, Sa–So
11–18h
bis 01.11.
Konstruktive Aquarelle.
Beat Zoderer
Malerei, Aquarell.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
bis 01.11.
Tatafiore.
Ernesto Tatafiore.
Abb.
English Garden,
Ernesto Tatafiore,
2025,
168 x 234 cm
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
bis 01.11.
Lennart Grau.
Lennart Grau
Malerei.
Abb.
o.T.,
Lennart Grau,
2025,
Acryl und Öl auf Leinwand,
120 x 95 cm
Der geradezu brutale Umgang mit Farbe bei Lennart Grau findet einen faszinierenden Gegenpol durch künstlerische Anleihen aus der Leichtigkeit und der Unbeschwertheit des Rokoko. Beeindruckt von der menschlichen Fähigkeit zur Dekadenz, wie sie besonders diese vergangene Gesellschaft verkörpert, fühlt sich der Künstler zu provokant kitschigen Zitaten inspiriert: Engel, klassische Stillleben und epische Inszenierungen sind für ihn perfekte Vorlagen, um malerisch den oberflächlichen Glanz dieser Epoche schmelzen zu lassen und dessen typische Ornamente zu hübschen Geschwüren zu formen. In reduzierten, abstrakten Studien, bei denen sich der Künstler mit der Wirkung von realem und gemaltem Licht und Schatten beschäftigt, ist er immer wieder auf der Suche nach innovativen Techniken des trompe l’oeil. „Ich lasse mich immer gerne verführen von wunderschönen Fassaden, die mich wegen ihrer vordergründigen Ästhetik dann aber sofort auch zweifeln lassen.“
Öffnungszeiten
Do–Fr
12–18h, Sa
12–16h
bis 01.11.
Inbetween.
curated by Gianna von Haehling.
Johann Alexis, Anina Brisolla, Sophia Domagala
Malerei.
Abb.
Sophia Domagala
group show curated by Gianna von Haehling
gallery location: LUDWIGKIRCHSTRASSE 11, 10719 Berlin
Öffnungszeiten
Do–Fr
12–18h, Sa
12–16h
bis 01.11.
The Space in Between.
.
Abb.
Schwarze Streifen auf rosa,
Sophia Domalaga,
2021,
acrylic on canvas,
160 x 150
Öffnungszeiten
Mi–Fr
12–19h, Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Fr
12–21h, Sa–So
11–18h
bis 01.11.
Cracks in my Mind.
Jenny Michel
Arbeiten auf/mit Papier, Zeichnung, Installation.
Abb.
Verwurzellt und Verzweigt,
Jenny Michel,
2022 - 2025,
Tiefdruckfarbe auf Papier auf Leinwand, Tiefdruckfarbe auf Karton, gefundene Materialien,
verschiedene Größen, Photo:
Fred Dott
Jenny Michel vereinigt in medialer Vielseitigkeit Objekte, Zeichnungen, Fotografien und Texte zu komplexen Werkreihen, deren differenzierter inhaltlicher Hintergrund auf eine ebenso vielschichtige Materialebene trifft.
Den Arbeiten zugrunde liegt dabei ein Prozess des Palimpsetierens von Information. In einem nichtlinearen Übereinanderlagern, Anordnen, Collagieren und Decollagieren von Zeichen und Texten wachsen die Werke zu einer modulartig-labyrinthischen Gesamtstruktur zusammen. Sie spiegeln in ihrer serienartigen Verknüpfung die weit vernetzten, stark analytischen Denkansätze der Künstlerin wider.
Öffnungszeiten
Do
14–20h, Fr
12–20h, Sa
11–17h
30.10. – 02.11.
Bondage.
Popup.
Evelyn Sommerhoff
Malerei, Performance.
Abb.
Selbstportrait,
Evelyn Sommerhoff,
2024,
Fotografie,
60 x 40, Photo:
Evelyn Sommerhoff
Öffnungszeiten
Mi–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Fr
12–21h, Sa–So
11–19h
bis 08.11.
Mehr Licht.
Sascha Weidner.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Do
18–22h, Fr–So
12–18h
bis 08.11.
Like a rubber rung on a ladder.
Walid Raad
Bildhauerkunst/Plastik, Installation.
Abb.
Walid Raad
2025
Anlässlich der Berlin Art Week zeigt Walid Raad auf Einladung der Galerie Thomas Schulte zwei ortsspezifische Installationen, die eigens für die Räumlichkeiten entwickelt wurden. Like a Rubber Rung on a Ladder, zu sehen im Corner- und Window-Space der Galerie, erzählt, wie historische Ereignisse von physischer und psychischer Gewalt Körper, Geist, Kultur und Geschichten beeinflussen.
Wir danken Sfeir-Semler Gallery für die freundliche Zusammenarbeit.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Do
18–22h, Fr–So
12–18h
bis 08.11.
Assembly.
Dan Walsh
Malerei.
Abb.
Reform II,
Dan Walsh,
2024,
Acrylic on canvas,
177.8 x 177.8 cm / 70 x 70 in
Anlässlich der Berlin Art Week zeigt die Galerie Thomas Schulte die erste Einzelausstellung mit neuen Gemälden von Dan Walsh, in der er seine meditative Auseinandersetzung mit Abstraktion fortsetzt. Mit Assembly erweitert Walsh sein minimalistisches Vokabular um subtil unregelmäßige Formen, wechselhafte Linien und einen charakteristischen, feinsinnigen Humor.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Do
18–22h, Fr–So
12–18h
bis 08.11.
Julian Irlinger.
Julian Irlinger.
(Galerie Thomas Schulte Potsdamer Straße, 81B, 1. Stock)
Zeichnung, Installation, Medienkunst
In seiner dritten Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte zeigt Julian Irlinger Zeichnungen, Objekte und seine Videoarbeit The Curtain of Time, in der er die Geschichte und Technik der handgezeichneten Cel-Animation untersucht und die Vermittlung historischer Narrative reflektiert. Ausgangspunkt seiner Arbeiten ist die Auseinandersetzung mit vergangenen Ereignissen im Hinblick auf mögliche zukünftige Konflikte. Dabei verbindet er verschiedene Medien mit Recherche und ausgewähltem Material aus öffentlichen und persönlichen Archiven.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Fr
12–21h, Sa–So
12–18h
bis 08.11.
Malerei und Skulptur.
Ruo Bing Chen, Abraham David Christian
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Eisenskulptur, zweiteilig,
Abraham David Christian,
2024,
Eisen,
15 x Ø 8,5 cm, Photo:
Sandy Volz
Chen Ruo Bing und Abraham David Christian verfolgen in ihrer Arbeit ein Ziel, das sie nie erreichen und das sie immer wieder neu herausfordert. Es lässt sich nicht in Worte fassen. Erfassen lassen sich die Werke nur im Betrachten. Bing arbeitet in den quadratischen Bildern mit Farbkontrasten und in den schmalen Längsformaten mit Farbverläufen. Christians Eisenskulpturen werden im aufwändigen Verfahren aus massiven Eisentrommeln gedreht. Ein Prozess, der bis zu einem Jahr dauern kann.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Fr
12–21h, Sa–So
12–18h
bis 08.11.
Meditationen.
Ruo Bing Chen, Christian Abraham David
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
2116,
Chen Ruo Bing,
2021-2025,
Acryl auf Leinwand,
90 x 90 cm, Photo:
Chen Ruo Bing
Öffnungszeiten
Do
14–20h, Fr
12–20h, Sa
11–17h
07.11. – 08.11.
Speech is not free VII.
Performance / Lesung.
Maria Teutsch
Malerei, Installation, Performance, Medienkunst, Urban Art
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h, Sa
11–16h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Fr
12–21h, Sa–So
12–18h
18.10. – 10.11.
'Taste me'.
Neue Werke des portugiesischen Realisten.
Joao Noutel.
Abb.
Morning,
Joao Noutel,
2025,
mixed media auf Holz,
90 x 116 cm
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18:30h, Sa
12–17h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Di–Sa
All day openh
bis 11.11.
Undertones.
Hannah Becher, Yuko Fuchigami
Malerei.
Abb.
Ausstellungseinladung,
Hannah Becher ,
2025,
Acryl auf Leinwand ,
120x200 cm, Photo:
L. Vulin-Hinrichs
Öffnungszeiten
Mo–Do
12–16h, Fr
10–13h
bis 14.11.
From the Collection.
Skulptur aus der Sammlung NOACK von 1901-2025.
Georg Baselitz, Henry Moore, Karl Horst Hödicke, Thomas Zipp, Anna Bogouchevskaia, Ninel Bogouchevskaia, Daniel Mitljanski, Jone Kvie.
(Berlin)
Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Blick in die Ausstellungsräume bei NOACK
NOACK Galerie präsentiert Teile der Sammlung von der Moderne bis zur Gegenwart.
Darunter befindet sich Skulptur von Georg Baselitz, Henry Moore, Karl Horst Hödicke, Thomas Zipp, u.a.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
15:30–18:30h, Sa–So
13–16:30h
bis 14.11.
material state of eternal matter.
Saurabh Narang
Arbeiten auf/mit Papier.
Abb.
Overcast Infinity,
Saurabh Narang,
2017,
mechanical graphite drawing pencil, acrylic paint ,
21 x 30 cms, Photo:
@saurabh narang
In his second solo show at the Galerie Under the Mango Tree, Saurabh Narang, an autodidactic Indian artist explores ubiquity of the non-form. He chooses a line, an ancient form of expression and with great precision, he lets the graphite follow his hand on a preserved paper. Combined with a meditative concentration, the lines follow the chosen path and it all becomes an living experience.
ART CRU
Oranienburger Str. 27
Berlin Mitte
Öffnungszeiten
Di
12–18h, Mi
14–18h, Do
12–18h, Fr
14–18h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Fr–So
14–18h
bis 14.11.
E & U.
Mary T. Bevlock
Malerei, Druckgrafik, Zeichnung, Radierung, Lithografie, Bildhauerkunst/Plastik, Installation.
Abb.
O.T.,
Mary Bevlock,
O.D., Photo:
Center for Creative Works
Unter dem Titel E & U präsentieren die Galerie Kremers und die Galerie ART CRU Berlin ihr erstes gemeinsames Ausstellungsprojekt. In dieser inklusiven Zusammenarbeit treffen künstlerische Positionen aus dem etablierten Kunstbetrieb („E“) und der Outsider Art („U“) aufeinander.
Der Titel ist eine Anspielung auf die deutsche Klassifizierung von E- und U-Musik, die spielerisch auf die bildende Kunst übertragen wird, um künstlerische Kategorien und Wertesysteme zu hinterfragen.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–19h, Sa
13–18h
21.10. – 14.11.
65. Ostdeutsche Kunstauktionen.
.
Vorbesichtigung: 21.10. – 30.10.2026
Herbstauktion: 01.11. ab 13Uhr
Nachverkauf: 04.11 – 14.11.2026
Sonderöffnungszeiten: Di, Do, Fr: 13-19Uhr, Sa: 11-15Uhr und nach Vereinbarung
Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–19h, Sa
13–18h
21.10. – 14.11.
65. Ostdeutsche Kunstauktionen.
.
Vorbesichtigung: 21.10. – 30.10.2026
Herbstauktion: 01.11. ab 13Uhr
Nachverkauf: 04.11 – 14.11.2026
Sonderöffnungszeiten: Di, Do, Fr: 13-19Uhr, Sa: 11-15Uhr und nach Vereinbarung
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
bis 15.11.
unbecomings.
Soufiane Ababri, Berk Akkaya, Hurricane Alexander, Ateş Alpar, Cibelle Cavalli Bastos, Filip Berg, Isaac Chong Wai, Leman Sevda Darıcıoğlu, Pedro Gómez-Egaña, Gašper Kunšič, leo , Sārāh Mārtinus, Jonas Monka, İz Öztat & Ra, Sunny Pfalzer, Spyros Rennt, Denys Shantar, Viron Erol Vert
Arbeiten auf/mit Papier, Zeichnung, Bildhauerkunst/Plastik, Installation, Textilkunst, Medienkunst, Fotografie.
Abb.
YOUR BODY IS EVERYBODY’S,
Filip Berg,
2025
Öffnungszeiten
Mi–Do
14–18h, Fr
11–18h, Sa
11–14h
bis 15.11.
Johannes Heisig
Malerei, Zeichnung.
Abb.
Serenade,
Johannes Heisig,
2025,
Öl auf Leinwand,
190 x 110 cm, Photo:
Johannes Heisig
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–17h
17.10. – 15.11.
Objekte / Keramik.
Fahar Al-Salih / Myriam Schahabian.
.
Abb.
Munajat,
Fahar Al-Salih,
2023,
Acryl, Harz auf Topfreiniger,
131 x 101 cm
Öffnungszeiten
Mi–Sa
12–18h
17.10. – 15.11.
solo exhibition.
Anna Zachariades
Bildhauerkunst/Plastik, Installation
Ann Zachariades | 17.10 - 15.11.2025
Galerie Gegen & Lücke
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18h, Sa
12–16h
bis 20.11.
Paisajes Fantasticos.
Laura Nieto
Malerei.
Abb.
Bidea,
Laur Nieto,
2025,
Öl und Blattgold auf Leinwand,
162 x 146 cm
Die Galerie Friedmann-Hahn zeigt neue Werke der spanischen Künstlerin Laura Nieto (*1978). In Paisajes Fantásticos entwirft sie traumhafte Landschaften zwischen Natur und Architektur. Mit leuchtenden Farben, Blattgold und rot oder pink getönten Himmeln erschafft sie Szenen von surrealer Schönheit – fantastisch, entrückt und voller Poesie. Die Grenzen zwischen Realität und Imagination beginnen sich in ihren Bildern aufzulösen – als würde man in eine andere Welt eintreten.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
13–18h, Sa
11–15h
bis 22.11.
the visitors.
Skulpturen.
Wojtek Hoeft
Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Atem,
Wojtek Hoeft
Öffnungszeiten
Di
14–19h, Do–Sa
14–19h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Do
18–21h, Fr–Sa
13–19h, So
14–18h
bis 22.11.
Stimmen von Stahl.
Tellurische Gesichter.
Karl Menzen
Zeichnung, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
O.T.,
Karl Menzen,
Edelstahl,
68,5 x 14 x 14cm, Photo:
Jürgen Hohmuth
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h
16.10. – 22.11.
Asomados.
Lido Rico.
Öffnungszeiten
Do–Fr
12–18h, Sa
12–16h
16.10. – 22.11.
.
(Markgrafenstraße 68, 10969 Berlin)
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–19h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Fr
13–24h, So
13–16h
17.10. – 22.11.
Something Magic.
Amélie von Heydebreck
Malerei.
Abb.
Balance (Light Painting),
Amélie von Heydebreck,
2025,
Pigmentdruck auf Alu-Dibond,
46 x 40 cm, Photo:
Amélie von Heydebreck
Das Durchdringen von Farben in nebulösen Wolken, die aus unzähligen Farbpunkten bestehen, schafft einen imaginären pointilistischen Raum, in dem man sich verlieren kann. Die visuelle Spannung entsteht aus dem Verhältnis der Farbkonzentrationen, die sich in der Distanz als Formen gerieren, aber beim Näherkommen sich in der Auflösung befinden. Ein stetiger Wechsel von Balance und Disbalance, die wohltariert ein Bild erschaffen, das man so schnell nicht vergisst.
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–19h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Fr
13–24h, So
13–16h
17.10. – 22.11.
Freiheit im Malen .
Klaus Steinmann
Malerei.
Abb.
O.T. (SC-95),
Klaus Steinmann,
2025,
Binderfarbe auf Stoff auf Holz,
32 x 47,3 cm, Photo:
Eric Tschernow
L'Art pour l'art ist die größte kraft für das Schaffen von Kunst. Die Kunst musst gemacht werden, weil man/frau sich dabei spürt und das weitermacht, wo man eben aufgehört hat. Ein Werk folgt dem nächsten.
Für Klaus Steinmann ist es eine tägliche Genugtuung, immer wieder neu anzufangen und doch dranzubleiben, an dem, was er als Maler seit Jahrzehnten ausprobiert und entwickelt hat. Panta rhei.
Die jüngsten Werken werden in der kleinen aber feinen Ausstellung vorgestellt.
Öffnungszeiten
Mo–Sa
11–19h
18.10. – 22.11.
Andreas Amrhein
Malerei
Öffnungszeiten
Do
14–20h, Fr
12–20h, Sa
11–17h
13.11. – 23.11.
Darling, you are so sexy...
JOAX
Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Grenade full of love,
JOAX,
2023,
Installation,
110 x 80 x 150, Photo:
JOAX
Öffnungszeiten
Mo
13–18h, Di–Fr
13–19h, Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Fr
13–21h, Sa
12–19h, So
12–18h
bis 25.11.
GegenwArt”25.
Contemporary Fine Arts | Gruppenausstellung / Group Show.
Simona Galeckaitė, Agate Apkalne, Krista Dzudzilo, Svitlana Galdetska, Valentyna Protsak, Vineta Priste, Karkla, Elena Tarasenko, Vija Zarina, Paulis Postazs, Iveta Smita.
Abb.
Etude #22,
Iveta Smita,
2024,
Autor's technique, silk, linen, ink.,
90 x 130 cm
Künstler:innen der Galerie
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18h, Sa
12–14h
bis 29.11.
Love is Pop.
SALUSTIANO
Malerei, Zeichnung.
Abb.
Love is Pop (Zahara Watermelon),
SALUSTIANO,
2025,
Öl auf Leinwand,
168 x 160 cm, Photo:
SALUSTIANO
SALUSTIANO arbeitet in seiner Malerei mit ein paar wenigen, spezifischen, immer wieder kehrenden Elementen. Jedes einzelne wirkt kraftvoll, ausdrucksstark und schnörkellos. Seine Symbolik, seine Motive sind wie Haiku-Molotowcocktails – wie Torpedos, die auf jeden Betrachter individuell abzielen. Er verwendet in der Regel nur wenige Farben, doch alle sind voller Bedeutung und Spiritualität. Nicht zufällig werden diese Töne von vielen Religionen als heilig angesehen. Diese reduzierte Farbigkeit vermittelt ein Gefühl von einer ganz spezifischen Art von Transzendenz. Sie entsteht im Moment der kontemplativen Betrachtung eines jeden einzelnen. In den letzten Jahren hat SALUSTIANO seine Werke weltweit ausgestellt. Die Liste der Ausstellungen, Veröffentlichungen und Auszeichnungen, die er erhalten hat, ist lang und vielfältig. Doch all seinen Auftritten ist die lebendige, unvollendete Berufung gemeinsam, mit der an die Malerei herangeht.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
17.10. – 29.11.
Das Lächeln nächster Tage.
Ulrike Pisch
Malerei.
Abb.
Letzte Frage,
Ulrike Pisch ,
2024,
Öl auf Leinwand ,
50 x 60 cm
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h, Sa
12–18h
01.11. – 29.11.
Buchenwald .
Im Dickicht vom Ettersberg.
Christian Rothe, Bruno Apitz
Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie.
Abb.
Christian Rothe
Schwarz-Weiß-Fotografien von Christian Rothe – im Gelände des ehemaligen KZ Buchenwald zwischen 2017 und 2024 entstanden – treten in einen Dialog mit der Holz-Skulptur „Das letzte Gesicht“ (1944) von Bruno Apitz.
Förderer: LOTTO-Stiftung Berlin und Friede Springer Stiftung in Kooperation mit der Moses Mendelssohn Stiftung und dem Deutschen Historischen Museum. Die Stiftung Buchkunst zeichnete 2025 das von Christian Rothe gestaltete Foto-Text-Buch aus. Es ist in der Galerie Mond erhältlich.
Öffnungszeiten
Mo
13–18h, Di–Fr
13–19h, Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Fr
13–21h, Sa
12–19h, So
12–18h
29.11.
Charlottenwalk.
Malerei
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Fr
11–21h, Sa
11–19h, So
11–16h
01.11. – 06.12.
Moritz Schleime, Corinne von Lebusa
Malerei, Arbeiten auf/mit Papier, Zeichnung
Öffnungszeiten
Mi
12–18:30h, Fr–Sa
12–19h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Do
14–20h, Fr
11–19h, Sa–So
11–18h
07.11. – 06.12.
The New Abstract - An Atlantic Bridge II.
Gregor Hiltner, Fiona Ackerman, Taher Jaoui, Christian Achenbach, Taylor A. White, Juan Logan, Ernst Weil, Jonni Cheatwood, Robert Szot
Malerei.
Abb.
Taher Jaoui und Taylor A. White
Vor ziemlich genau 10 Jahren ist die Galerie Kremers auf dem Kreuzberg ins Leben gerufen worden. Wir starteten mit der Ausstellung "ABSTRAKT - Drei Generationen". Weitere folgten, vor allem die große Ausstellung "The New Abstract - An Atlantic Bridge", in der unsere enge Zusammenarbeit mit nordamerikanischen und kanadischen Künstler*innen sichtbar wurde, war ein echtes Highlight. Aus diesem Anlass feiern wir unser 10-Jähriges mit bekannten und neuen Positionen von beiden Seiten des Atlantik.
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h, Sa
11–16h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Fr
12–21h, Sa–So
12–18h
13.11. – 06.12.
Urban landscapes.
David Hepher.
Abb.
London Underground,
David Hepher,
2020,
Acryl und Beton auf Leinwand,
45 x 55 cm
Öffnungszeiten
Do
14–20h, Fr
12–20h, Sa
11–17h
27.11. – 06.12.
Young Hearts.
Gruppenausstellung.
Gudrun Lange, Isabell Höntze, Kurt Woldmann, Evelin Daus, Bodo Niggemann, Vaiva Monika Lanskoronskyté
Malerei, Zeichnung, Aquarell
Öffnungszeiten
Mi–Sa
11–18h
bis 07.12.
O. T.
Sylvia Hagen, Manfred Paul, Werner Stötzer
Zeichnung, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie.
Abb.
Bahnübergang auf Rügen in den 70ern,
Manfred Paul,
70er,
Fotografie Handabzug Barytpapier
Sylvia Hagen (*1947), Manfred Paul (*1942), Werner Stötzer (1931-2010) haben auf Rügen in den 70ern, 80ern und 90ern zeitweilig gelebt und gearbeitet.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Fr
11–20h, Sa
11–19h, So
12–18h
31.10. – 19.12.
Gruppenausstellung.
Malerei, Arbeiten auf/mit Papier, Bildhauerkunst/Plastik
Eine Gruppenausstellung wird sich über beide Räume – die KORNFELD Galerie Berlin und 68projects by KORNFELD – erstrecken. Bleiben Sie informiert über unsere Webseiten (kornfeldgalerie.com, 68projects.com) oder folgen Sie uns auf Instagram: @kornfeldgalerie und @68projects.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Fr
11–20h, Sa
11–19h, So
12–18h
31.10. – 19.12.
Gruppenausstellung.
Malerei, Arbeiten auf/mit Papier, Bildhauerkunst/Plastik
Eine Gruppenausstellung wird sich über beide Räume – die KORNFELD Galerie Berlin und 68projects by KORNFELD – erstrecken. Bleiben Sie informiert über unsere Webseiten (kornfeldgalerie.com, 68projects.com) oder folgen Sie uns auf Instagram: @kornfeldgalerie und @68projects.
Öffnungszeiten
Mo–Fr
9–18h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Do
18–22h, Sa–So
12–18h
15.11. – 19.12.
Neue Bilder.
Reinhard Pods
Malerei
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
31.10. – 20.12.
Marco Maria Zanin
Fotografie
Öffnungszeiten
Mi–Sa
13–18h
01.11. – 20.12.
Colour abstraction.
Thorbjørn Bechmann, Antje Blumenstein, Katrin Bremermann, Pius Fox, Matthias Kanter, Arryn Snowball
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik
Wir zeige eine Gruppenausstellung, die unterschiedlich internationale Positionen zum Thema Abstraktion und Farbe vereint. Zu sehen sind Werke von Thorbjørn Bechmann / Antje Blumenstein / Katrin Bremermann / Pius Fox / Matthias Kanter / Arryn Snowball
Öffnungszeiten
Di–Fr
10–18h, Sa
11–15h
07.11. – 20.12.
Meisterwerke der Klassischen Moderne.
Künstlerinnen und Künstler der Galerie.
.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
12–19h, Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Fr
12–21h, Sa–So
11–18h
15.11. – 20.12.
Like Wolves on the Fold.
Delia Jürgens, Gerhard Hoehme
Malerei, Zeichnung, Installation, Textilkunst, Medienkunst, Digitale Kunst
Öffnungszeiten
Mi–Fr
15–19h, Sa
12–15h
19.11. – 20.12.
Moritz Hasse
Malerei.
Abb.
Berlin, Café am Südstern,
2025,
Öl auf Leinwand,
70x100cm
Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–19h, Sa
11–16h
01.11. – 31.12.
35 Jahre Galerie Sievi.
Das kleine Format.
.
Öffnungszeiten
Di
16–19h, Mi
10–13h, Do
12:30–13:30 and 14–18h
04.11. – 09.01.2026
A hoch n.
Margit Buß, Ilka Schneider, Aruna Samivelu
Malerei, Arbeiten auf/mit Papier, Zeichnung.
Abb.
WN 771,
Margit Buß,
2023,
Acryllack auf Leinwand,
40 x 50 cm, Photo:
Margit Buß
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
31.10. – 10.01.2026
Stadtbilder.
G. L. Gabriel, Sarah Haffner, Eric Keller, Jan Schüler, Franziskus Wendels
Malerei.
Abb.
New York,
G. L. Gabriel,
1987,
Mischtechnik auf Leinwand,
57 x 76, Photo:
Galerie Poll
Öffnungszeiten
Di
11–18h, Mi
11–15h, Do–Fr
11–18h, Sa
11–15h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Fr–Sa
11–21h, So
11–18h
08.11. – 10.01.2026
All'orizzonte un filo di luce.
Eliška Bartek
Aquarell.
Abb.
Eliška Bartek
„Die Landschaft um den Monte Verità war für mich nicht nur ein landschaftlicher, sondern auch ein geistiger Ort. Ich habe dort nicht nur das Licht gesucht, sondern auch Spuren der Vergangenheit – künstlerische, philosophische, persönliche. Die Natur dort hat eine stille Kraft. Vielleicht ist es diese Kraft, die mich zu diesen Arbeiten geführt hat.“ Eliška Bartek
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
12.11. – 10.01.2026
Fotografie, Katalog.
Katja Liebmann
Fotografie
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18:30h, Sa
12–17h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Di–Sa
All day openh
22.11. – 10.01.2026
Mission: Mensch .
Murshida Arzu Alpana
Malerei, Installation
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h
27.11. – 10.01.2026
Natural Catarsis.
Zak van Biljon, Samanta Ma.
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18h, Sa
12–16h
28.11. – 10.01.2026
A Kind of Blue.
Jub Mönster
Malerei.
Abb.
Place de Furstemberg Paris,
Jub Mönster,
2024,
Kugelschreiber auf lackierter Hartfaser,
50 x 40 cm
Die Galerie Friedmann-Hahn zeigt Werke von Jub Mönster: Mit Kugelschreiber erschafft der Künstler detailreiche Stadtszenen aus Paris, filmische Momentaufnahmen und Neuinterpretationen kunsthistorischer Meisterwerke. Ergänzt wird die Ausstellung durch seine atmosphärischen Ölbilder. Mönsters Arbeiten verbinden präzise Zeichentechnik mit filmischer Poesie – eindrucksvoll und unverwechselbar. Seine Motive erinnern an Filmszenen vergangener Zeiten, durchzogen von feiner Melancholie und Leichtigkeit.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Fr
12–21h, Sa–So
12–18h
15.11. – 17.01.2026
Schriften.
Schrift in der Kunst.
Sabine Hermann,
u.a.
Malerei, Arbeiten auf/mit Papier, Zeichnung, Textilkunst, Lichtkunst.
Abb.
Herrmann,
Sabine,
2012,
Bleistift, Kreide, Pastell auf Papier,
84 x 119 cm
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Di–Do
12–18h, Fr
12–20h, Sa–So
12–18h
20.11. – 17.01.2026
Threads of Gold.
Group Exhibition.
.
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–17h
21.11. – 17.01.2026
All Together Now III Jahresendausstellung .
Gruppenausstellung.
.
Öffnungszeiten
Mi–Sa
12–18h
21.11. – 17.01.2026
solo exhibition .
Fabian Hub
Malerei, Installation
Fabian Hub | 21.11.2025 - 17.01.2026
Galerie Gegen & Lücke
Öffnungszeiten
Mi–Fr
13–18h, Sa
11–15h
27.11. – 17.01.2026
Malerei.
Shuji Hijiya
Malerei.
Abb.
o.T. (Fensterbild 2) ,
Shuji Hijiya,
ca. 1977 – 1984,
Öl auf Leinwand,
80 x 60 cm
Öffnungszeiten
Do–Fr
12–18h, Sa
12–16h
28.11. – 17.01.2026
Weihnachtsshow.
. (Markgrafenstraße 68, 10969 Berlin)
Öffnungszeiten
Mi–Fr
15:30–18:30h, Sa–So
13–16:30h
20.11. – 23.01.2026
Found in Translation.
Dior Thiam, Pegah Keshmirshekhan, Shivangi Kalra, Tora Aghabayova, Sugano Matsusaki, Shuii Z.
Malerei, Arbeiten auf/mit Papier, Textilkunst, Medienkunst, Fotografie
Found in Translation - Group Show
Whatever we communicate is subject to the interpretation of the receiver. In a globalized
world different modes of communication hybridize, to form new ways of expressing. The group exhibition of six international female artists
“Found in Translation” is investigating this form of empowerment highlighting the Agency behind taking charge of your expression. Often working against normative western-European ideals these modes represent a liberation from hegemonic desires and imaginaries.
Öffnungszeiten
Di–Fr
14–18h, Sa
11–16h
07.11. – 24.01.2026
Tina Heuter
Bildhauerkunst/Plastik
Öffnungszeiten
Di–Fr
16–19h, Sa
11–17h
07.11. – 24.01.2026
Abstrakte Malerei.
Christian Roeckenschuss, Simone Kornfeld, A. R. Penck,
u. a.
Malerei, Druckgrafik, Arbeiten auf/mit Papier, Zeichnung, Lithografie, Siebdruck.
Abb.
O.T. (K307),
Christian Roeckenschuss,
Alkydharzfarbe auf Phenapan,
140 x 140 cm
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–19h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Fr
13–24h, So
13–16h
29.11. – 24.01.2026
New Horizons.
Dirk Rathke
Malerei.
Abb.
O.T. (#1114),
2025,
Öl auf Baumwolle,
40 x 30 x 2 cm, Photo:
Dirk Rathke
Die Form und die Farbe sind nach wie vor das Interesse von Dirk Rathke. Man könnte meinen, dass inzwischen alles ausgelotet wurde, doch überrascht der Künstler immer wieder. Inzwischen spielt sich diese Thema innerhalb der Gevierts (der Gefünfts, etc.) wieder. Innerhalb der äußeren Form (die Leinwandform und somit Hauptform) spielen sich neue Formen und Farbkonstellationen ab, die sein altes Thema frisch und farbfreudig neu besetzen. New Horizons.
Öffnungszeiten
Mi–Do
14–18h, Fr
11–18h, Sa
11–14h
22.11. – 30.01.2026
Hubertus Giebe
Malerei, Zeichnung
Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–19h, Sa
13–18h
22.11. – 30.01.2026
„Wo mich niemand kennt“ .
Eduard Bigas über Walter Benjamin.
.
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18h, Sa
12–15h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Fr
12–19h, Sa
11–19h, So
11–16h
bis 31.01.2026
Jubiläumsausstellung zum 100. Geburtstag von Arnold Odermatt.
Arnold Odermatt
Fotografie.
Abb.
Ennetmoos, 1973,
Arnold Odermatt,
C-Print, aufgezogen und gerahmt,
Bild: 50 x 50 cm, Photo:
© Urs Odermatt, Windisch
Am 29. Mai 2025 wäre Arnold Odermatt (1925-2021) einhundert Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass präsentiert die Galerie Springer Berlin eine Jubiläumsausstellung mit ausgewählten Fotografien.
Öffnungszeiten
Mo
13–18h, Di–Fr
13–19h, Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Fr
13–21h, Sa
12–19h, So
12–18h
06.11. – 31.01.2026
Highlights-Aus den Beständen.
Ausgewählte Werke | selected Works.
Malerei
Gruppenausstellung | Group Show
Künstler:innen der Galerie
Vernissage: bitte in der Galerie erfragen.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
12–19h, Sa
11–16h
07.11. – 31.01.2026
What you seek is seeking you .
Malerei, Installation, Textilkunst
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
08.11. – 31.01.2026
Nackt.
30 Jahre Galerie Deschler.
Luciano Castelli, Rainer Fetting, Salomé
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Liebes Paare,
Salomé,
1983,
Acryl auf Leinwand,
200 x 240 cm
Öffnungszeiten
Mi–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Fr
12–21h, Sa–So
11–19h
21.11. – 31.01.2026
Shadow Works.
Living the Dream.
Martina Hoogleand Ivanow.
ART CRU
Oranienburger Str. 27
Berlin Mitte
Öffnungszeiten
Di
12–18h, Mi
14–18h, Do
12–18h, Fr
14–18h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Fr–So
14–18h
27.11. – 13.02.2026
Torsten Holzapfel
Malerei.
Abb.
Rosenthaler Platz,
Torsten Holzapfel,
O.D., Photo:
Thikwa Werkstatt
Wir präsentieren eine neue Einzelausstellung mit dem langjährigen Künstler unserer Galerie, Torsten Holzapfel. Im Mittelpunkt stehen seine detailreichen, realistischen Darstellungen Berliner U-Bahnhöfe, die er mit großer Präzision und einem besonderen Gespür für die spannende Atmosphäre zwischen Schutz- und Transitraum, erschafft. Passend dazu verwandeln sich die Galerieräume in eine begehbare Hommage an die Berliner U-Bahn: Wände, Licht und Soundperformance lassen ein immersives Ausstellungserlebnis entstehen.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
14.11. – 04.04.2026
Kara Walker
Arbeiten auf/mit Papier.
Abb.
Cypher for the New Republick,
Kara Walker,
2025,
Watercolor and sumi-e ink on cut paper on paper,
199.4 x 192.1 cm | 78 1/2 x 75 5/8 inches, Photo:
Jason Wyche
Kara Walker is acclaimed for her sophisticated yet provocative imagery, deeply rooted in established pictorial traditions. Across various mediums, such as painting, sculpture, filmmaking and her renowned cut-paper silhouettes, Walker’s body of work scrutinizes themes of race, gender, sexuality, and violence, showcasing a profound exploration of societal complexities and positioning her as a preeminent figure among contemporary American artists. At Sprüth Magers, Berlin, Walker will debut new cutout collages in vibrant ink and watercolor. Presented on a grand scale akin to history paintings, these works build upon her iconic monochromatic silhouettes by harnessing the power of formal composition, texture and color.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
14.11. – 04.04.2026
Gretchen Bender
Installation, Medienkunst.
Abb.
Top Ten Grossing Films of 1988: Coming to America,
Gretchen Bender,
1989,
Heat-set vinyl, paint, neon,
106.7 x 55.9 x 15.2 cm | 42 x 22 x 6 inches, Photo:
Genevieve Hanson
Sprüth Magers is pleased to present Gretchen Bender’s series Top Ten Grossing Films of 1988 at the Berlin gallery, shown for the first time since their 1989 debut. The ten sculptures, made of black crumpled heat-set vinyl and backlit by neon, illuminate the titles of 1988’s highest-grossing films, compiled by Bender during her constant scrutinising of the daily Hollywood magazine, Variety. Driven by her desire to never be a step behind the popular culture her art was critiquing, Bender began her research into Variety for industry production notes about upcoming films before they were completed, or often before they even went into production. She discovered that what was portrayed as an “entertainment” industry was quickly revealed to be an industry of corporate and financial politics. The ten titles of this series emerge as the most successful products of those influences, and our passive consumption of them.
Over thirty-five years since its inception, the series continues to resonate in a moment when programming and personalities are being cut by brazen political influence over corporate interests.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
13–19h, Sa
12–16h
Sonderöffnungszeiten Berlin Art Week
Fr
12–20h, Sa
12–18h
07.11. – 19.12.2026
Analoge Fotografien von 1968-2000.
Vintageprints und Masterprints.
Ute Schendel
Fotografie
Galerie Gilla Lörcher freut sich sehr, eine Einzelausstellung der in Berlin geborenen Fotografin Ute Schendel (Jahrgang 1948) zu zeigen.
Die Künstlerin hat eine große Anzahl an analogen Fotografien (Vintageprints und Masterprints) aus dem Zeitraum 1968-2000 aus ihrem Archiv ausgewählt. Motive sind Architektur, Porträt, Landschaft, Theater, Reportage, Stilleben.