Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h, Sa
11–16h
13.10. – 01.11.
Europa.
David Hepher, Jean Michel Alberola, Nina Maron, Gianni Dessi, Ernesto Tatafiore .
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Urban Art
Diskursionsgrundlage der Ausstellung ist der Blick europäsischer KünstlerInnen auf Deutschland und Europa.
Wir haben internationale KünstlerInnen eingeladen, Ihre Gedanken formell darzustellen.
Freuen Sie sich auf eine vielseite Ausstellung mit philosophen Statements a la Jean Michel Alberola, drastischen Darstellungen einer Nina Maron und weiteren Auseinandersetzungen mit dem Status Quo.
Öffnungszeiten
Mo–Fr
13–18h
bis 02.11.
Daily Icon.
Deniz Dogan, Corinna Heidepriem, Albrecht Fersch.
Druckgrafik.
Abb.
Keramikobjekte, Keramik, o.J.,
Deniz Dogan, Photo:
© Kulturhaus Spandau
Die Ausstellung "Daily Icon" beleuchtet unterschiedliche Aspekte von Konsumkultur und Warenästhetik. In Spannungsfeld stehen die ökonomische Ikonisierung von Gütern und Wolfgang Ullrichs „Konsumbürger“. Gezeigt werden Deniz Dogans Keramikobjekte, Corinna Heidepriems serielle Zeichnungen und Arbeiten aus Albrecht Ferschs Werkreihe "Logorealismus", die sich des Produktdesign und der Werbesprache bedienen, um die Absurdität von Marketingstrategien aufzuzeigen.
Öffnungszeiten
Di–Fr
14–18h, Sa
11–16h
bis 04.11.
Auf Wunder warten.
Ev Pommer, Katharina Schnitzler.
Malerei, Druckgrafik, Zeichnung, Aquarell, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
NO WAR PEACE # 2226,
Katharina Schnitzler,
2022,
Mischtechnik auf Leinwand,
110 x 110 cm, Photo:
Eric Tschernow
„Wir wollen wissen, wo Raum sichtbar wird und Rauschen Luftströme erzeugt.“ – Ev Pommer und Katharina Schnitzler, zwei künstlerische Positionen, die Räume ausloten.
Luft holen – Innehalten – Auf Wunder warten. Drei Ausstellungen an unterschiedlichen Orten, mit unterschiedlicher Energie. Auftakt bildete die Ausstellung Luft holen im Kunstverein KunstHaus Potsdam e. V., gefolgt von der Ausstellung Innehalten in der Alten Feuerwache und der Ausstellung Auf Wunder warten in der mianki.Gallery.
Öffnungszeiten
Di–Fr
14–17h, Sa
11–17h
bis 04.11.
Red Romance.
Malerei, Druckgrafik.
Abb.
RBSR,
Becker Schmitz,
2021
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18h, Sa
11–14h
bis 04.11.
Spatium.
Tino Geiss.
Malerei, Druckgrafik.
Abb.
Blauer Salon,
Tino Geiss,
2020,
Acyl auf Leinwand,
120 x 85 cm, Photo:
Tino Geiss
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
bis 04.11.
missing pink.
Markus Weggenmann.
Malerei.
Abb.
LW 487,
Markus Weggenmann,
2023,
hochpigmentierte Leimfarbe auf Leinwand,
190 x 190 cm
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
bis 04.11.
Hinter sieben Bergen ist ein Berg.
Sarah Deibele, Klaus Schiffermüller.
Malerei.
Abb.
The Hurlyburly,
Klaus Schiffermüller ,
2023,
Öl auf Leinwand,
60 x 90 cm
Öffnungszeiten
Mo–Fr
9–18h, Sa
12–16h
bis 04.11.
Black.
Josef Albers, Jordi Alcaraz, Horst Antes, Abraham David Christian, Dahn / Dokoupil, Jean Fautrier, Frank Gerritz, Franz Graf, Beate Günther, John Isaacs, Per Kirkeby, Fritz Klemm, Gary Kuehn, Jakob Mattner, Charles Matton, Kate MccGwire, Rune Mields, Louise Nevelson, David Nicholson, Diogo Pimentão, Arnulf Rainer, Emil Schumacher, Hans Uhlmann, Günther Umberg, René Wirths.
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Ab dem 16. September 2023 werden in der Ausstellung Black Gemälde, Skulpturen und Papierarbeiten von mehr als 20 Künstlerinnen und Künstlern gezeigt. Das verbindende Element scheint auf den ersten Blick simpel, jedoch zeigen die ausgestellten Werke komplexe Herangehensweisen an das gemeinsame Thema: Schwarz in der bildenden Kunst. Zur Eröffnung am 15. September 2023 laden wir Sie herzlich in die Galerie Michael Haas und das Kunst Lager Haas ein. Die Preview ist online verfügbar.
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–19h
30.09. – 04.11.
Yet Untitled.
Experimental Setup, Kata Hinterlechner, Bosko Gastager.
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Textilkunst, Performance, Sonstiges
Öffnungszeiten
Mi–Sa
12–18h
bis 05.11.
Hide and Seek.
Isabella Chydenius.
Textilkunst, Medienkunst.
Abb. ,
Isabella Chydenius ,
o.T. 2023, Photo:
© Isabella Chydenius
In “Hide and seek“ transformiert Isabella Chydenius mit reduzierten, präzisen Mitteln aus Licht, Sound, Video und Text, die Galerieräume zu einem labyrinthischen Spielplatz aus Licht und Dunkelheit.
Ihre künstlerische Forschung bewegt sich im Feld der Underground-Club-Kultur. Dort bieten spezifische (Un-)Sichtbarkeiten Möglichkeiten für Zugehörigkeit, Empowerment und persönliche Freiheit.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
bis 05.11.
A Retrospective.
Lothar Quinte.
Malerei.
Abb.
A Retrospective - Lothar Quinte,
Lothar Quinte,
2023
Bermel von Luxburg Gallery freut sich die kommende Einzelausstellung mit dem Titel "A Retrospective - A Century of Lothar Quinte" für die BERLIN ART WEEK anzukündigen.
Ein Jahrhundert Quinte Wie kein anderer Maler seiner Generation verband Lothar Quinte in seinem Lebenswerk mehrere Ansätze der abstrakten Malerei von den 60er Jahren bis 2000. BermelvonLuxburg gallery würdigt sein Schaffen anlässlich des 100sten Geburtstags.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
bis 07.11.
Pamela Rosenkranz.
Pamela Rosenkranz.
Bildhauerkunst/Plastik, Textilkunst.
Abb.
House of Meme,
Pamela Rosenkranz,
2021, Photo:
© Pamela Rosenkranz, Kunsthaus Bregenz, Courtesy the artist and Sprüth Magers, Photo: Marc Asekhame
Ein anziehendes und überirdisches blaues Licht strahlt aus dem "Window", Sprüth Magers’ schaufensterähnlichem Ausstellungsraum. Monika Sprüth und Philomene Magers freuen sich, eine Einzelausstellung der Künstlerin anzukündigen, in der fünf Werke der einnehmenden Serie "Alien Blue Windows" sowie eine Auswahl filigraner Kirigami-Arbeiten auf Papier präsentiert werden.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
bis 07.11.
Bernd & Hilla Becher.
Fotografie.
Abb.
Winding Tower, Fosse Noeux No. 13, Sains en Gohelle, F,
Bernd & Hilla Becher,
1972,
Silver-gelatin print,
60 × 50 cm, Photo:
© Estate Bernd & Hilla Becher, represented by Max Becher, Courtesy Sprüth Magers
Monika Sprüth und Philomene Magers freuen sich, die erste Einzelausstellung von Bernd und Hilla Becher bei Sprüth Magers, Berlin bekannt zu geben. Präsentiert werden mehrere selten gezeigte einzelne Fotografien und Gruppierungen sowie zwei Typologien, die den ikonischen Stil und die formale Strenge der Bechers zeigen und auf die kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung der von ihnen als „anonyme Skulpturen“ bezeichneten Konstruktionen hinweisen.
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
bis 07.11.
Not your usual self?.
Nora Turato.
Druckgrafik.
Abb.
this place is sick / always something...,
Nora Turato,
2023,
Vitreous enamel on steel (4 parts),
242 × 192.5 × 3 cm, Photo:
© Nora Turato, Courtesy the artist and Sprüth Magers
Monika Sprüth und Philomene Magers freuen sich, eine Einzelausstellung von Nora Turato bei Sprüth Magers in Berlin anzukündigen, in der eine Reihe neuer Emaille-Tafeln mit einer eigens entwickelten Schriftart sowie ortsspezifische Wandbilder, die die laute Dissonanz des Alltags durchbrechen und über die Umgangssprache der heutigen visuellen Kultur und des Zeitgeistes reflektieren, erstmalig gezeigt werden.
Öffnungszeiten
Di–Sa
14–18h
bis 10.11.
Threading Lines.
Jeongmoon Choi, Annette Cords
Abb.
Threading Lines,
Jeongmoon Choi, Annette Cords
Kang Contemporary is pleased to present the artworks of Jeongmoon Choi and Annette Cords in the exhibition THREADING LINES. Throughout their careers, both artists have defined unique ways of approaching materiality and techniques and offer significant contributions to the world of art. Putting these two artists into a dialogue showcases the vast material capacity of textiles and strings. The medium is explored in corresponding yet dissimilar ways.
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h, Sa
12–18h
bis 11.11.
Lost In Transition.
Lies Maculan, Sara Nabil, Deborah Sengl, Yukiko Terada, Patricia Waller.
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie.
Abb.
Wer Will Mich,
Debora Sengl,
2019,
Acryl/Leinwand
Wir zeigen zur Berlin Art Week die Ausstellung "Lost In Transition". Der Focus liegt auf der Installation der österreichischen Künstlerin Deborah Sengl "Wer will mich?", der die Thematik der sogenannte „Flüchtlingsfrage“ verinnerlicht. Dieses Thema emotionalisiert und spaltet unsere Gesellschaft höchst konträr. Weitere einschlägige Beiträge kommen von den Künstlerinnen Yukiko Terada, Lies Maculan, Sara Nabil sowie von Patricia Waller.
Öffnungszeiten
Do–Fr
12–19h, Sa
12–18h
bis 11.11.
Inventory.
archiv Sander I Schaal, Eduardo Chillida, Christo & Jeanne-Claude, Galli, Gerhard Hoehme, Walter Menne, Robert Motherwell, Max Neumann, Georges Noël, Arnulf Rainer, Richard Serra, Fred Thieler.
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Performance.
Abb.
Inventory,
archiv Sander I Schaal,
2023, Photo:
Finja Sander
Öffnungszeiten
Di
11–18h, Mi
11–15h, Do–Fr
11–18h, Sa
11–15h
bis 11.11.
"How to deal with excess?".
Edyta Kowalewska.
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Diptych #10,
Edyta Kowalewska ,
2023,
Acryl und Tinte auf genähter Leinwand,
140 x 160 cm, Photo:
Edyta Kowalewska
Entspricht Leere Abwesenheit? Sind wir in der Lage, uns in jedem Raum wiederzuerkennen ohne ihm zuvor Bedeutung beizumessen und somit keinen Kontext aufzuerlegen? Vermögen wir es, den gegebenen Raum einfach im Hier und Jetzt zu akzeptieren? Kowalewska gelangt zum Kern ihres Seins. Die Synthese und die begrenzte Farbpalette von Schwarz und Weiß beseitigen jegliche überflüssige Erzählung. In der Leere entsteht der Kern der Materie.
Eleonora Bojanowska
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
20.10. – 11.11.
Part I.
Trak Wendisch.
Malerei
Öffnungszeiten
Do
14–20h, Fr
12–20h, Sa
11–17h
03.11. – 12.11.
Homozygot.
Daniela Polz, Anja Kracht.
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik, Textilkunst.
Abb.
GESCHWISTER,
DANIELA POLZ,
2022,
AQUARELL UND TUSCHE AUF LEINWAND MIT HAAREN UND GARN,
59 x 25,55, Photo:
Daniela Polz
Öffnungszeiten: 03.11.23 18-21h | 04.11.23 13-20h | 5.11.23 12-16h | 10.11.23 16-21h | 11.11.23 13-20h | 12.11.23 12-16h
Öffnungszeiten
Di
11–20h, Mi–Fr
11–18h, Sa
12–20h
28.10. – 18.11.
Mundus Subterraneus.
Stephan Homann.
Malerei, Druckgrafik.
Abb. ,
Stephan Homann
Öffnungszeiten
Mo–Sa
11–18h
28.10. – 18.11.
sophisticated lady.
Elvira Bach.
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Glaube, Liebe, Hoffnung,
Elvira Bach,
2021,
Acryl auf Leinwand,
100 x 70 cm, Photo:
Atelier Elvira Bach
Durch die Unverwechselbarkeit ihrer expressiven Frauenbilder wurde Elvira Bach international bekannt. Eine Einladung zur documenta bedeutete für sie 1982 den künstlerischen Durchbruch. Starke Frauen sind ihr großes Thema, die sie in überbordender Farbigkeit und Lebensfreude in großen Formaten immer wieder auf die Leinwand bannt. Es sind Frauen, die, wie sie selbst ihren Weg selbstbewusst, mitunter sehr provozierend gehen.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
15–19h, Sa
12–15h
01.11. – 18.11.
Monotypien auf Leinwand und Papier.
Albrecht Genin
Abb.
Tier,
Albrecht Genin,
1999,
Monotypie auf Leinwand
Bode
Reinbeckstr. 29
Berlin Ost
Öffnungszeiten
Do–Fr
11–17h, Sa
11–16h
14.10. – 19.11.
Turiya Magadlela.
Sonstiges.
Abb.
I life ifana nama crayon from the Inequalities Series I,
Turiya Magadlela,
2020,
Nylon and cotton pantyhose and sealant on canvas,
120 x 240 cm, Photo:
Dominique Suberville
Turiya Magadlela ist eine zeitgenössische südafrikanische Künstlerin, die mit Stoffen und Textilien abstrakte Werke schafft, die Vorstellungen von Weiblichkeit, Mutterschaft und dem kolonisierten schwarzen Körper in Frage stellen. Durch Schneiden, Nähen, Sticken und die Anwendung verschiedener Techniken, die normalerweise mit Frauen assoziiert werden, versucht Magadlela eine persönliche Geschichte zu erzählen, die die südafrikanische Erfahrung und die Politik der Haut berührt.
Öffnungszeiten
Mi
12–18:30h, Fr–Sa
12–19h
20.10. – 24.11.
Riding on a Boat of Fools.
Gregor Hiltner.
Malerei
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
bis 25.11.
The Passage of Amnesia.
Omar Barquet.
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Textilkunst, Medienkunst.
Abb. ,
Omar Barquet
Öffnungszeiten
Mi–Fr
13–18h, Sa
11–15h
13.10. – 25.11.
Emergente Landschaften.
Manfred Fuchs, Hans Hoge.
Malerei, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Station,
Hans Hoge,
28x76x29 cm
undercover-showroom 13. 10 - 25. 11. 2023
Hans Hoge (Lichtobjekte) | Achim Mogge (Industrielandschaften + -stillleben)
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
14.10. – 25.11.
Children & Flowers.
David Eager Maher.
Malerei, Druckgrafik.
Abb.
Partition,
David Eager Maher,
2023,
Öl, Aquarell und Collage auf Papier,
42 x 29,7 cm
Die Werke des irischen Künstlers David Eager Maher (*1979 in Dublin) sind formal wie inhaltlich komplexe Begegnungen. Seine mit Malerei, Zeichnung und Text weiterentwickelten Collagen aus gefundenen Papieren öffnen dem Betrachtenden ganze Welten, die sich auf surreale Weise räumlich verschränken, zeitlich überlagern und thematisch verschmelzen.
Öffnungszeiten
Do
14–20h, Fr
12–20h, Sa
11–17h
17.11. – 26.11.
Chop Chop.
Nikolaas Boden, Volker Kiehn, Eric Massholder, Daniela Benvenuto, Hardy Brackmann, Zam Johnson, Dirk Krüll.
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Textilkunst, Medienkunst, Performance, Urban Art
Popup eines voradventlichen Kunstmarktes mit diversen Künstlern. Öffnungszeiten: Fr 16-21h | Sa 13 - 20h | So 12-16h
Öffnungszeiten
Mo
13–18h, Di–Fr
13–19h, Sa
12–19h
bis 29.11.
Gegenwart'23.
Agate Apkalne, Krista Dzudzilo, Svitlana Galdetska, Valentyna Protsak, Vineta Priste - Karkla, Elena Tarasenko, Vija Zarina, Paulis Postazs.
Malerei.
Abb.
The Tree of Soul,
Agate Apkalne,
2020,
Öl auf Leinwand,
150 x 150 cm
Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–19h, Sa
13–18h
17.11. – 01.12.
Ostdeutsche Kunstauktionen
bis 02.12.
present memories.
Udo Nöger.
Druckgrafik.
Abb. ,
Udo Nöger,
2023,
Kohle, mixed media auf Papier, Photo:
Udo Nöger
Kohle auf Papier spiegelt Udo Nögers Drang wieder, spontan und ehrlich zu sein.Alle Figuren, Köpfe und einzelnen Elemente, die in den aktuellen Werken zu sehen sind, haben ihre Ursprünge in früheren Zeichnungen des Künstlers. Seine präsentierten Papierarbeiten stehen symbolisch für seinen reichen Ideenfundus, den er über Jahrzehnte hinweg gesammelt hat. Reflektierend und innehaltend kreiert Udo Nöger ein manifestierendes Zeugnis seines Schaffens–ehrlich, direkt und tiefgreifend.
Öffnungszeiten
Mi–Fr
12–18h, Sa
12–16h
18.10. – 02.12.
Preis des Präsidenten der UdK Berlin.
Mateo Contreras Gallego, Finja Sander, Seungjun Lee, Shinoh Nam.
Bildhauerkunst/Plastik, Performance, Sonstiges
group show: 18.10. - 4.11.
solo #1: 8.11. - 11.11.
solo #2: 15.11. - 18.11. November solo #2
solo#3: 22.11. - 25.11.
solo #4: 29.11. - 2.12.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
20.10. – 02.12.
Trees.
Michael Kenna.
Fotografie.
Abb.
White Copse Study 3,
Michael Kenna,
2004,
Silvergelatine Print,
8 x 8 cm
Öffnungszeiten
Di
12–18h, Mi–Fr
12–19h, Sa
12–18h
28.10. – 02.12.
Der fünfte Kasus - Performativ.
Süheyla Asci.
Malerei, Druckgrafik.
Abb.
Morgen,
Süheyla Asci,
2022,
Acryl/Öl auf leinwand,
120x160 cm, Photo:
Ljiljana Vulin-Hinrichs
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h, Sa
11–16h
03.11. – 02.12.
70 Jahre..
Hubertus Giebe.
Malerei, Druckgrafik.
Abb.
Kirche im Sonnenuntergang,
Hubertus Giebe ,
2023,
Öl auf Leinwand ,
70 x 100 cm, Photo:
Adrian Kretschmer
Zum 70. Geburtstag Hubertus Giebes veranstaltet die JRGallery in Kooperation mit der Raab Galerie eine umfassende Werkschau des berühmten Dresdener Malers. Der ehemalige Meisterschüler Bernhard Heisigs und Leiter der Grundklassen an der Hochschule für bildene Künste Dresden blickt nicht nur auf 50 Jahre erfolgreiche Tätigkeit als Künstler zurück, sondern stellt gleichermaßen seinen nie endenden Schaffensdrang mit neusten Bildern unter Beweiß.
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–19h
11.11. – 02.12.
En face.
Gerda Schütte, Stefan Thiel, Katja Flint, Gil Shachar, Andreas Fux, Nataly Hocke, N. N..
Fotografie, Sonstiges
Öffnungszeiten
Di
11–20h, Mi–Fr
11–18h, Sa
12–20h
21.11. – 02.12.
Bassenge
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
20.11. – 03.12.
BBA Photography Prize 2023.
Fotografie
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
27.10. – 09.12.
Sharka Hyland.
Malerei.
Abb.
Thomas Mann, Der Zauberberg,
Sharka Hyland,
2016,
Bleistift auf Papier,
305 x 455 cm, Photo:
© Galerie Dittmar
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
01.11. – 09.12.
Objektbilder
Öffnungszeiten
Di
14–19h, Do–Sa
14–19h
04.11. – 14.12.
Saturnalia.
Conor Walton.
Malerei
"Scharfe Satire altert schnell auf der eiligen Bühne der Weltpolitik, aber weil Waltons Burlesken in den Glanz einer brillanten Ausführung gekleidet sind, sind sie dazu bestimmt, ein langes Leben als gute Beispiele für die schneidende Schärfe der besten gegenständlichen Kunst des 21. Jahrhunderts zu haben.
(Michael Pearce, Maler, Schriftsteller, Kritiker, Kurator, Professor für figurative Zeichnung und Malerei an der California Lutheran University)
Öffnungszeiten
Mo
13–18h, Di–Fr
13–19h, Sa
12–19h
30.10. – 15.12.
Painting.
Svitlana Galdetska
Öffnungszeiten
Mo–Do
12–17h, Fr–Sa
12–18h
bis 16.12.
Eine Retrospektive.
Joel Meyerowitz.
Fotografie.
Abb.
Los Angeles Airport, California,
Joel Meyerowitz,
1976
Öffnungszeiten
Mi–Fr
14–19h, Sa
11–16h
14.10. – 16.12.
Drei Nationen.
Chiara A. Colombo, Nurzan Giz, Natarajaa
Öffnungszeiten
Mi–Sa
13–18h
28.10. – 17.12.
The Artist's Garden.
herman de vries, Kiki Smith, Luzia Simons, Malick Sidibé, Rosemary Laing, Jörg Kratz, Alan Butler, Guy Yanai, Mevlana Lipp, Media Esfarjani.
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie.
Abb.
Stockage 187,
Luzia Simons,
2020,
Lightjet Print,
142 x 200 cm, Photo:
©artist and CONRADS
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
28.10. – 21.12.
Ich denke auch Familienbilder.
Linn Schröder.
Fotografie
Öffnungszeiten
Do–Sa
13–19h
10.11. – 22.12.
A Present from the Past.
Daniela Finke.
Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie
Öffnungszeiten
Di–Sa
13–18h
04.11. – 23.12.
Berlin Express.
Malerei
Öffnungszeiten
Do–Fr
12–19h, Sa
12–18h
11.11. – 23.12.
More than 24 #2.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
02.11. – 31.12.
The Color of Absence.
Fran Forman.
Fotografie
Öffnungszeiten
Mo–Sa
11–18h
25.11. – 05.01.2024
Landschaft - ein weites Feld.
Susanne Knaack, Johannes Schramm, Helge & Saxana, Carola Schapals,
u.a..
Malerei.
Abb.
Ohne Titel,
Susanne Knaack,
2018,
Öl auf Leinwand,
50 x 40 cm, Photo:
Michael W. Schmalfuß
Die Ausstellung "Landschaft" umfasst diverse Herangehensweisen an das Motiv "Natur". Jeder Kunstschaffende findet seinen ganz individuellen Zugang und nähert sich dem Thema "Natur/Architektur" auf seine ganz eigene Art und Weise. Die Urbanität der Städte wird eingebettet in wilde Landschaft, abgeschottet vom Rest der Welt, die Grenzen von künstlich und natürlich werden verwischt. Abbild, Fiktion und Abstraktion fließen gekonnt ineinander.
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
03.11. – 06.01.2024
kontrastreich.
Danja Akulin.
Malerei.
Abb.
o.T.,
Danja Akulin,
2022,
Bleistift und Graphit auf Papier, aufgezogen auf Leinwand,
135 x 135 cm, Photo:
Matthias Kolb
Öffnungszeiten
Mi–Sa
12–18h
04.11. – 06.01.2024
Extensions.
Inka & Niclas
Abb.
Family Portrait XXI,
Inka & Niclas,
2023
Öffnungszeiten
Mo–Fr
9–18h, Sa
12–16h
10.11. – 06.01.2024
Gerhard Naschberger.
Malerei
Bode
Reinbeckstr. 29
Berlin Ost
Öffnungszeiten
Do–Fr
11–17h, Sa
11–16h
25.11. – 07.01.2024
Darin Cooper Cooper, Ryan Cosbert, Emmanuel Massillon.
Malerei, Sonstiges.
Abb.
Preservation,
Darin Cooper,
2022,
Acrylic ink, photogrph sheet plate, plastic on. muslin ,
60 x 48 in, Photo:
Dominique Suberville
ART CRU
Oranienburger Str. 27
Berlin Mitte
Öffnungszeiten
Di
12–18h, Mi
14–18h, Do
12–18h
01.11. – 11.01.2024
Harald Schulz.
Malerei
Öffnungszeiten
Di–Fr
12–18h, Sa
11–14h
bis 13.01.2024
"Opinions"
Bitte erfragen Sie die jeweils aktuelle Ausstellung telefonisch oder besuchen Sie unsere Webseite: www.westphal-berlin.de
Öffnungszeiten
Di–Sa
12–18h
09.11. – 13.01.2024
Passagen .
Ulrike Pisch.
Malerei.
Abb.
Der Schaum der Tage ,
Ulrike Pisch,
2020,
Öl auf Leinwand,
100 x 120 cm
Öffnungszeiten
Di–Fr
10–18h, Sa
11–15h
11.11. – 13.01.2024
Klassische Moderne.
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik
Öffnungszeiten
Di–Sa
14–18h
17.11. – 19.01.2024
Paper Perspectives.
Frank Coldewey, Vemo Hang, Elisabeth Sonneck, Lisa Glauer
Öffnungszeiten
Mi–Sa
13–18h
21.10. – 20.01.2024
Neue Skulpturen.
Bruno Walpoth.
Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Weiterziehen,
Bruno Walpoth,
2023,
Ahorn, Ed. Nr. 2ap ,
48 x 20 x 28 cm, Photo:
Bruno Walpoth
Wir zeigen neue Holzarbeiten des Südtiroler Bildhauers Bruno Walpoth. Diese Ausstellung ist eine Teil-Übernahme der Ausstellung: BRUNO WALPOTH UND ERWIN WORTELKAMP - DIALOG aus dem Museum Bensheim.
Öffnungszeiten
Di–Fr
14–18h, Sa
11–16h
10.11. – 20.01.2024
Between.
Tina Heuter.
Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Between,
Tina Heuter,
2023,
Beton, Neonschrift,
80 cm (120 cm), Photo:
Urs Kuckertz
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
10.11. – 20.01.2024
Joachim Grommek.
Malerei
Öffnungszeiten
Do–Fr
12–19h, Sa
12–18h
11.11. – 20.01.2024
Pegasus Product.
Bildhauerkunst/Plastik
Die Galerie Georg Nothelfer freut sich eine Einzelausstellung mit Pegasus Product im Showroom der Galerie zu präsentieren.
Öffnungszeiten
Di
11–18h, Mi
11–15h, Do–Fr
11–18h, Sa
11–15h
18.11. – 20.01.2024
Zierrat.
Aneta Lewandowska, Justyna Adamczyk, Kristin Kolb, Nicole Töfflinger.
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik.
Abb.
Something is biting me,
Aneta Lewandowska,
2023,
Zweige, Acryl und Draht,
15 x 20 cm, Photo:
Aneta Lewandowska
Öffnungszeiten
Mi–Sa
12–18h
11.11. – 26.01.2024
Solo show.
Capucine Vandebrouck.
Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie, Sonstiges
Die Kuratorin Marie Cozette schrieb über die Einordnung von Capucine Vandebroucks Werk: „…irgendwo zwischen Duchamps „Dust Breeding“ und den „Scribbles“ von Sol le Witt, zwischen den Befürwortern der arte povera und dem Asphalt Rundown von Smithson, zwischen der bitteren Eleganz von Eva Hesse und den visuellen Alchemien von Ann Veronica Janssens oder Edith Dekyndt." Es ist die 4. Einzelausstellung der Künstlerin bei Galerie Gilla Lörcher.
Öffnungszeiten
Di–Fr
11–18h, Sa
12–18h
17.11. – 27.01.2024
Forms of Fate.
Mariano Rinaldi Goñi.
Malerei.
Abb. , Photo:
Martin Oskar Kramer
Mariano Rinaldi Goñis, Meisterschüler der Escuela Panamericana de Arte, mythologische Auseinandersetzung, ermöglicht die sinnbildliche Formgebung und Sichtbarmachung verborgener, scheinbar zutiefst chaotischer und schicksalsbehafteter Wirkkräfte im Inneren. Durch den emotionalen Prozess in der Schaffensphase des Künstlers an einem Ort des Ursprungs, kommt ein neues Werk zu Tage. Mariano Rinaldi Goñi (1972, Buenos Aires, Argentinien) lebt und arbeitet seit 1996 in Berlin.
Öffnungszeiten
Do–Fr
12–19h, Sa
12–18h
25.11. – 27.01.2024
Jan Voss
Öffnungszeiten
Di–Sa
11–18h
19.10. – 01.02.2024
Instances of Erasure
Abb.
Neue Wache,
Isaac Chong Wai,
2015,
Video,
10:52 min in loop
Platform | Zilberman | Berlin ist ein Neue Ausstellungsfläche in der Goethestr. 82 in Berlin. Die Plattform bringt kreative Köpfe aus der ganzen Welt zusammen, um durch Gespräche, Präsentationen, Publikationen und Austauschprogramme einen Dialog zu schaffen. Platform | Zilberman wird ihre Aktivitäten im Oktober 2023 aufnehmen und 8 Videoarbeiten von 8 Künstler:innen zusammenbringen, begleitet von einer Reihe von Interaktionen zwischen Künstler:innen, Kurator:innen und Institutionen.
Öffnungszeiten
Mi–Do
14–18h, Fr
11–18h, Sa
11–14h
11.11. – 03.02.2024
Pleinair.
Christoph Bouet.
Malerei
Öffnungszeiten
Mi–Sa
13–18h
23.11. – 15.02.2024
Es war einmal.
Malerei, Druckgrafik, Bildhauerkunst/Plastik, Fotografie
Öffnungszeiten
Mo–So
10–22h
03.11. – 23.02.2024
Schwarz-Weiß-Fotografien und Aquarelle.
Efraim Habermann,
Fotograf.
Druckgrafik, Fotografie.
Abb.
Ohne Titel,
Efraim Habermann,
2012,
Handabzug s-w-auf Fotopapier, signiert, datiert,
40 x 30 cm, Photo:
Galerie Hulsch
Wir würdigen das Lebenswerk des Fotografen Efraim Habermann zu seinem 90. Geburtstag mit einer Ausstellung ausgesuchter Schwarz-Weiß-Fotografien aus seinen Themenbereichen und seinen Aquarellen, die erstmals bei Carlos Hulsch einer größeren Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden. Wir wünschen Efraim Habermann ein langes und gesundes Leben und gratulieren nachträglich zum vollendeten 90. Lebensjahr.
Öffnungszeiten
Mi–Sa
13–18h
bis 08.07.2024
Gruppenausstellung Zeichnung.
Malerei.
Abb.
o. T.,
Felix Baxmann,
2022,
Mikropigmenttusche auf Millimeterpapier,
30x21cm