Öffnungszeiten
Di–Sa
13–17h
03.02.2023 – 01.04.2023
Moving Water.
Anna Bogouchevskaia, Thomas Kleemann
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Blue First II,
Thomas Kleemann,
2022,
Mischtechnik auf Leinwand,
190 x 190 cm
Realität ist Heilbar. „Dieser spekulative Satz inspirierte in spezieller Weise meine aktuelle Malerei. Meine Bilder zeigen – von der Malerei erzeugte
– Realität. Die Werke bewegen sich im Spannungsfeld von Wahrnehmung
und Erfindung. Sie illustrieren nicht die Welt da draußen, sie schaffen originäre
Bildgefüge und bleiben dabei eng mit den bildnerischen Möglichkeiten auf
der Bildfläche und deren Imaginations-potenzial verbunden." (Thomas Kleemann)
Öffnungszeiten
Mi–Fr
12–19h, Sa
11–16h
02.03.2023 – 01.04.2023
Cast out of Heaven رانده شدهها از بهشت.
Hashem Shakeri. (KantGaragen, Kantstraße 126, 10625 Berlin)
Fotografie.
Abb.
Cast out of Heaven,
Hashem Shakeri,
2016-ongoing
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
02.03.2023 – 01.04.2023
Die Mühle .
Margret Hoppe
Fotografie.
Abb.
o. T. (aus "Die Mühle) ,
Margret Hoppe ,
2021/22,
C-Print ,
32 × 40 cm
Öffnungszeiten
Di–Fr
10–18h, Sa
11–15h
02.03.2023 – 01.04.2023
Kabinettausstellung: Bewegung!
Bernhard Hoetger, Gotthard Graubner
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Ausstellungsansicht,
Bewegung! Bernhard Hoetger – Gotthard Graubner, Photo:
@Kunsthandel Wolfgang Werner
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
02.03.2023 – 01.04.2023
Landschaft & Bewegung .
Berlin-Bilder 1986 - 1988 .
Kurt Buchwald
Fotografie.
Abb.
BUC - Choriner Straße, Prenzlauer Berg (aus "Landschaft & Bewegung"),
Kurt Buchwald ,
1986,
Fineart-Print,
24 x 30 cm
Öffnungszeiten
Mi–Fr
12–19h, Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h, Sa–So
11–18h
31.03.2023 – 02.04.2023
Art Düsseldorf.
(ART DÜSSELDORF)
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik
Die Galerie wird mit Künstlern der Galerie vertreten sein.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–19h, Sa
13–18h
18.02.2023 – 06.04.2023
Rapture/Entrückung.
Through the eye of the needle.
Igor Tsvetkov, Maksim Didenko.
ART CRU
Oranienburger Str. 27
Berlin Mitte
Öffnungszeiten
Di
12–18h, Mi
14–18h, Do
12–18h, Fr
14–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr–So
14–18h
28.02.2023 – 06.04.2023
Gittermenschen.
Alexandra Rothausen
Malerei, Druckgrafik.
Abb.
O.T.,
Alexandra Rothausen,
2022,
Fasermaler, Kugelschreiber,
30x21, Photo:
Galerie ART CRU Berlin
Galerie ART CRU Berlin zeigt Werke von Alexandra Rothausen (*1981) aus der imPerfekt Kunstwerkstatt in ihrer ersten Einzelausstellung. Die knapp 20 Bilder in verschiedensten Formaten, Größen und Techniken sind eine Reihe achtsam abstrahierter Porträts.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
12–18h, Sa
12–16h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h, Sa
12–19h, So
12–18h
03.03.2023 – 06.04.2023
Himmel und Erde.
Ute Schendel
Fotografie.
Abb.
Lacanau Ocean,
Ute Schendel,
1987,
Silvergelatineprint,
30 x 40 cm, Photo:
Ute Schendel
Galerie Gilla Lörcher freut sich sehr, die Ausstellung "Himmel und Erde" der in Basel lebenden Fotografin Ute Schendel während des Europäischen Monats der Fotografie EMOP 2023 zu präsentieren. Für die Ausstellung hat die Künstlerin eine Auswahl an klein- wie großformatigen Landschaftsaufnahmen ausgewählt.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
12–19h, Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h, Sa–So
11–18h
18.02.2023 – 08.04.2023
Motions of Matter.
Stella Geppert, Mahdad Alizadeh, Gerhard Hoehme, László Lakner, Henri Michaux, Georges Noël
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Performance.
09.03.2023 – 12.04.2023
Sunshine and rain.
Wanderausstellung.
Nguyen Quoc Dan, Nguyen Nhu Đuc (Đức Bét), Luu Tuyen, Liệu Nguyen Hương Đường, Nguyễn The Hung, Nguyễn Minh Nam, Nguyễn Minh Tan, Nguyễn Thao, Nguyễn Dinh Việt, Khuc Dinh Đường,, Dinh Mai Thu TRang. (IAB Weimar)
Abb.
Thinking,
Nguyen Minh Tan,
2021,
Öl auf Leinwand,
95 x 95 cm
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h
08.03.2023 – 14.04.2023
Matrixial Spaces.
Kuratiert von Elena Helfrecht.
Annegret Soltau, Elena Helfrecht, Imogen-Blue Hinojosa, Karina-Sirkku Kurz, Loreal Prystaj, Nina Röder, Teri Varhol.
Abb.
"Selbst" 1-21,
Annegret Soltau,
1975/2022,
Archival Fine Art, Passpartout, Museumglas,
82 x 141 cm
01.01.2023 – 15.04.2023
Wednesday Society.
On the Treshhold of the Private.
Evin Su Koç, Walid Raad, Ali Kaaf, Željka Mićanović Miljković, Emin Turan, Patricia Lambertus, Taysir Batniji, Alexander Polzin, Joseph Sassoon Semah, Raziye Kubat, Chris Newman, Maliheh Afnan,
u. a.
Installation.
Abb.
Emin Turan
2017,
Oil on canvas,
60 x 50 cm, Photo:
Copyright and courtesy of the artist
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
27.01.2023 – 15.04.2023
umbra, penumbra, antumbra.
Joan Saló
Malerei
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
17.02.2023 – 15.04.2023
Sûr.
Fatoş İrwen
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Medienkunst.
Abb.
Fatoş İrwen
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
03.03.2023 – 15.04.2023
Aiming High.
Frank Schinski
Fotografie.
Abb.
ohne Titel, aus: Aiming High,
Frank Schinski,
2020,
C-Print, Diasec, Auflage: 3 + 2 AP,
90 x 120 cm, Photo:
Frank Schinski
Frank Schinski beschäftigt schon lange die Frage, was Arbeit für den Menschen bedeutet. In seinen Fotoarbeiten beobachtet er die Mechanismen und Wechselwirkungen zwischen Arbeitswelt und Individuum. Für seine Serie „Aiming High“ fotografierte er seit 2017 in verschiedenen kulturellen Räumen Menschen auf Jobmessen, bei Bewerbungsgesprächen, Castings oder in Assessment-Centern. Die Ausstellung gibt einen Einblick in die Serie, die in ihrem vollen Umfang bald als Buch erscheinen wird.
Öffnungszeiten
Do–Sa
13–19h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
13–21h, Sa
13–20h, So
12–18h
03.03.2023 – 15.04.2023
nature & destruction.
Daniel & Geo Fuchs
Fotografie.
Abb.
Jacques,
Daniel & Geo Fuchs,
2016,
Pigmentdruck,
108 x 241 cm
Das international renommierte Künstlerpaar beschäftigt sich in seiner Serie mit den Gegenpolen Ästhetik und Zerstörung. Die Natur in ihren Arbeiten ist einerseits eine vermeintlich perfekte Wiedergabe dessen, was der Mensch sich von ihr erhofft: eine unberührte Schönheit und Geberin aller Ressourcen und Kräfte. Andererseits wird der Mensch in der Natur mit deren Zerstörung und Eingriff konfrontiert. Die Fotoarbeiten berühren und regen zur weiteren Auseinandersetzung und Reflektion an.
Öffnungszeiten
Do
14–20h, Fr
12–20h, Sa
11–17h
04.03.2023 – 15.04.2023
For All Mankind.
Katerina Belkina
Fotografie.
Abb.
Solaris,
Katerina Belkina,
2022,
Photography,
110 x 95, Photo:
Katerina Belkina
Präsentation der neuen Serie neben Klassikern asu den letzten Jahren.
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h, Sa
12–18h
10.03.2023 – 15.04.2023
Nightingale .
Björn V
Malerei.
Abb.
Formfragmente - Abendlich,
Björn V,
2020,
Tusche auf Acrylpapier,
70 x 50 cm
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18:30h, Sa
12–17h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Di–Fr
12–18:30h, Sa
12–17h
11.03.2023 – 15.04.2023
Camouflage.
Nana Bastrup, Matvey Slavin
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Jegerblevetuvennermedminevaegge,
Nana Bastrup,
2022,
Collage/Malerei/PVC-Plane,
120x200 cm, Photo:
Nana Bastrup
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–19h
11.03.2023 – 15.04.2023
Deutsche Landschaften.
Stefan Thiel
Malerei, Fotografie.
Abb.
Gelbensande,
Stefan Thiel,
2018,
Öl auf Leinwand,
35 x 43 cm, Photo:
Stefan Thiel
Auf dem ersten Blick scheinen uns die Landschaftsmalereien von Stefan Thiel wie romantische Zeugnisse deutsche (Kultur-)Landschaften. Ein beklemmendes Gefühl kann sich auftun beim längeren Betrachten. Warum? Sicherlich deshalb, weil eine nicht näher zu definierende 'bleierne' Schwere über die bildhübschen Motive liegt. Eine Ahnung könnte sich auftun und sie wird zur Gewissheit, wenn man um den 'vergifteten' histroischen Hintergrund dieser romantisch erscheinenden Landstriche weiß.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Mi
12–21h, Do
12–18h, Fr
12–21h, Sa
12–19h, So
12–18h
18.03.2023 – 15.04.2023
Four Winds.
Angela de la Cruz, Richard Deacon, Franka Hörnschemeyer, Hamish Fulton
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Mini Nothing (Cracked) (Turquoise/Navy),
Angela de la Cruz,
2014/2018,
Oil and acrylic on canvas,
12 x 26 x 23 cm | 4 3/4 x 10 1/4 x 9 in
Öffnungszeiten
Di
14–19h, Do–Sa
14–19h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Do
18–21h, Fr–Sa
13–19h, So
14–18h
09.03.2023 – 20.04.2023
Fortsetzung einer Wiese.
Thomas Kleemann
Malerei.
Abb.
Fortsetzung einer Wiese,
Thomas Kleemann,
2020,
Mischtechnik auf Leinwand,
155 x 250cm, Photo:
Kleemann
Die illusionistische Kraft von Kleemanns Werken lässt vor den Augen des Betrachters architektonische und landschaftliche Räume entstehen, die sich, polyperspektivisch und plastisch formuliert, begehen zu lassen scheinen: Tunnel, Treppen, Ruinen, dazwischen Farbschollen, dann ein Ufer, eine Klippe. Die Bedeutung dieser Dinge bleibt rätselhaft, nährt die Phantasie. Das macht die Bilder so unerschöpflich. Was ist hinter der Oberfläche der Realität? Nichts vielleicht. Vielleicht alles.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
15–19h, Sa
12–15h
24.03.2023 – 21.04.2023
Arbeiten auf Papier.
Johannes Hewel, Wolf Spies.
Abb.
o.t.,
Wolf Spies,
1983,
Aquarell,
31x47cm
frühe Arbeiten, Collagen, Zeichnungen, Grafik, Mappenwerke und Buchunikate
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
11.02.2023 – 22.04.2023
Walk of Fame.
Fotografie.
Abb.
George Clooney,
Herb Ritts,
2000, Photo:
© Herb Ritts Foundation / Courtesy of CAMERA WORK Gallery
Die Galerie CAMERA WORK präsentiert ab dem 11. Februar 2023 »Walk of Fame«, eine Gruppenausstellung mit rund 60 eindrucksvollen Porträts aus dem Œuvre 30 namhafter Fotokünstler. Die Ausstellung, mit stilprägenden Werken aus 100 Jahren Filmhistorie (1920–2020), ist eine Hommage an deren glamouröse Protagonisten. Die 1960er und 1970er Jahre bestimmen den Schaffensschwerpunkt und werden flankiert von bedeutenden Porträts aus weiteren Dekaden.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
02.03.2023 – 22.04.2023
NYC/22.
Sven Marquardt
Fotografie.
Abb.
NYC22,
Sven Marquardt,
2022,
Fine Art HM Baryta-Print
Sven Marquardts Blick richtet sich auf die Diversität der kreativen Szene und erzeugt mit seinen ausdrucksstarken schwarz-weiß Fotografien, Berührungspunkte sowie Sichtbarkeit zwischen den unterschiedlichen Subkulturen. Er portraitiert weltweit Menschen aus unterschiedlichen kulturellen und sozialen Milieus wie während einer Residenz in New York, wo er auf den Straßen Harlems + Manhattans Anwohner*innen fotografiert und Teil derer Geschichten, Erfahrungen, Erlebnissen und Emotionen wird.
Öffnungszeiten
Do–Fr
12–18h
10.03.2023 – 22.04.2023
Marienbad am Meer.
Nina Röder
Fotografie.
Abb.
Nina Röder
solo show Nina Röder im Rahmen des European Month of Photography (EMOP Berlin)
Öffnungszeiten
Mi–Fr
11–18h, Sa
11–17h
10.03.2023 – 22.04.2023
destrukt konstrukt.
Fiene Scharp
Druckgrafik.
Abb.
Ohnen Titel (FS-01-047), Detail,
Fiene Scharp,
papercut (two layers), Plexiglas,
29,7 x 21 cm
Öffnungszeiten
Di
11–18h, Mi
11–15h, Do–Fr
11–18h, Sa
11–15h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
18–21h, Sa
11–19h
11.03.2023 – 22.04.2023
Aus mir nicht bekannten Gründen.
Pandemische Pop Art.
Marina Herrmann
Malerei, Druckgrafik, Fotografie, Textilkunst.
Abb.
Palacio de Cristal IMG,
Marina Herrmann,
2023,
Druck auf Acrylglac,
90 x 65 cm
„Es ist Licht, es ist Farbe, und ich will es haben.“ Die neuen Kunstwerke von Marina Herrmann haben diese Strahlkraft. Sie sind von außergewöhnlicher Anziehung. Betörend durch ihr Farbspektrum, faszinieren sie durch die Vielgestaltigkeit der verwendeten Materialien wie Glas, Folien und Forex. Die bevorzugten Medien Fotografie und Malerei treten in vertrauter Weise in Erscheinung. Unverkennbar ihre Handschrift, die jedoch losgelöster wirkt.
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–19h, Sa
12–16h
16.03.2023 – 22.04.2023
Non finito.
Neue Arbeiten .
Laura Nieto
Malerei.
Abb.
Egia,
Laura Nieto ,
2022,
Öl auf Leinwand,
100x90, Photo:
Laura Nieto
Non finito zeigt neue Arbeiten der spanischen Künstlerin Laura Nieto, in denen sich alles um die Leichtigkeit des Unvollendeten dreht. Ganz spielerisch fängt sie mit ihrem typisch transparenten, lasierenden Auftrag von Öl-und Sprühfarbe das flirrend–warme, mediterrane Stadtleben oder leicht dahinfließende Blumenarrangements ein – das dynamische Spiel von Licht und Schatten in Nietos Arbeiten eröffnen uns Bildwelten, die dazu einladen, sie gedanklich weiter zu malen.
Öffnungszeiten
Mo–Sa
11–18h
18.03.2023 – 22.04.2023
Reisende vor Ort.
Roland Stratmann
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Einhorn, a.d. Serie: ArcheNo,
Roland Stratmann,
2023,
Kunststoff, Lack, Holz, Papier, Gewebebänder, Sockel,
134 x 34 x34 cm, Photo:
Roland Stratmann
Im Fokus der Ausstellung Reisende vor Ort mit Werken von Roland Stratmann stehen die Bildtableaus der Serie Frankensteins Reise aus dem Jahr 2022 und die Skulpturen der aktuellen Serie ArcheNo, in denen sich Stratmanns Auseinandersetzung mit der Interaktion zwischen dem Symbolgehalt von Tieren und dem Medium Buch als Träger menschlichen Wissens spiegelt.
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h, Sa
11–16h
25.03.2023 – 22.04.2023
Neuste Werke.
Torsten Schlüter
Malerei, Druckgrafik.
Abb.
Lanzunge auf Hiddensee ,
Torsten Schlüter,
2022,
Aquarell,
70 x 90 cm, Photo:
Torsten Schlüter
Torsten Schlüter arbeitet zwischen Berlin, Hiddensee und Indien. Die Großstadt und Ihre Bewohner, die raue Landschaft und die Tiere faszinieren Ihn. Schlüter weiß, an welchen Orten man wonach suchen muss und er findet. Freuen Sie sich auf neuste Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen des berliner Malers in der JRGallery.
Öffnungszeiten
Do–Fr
12–18h
14.04.2023 – 22.04.2023
shot#eight.
Farzane Vaziritabar
Performance
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
14.03.2023 – 26.04.2023
Beyond Nature .
Anna Gille.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–18h, Sa
12–16h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
14–19h, Sa
12–18h, So
13–17h
27.04.2023
Heute Abend, Roberte - Reading Pierre Klossowski .
Druckgrafik, Fotografie, Medienkunst.
Abb.
In the studio,
Friedhelm Ptok,
2017,
Film still, Photo:
Christian Bertram | Galerie Bernet Bertram
Friedhelm Ptok, geb. 1933, ist mit Namen von bedeutenden Regisseuren wie Fritz Kortner, Kurt Hübner, Peter Zadek und Hans Lietzau verbunden. Der große Schauspieler, der in diesem Jahr seinem 90. Geburtstag entgegensieht, war u.a. langjähriges Ensemblemitglied der Staatlichen Schauspielbühnen Berlins und ist bekannt als Mitwirkender zahlreicher großer Radio- und Fernsehproduktionen.
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–18h
11.03.2023 – 29.04.2023
Ein Ort, an dem ich noch nie war.
Zhaoxing Lan
Malerei
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h, Sa
11–16h
27.04.2023 – 29.04.2023
Meg Jewelry.
Malerei, Sonstiges.
Abb.
An evening with Meg Jewellery,
Meg Jewellery , Photo:
Iris Daios
Im Vorfeld des Gallery weekends und in der Berlin art week läd die JRGallery zu drei Tagen ein, an denen Kunst und Kunsthandwerk höhster Qualiät zusammenkommen. Iris Daios präsentiert ausgewählten Schmuck im Kontext mit Werken von Mari Kim.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–18h, Sa
12–16h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
14–19h, Sa
12–18h, So
13–17h
29.04.2023
HEUTE ABEND, ROBERTE - Reading Pierre Klossowski .
Druckgrafik, Fotografie, Medienkunst.
Abb.
In the studio,
Friedhelm Ptok,
2017,
Film still, Photo:
Christian Bertram | Galerie Bernet Bertram
Friedhelm Ptok, geb. 1933, liest Texte des Künstlers und Philosophen Pierre Klossowski. Ptok Schaffen ist mit Namen von bedeutenden Regisseuren wie Fritz Kortner, Kurt Hübner, Peter Zadek und Hans Lietzau verbunden. Der Schauspieler, der in diesem Jahr seinem 90. Geburtstag entgegensieht, war u.a. langjähriges Ensemblemitglied der Staatlichen Schauspielbühnen Berlins und ist bekannt als Mitwirkender zahlreicher großer Radio- und Fernsehproduktionen.
Öffnungszeiten
Mi–Sa
11–18h
24.02.2023 – 30.04.2023
Ein abgeschnittener Ast eines alten Apfelbaums, in Bronze gegossen. .
Tina Maria Nielsen, Michael Mørk
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Protection,
Tina Maria Nielsen,
Bronze Cast ,
50 x 70 x 70 cm
Ein abgeschnittener Ast eines alten Apfelbaums, in Bronze gegossen. Der Linie von der Wurzel bis zum Zweig folgend mit zwei Apfelblütenknospen
Öffnungszeiten
Mi–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h, Sa–So
11–19h
04.03.2023 – 30.04.2023
Make Up And Smile.
Julia Peirone
Fotografie.
Abb.
Sugar K,
Julia Peirone,
2022
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h
01.04.2023 – 30.04.2023
Memorials. Bilder und Zeichnungen aus den 1990er Jahren.
Sarah Schumann
Malerei
Öffnungszeiten
Mi
12–18:30h, Fr–Sa
12–19h
27.04.2023 – 30.04.2023
paper positions berlin.
Ernst Weil, Gregor Hiltner, Howard Sherman.
(Deutsche Telekom Hauptstadtrepräsentanz, Französische Str. 33a-c, 10117 Berlin)
Malerei, Druckgrafik.
Abb.
Mistral,
Ernst Weil,
1954,
Ölkreide auf Papier,
44,5 x 62,5 cm
GALERIE KREMERS ist auf der Paper Positions mit drei Positionen vertreten: Ernst Weil (1919 -1981), der in diesem Jahr auch mit einer großen Retrospektivausstellung im Museum Giersch, Frankfurt a.M. zu seien ist, Gregor Hiltner mit Arbeiten aus zwei Schaffensperioden, u.a. mit neuen Aquarellen aus der beliebten "Gomera - Suite" und dem texanischen Künstler Howard Sherman.
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–18h
27.04.2023 – 30.04.2023
paper positions berlin.
Yuya Suzuki, Dawei Dong. (Deutsche Telekom Hauptstadtrepräsentanz, Französische Str. 33 a-c , 10117 Berlin)
Malerei
Öffnungszeiten
Mi–Fr
12–18h, Sa
12–16h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h, Sa
12–19h, So
12–18h
27.04.2023 – 30.04.2023
paper positions berlin.
Francisco Rozas, Gonzalo Reyes Araos, Claudia Desgranges.
(Deutsche Telekom Hauptstadtrepräsentanz)
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Nocturno #001,
Gonzalo Reyes Araos,
2022,
Acrylic on paper, mounted on aluminium composite sheet ,
61 x 45 cm, Photo:
Gonzalo Reyes Araos
Galerie Gilla Lörcher freut sich sehr, auf der Paper Positions Berlin 2023 Skulpturen und Malerei der KünstlerInnen Francisco Rozas (Chile), Gonzalo Reyes Araos (Chile) und Claudia Desgranges (Deutschland) zu präsentieren.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
11–21h
27.04.2023 – 30.04.2023
paper positions berlin. (Deutsche Telekom Hauptstadtrepräsentanz, Französische Str. 33a-c, 10117 Berlin)
Malerei, Druckgrafik
Öffnungszeiten
Di–Fr
14–18h, Sa
11–16h
27.04.2023 – 30.04.2023
paper positions berlin.
Gisoo Kim. (Deutsche Telekom Hauptstadtrepräsentanz, Französische Str. 33a-c, 10117 Berlin)
Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie.
Abb.
Baumäste,
Gisoo Kim,
2022,
gestickt auf Fotocollage,
100 x 70 cm, Photo:
Gisoo Kim
Öffnungszeiten
Mi–Fr
15–19h, Sa
12–15h
27.04.2023 – 30.04.2023
paper positions Berlin
Abb.
Nacht-Tier,
EunNim Ro,
Radierung auf Bütten,
60x50cm
Öffnungszeiten
Mo
13–18h, Di–Fr
13–19h, Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h, Sa
12–20h, So
12–18h
28.04.2023 – 30.04.2023
Gruppenbild mit Damen.
Malerei.
Abb.
World Wide Open,
Paulis Postazs, 1976 Jurmala – tätig in Riga ,
2022,
Öl auf Leinwand,
gerahmt 110 x 110 cm
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Di–Do
12–18h, Fr
12–20h, Sa–So
12–18h
03.03.2023 – 05.05.2023
Six Degrees of Copenhagen.
European Month of Photography.
Jens Juul
Fotografie.
Abb.
Jens Juul
“Six Degrees of Copenhagen" ist eine fortlaufende Serie, die der Gewinner des BBA-Photography Prize 2021, Jens Juul, seit 10 Jahren entwickelt hat. Die teils dokumentarischen, teils sozialkritischen und teils künstlerischen Porträts heben die Schönheit des menschlichen Daseins hervor, indem sie den Betrachter mit dem Privatleben von Fremden vertraut machen. Die erste Einzelausstellung von Jens Juul in Berlin ist Teil des 10. EMOP (European Month of Photography)
Öffnungszeiten
Di
10–12:30 and 16–19h, Mi
10–13h, Do
12:30–13:30 and 14–18h
03.04.2023 – 05.05.2023
Zuwachs.
Christoph Primm, Manuela Tirler
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
weed disc I (1),
Manuela Tirler,
2016,
Stahl,
97 cm x 97 cm x 10 cm, Photo:
Manuela Tirler
In der Ausstellung stehen Stahlskulpturen von Manuela Tirler in einem Dialog mit abstrakten Ölgemälden von Christoph Primm, eine über viele Schichten gewachsene und verdichtete Malerei. Manuela Tirler machte bereits mit zahlreichen Ausstellungen und Auszeichnungen auf sich aufmerksam. Ihre Arbeiten faszinieren durch eine enge, aber verfremdete Beziehung von Kunst und Natur und durch den Eindruck der Leichtigkeit, der im starken Gegensatz zur Schwere des verwendeten Materials steht.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
11–21h
01.04.2023 – 06.05.2023
Nectar of Ruins.
Troels Carlsen
Malerei, Druckgrafik.
Abb.
Nectar of Ruins,
Troels Carlsen,
2023,
Acryl auf anatomischem Druck,
35 x 26,5 cm
Indem er antiquarische Zeichnungen menschlicher Anatomie mit lebendigen und farbstarken Tiergemälden kombiniert, verbindet der dänische Künstler Troels Carlsen (*1973) das vermeintlich Gegensätzliche. Assoziativ, verdichtet und zugleich spielerisch eröffnet er damit in seinen Collagen einen vielschichtigen und sich immer wieder verschränkenden Dialog zwischen Leben und Tod, Kultur und Natur, Historie und Fantasie.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Di–Do
12–18h, Fr
12–20h, Sa–So
12–18h
25.04.2023 – 06.05.2023
BBA Artist Prize. (Kühlhaus Berlin)
Öffnungszeiten
Do
14–20h, Fr
12–20h, Sa
11–17h
25.04.2023 – 06.05.2023
Mars attacks the world.
Victor Lema Riqué
Malerei, Druckgrafik.
Abb.
Mars attacks the world,
Victor Lema Riqué,
2022,
Kohle auf Papier,
140 x 140, Photo:
Frank Massholder
Großformatige Kohlezeichnungen, entstanden in Pandemiezeiten...
13.04.2023 – 10.05.2023
Sunshine and rain.
Fortsetzung.
Vu Thai Binh, Mai Huy Dung, Tran Huy Tuan,
u.a.
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18h, Sa
12–14h
23.02.2023 – 13.05.2023
Fokus.
Zeichnungen.
Alin A. Cowan
Malerei.
Abb.
THX B,
Alin A. Cowan,
2021,
Mischtechnik auf Wabenpappe,
55 x 115 cm, Photo:
Galerie Brockstedt
Alin A. Cowan zeichnet mit Bleistift, Kohle, Graphit, Kugelschreiber, zumeist auf Papier und Pappe. Ihre zum Teil großformatigen Arbeiten zeigen Ranken, Gespinste, Äste, Adern, Linien, Organisches, Gestrüpp, Insektenartiges, Feen-Netze, surreale Albträume, aber auch traumhaft schöne Blüten und Knospen. Wohliges und Schauderhaftes liegen auf diesen Blättern eng beieinander.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
04.03.2023 – 13.05.2023
when is a place.
Bill Jacobson
Fotografie.
Abb.
when is a place #134,
2018
Anlässlich des EMOP im Frühjahr 2023 freut sich die ROBERT MORAT GALERIE sehr, neue Schwarz-Weiß-Fotografien des amerikanischen Künstlers Bill Jacobson präsentieren zu können.
Öffnungszeiten
Mi–Sa
13–18h
25.03.2023 – 13.05.2023
Doppelausstellung.
Robert Bosisio, Pius Fox
Malerei.
Abb.
Robert Bosisio, Pius Fox
2023
Fox rangiert zwischen Malerei und Zeichnung. Sein Werk befindet sich im Spannungsfeld zwischen Form und Inhalt, Gegenständlichkeit und Abstraktion. Häufig tauchen mehr oder weniger gegenständlich erkennbare Raumsituationen oder allgemein architektonische Elemente auf.
Der Betrachter kann sich Bosisios Bildern kaum anders nähern als ruhig und kontemplativ. Oft fügt sich erst aus großer Distanz eine scheinbar abstrakte Komposition zu einem Gesicht oder einer Figur zusammen.
Öffnungszeiten
Di–Fr
14–18h, Sa
11–16h
31.03.2023 – 20.05.2023
Ultramar.
Jaime Sicilia
Malerei, Fotografie.
Abb.
Ultramar-SC441,
Jaime Sicilia,
2023,
Acryl und Pigment auf Holz, Rahmen aus geöltem Nussbaumholz,
100 x 100 cm, Photo:
Jaime Sicilia
Beauty repairs (Schönheitsreparaturen)
Das ist der Leitgedanke, des Künstlers und Architekt Jaime Sicilia (*1970, Madrid, Spanien) in der Entwicklung seiner Arbeiten. Als Künstler arbeitet er an multidisziplinären Projekten mit Malerei, Skulptur, Fotografie und Video. Sein Arbeiten sind eine Reflexion über Farbe, Licht, Materie, Raum und Zeit. Die Natur ist in erster Linie das Thema und wird als kontemplative Erfahrung angeboten.
Öffnungszeiten
Di–Fr
15–18h, Sa
11–17h
01.04.2023 – 20.05.2023
Andere Welten.
Simone Haack.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–19h, Sa
13–18h
20.04.2023 – 25.05.2023
Menschsein / Being Human /人们.
Yosifu Kacaw(優席夫), Ying-Tung Tseng(曾英棟), Uta Zaumseil, Eduard Bigas, Jenna Chang(張真英), Linna Chi(祁慶玲), Kai Hellbardt, Sorina von Keyserling.
29.04.2023 – 25.05.2023
Letter to the Father.
Solo & Friends.
Chaza Charafeddine.
Abb.
Letter to the Father. Sheet #1,
Chaza Charafeddine,
2021,
Gold leaf and handwriting with pigment liner on Khadi cotton rag handmade paper ,
79 x 58.5 cm
In der Tradition der (jüdischen) Salonières und Wohnzimmer-Ausstellungen der 20er, 80er, und 00er Jahre in Berlin (Moskau, Beirut, Istanbul), lädt House of Taswir am Samstag, 29. April zur Vernissage ein. Vorgestellt wird ein einziges Kunstwerk, das vom Ensemble der Kleinen Mnemosyne begleitet wird.
Samstag, 29. April, 2023, 16-19 Uhr
Chaza Charafeddine, geboren in Tyros, ist eine international ausgestellte Autorin und Künstlerin. Sie lebt und arbeitet in Beirut. www.taswir.org
28.04.2023 – 26.05.2023
Vietnamesische Wanderausstellung.
Nguyen The Hung, Dai Duong, Nguyen Dinh Hoang Viet,
u.a. (Galerie Unartig Weimar)
Öffnungszeiten
Mi
12–18:30h, Fr–Sa
12–19h
04.03.2023 – 27.05.2023
Labyrinthe.
Adébayo Bolaji, Uwe Bremer, Christoph Hessel, Gregor Hiltner, Friedrich Meckseper, Yannick Riemer, Christian Rösner, Johannes Vennekamp, Siegfried Wonneberger, Reiner Zitta
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Palimpsest IV,
Gregor Hiltner,
1986,
Farbradierung und Mischtechnik auf Bütten,
60 x 49,5 cm, Photo:
Frank Altmann
"Labyrinth" bezeichnet ein System von Linien oder Wegen, das durch zahlreiche Richtungsänderungen ein Verfolgen des Musters zu einem Rätsel macht. Die labyrinthische Natur von Kunstwerken ist genau das, was so manchen Kunstbeschauer ins Grübeln bringt, der nicht weiß, in welche Richtung er seine Betrachtung lenken soll. Wer könnte besser darüberAufschluss geben als der Künstler und Kurator Gregor Hiltner, der gegen 16:30 Uhr mit einem kleinen Vortrag in die Ausstellung einführen wird.
04.03.2023 – 27.05.2023
Pilzrausch.
99 NFTs analog präsentiert vom ifungiclub.
Sonstiges.
Abb.
Kitty Crack | ifungiclub #998,
GAMA by ifungiclub,
2022,
digital - NFT Art , Photo:
ifunficlub
Der ifungiclub präsentiert in der neuen Ausstellung „Pilzrausch“ die ersten 99 veröffentlichen ifungi-NFTs analog gedruckt auf Leinwand.Der ifungiclub ist ein digitales Kunst- und Umweltprojekt, des Künstlers GAMA und der galerie probst, dass auf die weltweite Verringerung der Artenvielfalt und andere Umweltprobleme aufmerksam machen will.Unverschlüsselt und direkt visualisiert GAMA seine Anliegen im Form von Pilz-NFTs.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
13–18h, Sa
11–15h
24.03.2023 – 27.05.2023
figures in front of landscapes.
Filip Kalkowski, Sabina Grzimek, Hans Scheib, Léo Faulhaber, Kui soon Park, Johannes Gervé
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik
'figures in front of landscapes' eine Gruppenausstellung in der Galerie Mutare
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–17h
15.04.2023 – 27.05.2023
"Pfade der Erinnerung" - "Schönes Leben".
Rosi Steinbach, Armin Völckers
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
brancusis dream oil on canvas,
Armin Voelckers,
2022,
140 x 180 cm
Öffnungszeiten
Mi
12–18:30h, Fr–Sa
12–19h
22.04.2023 – 27.05.2023
Zeichnungen und Druckgraphisches Werk.
Ernst Weil
Malerei, Druckgrafik.
Abb.
o.T.,
Ernst Weil,
1958,
Lithographie,
65 x 50 cm
Parallel zur großen Retrospektiv-Ausstellung des deutschen Nachkriegsmalers Ernst Weil im Museum Giersch in seiner Heimatstadt Frankfurt a. Main zeigen wir neu entdeckte ausgewählte Zeichnungen aus den 50-er Jahren und Druckgrafik aus den 70-er Jahren aus dem Nachlass. Arbeiten von Ernst Weil werden neben Werken von Gregor Hiltner und Howard Sherman auch auf der Paper Positions, Berlin zu sehen sein.
Öffnungszeiten
Mo–Sa
11–18h
29.04.2023 – 27.05.2023
konkret-sinnlich.
Gruppenausstellung.
Matthias Will, Wolf Münninghoff, Robert Steng, Christiane Grimm, Otto Scherer, Edgar Diehl
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik, Textilkunst.
Abb.
o.T.,
Christiane Grimm,
2023,
Mischtechnik, Acrylglas,
80 x 80 x 10 cm, Photo:
Christiane Grimm
Die 6 Künstler gehen von den Parametern der konkreten Kunst aus und gestalten Kunstwerke, die weder einen symbolischen noch einen realen Inhalt haben. Was sie antreibt, ist die Neugier, Liebe und Experimentierfreudigkeit in puncto materialspezifischer Eigenschaften sowie deren Kombinationen. Unberechenbare äußere Einflüsse werden von ihnen als gestaltendes Prinzip in ihre Werke eingebunden. Das Ergebnis sind Werke voller optischer Reize, haptischer Vielfalt und unergründlicher Magie.
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h, Sa
11–16h
29.04.2023 – 30.05.2023
instant emotions.
ELIOT
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Eiskarte ,
Eliot,
2022,
Spraylack auf Leinwand ,
120 x 120 cm , Photo:
Eliot the Super
Eliot the super präsentiert "instant emotions" - Arbeiten die uns zurück in unsere Kindheit begleiten, die Jugend, den schönsten Urlaub. Der Münchener Hiphoper alter Schule zaubert uns mit der Sprühflasche ein Lächeln ins Gesicht. Freuen Sie sich auf einen anregenden Abend in Anwesenheit des Künstlers
Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–18h, Sa
12–16h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
14–19h, Sa
12–18h, So
13–17h
03.03.2023 – 31.05.2023
Agir en image.
Pierre Klossowski
Druckgrafik, Fotografie, Medienkunst.
Abb.
La Monnaie vivante,
Pierre Klossowski, Pierre Zucca,
1970,
Silvergelatine,
30 x 40 cm, Photo:
Pierre Zucca
Pierre Klossowskis Kunst agiert und oszilliert gleich "angehaltenen Pantomimen" in den durchlässigen Grenzräumen zwischen Realität und Fiktion, Tatsächlichem und geisterhaft Scheinbarem. Im erotischen Spiel der Huldigung und des Begehrens vermischen sich Zeichen, Bedeutung, Essenz und verwandelte Materie, werden zum Ereignis der Körper wie der Sinne. Die Ausstellung ist nicht zuletzt Gelegenheit, das ernsthaft-heitere Universum eines großen Geistes, der heute ein Klassiker ist, zu erkunden.
Öffnungszeiten
Mo
13–18h, Di–Fr
13–19h, Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h, Sa
12–20h, So
12–18h
25.03.2023 – 31.05.2023
Women in art.
Agate Apkalne, Krista Dzudzilo, Svitlana Galdetska, Valentyna Protsak, Vineta Priste - Karkla, Elena Tarasenko, Vija Zarina,
Künstler der Galerie
Malerei.
Abb.
Sonnig, teilweise bedeckt… ,
Svitlana Galdetska,
1972 Kyiv,
Öl,
200 x 150 cm
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
06.04.2023 – 03.06.2023
Zitronenblau.
Malerei, Zeichnung, Skulptur..
Wolfgang Leber
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–19h
22.04.2023 – 03.06.2023
Intervention XXX-03.
Ellinor Euler.
(KioskShop berlin (KSb))
Bildhauerkunst/Plastik
Die farbigen Metallgespinste von Ellinor Euler – scheinbar in der Luft schwebend oder liegend – erobern den Raum und bilden einen organischen Kontrapunkt zur nüchternen Kühle und geometrisch-funktionalen Architektur des KioskShop.
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–19h
22.04.2023 – 03.06.2023
Mutter.
MK Kaehne
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
O.T. (aus dem Zyklus "Mutter",
MK Kaehne,
2015-2019,
Mixed Media, Epoxidharz, Ölfarbe,
167 x 147 x 219 cm, Photo:
MK Kaehne
Das Hauptwerk, eine lebensecht wirkende nackte Frau in ihren besten Jahren auf ihrem Bett sitzend, sich ihren Schritt mit dem Spiegel betrachtend, sorgt für Irritation. Insbesondere im Kontext des Ausstellungstitels und des Namens des Werkszyklus "Mutter". Ist es die Mutter oder die Geliebte des Künstlers? Oder steht sie stellvertretend für das weibliche Menschengeschlecht, das uns allen mindestens als Mutter gegenwärtig ist? Ist dieser Verismus einfach nur ein Porträt, oder eine Huldigung?
Öffnungszeiten
Do–Fr
12–18h
26.04.2023 – 03.06.2023
group show curated by Fousieh Mobayen.
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik, Sonstiges
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–19h, Sa
12–16h
27.04.2023 – 03.06.2023
New works.
Donald Vaccino
Malerei, Druckgrafik.
Abb.
Pink Shirt,
Donald Vaccino,
2022,
Öl auf Leinwand,
110 x 96 cm , Photo:
Donald Vaccino
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h, Sa
12–18h
28.04.2023 – 03.06.2023
Transit.
Somnia.
Stephan Kaluza
Malerei.
Abb.
Transit 73,
Stephan Kaluza,
2022,
Öl auf Leinwand,
120 x 250 cm
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18:30h, Sa
12–17h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Di–Fr
12–18:30h, Sa
12–17h
28.04.2023 – 03.06.2023
Synthesis .
30 Jahre Berlin.
Murshida Arzu Alpana
Malerei, Druckgrafik.
Abb.
Irgendwo-Überall-Nirgendwo,
Murshida Arzu Alpana,
2017,
Acryl, Pastell, Graphit auf Leinwand,
160x420 cm, Photo:
Murshida Arzu Alpana
Öffnungszeiten
Di
14–19h, Do–Sa
14–19h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Do
18–21h, Fr–Sa
13–19h, So
14–18h
27.04.2023 – 06.06.2023
Soil.
Christine Jackob-Marks
Malerei.
Abb.
Ursprung. Dritter und Vierter Tag,
Christine Jackob-Marks,
2012,
Mischtechnik auf Leinwand,
130 x 160cm, Photo:
Marc Juffart
Soil fasst Themen zusammen, die das Werk von Jackob-Marks prägen: Boden, Erde (Welt, Planet), Grund (Ursache). Im Zentrum der Ausstellung steht ein Leitgenre der Malerin, die Landschaft von den 80ern bis heute. Die Abwendung von der gegenständlichen Darstellung in aktuellen Arbeiten ist keine Hinwendung zur Abstraktion sondern eine fortschreitende Verschärfung ihrer unaufhörlichen Suche nach dem Wesen des Seins: Wo komme ich her? Wieso bin ich in der Welt? Was ist die Einheit des Kosmos?
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h
20.04.2023 – 09.06.2023
Grüne Sauce.
Yvonne Andreini, Max Coor, Axel Geis, Katrin Kampmann, Michael Kunze, Nikolaus List, Daniel Mohr, Lea Mugnaini, Johanna Silbermann.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–19h, Sa
11–16h
22.04.2023 – 10.06.2023
Katzengold
Abb.
Monde,
Franck Moëglen,
2007,
30 x 40 cm
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
28.04.2023 – 10.06.2023
Wow!
Markus Draper
Malerei, Druckgrafik, Medienkunst, Fotografie.
Abb.
Desert Storm,
Markus Draper,
2019,
Fine Art Print auf Japanpapier,
94,6 x 65 cm (inkl. Rahmen), Photo:
Hans-Georg Gaul, Berlin
Markus Draper stellt seine Arbeiten zu den Ticker Tape-Paraden vor. Charakteristisch ist die starke Vergrößerung, ein „blow up“ bis an den Rand der Abstraktion und das Zerlegen der massenmedialen „Bildvorlagen“ in mehrere Farbschichten. In präziser Malerei überträgt er die verschiedenen Schichten auf die Leinwand oder lässt die durch die Luft wirbelnden Papierschnipsel – in verschiedenen Farben als Siebdruck über die Fotografien gelegt – zu einem bedrohlichen Sturm anschwellen.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Mi
12–21h, Do
12–18h, Fr
12–21h, Sa
12–19h, So
12–18h
28.04.2023 – 10.06.2023
Mother Tongue.
Marina Adams
Malerei.
Abb.
Stanleys Repetoire,
Marina Adams,
2022,
Oil and acrylic on canvas,
78 x 68 in. | 198 x 172.7 cm
Öffnungszeiten
Do–Sa
13–19h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
13–21h, Sa
13–20h, So
12–18h
29.04.2023 – 10.06.2023
Self Defense Made Easy.
Philip Crawford
Druckgrafik, Medienkunst.
Abb.
Smpte, Frame 008,
Philip Crawford,
2022,
Immage transfer and watercolour,
48 x 63 cm, Photo:
Philip Crawford
Die Ausstellung untersucht Bezüge zwischen Kung-Fu-Kultur und Praktiken der Selbstverteidigung in Schwarzen Communities, die letztlich der Selbstfürsorge dienen. Der in Berlin lebende Künstler Philip Crawford (*1988, USA) fordert uns auf, innezuhalten, uns auf die Bilder einzulassen, uns zu entspannen, tief durchzuatmen und den Vorgang anschließend zu wiederholen. Ausgestellt sind eine Videoarbeit und sich daraus ableitende Druckgrafiken.
Öffnungszeiten
Mi–Do
14–18h, Fr
11–18h, Sa
11–14h
25.03.2023 – 17.06.2023
Arbeiten auf Papier und Kleinplastiken.
Rolf Szymanski
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Figuren in grüßer Höhe,
Rolf Szymanski,
1998,
Öl, Blei- und Farbstift auf Papier,
73 x 51 cm, Photo:
Galerie Brusberg
Zeichnungen waren für den Bildhauer Rolf Szymanski sowohl wichtig im Entwurf seiner Plastiken als auch eigenständiges künstlerisches Medium. So wie seine Skulpturen stets der menschlichen Figur verbunden sind, der er mittels Aufbrüchen, Wölbungen, stetem Wechsel der Oberflächenstrukturen und unter Verwendung von alltäglichen Gegenständen eine organisch wuchernde, lebhafte Wirkung verlieh, so sind auch seine Zeichnungen von gestalterischer Vielfalt, Freiheit und Expressivität gekennzeichnet.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
12–19h, Sa
12–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h, Sa–So
11–18h
28.04.2023 – 17.06.2023
copy-paste.
K.R.H. Sonderborg
Malerei, Druckgrafik.
Abb.
O.T.,
K.R.H. Sonderborg,
1986,
Acryl / Leinwand,
162 x 228 cm, Photo:
Courtesy Galerie Georg Nothelfer
Öffnungszeiten
Mi–Fr
11–18h, Sa
11–17h
28.04.2023 – 17.06.2023
Die Ewigkeit der Nacht.
Miguel Rothschild.
Öffnungszeiten
Di
11–18h, Mi
11–15h, Do–Fr
11–18h, Sa
11–15h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
18–21h, Sa
11–19h
28.04.2023 – 17.06.2023
Tribe.
Justyna Adamczyk
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Performance.
Abb.
Adamczyk,
Justyna , Photo:
Justyna Adamczyk
Die Ausstellung Tribe der Künstlerin Justyna Adamczyk bildet einen fulminanten Auftakt einer Kooperation mit der OP ENHEIM Stiftung in Breslau, Polen. In ihrer Arbeit beschäftigt sich die Künstlerin mit der Fetischisierung und Ästhetisierung von Traumata, wobei sie sich verschiedener kreativer Techniken bedient, insbesondere die der Malerei und der Skulptur. Justyna Adamczyk (geboren 1981 in Opoczno) schloss 2007 ihr Studium der Malerei an der E. Geppert Academy of Fine Arts in Wrocław ab.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
29.04.2023 – 17.06.2023
Russell James
Fotografie
Ab dem 29. April 2023 präsentiert die Galerie CAMERA WORK eine Ausstellung mit Werken aus dem Œuvre des Fotografen Russell James. Dieser hat sich auf dem internationalen Kunstmarkt als Künstler etabliert, der die klassische Ästhetik der Modefotografie des späten 20. Jahrhunderts mit zeitgenössischen Elementen und einer formenden Stilistik verbindet.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
28.04.2023 – 20.06.2023
Pläne machen.
Nanne Meyer.
Öffnungszeiten
Di–Fr
10–18h, Sa
11–15h
27.04.2023 – 24.06.2023
Olle Bærtling, Gerhard von Graevenitz
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Kinetisches Objekt, 2 vertikale Streifen,
Gerhard von Graevenitz,
1976,
Spanplatte, Metallstreifen, Motor,
122 x 122, Photo:
Foto: Estate Gerhard von Graevenitz, Amsterdam / Kunsthandel Wolfgang Werner
Unsere Ausstellung vereint zwei Künstler, die von der geometrischen Abstraktion ausgehen und die dem Konstruktivismus oder Konkretismus zuzurechnen sind. Der Schwede Olle Baertling (1911–1981) war in der Kunstszene der 1950/60er Jahre sehr präsent. Wir stellen abstrakte Werke 1953–1974 aus, die das für ihn typische "Spiel spitzer Winkel" zeigen. Der jüngere Deutsche Gerhard von Graevenitz (1934–1983) ist mit vier kinetischen Objekten der Jahre 1975–1978 und frühen Strukturen vertreten.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
28.04.2023 – 24.06.2023
From the Disappearance of Color into the Lightness.
Beat Zoderer
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
12–18h, Sa
12–16h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
12–21h, Sa
12–19h, So
12–18h
29.04.2023 – 01.07.2023
Escaping the Dichotomy.
Ab van Hanegem, Christian Pilz
Malerei, Druckgrafik.
Abb.
Untiled,
Christian Pilz,
2023,
Tusche auf Papier,
21 x 15 cm, Photo:
GLörcher
Galerie Gilla Lörcher freut sich sehr, mit der Ausstellung „Escaping the Dichotomy“ das Gallery Weekend Berlin 2023 zu bereichern. Das Labyrinthische in den unglaublich detailreichen, fein ziselierten Zeichnungen von Christian Pilz und die komplex architektonisch konstruierten Strukturen in den Arbeiten des Malers Ab van Hanegem machen diese Ausstellung ausgesprochen ereignisreich.
ART CRU
Oranienburger Str. 27
Berlin Mitte
Öffnungszeiten
Di
12–18h, Mi
14–18h, Do
12–18h, Fr
14–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr–So
14–18h
28.04.2023 – 13.07.2023
Katinka Kaskeline
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie.
Abb.
Katinka Kaskeline
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
28.04.2023 – 29.07.2023
solo exhibition.
Itamar Gov
Bildhauerkunst/Plastik
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
30.04.2023 – 29.07.2023
Transit.
Curated by Lotte Laub and Susanne Weiß.
Yane Calovski, Hristina Ivanoska, Antje Engelmann, Memed Erdener, Hanna Frenzel, Itamar Gov, Fatoş İrwen, Iz Öztat, Judith Raum, Sim Chi Yin, Annette Weisser.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
12–19h, Sa
11–16h
11.11.2022 – 31.07.2023
Woman Life Freedom. (KantGaragen, Kantstr. 126, 10625 Berlin, 3. OG)
Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
An Elegy for the Death Of Hamun,
Hashem Shakeri,
2018-ongoing
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
26.04.2023 – 31.07.2023
Der Tiger im Käfig. .
Die Neuen Wilden im Berlin der 70er und 80er Jahre.
Elvira Bach, Luciano Castelli, Rainer Fetting, Karl Horst Hödicke, Helmut Middendorf, Salomé, Bernd Zimmer, Bernd Zimmer
Malerei.
Abb.
Der Tiger in seinem Käfig,
Karl Horst Hödicke, Der Tiger in seinem Käfig, 1989. Kunstharz auf Leinwand, 200 x 300 cm, Courtesy of Galerie Deschler, Berlin,
1989,
Kunstharz auf Leinwand,
200 x 300 cm, Photo:
Courtesy of Galerie Deschler, Berlin
Öffnungszeiten
Mo–Fr
9–18h
Sonderöffnungszeiten Gallery Weekend Berlin
Fr
18–21h, Sa
11–19h, So
11–18h
28.04.2023 – 05.08.2023
Louise Nevelson, George Rickey
Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
City Series,
Louise Nevelson,
1974,
Holz, schwarz lackiert,
245 x 380 x 6 cm, Photo:
Privatsammlung, Courtesy Gió Marconi Gallery, Mailand. Fotograf: Alessandro Zambianchi
Louise Nevelson (1899-1988) nutzte alltägliche Materialien, um oft monochromatisch schwarz bemalte Assemblagen und Skulpturen zu kreieren – als deren Erweiterung sie sich selbst sah. Inspiriert vom Werk Alexander Calders widmete sich George Rickey (1907-2002) der kinetischen Skulptur und wurde einer ihrer bedeutendsten Vertreter. Die Galerie Michael Haas zeigt kinetische, Innen- und Außen-, Wand- und Deckenskulpturen, Drucke und Collagen.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
29.04.2023 – 19.08.2023
Duotopia.
Cao Fei
Bildhauerkunst/Plastik, Medienkunst.
Abb.
MatryoshkaVerse,
Cao Fei,
2022,
Zweikanal-HD-Video,
37min 38sec, Photo:
© Cao Fei, 2023, Courtesy the artist, Vitamin Creative Space and Sprüth Magers
Monika Sprüth und Philomene Magers freuen sich, Cao Feis umfassende Ausstellung Duotopia in Berlin zu präsentieren, welche alle Ausstellungsflächen der Galerie bespielt. Sie umfasst neue Werke sowie Projekte, die zum ersten Mal außerhalb Chinas gezeigt werden und sich eingehend mit dem Metaverse, der virtuellen Realität und der Wechselwirkung zwischen menschlichem und maschinellem Bewusstsein auseinandersetzen.
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18h, Sa
12–15h
07.03.2023 – 31.08.2023
Trees, Seas, and the Bee's knees.
Loredana Nemes
Fotografie.
Abb.
Graubaum 7,
Loredana Nemes,
2019,
Silbergelatineabzug,
97,5 x 73 cm, Photo:
Loredana Nemes
Anläßlich des EMOP Berlin — European Month of Photography präsentiert die Galerie Springer Berlin die erste Einzelausstellung der Künstlerin Loredana Nemes mit dem Titel »Trees, Seas, and the Bee's Knees«. Die Auswahl der gezeigten Serien umfasst die aktuelle Werkreihe »Graubaum und Himmermeer«, die von 2019 bis 2023 entstand, die Serie »Immergrün« aus dem Jahr 2020, die Werkgruppe »Blütezeit« aus dem Jahr 2012 und den Zyklus »Gier«, 2014-2017.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
12–19h, Sa
11–16h
12.11.2022 – 27.01.2024
What you seek is seeking you.
Dieter Detzner, Kalpesh Lathigra, Hamid Sadighi Neiriz, Wenxin Zheng, Yumna Al-Arashi, Sin Seeni
Malerei, Druckgrafik, Arbeiten auf/mit Papier, Zeichnung, Installation, Textilkunst, Fotografie.
Abb.
Hamid S. Neiriz, Photo:
Roman März
Öffnungszeiten
Do–Fr
12–18h
25.01.2023 – 13.04.2024
strive thrive arrive.
Christian Bär, Bram Braam, Lunita-July Dorn, Tabea von der Locht, Philipp Stöckel.